Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.269 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

Bedeutet dies automatisch, dass auch meine Kündigungsfrist als Arbeitnehmer 3 Monate beträgt oder si
vom 12.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht: "Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende zulässig. Verlängert sich diese Kündigungsfrist für die Arbeitgeberin aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer." Bedeutet dies automatisch, dass auch meine Kündigungsfrist als Arbeitnehmer 3 Monate beträgt oder sind es nur 6 Wochen?
Kündigung meines Arbeitnehmers, Fristen
vom 8.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige die Firma alsbald aus finanziellen Gründen zu schließen und möchte mich hier nun vergewissern, welche Kündigungsfrist für meinen Arbeitnehmer greift. ... Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers gilt in gleicher Weise auch zugunsten des Arbeitsgebers. Greift hier eine längere Kündigungsfrist als vier Wochen trotz Betrieb mit nur einem Mitarbeiter?
Kündigungsfrist bei Arbeitsvertrag
vom 21.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß BGB §622 beträgt die Kündigungsfrist bei Kündigung durch den Arbeitnehmer 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats. Durch Tarifvertrag oder durch Arbeitsvertrag kann eine andere/längere Frist vereinbart werden. ... Was aber bedeutet der Passus „soweit das Gesetz keine anderen Kündigungsfristen VORSIEHT" für die Kündigung durch mich, den Arbeitnehmer ?
Kündigungsfrist bei Kündigung seitens des Arbeitnehemers
vom 6.6.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite momentan noch im väterlichen Betrieb, habe dort einen sogenannten außertariflichen Arbeitsvertrag in dem die Kündigungsfristen nicht eindeutig aufgelistet sind (gern schicke ich ihn als "Entwurf" zu). Nun möchte ich zum 01.09. eine neue Arbeitsstelle antreten und hatte mich auf eine gesetzliche Kündigungsfrist von 1 Monat "eingeschossen" . Nun teilt mir mein Chef mit, ich hätte eine Frist von 3 Monaten!
Kündigungsfrist einhalten
vom 20.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Hallo Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag vom 1.4.2014 - 31.3.2015 Da steht Nach Ablauf erlischt das Arbeitsverhältnis wenn nichts anderes vereinbart wird und Bedarf keiner Kündigung. Kündigung nur zum Ende Kalendermonats möglich. ... Nun denke ich , werde ich 4 Wochen Frist haben .
Kündigungsfrist als Arbeitnehmer 2021
vom 12.7.2021 für 51 €
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag steht " Kündigungsfristen regeln sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, in der am Tag güligen Form ". ... Kann ich da von einer vierwöchigen Kündigungsfrist zum 30. bzw. 15. eines Monats ausgehen ?
Kündigung seitens Arbeitgeber, Frist falsch?
vom 16.8.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gelten für den Arbeitgeber gesetzlich längere Kündigungsfristen gelten diese auch für den Arbeitnehmer. d)Im Übrigen kann das Arbeitsverhältnis aus wichtigem Grund unter den Vorrausetzungen des §626 BGB gekündigt werden. Eine unwirksame außerordenrtliche Kündigung gilt stets als fristgerechte ordentliche Kündigung zum nächst zulässigen Termin. ... Rein theoretisch ist ja die Frist der 15.08.2014 d.h. er kann mich frühestens zum 15.9. kündigen wenn icht gar zum 30.9. erst weil die Frist zum 15. verstrichen ist zumal die Kündigung bei einem persönlichen Gespräch ausgesprochen wurde und schriftlich niedergelegt?
Berechnung Kündigungsfrist Arbeitnehmer
vom 15.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin aktuell 26 Jahre alt, werde dieses Jahr noch 27 Jahre alt und habe am 1.9.2007 meine Ausbildung bei meiner jetzigen Arbeitsstätte begonnen Welche Kündigungsfristen habe ich wenn ich kündige. In meinen Arbeisvertrag steht, dass die Verlängerung der gesetzlichen Kündigungsfristen nach 622 BGB für beide Seiten gild . ... Welche Kündigungsfristen habe ich jetzt
Nachträgliche Änderung der Kündigungsfrist
vom 30.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
In meinem ursprünglich befristeten Anstellungsvertrag war eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende festgesetzt. ... Überdies würde laut Anstellungsvertrag eine verlängerte Kündigungsfrist laut §622 Abs. 2 BGB auch für mich als Arbeitnehmer gelten. Hierzu die Frage: Gilt der Passus mit den "25 Jahren" noch wenn es sich um eine arbeitnehmerseitige Kündigung handelt?
Kündigung unterschiedliche Fristen
vom 23.8.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Da ich in meinem Vertrag unterschiedliche Fristen finde, hätte ich gerne gewusst, welche Kündigungsfrist ich habe. ich bin seitdem 01.01.2023 dort beschäftigt. Beträgt die Frist einen Monat zum Monatsende oder 3 Monate zum Monatsende ? ... Eine Verlängerung der Kündigungsfrist für die Woolworth GmbH gilt auch für Sie 14.2 Die Kündigung des Anstellungsverhältnisses bedarf der Schriftform (§§ 623, 126 BGB)
Kündigungsfrist in der Probezeit (Kündigung durch Arbeitnehmer)
vom 3.7.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich würde gerne zeitnah meinen Arbeitsvertrag kündigen und möchte sichergehen, welche Kündigungsfrist für mich gilt (6 Monate oder 2 Wochen gem. ... April 2015 und wird für unbestimmte Zeit geschlossen. 3.2Der Anstellungsvertrag kann beiderseits mit einer Frist von sechs (6) Monaten zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. 3.3Die ersten sechs Monate des Anstellungsvertrages gelten als Probezeit.
Wie sehen hierbei die Kündigungsfristen aus?
vom 11.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Welchen Fristen gelten nun nach 2, 5, 8, 10, 12, 15 Jahren für Arbeitgeber und Arbeitnehmer? Gelten jetzt die selben langen Fristen auch für den Arbeitnehmer? ... Welche neuen Fristen sind jetzt für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gültig?
Kündigungsfrist eines Arbeitnehmers an einer Privatschule
vom 20.3.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, uns stellt sich folgende Frage: Der Arbeitsvertrag an einer privaten Schule sieht für den Arbeitnehmer eine Kündigungsfrist von 4 Monaten zum Schuljahresende vor. Ist diese Frist von 4 Monaten zulässig? Ist die Beschränkung auf eine Kündigung ausschließlich zum Schuljahresende rechtens?
Kündigungsfrist Arbeitnehmer verlängert?
vom 20.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, in meinem Arbeitsvertrag (Einkäufer-->Metallindustrie Niedersachsen--> Maschinenbau) sind die beiden Sätze vorhanden: "Danach gelten die tariflichen / gesetzlichen Kündigungsfristen. Einseitige Kündigungsfristen gelten grundsätzlich für beide Vertragsparteien." ... b) Ich müßte wenn ich selbst kündige eine Kündigungsfrist von drei Monaten in Kauf nehmen?
Frage Küdigungsfrist Arbeitnehmer
vom 25.9.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte meinen aktuellen Arbeitsvertrag kündigen und bin unsicher mit der Kündigungsfrist. Wie hoch ist meine Kündigungsfrist als Arbeitnehmer? ... Im Tarifvertrag ist folgendes geregelt: IGM Baden-Württemberg ERA 2024 § 5 Kündigungsfristen 5.1 Das Arbeitsverhältnis kann beiderseits mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. 5.2 Für die Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder dem Unternehmen 2 Jahre bestanden hat, 1 Monat zum Ende eines Kalendermonats 5 Jahre bestanden hat, 2 Monate zum Ende eines Kalendermonats 8 Jahre bestanden hat, 3 Monate zum Ende eines Kalendermonats 10 Jahre bestanden hat, 4 Monate zum Ende eines Kalendermonats 12 Jahre bestanden hat, 5 Monate zum Ende eines Kalendermonats 15 Jahre bestanden hat, 6 Monate zum Ende eines Kalendermonats 20 Jahre bestanden hat, 7 Monate zum Ende eines Kalendermonats.
Kündigungfrist-Klausel unzulässig im Vertrag?
vom 12.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Arbeitsvertrag haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber 3 Monate Kündigungsfrist. Mir ist klar, dass dies auch zulässig ist, da der Arbeitgeber längere Fristen setzen darf wenn er selbst seine auch verlängert, aber jetzt bin ich Internet auf folgendes gestoßen: Zum Schutz des Arbeitnehmers dürfen dabei die gesetzlichen oder tariflichen Kündigungsfristen nicht unterschritten werden. ... Sollte dies der Fall sein wie muss ich dann die Kündigung formulieren?
Kündigung durch den Arbeitnehmer
vom 12.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, in meinem Arbeitsvertrag (keine Tarifbindung, Betrieb über 40 Angestellte) steht zur Kündigung: "Nach 5 Jahren Betriebszugehörigkeit 6 Monate zum Quartalsende" Ich arbeite in Teilzeit ( 30 Std.) und möchte den Betrieb wechseln. ... Muß ich die Kündigungsfrist einhalten, da die gesetzliche Kündigungsfrist nach 5 Jahren Betriebszugehörigkeit 2 Monate zum Ende eines Kalendermonats vorsieht und in meinem Fall deutlich, und zu meinem Nachteil, überschritten wird ?