Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anspruch haus

Absicherung Ehefrau für den Fall des Versterbens des Ehemannes - gemeinsame Immobilie
vom 27.8.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie kann im Fall des Erwerbs einer Immobilie/Hausbau die Ehefrau abgesichert werden, dass nach Versterben des Ehemannes nicht ein so hoher Pflichtteil (Grundstück und Haus ca. 500.000 € Wert) an den Stiefsohn entsteht, dass dadurch ein neuer Kredit aufgenommen werden bzw. das Haus veräußert werden muß ? Ist eine Überschreibung des Hauses & Grundstücks auf die Ehefrau oder Tochter im Vorfeld möglich, um diesen Fall zu vermeiden ?
Weichendes Kind trotzdem Unterhaltspflichtig?
vom 26.3.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geerhte Damen und Herren, mein Vater und meine Mutter ( 80 Jahre und 73 Jahre)) möchten nun meiner Schwester, die mit 5 köpfiger Familie im selben Haus wohnt das Haus vererben. Das Haus und das Grundstück haben insgesamt einen Wert (Bodenrichtwert!) ... Ich habe vorgeschlagen das Haus an meine Schwester zu verkaufen, so dass meine Eltern über genügend Barvermögen verfügen und im Ernstfall weder das Sozialamt noch ICH (als Einzige!!!!)
Vergleichsgebühr auch bei Schulden?
vom 4.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn in einer notariellen Scheidungsvereinbarung der hälftige Miteigentumsanteil einschließlich der Schuldenlast an einem noch nicht abbezahlten Haus übertragen wird, welche 15/10 - Vergleichsgebühr kann dann der Scheidungsanwalt berechnen? Richtet sich die Berechnung nach dem geschätzten Gesamtwert des Hauses oder nach dem tatsächlichen lastenfreien Wert (also geschätzter Gesamtwert abzüglich der Schuldenlast)? Ich habe gehört, der Rechtsanwalt kann nur den lastenfreien Wert des Hauses zur Berechnung heranziehen.
Haus mit mehreren Wasserschäden gekauft
vom 16.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im Dezember 2009 ein Einfamilienhaus gekauft und bereits im Februar 2010 und nun im Juni (jetzt) einen Leitungswasserschaden zu verzeichnen. Nunmehrige Rückfragen bei zwei örtlichen Installateuren ergab, dass in den Jahren 2002/2003/2004/2006 weitere fünf Wasserschäden aufgetreten waren. Beim Kauf der Immobilie wurden wir nicht auf diese Mängel hingewiesen, obwohl wir danach gefragt hatten, aber keinen Hinweis erhielten.
Maklerkaution
vom 5.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu Hause scannte ich dann die entsprechenden Unterlagen zur Selbstauskunft ein und schickte diese noch am gleichen Tag per email an den Makler. ... Wie ist jetzt zu verfahren und wie hoch sind tatsächlich seine Ansprüche?
Erbauseinandersetzung/ Aufteilung der Erbmasse
vom 28.11.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hauptanteil ist das Haus, in dem unsere Mutter zuletzt gelebt hat. Es geht nun darum, wie das Haus/Grundstück inklusive allem, was darin ist, aufgeteilt werden soll. Grundsätzlich will mein Bruder das Haus und so viel wie möglich von den Dingen darin behalten, während ich das Haus verkaufen möchte sowie die Gegenstände bzw.
Immobilienkredit und Erbe
vom 11.1.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit müsste jetzt die Aufteilung 75% meine Mutter und 25% ich am Haus sein. ... Da ich zurzeit meine Mutter finanziell unterstütze, was wäre der beste Weg einen Anspruch meines Bruders auf das Haus bzw. auf eine Auszahlung zu mindern?
Berechnung des Zugewinnausgleichs
vom 6.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Werte in Tausend Euro) Das Haus wurde während der Ehe gekauft und mit je 50% im Grundbuch eingetragen: 1. Ehemann: Anfangsvermögen - Bargeld 30 (für Haus verwendet) - Schenkung d. Eltern 30 (für Haus verwendet) -------------------------------- 60 Endvermögen Haus 120 (50% von Gesamtwert) Hypothek -90 (50% da beide in Schuldbrief) -------------------------------- 30 Zugewinn: 0 2.
Trennungsunterhalt: Welche Unterlagen bin ich verpflichtet dem Anwalt zu übergeben?
vom 6.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werte Damen und Herren, hier meine Situation: Meine Frau möchte sich nach 25 Ehejahren trennen, aus dem gemeinsamen Haus ausziehen und hat einen Anwalt mit der Ermittlung des TU beauftragt. ... Unsere Tochter (18) geht noch mindestens 1 Jahr zur Schule und möchte im Haus wohnen bleiben. ... Wie hoch wird der TU sein und ist er unterschiedlich, ob Sie auszieht oder wir im Haus getrennt leben?
Hauskauf jetzt, Einzug später
vom 29.8.2022 für 50 €
Guten Tag, Wir möchten ein Haus kaufen. ... - Was passiert wenn das Haus in dieser Zeit abbrennt?
Neubau eines Nachbarhauses
vom 12.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus steht direkt auf der Grundstuecksgrenze zum Nachbargrundstueck. ... Mit Beginn der Bauarbeiten hat die Baufirma jetzt angefangen die Baugrube auszuheben und gleichzeitig damit begonnen mein Haus zu ca. 75 cm tief zu unterhoehlen um es entsprechend abzufangen. ... Ich empfinde dies jedoch als einen Eingriff in die Bausubstanz meines Hauses da die Unterhoehlung auf meinem Grundstueck stattfindet.
Sachmängel nach Hauskauf
vom 8.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Situation: Ich habe ein Haus gekauft in dem die sanitären Installationen und die Heizungsinstallationen stillgelegt waren über einen Zeitraum von ca. 12 Monaten. ... Ersatzweise wurde jedoch zugesichert, das die Anlagenteile bei Auszug aus dem Haus, fachgerecht stillgelegt wurden. ... Gibt es einen Anspruch auf Schadenersatz wegen Nutzungsausfall der Heizung und Wasserversorgung?