Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

586 Ergebnisse für kind elterngeld elternzeit

Elterngeldsplittung rückgängig machen
vom 17.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben Elterngeld auf 2 Jahre Teilzeit beantragt. Unser Kind ist im Juli 2014 zur Welt gekommen. ... Um uns den Umzug bzw neue Miete leisten zu können, müssen wir das Elterngeld in voller Höhe beziehen.
Schwanger während Elternzeit (Freistellung)
vom 24.1.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau wurde mit Bekanntwerden Ihrer Schwangerschaft vom Beruf freigestellt (Aufgrund gesundheitlichen Risikos- jobbedingt) Meine Frau ist derzeit in Elternzeit mit unserem ersten Kind (Alter 13 Monate). ... Da sie unser Kind bisher noch nicht unterbringen konnte überlegen wir Ihre Elternzeit unter Einhaltung der Fristen zu verlängern- der Arbeitgeber stimmt diesem Weg ohne Einwände zu. ... Kind) aus finanzieller Sicht optimal zu nutzen bzw. die Berechnungsgrundlage für das künftige Elterngeld zu optimieren?
Elternzeit: Falscher Zeitraum beantragt
vom 26.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
sehr gehherte damen und herren ich habe am 12.05.2009 zwillinge geboren und habe geplant 1 jahr elternzeit zu nehmen . Bei meinem arbeitgeber habe ich jedoch den antrag falsch ausgefüllt sprich eingetragen ( im beisein meines chefs der das datum mit ausgerechnet hat und sich mit geirrt hat mich jedoch vorher nicht einstellen will um genau zu sein mich meines erachtens gar nicht mehr haben will ) elternzeit anschließen an mutterschutzfrist ab 05.09.09-06.09.2010 da ich nicht wusste das die mutterschutzzeit en die elternzeit angerechnet wird . so nun mein problem mein arbeitgeber stellt mich erst wieder ab 07.09.2010 ein da er sagt ich habe dies so beantrag mein elterngeld läuft aber zum 12.05.2010 aus . ... wie gesagt schriftlich wurde elternzeit vom 05.09.2009 - 06.09.2010 beantragt was aber ein irrtum war da ich nciht wusste das muttershcutzzeit wie mutterschutzgeld an elternzeit und elterngeld angerechnet wird. mein mutterschutz (16 wochen) endete eben am 04.09.2009 2. erwartet mich eine sperrfrist oder ist es für das arbeitsamt verständlich das man 5 monate mit zwillingen ohne bezüge nicht leben kann ?
Trennungsunterhalt während 2 monatiger Elternzeit
vom 11.2.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zahle für meine noch Ehefrau Trennungsunterhalt und für das Kind Kindesunterhalt. ... Ich möchte nach der Geburt die ersten beiden Monate Elternzeit nehmen und somit Elterngeld für diese Zeit beantragen. ... Mir geht es in dieser Fragestellung speziell um die beiden Monate Elternzeit.
Freiberufler: Geldeingang im Mutterschutzzeitraum/Anrechnung auf Elterngeld?
vom 5.11.2019 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin selbstständig und habe Anspruch auf den Höchstsatz an Elterngeld. ... Während der acht Wochen nach der Geburt unseres Kindes erhielt ich noch zwei Zahlungen von Kunden für selbstständige Tätigkeiten vor Beginn des Mutterschutzes. ... Nun lauten meine Fragen, da ich gerade meinen Antrag auf Elterngeld vorbereite: 1.
Elterngeldanspruch (ca)
vom 27.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, Ich bin zZ in Elternzeit ( Geburtstag 02.05.2024) also im 11 Monat. ... Kindes soll der 28.12.2025 sein. Können Sie die Höhe des Elterngeldes ca.
Teilzeitarbeit nach Elternzeit / reduziertes Gehalt
vom 26.4.2008 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Leser, ich möchte gern nach dem Ende der Elternzeit zu meinem AG vor Elternzeit zurückkehren. ... Folgende Eckdaten liegen zugrunde: 1997 Einstellung als Bankangestellte / lt. diesem Vertrag bin ich verpflichtet, in allen Geschäftstellen tätig zu sein, Gehalt TG 5 2000 Weiterqualifikation Bankfachwirt und Vermögensberater nach interner Bewerbung Wechsel zur Geschäftsstellenleiterin / hierzu gab es keinen neuen Vertrag lediglich ein Schreiben über das neu eingestufte Gehalt, Gehalt 2000 TG 6 - dann seit 2001 TG 7 2003 Geburt des 1.Kindes (Elternzeit 3 Jahre) 2006 Geburt des 2.Kindes (Elternzeit 2,5 Jahre) In 2004 gab es einen durch meinen Mann berufsbedingten Wohnortwechsel von Nord- nach Süddeutschland. ... Während der Elternzeit habe ich hier im Süden bei "Fremd-AG" eine Teilzeitbeschäftigung 30h pro Woche ausgeübt.
Elterngeld - Beantragung von Vorschusszahlung
vom 7.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich beantragen am 12.08.2024 Elterngeld für unser im Juni geborenes Kind ab Geburt. ... Dabei gingen wir davon aus, dass es sich beim Elterngeld um eine Sozialleistung nach SGB I handelt, da das Elterngeld in § 25 als solche aufgeführt wird. Auch gingen wir davon aus, dass die Feststellung der exakten Höhe des Elterngelds noch längere Zeit in Anspruch nehmen wird, weil die Elterngeldstelle zunächst auf eine Arbeitgeberbescheinigung des voraussichtlichen Einkommens während der Elternzeit bestand, mein Arbeitgeber aber der Meinung war, dass eine solche Bescheinigung gar nicht notwendig sei und deshalb auch nicht ausgestellt werde.
Elterngeld und ausländische Leistungen (Vaterschaftsurlaub)
vom 13.2.2022 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2021 gibt es in der Schweiz für Väter 10 Urlaubstage nach Geburt des Kindes. ... "Lebensmonate des Kindes, in denen einem Elternteil nach § 3 Abs. 1 Nummer 1 bis 3 BEEG anzurechnende Einnahmen oder nach § 192 Absatz 5 des Versicherungsvertragsgesetzes (WG) Versicherungsleistungen zustehen, gelten als Monate für die dieser Elternteil (Basis-)Elterngeld bezieht. ... Und ist die Berechnung der Elterngeldstelle korrekt (vor allem mit Bezug auf "Stehen der berechtigten Person die Einnahmen nur für einen Teil des Lebensmonats des Kindes zu, sind sie nur auf den entsprechenden Teil des Elterngeldes anzurechnen.")?
Elternzeit für Vater (Selbständig im §84 ff.HGB-Vertrieb)
vom 27.12.2012 240 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, in wieweit kann ich von Elternzeit als Vater Gebrauch machen? ... Der Zeitraum soll mind. 2 Monate betragen evtl auch länger bis zu 8 Monaten.( Dann würde sich meine Kündigungsfrist von derzeit 3 Monaten auf 6 Monate verlängern - HGB-Recht) Elterngeld will ich nicht beanspruchen,weil ich glaube, dass die Firma dann weiterzahlen müßte- stimmt das? ... Nach dem Gesetzt zur Elternzeit zahlt der Arbeitgeber nichts.
Elterngeld, Arbeitslosengeld Sperrfrist
vom 26.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher 3 Monate (theoretische) Elternzeit per Gesetz zugeordnet der Mutter. ... Mutter erhält volles Gehalt weiter (Mutterschutz und Urlaub), Verrechnung mit Anspruch Elterngeld in Mutterschutzfrist. ... Daher vermutlich kein Elterngeld der Mutter für die ersten 3 Monate (kein entfallendens Erwerbseinkommen bei der Mutter).
Beschäftigungsverbot in Schwangerschaft bei bestehender Elternzeit vom 1. Kind
vom 15.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun bin ich während der Elternzeit wieder schwanger. Da ich nur 1 Jahr Elterngeld bezogen habe, muss ich ab jetzt wieder in Teilzeit bis zum neuen MuSchu arbeiten um Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Krankheit und Arbeitgeberzuschuss im MuSchu zu haben. ... Oder habe ich durch Die Elternzeit keinen Anspruch?
Wunsch nach Teilzeit bei Wiedereinstieg nach Elternzeit
vom 25.1.2010 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2005 kam mein Tochter zur Welt und ich nahm 3 Jahre Elternzeit. Direkt im Anschluss kam mein Sohn zur Welt und meine 2-jährige Elternzeit endet Anfang Mai 2010. Ich hatte bereits mehrmals telefonischen Kontakt mit Personalabteilung und habe denen mitgeteilt, dass ich nach Ablauf meiner 2-jährigen Elternzeit (Im Mai 2010) gern in Teilzeit wieder für das Unternehmen tätig sein möchte.
Elterngeldanspruch nach Entsendung durch deutschen Arbeitgeber und dessen Insolvenz
vom 8.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe allerdings nicht all zuviel Zeit auf den Erfolg der Klage usw zu warten und muss an das Wohl unseres Kindes zuerst denken natürlich. ... Ich habe also keinerlei Bestätigung der Elternzeit und wurde gezwungen weiter zu arbeiten. ... Dieses steht aber zum Verkauf und ich werde wohl mit Frau und Kind einen neuen Wohnsitz begründen.
Elterngeld für Unternehmer
vom 30.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun die Frage: Kann ich trotzdem Anspruch auf das volle Elterngeld (1800,-Euro) geltend machen? ... Angaben zum Einkommen: Einkommen vor Elternzeit: etwa 8000,-Euro (netto) pro Monat zu erwartender Gewinn: ~5000€ pro Monat
30h Job + 450€ Minijob - Beide Anstellungen im Elterngeldantrag angeben oder nicht?
vom 16.8.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich, männlich, 32 Jahre, werde 12 Monate Elternzeit für unser zweites Kind (unser erstes Kind ist 2 Jahre) nehmen. ... Ist es richtig, dass ich, wenn ich beide Arbeitsverhältnisse angebe sich ein Netto von 1.300,00 + 366,67 € also 1.666,67 € ergibt und bei 65% ein Elterngeld von grob gerechnet ca. 1.083,34 € ergibt? ... Im Anschluss an die Elternzeit könnte ich den Minijob problemlos wieder aufnehmen, da ich diesen im Unternehmen meiner selbständig tätigen Ehefrau ausführe.
Wechsel von PKV in die GKV während der Elternzeit
vom 13.4.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rahmenbedingungen - Eltern, Verdienst über Beitragsbemessungsgrenze, beide privat krankenversichert, verheiratet, beide gemeinsam in Elternzeit - Kind, bei Vater privat mitversichert Während der gemeinsamen Elternzeit wollen wir für 1-2 Monate in der Ferien-Gastronomie arbeiten. ... c) Welche Regularien, Zeiten, Fristen etc. gib es zu beachten um in die Gesetzliche Krankenversicherung zu wechseln. d) Gibt es bez. unseres Kindes etwas zu beachten? Wechselt das Kind direkt mit?