Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.514 Ergebnisse für käufer notar

Vorkaufsrecht als Mieter - Spekulationssteuer bei späterem Verkauf
vom 22.2.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine seit 15 Jahren als Mieter bewohnte Wohnung in einem MFH wurde nach einer Aufteilung im Jahr 2017 im Januar 2019 an einen fremden Käufer notariell verkauft. Der Notar teilte mir und meiner Ehefrau ( beide Mietvertragspartner) das Vorkaufsrecht mit einer 2-Monatigen Frist mit. Wir beabsichtigen die Wohnung zu kaufen, weil der Kaufpreis sehr niedrig ist .
Rechtsmangel durch verschwiegene Baulast
vom 21.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Kauf eines Grundstückes muß ich nun feststellen, dass entgegen der Versicherung des Verkäufers im Kaufvertrag auf dem gekauften Grundstück vor dem Kauf eine erhebliche Baulast zu Lasten meines Grundstückes und zum Nutzen eines Nachbargrundstückes eingetragen wurde.Diese Baulast verbietet mir nun eigene Bauwerke zu errichten bzw. diese Flächen meines Grundstückes für meine Zwecke zu nutzen. ... Der Notar hat darauf hingewiesen, dass er das Baulastenverzeichnis nicht eingesehen hat.
EFH Vorkaufsrecht
vom 29.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Zusatz zum Mietvertrag wurde ein Vorkaufsrecht für das Haus eingeräumt (mit festgelegtem Kaufpreis) inkl. dieser Klausel: "Zum Zeitpunkt des Ausübens des Vorkaufsrechts soll der Preis an die Entwicklung des Lebenshaltungskostenindex im Zeitraum zwischen Mietvertrag und Kauf angeglichen werden." Noch während der Laufzeit dieses Mietvertrages wurde von beiden Seiten bei einem Notar ein "Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages" unterzeichnet - gültig bis 2008. ... Dieses Angebot ist so komplett ausgearbeitet, dass nun kein weiterer Vertrag notwendig ist, bzw. dieses Angebot jederzeit - auch einseitig - angenommen und damit der Kauf abgeschlossen werden kann.
Insolvenz einer geerbten GmbH
vom 3.3.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt Dienstleister, die einen GmbH Mantel kaufen. ... Genügt hier, dass die Gesellschafter (Erben) mit dem Käufer den Vertrag beim Notar unterzeichnen, oder ist ein neuer Geschäftsführer nötig?
Immobilienkauf, nach Notarvertrag plötzlich weitere Grundstücke aufgetaucht
vom 19.6.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vorbesitzer ist Anfang des Jahres verstorben und der Kauf wurde über die Erben bzw einen von ihnen beauftragten Makler vermittelt. ... Und sollte das der Fall sein, können wir dann vom Kauf zurücktreten? Wer trägt in diesem Fall die bereits getätigten Kosten (Notar, Makler etc)?
Marklergebühr
vom 15.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem der notarielle Kaufvertrag ferabschiedet war, hat der Markler uns wowie auch dem Käufer eine Rechnung geschrieben. ... Wenn der Markler bereits seine Unkosten vom Käufer erhalten hat, müssen wir dann auch noch die gleiche Summe ( ca 5000 ) Euro zahlen, obwohl nichts schriftlich mit dem Markler ausgemacht worden ist? Insgesammt haben wir den Markler nur drei mal gesehen, ( zweimal um das Haus zu besichtigen und einmal beim Notar).
Wie lange muss Mieterin Miete zahlen?
vom 2.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 20.12.07 wurde seitens Notar d. ... Zwischen den Verkäufer und Käufer (ich) wurde vereinbart, dass ich ab 01.01.08 die Mieteinnahmen erhalte und der Kaufpreis wird erst Mitte Januar an d. ... Siet schreibt ihm Aufgrund des verkauften Hauses und der Ankündigung des Eigenbedarfes der Käufer, denkt sie, dass ich an Nachmietervorschläge nicht interessiert bin.
GNotKG § 47 und § 127
vom 22.5.2021 für 45 €
Inhalts des KV: Bei Nicht-Erfüllung von Auflagen (Bauverpflichtung, Selbstbezugs- und Selbstnutzungsverpflichtung (10 Jahre), Wiederkaufsrecht, energetischen Maßnahmen) muss der Käufer eine Vertragsstrafe zahlen. ... Welche Nachweise muss der Notar seinerseits gegenüber dem Käufer erbringen?
Erbschein wird wieder eingezogen, wer bezahlt Kosten?
vom 11.4.2021 für 30 €
Wir Erben haben nun im März das Haus gemeinsam verkauft, der neue Käufer hat bezahlt, das Geld ist beim Nachlassverwalter, noch nicht bei uns Erben. Beim Ausräumen des Hauses wurde vom Käufer nun doch noch ein Testament gefunden, vom Amtsgericht anerkannt, den Erbschein sollen wir nun zurückgeben. ... Wir haben zum Teil schon den Nachlassverwalter, den Notar, das Amtsgericht, den Makler bezahlt, hatten Fahrtkosten etc.
Rechnung für den Entwurf eines Kaufvertrages
vom 27.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte vor ein Haus zu kaufen und entsprechend wurde ein Termin mit einen Notar vereinbart. ... Da sich noch weitere Probleme abzeichneten, habe ich kurz vor dem zweiten Termin den Kauf abgesagt. Weiterhin war der Notar von meiner Bank bereits über die einzutragende Grundschuld informiert worden.
Unterverbriefung Immokauf von Bauträger & Sonderausstattung Vorbesitzer-Rückabwickl.
vom 19.4.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb soll der Vertrag beim Notar rückabgewickelt werden hin zum Bauträger. ... Rückabwicklung für A und Kauf durch B sollen in einem Notartermin gemeinsam erledigt werden. ... A möchte nun aber, dass nicht der gesamte Betrag über den Notar läuft, sondern nur der Kaufbetrag Immobilie und der Restbetrag 100.000 Euro in einem extra Vertrag geregelt wird.
Kreditgeber kassiert doppelt durch Grundschuld
vom 13.5.2019 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1996: A leiht sich vom befreundeten Geschäftspartner B DM 40.000 für den Kauf eines Hauses. ... Der Notar nimmt Kontakt zu den Erben von A und B auf. ... Daraufhin stellt der Notar fest, das der Käufer des Hauses die Grundschuld + Zinsen (EUR 26.178,16) vom Kaufpreis abzuziehen und an die Erbin von B zu überweisen hat.
Übernahme Aktiengesellschaft
vom 13.4.2013 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen einer Übernahme einer sogenannten Vorratsgesellschaft kommt es zu einem recht interessanten Punkt; Die Gesellschaft (AG) wurde vor 5-10 Jahren gegründet und war fast nicht aktiv. Alle Umsätze wurden dem Finanzamt gemeldet und eine BWA wurde stets erstellt. Von dem bei der Gründung nachgewiesenen 50.000,00€ sind nun mehr 5-7.000€ als Verwaltungsaufwand aufgebraucht worden, womit sich ein Betrag von ca. 45.-43.000,00€ als Vermögen der Gesellschaft abrechnen lässt.
fragliche Posten bei Notarkosten für Immobilie
vom 5.8.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bekomme zwei Kostenberechnung für Immobilie kaufen aber ich bin nicht sicher, ob die Kosten besonders Elektronischer Vollzug <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/GNotKG/112.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 112 GNotKG: Vollzug des Geschäfts">§112 GNotKG</a> richtig order nicht. Kaufpreis 494.800€ und Grundschuld Eintragen: 390.000€ Rechnung (A) A1) KV 21100 Beurkundungsverfahren, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/GNotKG/94.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 94 GNotKG: Verschiedene Gebührensätze">§§ 94</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/GNotKG/47.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 47 GNotKG: Sache bei Kauf">47 GNotKG</a> = 1.870,00€ A2) KV 22110 Vollzugsgebühr, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/GNotKG/112.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 112 GNotKG: Vollzug des Geschäfts">§112 GNotKG</a> = 467,50€ A3) KV 22200 Betreuungsgebühr, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/GNotKG/113.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 113 GNotKG: Betreuungstätigkeiten">§113 Abs. 1 GNotKG</a> = 467,50€ A4) KV 22114 Elektronischer Vollzug und / oder Erstellung von XML Strukturdaten, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/GNotKG/112.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 112 GNotKG: Vollzug des Geschäfts">§ 112 GNotKG</a> = 250,00€ Rechnung (B) B1) KV 21200 Beurkundungsverfahren, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/GNotKG/53.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 53 GNotKG: Grundpfandrechte und sonstige Sicherheiten">§ 53 Abs. 1 S. 1 GNotKG</a> = 785,00€ B2) KV 22114 Elektronischer Vollzug und / oder Erstellung von XML Strukturdaten, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/GNotKG/112.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 112 GNotKG: Vollzug des Geschäfts">§ 112 GNotKG</a> = 235,50€ B3) KV 22200 Betreuungsgebühr, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/GNotKG/113.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 113 GNotKG: Betreuungstätigkeiten">§113 Abs. 1 GNotKG</a> = 392,50€ Anschein die Kosten mit Beurkundungsverfahren, Vollzug und Betreuungsgebühr sind üblich aber was ist das Kosten mit A4 und B2?
Grundstückserwerb und Bauvertrag getrennt
vom 31.5.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Uns wurde dies als Vorteil verkauft, da nur auf den Grundstückswert Grunderwerbssteuer sowie Notar- und Verwaltungskosten anfallen. ... Was uns verunsichert ist die Tatsache, dass das Finanzamt den Kauf durchaus als rechtliche Einheit ansehen kann, und auf den Wert des Bauvertrages ebenfalls Grundsteuer erhebt.