Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

454 Ergebnisse für vertrag schwangerschaft

Beschäftigungsverbot wegen Schwangerschaft - kann mich mein Arbeitgeber in der Probezeit kündigen?
vom 8.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 1.4.09 eine Ausbildung als Gesundheits-und Krankenpflegerin angefangen.Nun bin ich seit dem 24.7. krankgeschrieben,also schon länger als 6 Wochen.Am 30.7. habe ich erfahren,das ich Schwanger bin.Am 7.9. habe ich nun ein Beschäftigungsverbot Laut §3 Absatz 1 von meiner Frauenärztin bekommen,wegen drohender Fehlgeburt.Ich befinde mich bis Ende September in der Probezeit,kann ich trotz dem ich ein Beschäftigungsverbot habe gekündigt werden?Ich habe große Angst vor finanziellen Problemen!Ich denke das mein Arbeitgeber es darauf hinaus laufen lassen will,das ich selbst kündige oder wir einen Aufhebungsvertrag schließen,was ich aber nicht tun werde,da ich seit Juni eine eigene Wohnung habe und auch noch Leben muss.Oder mein Arbeitgeber lässt die Probezeit einfach auslaufen,ist dies möglich?
Neuen Arbeitsvertrag und Schwanger
vom 15.3.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 05.02.21 hatte ich ein Vorstellungsgespräch in einem KH und sie haben mir gleich angenommen bzw innerhalb 2 Wochen habe ich den Vertrag zum Unterschreiben und weitere Dokumente bekommen. ... Wann soll ich über meine Schwangerschaft sagen? ... Der Vertrag in befristet auf 2 Jahren.
Vertrag mit "ärtzlich verordnete Pausen" Klausel
vom 30.5.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach Rücksprache mit dem Betreiber wurde mitgeteilt, daß sich der Vertrag um die Dauer der Pausen verlängert und zwar so, daß die Pause am Ende der Vertragslaufzeit angehängt wird, die monatlichen Beiträge jedoch während der Pause trotzdem zu entrichten sind und eben am Ende der Vertragslaufzeit die Einrichtung unentgeltlich für die ausgefallene Zeit genutzt werden kann.
schwanger und befristeter Vertrag
vom 14.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Stelle wurde mir von der Zeitarbeitsfirma vermittelt, bei der ich bis 31.12.08 einen befristeten Vertrag habe. ... Wie läuft es mit dem Elterngeld, wenn der Vertrag Ende des Jahres ausläuft, verlängert die Zeitarbeitsfirma meinen Vertrag bis die zwölf Monate Berechnungszeitraum vorbei sind?
Elterngeld nach Umzug aus der Schweiz?
vom 5.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun bin ich am Anfang einer Schwangerschaft und wir möchten nach Deutschland zurück ziehen,da ich gerne das Elterngeld in Anspruch nehmen möchte.Wir wohnen ja direkt an der Deutsch-Schweizer Grenze,haben es also nicht weit. ... 2.Muss ich eine bestimmte Dauer in Deutschland gewohnt haben um Elterngeld zu beziehen.Oder reicht es innerhalb der Schwangerschaft nach Deutschland umzuziehen?
Kündigung eines Fitness-Center-Vertrags bei vermutlichem Betreiberwechsel
vom 4.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider habe ich zu spät bemerkt, dass ich entsprechend der im Vertrag genannten Kündigungsfrist nicht zum Termin des Trainingsbeginns, sondern zum Termin des Vertragsschlusses kündigen muss. ... Nun ist meine Frage, ob die folgenden Umstände vielleicht doch eine Kündigung meinerseits ermöglichen oder evtl. gar kein Vertrag zwischen mir und dem Fitnessstudio besteht, da für mein Verständnis der Betreiber gewechselt hat: Der ursprüngliche Vertrag wurde zwischen mir und der Fitnesskette/dem Unternehmen A geschlossen. ... Dieser Firma habe ich allerdings nie eine Einzugsermächtigung erteilt (genaugenommen hat diese nur die Firma A erhalten) und für mein Verständnis besteht eigentlich auch kein Vertrag zwischen dieser Firma und mir.
Kündigung durch Arbeitgeber nach Mutterschutz wegen Krankheit?
vom 21.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Schwangerschaft wurde mir wegen Schwangerschaft ein Aufhebungsvertrag angeboten, den ich natürlich nicht unterzeichnet habe. Ich arbeite als Sekretärin in einer Kanzlei und habe einen festen Vertrag mit normalen Kündigungsfristen. ... Vor der Schwangerschaft war ich ca. 6 Wochen krank und davor habe ich mir nichts zu Schulden kommen lassen.
Arbeitseinstieg nach Elternzeit
vom 10.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Probleme gibt es allerdings: Ich bin die einzige Angestellte (also Kleinstunternehmen) und eigentlich wollen sie mich seit der ersten Schwangerschaft 2011 kündigen (haben sie mehrmals versucht, sind aber jedes Mal damit gescheitert). Meine aktuelle Elternzeit läuft zum 10.04. aus, von der aktuellen Schwangerschaft wissen sie noch nichts (das habe ich mir mal aufgehoben für Fälle wie z.B. jetzt). ... Mein Vertrag umfasst 40h/Woche, das kann und will ich nicht leisten und das wissen die natürlich auch.
Wie lange Unterhaltsanspruch für Ex-Frau nach nur 3 Monaten Ehe?
vom 5.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Freundin wollte unbedingt ein Kind, bei Bekanntwerden der Schwangerschaft war sie in einem befristeten Arbeitsverhältnis, das verlängert werden sollte. - Sie erzählte es ihrer Kollegin- worauf diese antwortete: nichts sagen, sonst hast du nach der Schwangerschaft keinen Job mehr, weil der Vertrag icht verlängert wird. - 2 Tage später: Freundin geht zum Personalleiter und erzählt von der Schwangerschaft. Der Vertrag wurde nicht verlängert. - Während Schwangerschaft treten Depressionen auf, die Freundin kommt in Behandlung. ... -Sie einigen sich außergerichtlich durch notariellen Vertrag: fast Ex-Frau bekommt anhand der damaligen Berechnungsgrundlage, ca. 650 Euro ges.
Berechnung des Mutterschutzlohnes bei Beschäftigungsverbot
vom 1.11.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Berechnung des Mutterschutzlohnes bei Beschäftigungsverbot: Folgende Situation: Befristeter Vertrag über 14 Wochenstunden bis zum 31.12.2010 - Monatsverdienst brutto etwa 850,- Euro + freiwillige individ. Zulage 50,- + Schichtzuschläge + Mehrarbeit Ab 1.01.2011: Unbefristeter Vertrag in höherer Entgeltstufe über 14 Wochenstunden: - Monatsverdienst brutto etwa 985,- + freiwillige individ. ... Beginn der Schwangerschaft: 15.02.2011 (festgestellt Ende April 2011) Beginn des Beschäftigungsverbotes: 15.06.2011 Mutterschutzfrist: 10.10.2011 - 16.01.2012 -> Der Arbeitgeber zahlt seit Beginn des Beschäftigungsverbotes das Grundgehalt für 34 Wochenstunden OHNE Zuschläge und Mehrarbeit (Zuschläge und Mehrarbeit ergaben im Januar 190,- Euro netto zusätzlich). -> Auf Nachfrage in der Personalabrechnung erhielt die Arbeitnehmerin folgende Begründung: Da die bisherige Beschäftigungszeit beim Arbeitgeber auf den aktuellen Dienstvertrag angerechnet wird, handele es sich nicht um einen neuen Vertrag, sondern lediglich um eine Entfristung.
Kündigung Fitnessstudios wegen Umzugs( 31,5km ohne auto)
vom 1.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe vor etwa 1 1/2 Jahren einen Vertrag mit einem fitnessstudio geschlossen und bin schon damals umgezogen. ich hatte versucht mit dem studio schon damals zu kündigen, aber die inhaberin hat mich abgewimmelt, dass es eine mindestentfernung für solche fristlosen kündigungsgründe gibt. also musste ich weiterbezahlen ohne es nutzen zu können. ich arbeite zwar noch in der stadt, in welches ebenfalls das studio liegt, allerdings fahren die büsse nur 3 mal täglich und ich habe kein auto. einzelheiten zum vertrag: es ist ein erstvertrag mit einer laufzeit von 102 wochen, also 2 jahren. 4 wochen vorher muss man kündigen. dann noch folgendes, was mich stutzig gemacht hat: "die vereinbarung kann im gegenseitigen einverständnis bei nachgewiesener Krankheit, schwangerschaft, bundeswehr und vergleichbaren verhinderungsgründen für einen im voraus zu bestimmenden zeitraum ausgesetzt werden. aussetzungszeiträume bleiben bei der vereinbarten vertragslaufzeit unberücksichtigt. die ordentliche kündigungsmöglichkeit sowie die vereinbarte Kündigungsfrist verschieben siehc um die dauer der vereinbarten aussetzungszeiten. ein außerordentliches kündigungsrecht bleibt hiervon unberührt." ich denke die klausel ist unwirksam da sie den kunden benachteiligt?
Arbeitsrecht bzw. Frage zum Mutterschutz
vom 10.2.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Prinzipiell habe ich somit eigentlich keinen 40 h-Vertrag, sondern einen 43 h-Vertrag. ... Wenn das stimmt, darf mir mein Arbeitgeber nach Bekanntgabe der Schwangerschaft die Überstundenpauschale streichen? ... Stimmt es dass während der Schwangerschaft diese Zeit nicht von der Arbeitszeit abgezogen werden darf bzw. nachgearbeitet werden darf?
Kündigung Probezeit schwanger
vom 24.1.2020 für 30 €
Nun hat mein AG von meiner Schwangerschaft erfahren und hat mich gekündigt mit dem Vermerk, dass das Arbeitsverhältnis nur ‚befristet‘ gewesen ist und ich meinem Probezeitsziel nicht nachgekommen bin (war viel krank.) Nun beruht er sich auf den Bestandteil des Vertrags in dem steht ‚Die Probezeit beträgt 6 Monate und endet am 28.02.2020. mit Ablauf der Probezeit erfolgt bei vorheriger schriftlicher Vereinbarung die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, ansonsten endet dieses mit Ablauf der probezeit‘ Oben drüber steht Arbeitsvertrag ganz normal, also kein Probearbeitsvertrag.