Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

302 Ergebnisse für kündigung schimmel

Vorzeitige Kündigung Gewerbe-Mietvertrag
vom 7.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe seit 1992 Räumlichkeiten für die Nutzung eines Sonnenstudio angemietet. Das Mietobjekt befindet sich im Erdgeschoss, Straßenlage, die obere Etage ist vom Vermieter als Wohnung vermietet. Das Mitobjekt selbst ist in einem renovierunsbedürftigem Zustand (der Vermieter hat seit bestehen des Mietvertrages keinerlei Veränderungensarbeiten vorgenommen).
Schwerer Schimmelbefall, Auszug, muss renoviert werden?
vom 15.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben der Vermieterin eine 2-wöchige Frist gegeben sich bzgl. des Schimmels in der Küche eine Lösung einfallen zu lassen. Ihr telefonischer Lösungsvorschlag war die Kündigung des Mietverhältnisses, obwohl wir bis dahin immer pünktlich die Miete bezahlt haben und nur eine Lösung des Problems möchten. ... Die Vermieterin hat der fristlosen Kündigung zugestimmt, verlangt nun aber die Reinigung und Renovierung der Wohnung, die gerade mal 13 Monate bewohnt wurde.
Beginnt die Kündigungsfrist erst ab Vertragsunterzeichnung?
vom 12.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als wir an diesem abend nach Hause kamen fanden wir ein schreiben unseres Vermieters vor, in dem er sich bereit erklärt den Schimmel entfernen zu lassen. ... Habe dann am 10.05.09 eine Kündigung mit Frist zum 31.07.09 geschickt. ... Und daß die Kündigung für Mai bis spätestens am 3. des Monats bei Ihm hätte eingehen müssen, und sich jetzt das ganze verschiebt.
Renoviert und Saniert, dann gekündigt
vom 13.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Teile von Gemeinschaftsräumen habe ich die Wände verputzt und gestrichen als auch alte Kellerräume geräumt und gesäubert um Schimmel zu entfernen und vorzusorgen. ... Nachdem ich nun mit den wesentlichen Arbeiten fertig war bekam ich von unserem Vermieter eine kündigung - wir könnten mit der Familie bis Mai 2014 bleiben und müssten dann raus - er habe keine Lust mehr mit einer jungen Familie zu wohnen.
Mangel in der Mietwohnung und rechtlich korrektes Kündigungsschreiben
vom 21.12.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem der betreffende Schrank und der E-Herd ausgebaut waren wurde festgestellt, dass die Wand (hinter der Einbauküche - Außenwand des Hauses) mit Schimmel befallen und nass ist, ebenfalls der Fußboden nass ist. ... Die Kündigung gilt zum 31.03.13. ... Wir haben bislang keine schriftliche Kündigung unsererseits verfasst. 2.
Fristlose Kündigung wegen Fäkalien in der Dusche?
vom 10.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben zum 01.11.2005 eine frisch renovierte Wohnung angemietet, in der zuvor eine Dame nur 4 Monate wohnte. Den Mietvertrag erhielten wir am 22.11.2005, haben ihn aber bis heute noch nicht unterschrieben. Für den Monat November brauchten wir keine Miete zahlen, da der Abfluss wohl defekt war und alle Fäkalien - auch aus anderen Wohnungen - in unserer Badewanne und Dusche landeten.
kündigung wegen mietminderung gewerbe
vom 22.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
seit zwei jahren habe ich einen gaststätenraum in einem kellergeschoss eines altbaugebäudes gepachtet. schon über einen längeren zeitraum war dort eine starke feuchtigkeitsbildung mit tendenz zu schimmelerscheinungen festzustellen. diese feuchtigkeit dringt durch das mauerwerk von aussenwänden herein. dies habe ich durch eine begutachtung durch einen architekten der als baugutachter zugelassen ist bestätigen lassen. da schon vorher über jahre das objekt als gaststätte betrieben wurde, wurden mir die räume als für diesen verwendungszweck geeignet übergeben. da jedoch der vorpächter jahre zuvor eine wandverkleidung vor das mauerwerk angebracht hat, war der tatsächliche zustand des mauerwerks nicht erkennbar und im laufe meiner mietzeit hat sich der zustand verschlechtert und war nicht mehr tragbar, da diese verkleidung aus gipskartonplatten erstellt war, die als feuchtigkeitssperre ungeeignet sind, da diese die feuchtigkeit im lauf der zeit aufnehmen. nachdem ich den verpächter über ein halbes jahr auf diese mängel aufmerksam gemacht habe und die dringende sanierung angeregt habe, hat der verpächter keinerlei massnahmen ergriffen und die kosten in meine verantwortung verlagert mit hinweis auf vertragliche instandhaltungspflichten meinerseits. nach kontroverser diskussion hat sich der verpächter (leider nur) mündlich mir gegenüber geäussert max. 7.000 euro für arbeiten zur verfügung zu stellen, obwohl verschiedene handwerkerangebote vorlagen die den gesamtaufwand auf ca. 15 - 20.000 euro bezifferten. aufgrund der mündlichen zusage (desweiteren waren noch weitere mängel zu beheben wie überalterte mehrfach gebrochene wasserleitungen) habe ich teilsanierungsarbeiten durchführen lassen und im zuge dieser baumassnahmen zeitgleich weitere modernisierungsmassnahmen mit erheblichem finanziellen aufwand zur neugestaltung der räume durchgeführt. die reinen arbeiten am mauerwerk wurden wunschgemäss auf rechnungsadresse des verpächters ausgeführt. alle weiteren arbeiten die der umgestaltung dienten auf meine rechnung. der verpächter hat dann nachträglich die auf ihn angefallene rechnung zurückgewiesen und ich habe diese kosten gegenüber den handwerkern verauslagt da ich diese im guten glauben auf kostenübernahme beauftragt habe. die baumassnahmen einschliesslich der arbeiten an wasserrohren haben sich über 4 wochen hingezogen, in denen ich die zahlung der pacht verweigert habe und die minderung schriftlich angezeigt habe. nachdem der verpächter die übernahme der kosten für die teilsanierungsmassnahmen, die mit dem zugesagten betrag durchführbar waren, verweigert hat und ich diese kosten getragen habe, habe ich im folgemonat die aufrechnung der pacht mit den kosten erklärt. worauf ich nun kurzfristig die fristlose kündigung erhalten habe mit aufforderung zur räumung innerhalb drei wochen. ist dies gerchtfertigt? generell wäre ich bereit das pachtverhältnis aufzulösen bei gegenseitiger einigung, da aber nun gerade erhebliche beträge in eine neugestaltung investiert wurden und der verpächter jegliche kostenübernahme verweigert und auch keine ablöse aufbringen will für die nun wertgesteigerte ausstattung, die beim herausreissen praktisch wertlos würde, ist für mich der weiterbetrieb die finanziell sinnvollere alternative und ich möchte die kündigung anfechten. für eine beurteilung der lage wäre ich dankbar. viele grüsse
Eigenbedarfskündigung ohne Begründung - Vermieter droht mit Räumung
vom 30.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei nannte er mehrere Gründe (er erwarte ein Kind, damit würde seine Wohnung zu klein; in seiner aktuellen Wohnung sei Schimmel; bis er ein Haus baut, will er (vorübergehend?) ... Auf dem Vordruck, welchen er für die Kündigung verwendet hat, ist extra viel Platz für die Begründung, ausgefüllt ist sie allerdings nicht. ... Wir gehen daher davon aus, dass die Kündigung nichtig ist.
Hobbykeller als Zimmer
vom 19.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Auch hier als 5 Zimmer Wohnung vermietet - Da sich inzwischen durch die Nutzung als Wohnraum Schimmel gebildet hat, nutzen wir den Raum nicht mehr als Wohnraum Meine Fragen: 1.
Hartz V und Pferdehaltung
vom 30.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zustände im haus sind echt nicht schön.Das Jugendamt macht aber nichts und nun hoffen wir etwas zu finden das die Eltern zwingt wenigstens einen Teil der Pferde zu verkaufen um zb Heizöl zu kaufen.Es gibt in diesem Haus nur einen Heizstrahler der im Schlafzimmer steht.Wenn die Kinder Duschen wollen und es mal erlaubt wird dann wird der Heizlüfter ins Bad gestellt.Meine Freundin 17 jare schläft wegen dem Schimmel in einem Raum mit ihren Zwillingsschwestern die 13 sind.Das Zimmer ist gerade so groß das drei Betten rein passen.Die Kinder tuen den ganzen Tag nichts anderes als sich um die Pferde zu kümmern auser Schule natürlich.Würden die Pferde weg sein würde es dort um einiges anders zu gehen denke ich Kann uns jemand einen Rat geben was wir unternehmen können?
erheblicher Schimmelbefall Aussenwand
vom 10.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
An der Aussenwand des Mietobjektes befindet sich ein erheblicher Schimmelbefall. Ein Test ergab den Nachweis, dass die Schimmelsporen bei Lüftung auch in die Wohnung dringen, speziell Schlafzimmer bei dessen Aussenwand der Befall am grössten ist. Vor 3 1/2 Wochen habe ich folgende Mail geschrieben: "Sehr geehrter Herr Hüntemann, wie Ihnen bei Ihrem Besuch schon angekündigt habe ich eine Untersuchung auf Schimmelpilz am Gebäude vorgenommen.