Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

216 Ergebnisse für sgb einkommen rückzahlung

Pflegeheim / Retten der Ersparnisse
vom 20.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte einen dementsprechenden Fachanwalt folgende Frage zu beantworten: Meine Mutter ist überraschend in ein Krankenhaus eingeliefert worden und wird dieses wohl als Pflegefall verlassen. Sie selber ist außer ihrem körperlichen Gebrechen geistig völlig fit. Obwohl sie drei Kinder groß gezogen hat und fast ihr ganzes Leben lang gearbeitet hat, wird ihre Rente wohl nicht einmal ansatzweise reichen, ihre Pflegestelle zu bezahlen.
Rückzahlungsforderung der Rentenkasse
vom 8.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweiteren beabsichtigen sie, den Bescheid vom 16.08.1999 (Beginn der Rentenzahlungen), ggf. auch die nachfolgenden Bescheide für die Zeit ab dem 1.10.2002 aufzuheben und mich zur Rückzahlung überzahlter Beträge zu verpflichten. Ich habe Ihnen jeweils zu Beginn des Semesters meine Semesterbescheinigung und mein Einkommen mitgeteilt sowie Ihnen eine Kopie meiner Steuererklärung zukommen lassen.
Elterngeld 2013
vom 11.5.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Mr. Anwalt, mit einem Antrag auf Elterngeld wurde diese 2013 vorläufig auf den höchsten Satz berechnet, weil ich Selbstständig bin und die Zahlen noch nicht berechnet konnten, kam jeden Monat 1800€ vom Amt aufs Konto (30.07.2013-30.06.2014). 06.07.2017 .07.05.2019. 08.07.2019 und 02.09.2019 wurde ich jeweils angeschrieben auf die notwendigen Unterlagen vorzulegen und ich habe in der letzte Aufforderung erst die Unterlagen ausgefüllt und eingereicht. 04.03.2020 kam ein Brief mit der endgültige Berechnung, hier wurde ein Elterngeld mit 592,59€ festgesetzt. Somit ist eine Überzahlung von 14.488,92€ geschehen und ich werde aufgefordert, das Geld zurück zu zahlen.
BAföG-Datenabgleich
vom 12.12.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach $ 11 Abs. 2 BAföG ist vorrangig auf den Bedarf das Einkommen und Vermögen des Auszubildenden anzurechnen. ... Der zurückgeforderte Betrag ist unter Angebe der Förderungsnummer xxxxxxx innerhalb eines Monats nach Zugang dieses Schreibens auf das Konto des Kölner Studentenwerk, Amt für Ausbildungsförderung, .......einzuzahlen Gem. § 45 Abs. 2 Satz 1 SGB X darf ein rechtswidriger begünstigender Verwaltungsakt nicht zurückgenommen werden, soweit der Begünstigende auf den Bestand des Verwaltungsaktes vertraut hat und sein Vertrauen unter Abwägung mit dem öffentlichen Interesse an einer Rücknahme schutzwürdig ist. ... In Ihrem Fall ist davon auszugehen, dass die Vorschriften des § 45 Abs. 2 Satz 3 Nr. 2 und Nr. 3 SGB X auf jeden Fall einschlägig sind.
aufnahme von mutter -Alg2
vom 12.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
s.g. Rechtsanwälte, ich erhalte 566 euro erwerbsminderungsrente auf zeit und mein mann ergänzendes alg 2 von 235 euro, zusätzlich erhalten wir 1 x jährlich heizkosten, wir bewohnen ein eigenheim mit ca. 82 qm wohnfläche. derzeit haben wir 3klagen am sozialgericht laufen, wegen instandhaltungskosten, hausgröße bei 2 personen und mehrbedarf diabetes 2 ohne übergewicht. dafür haben wir prozesskostenhilfe bewilligt bekommen. nun möchten wir meine mutter mit ca 1850 euro rente bei uns im haus aufnehmen, sie ist pflegebedürftig,hat aber momentan noch keine pflegestufe. was wird uns in diesem fall vom alg2 abgezogen und muß dann meine mutter die prozesskosten bezahlen? danke für baldige antwort.
Krankenkassenbeiträge - 2 Arbeitsstellen
vom 20.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Ich habe 2 Arbeitsstellen aber alle 2 über 450€ die 1. Arbeitsstelle hat keine Gleitzone eingerichtet die 2. Arbeitsstelle hat eine Gleitzone eingerichtet es ist mir auch bewusst sobald ich über 800€ komme,ich volle KV bezahlen muss Da nun eine Betriebsprüfung festgestellt hat das ich zuwenig Arbeitnehmer KV -Beträge bezahlt hätte und das ich nun eine Nachzahlung von 1500€ machen muss , die ich meinem Arbeitgeber nun in Raten zurückzahlen muss.
Beitragsnachforderung Krankenkasse / Möglichkeit einer Ratenzahlung?
vom 24.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aus diesem Grund stellte sie kürzlich einen Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II. ... Aus eigener Kraft könnte sie nur relativ geringe Raten für die Rückzahlung aufbringen. Angesichts des Umstands dass ich vor ca. einem Jahr mit meiner Freundin zusammengezogen bin und über ein gewisses Einkommen verfüge, ist unter der Annahme einer Einstands- und Bedarfsgemeinschaft eher nicht zu erwarten, dass ihr Leistungen nach SGB II gewährt werden.
Rückforferung Kindergeld
vom 29.4.2016 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, heute habe ich die Rückzahlung des Kindergeldes in Höhe von EUR 8492€ für den Zeitraum Oktober 2012 bis Juli 2015 erhalten.
Anrechnung von Schenkung auf Sozialhilfe
vom 13.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, angenommen Person A bezieht Sozialgeld / Sozialhilfe und erhält eine Schenkung in Höhe von 20.000€. Frage 1: Müssen nun erst diese 20.000€ "aufgebraucht" werden, bevor wieder ein Anspruch auf Sozialgeld / Sozialhilfe besteht? Frage 2: Könnte man die 20.000€ stattdessen als Darlehen gestalten, so dass diese nicht erst verbraucht werden müssen bevor wieder Anspruch auf Sozialgeld / Sozialhilfe besteht?
Unterhalt/UVG
vom 18.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unterhaltspflichtiger Mann hat ein bereinigtes Nettoeinkommen von 1300 € Kind 1 (16 Jahre) bekommt 230 € Unterhalt (tituliert durch Jugendamtsurkunde) Kind 2 (8 Jahre) bekommt 77 € Unterhalt (tituliert durch Vergleich)- und 93 € UVG Ex-Frau (Mutter des 8-jährigen Kindes) bekommt 103 € Unterhalt (ebenfalls tituliert duch Vergleich) Kind 3 (6 Monate alt; Kuckuskind) bekommt 127 € UVG und 72 € Leistungen nach SGB Bei dem Mann wird sich die Einkommensituation kaum ändern. 1) MUSS Mann die Unterhaltstitel ändern lassen? ... 3) Wie ist das mit dem UVG und der Rückzahlung? Es wird sich wie gesagt nicht groß was an dem Einkommen und der Leistungsfähigkeit des Mannes ändern.