Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

224 Ergebnisse für erbfolge tod mutter grundstück

Erbfall: Grundstücksübertragung ohne notarielle Beurkundung
vom 21.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gilt mangels Testament die gesetzliche Erbfolge. ... Nach dem Tod von M macht sich Kind A zum Grundbuchamt auf, um sich als Alleineigentümer von Grundstück und Haus eintragen zu lassen. ... Nach dem Tod von Kind A vererbt dieses Kind Grundstück und Haus wiederum an seine eigenen Kinder weiter.
Erbauseinandersetzung und Ausgleichsanspruch § 2057a BGB
vom 28.2.2023 für 70 €
Wir sind drei Geschwister A, B, C in der gesetzlichen Erbfolge. ... Jetzt nach dem Tod unserer Mutter erhebt A jedoch ebenfalls (juristisch berechtigte) finanzielle Ansprüche, das Bargeld reicht dann nicht mehr für C. Die jetzige Erbmasse besteht aus einem 70qm Häuschen aus 1930 mit Grundstück, wir nehmen einen Wert von gesamt ca. 170.000 Euro an.
Schenkung Immobilie mit Leibrente - laufende steuerliche Behandlung
vom 13.10.2021 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge habe ich eine vermietete Immobilie von meinem Vater geschenkt bekommen. Im Notarvertrag wurde auch eine feste Rentenzahlung pro Monat an meinen Vater (und nach seinem Tod an meine Mutter) vereinbart.
Immobilienübertragung an Sohn, wie am besten?
vom 29.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
.: 1970, Grundstück 700qm, Wert ca. 150000 €, das Gebäude ist im Grundbuch für eine andere Immbobilie von mir, als Sicherheit für meine Bank, belastet. ... Die Netto-Rente von meinem Vater beläut sich auf ca. 700 €, die von meiner Mutter auf 950 € - weiteres signifikantes Vermögen, ausser einem PKW, ist nicht vorhanden. ... Meine Mutter würde bei Sinnhaftigkeit einer Schenkung an mich zustimmen.
Vorerbschaft nicht gewollt
vom 20.9.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Absicherung seiner Frau F und der Kinder S und T verlangt die Mutter K, daß direkt nach der Überlassung ein gemeinsames notarielles Testament der Eheleute M und F errichtet wird. ... Im Falle der Wiederverheiratung des Überlebenden soll jedoch die gesetzliche Erbfolge eintreten. ... Er kündigt seiner Mutter rechtliche Schritte an, weil sie "sein" Haus verkaufen will.
Nachlasserstellung-Pfichtteilsberechnung
vom 22.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tod der Mutter 2001 .Kein Testament vorhanden. ... Nach dem Tod der Mutter wurde der Vater ,82Jahre alt , von einem Kind betreut.2005 übergab der Vater per Übergabevertrag (Leibgeding.kostenloses ,eingetragenes Wohnrecht..) sein über 200 Jahre altes Haus an ein Kind mit der Auflage Pflege bis zum Tod. ... Das Haus und das Grundstück wurde2003 durch ein Wertermittlungsgutachten auf 158.000€ geschätzt was bei heutiger genauerer Betrachtung (keine Zentralheizung, keine Dachdämmung,alte Fenster…) als zu hoch angesehen werden muss.
Erben durch Schenkung und Erbvertrag
vom 20.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern besitzen ein Haus mit Grundstück (Wert unbekannt). ... Meine Fragen: 1) Kann später das Sozialamt tatsächlich unter keinen Umständen auf das an mich vererbe Haus mit Grundstück zur Deckung von Pflegekosten zurück greifen? (meine Mutter die mich beerben würde ist derzeit 67 Jahre alt, falls dies eine Rolle spielt).
Ist diese Testament gesetzlich richtig, wenn man vereinbart die Wechselbezüglichkeit und hebt diese
vom 22.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Dann geht es weiter mit einem Vorausvermächtnis: Die Tochter bekommt ein Grundstück und Geld für den Bau und der Sohn, das bestehende Haus samt Immobilie. ... Also da steht: Der überlebende Ehepartner ist berechtigt, auch nach Annahme der Alleinerbschaft auf den Tod des erststerbenden Ehegatten, alle von ihm vorstehenden Vefügungen abzuändern oder aufzuheben, insbesondere einzelne oder mehrere Abkömmlinge von der Erbfolge auszuschließen.
Erbfall mit Vor-Nacherbe + Auflagen Problematik
vom 9.5.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. -> Vater (einziges Kind) Vorerbe eines Grundstückes mit Immobilie (Bungalow mit Einliegerwohnung), kürzlich verstorben (ist eigener Erblasser ohne Testament, Ehefrau 1/2, 2x Kinder 1/4 fällt aber nicht in diese Problematik). -> Enkelkinder: - Ich (einzige Nacherbin im Falle des Todes meines Vaters) - Ältere Schwester körperlich und geistig behindert, lebt in einer Pflegeanstalt. ... 1/2 Mutter, 1/4 ich, 1/4 Schwester. ... Oder wird es nach meinem Ausschlagen auf meine Mutter und Schwester verteilt?
Anrechnung Schenkungen auf Erbteil
vom 23.5.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kind B: 1995 Grundstück (Wert damals 30TEuro); Vorgang notariell beurkundet im Wege der vorweggenommenen Erbfolge mit folgendem Vermerk "die Übergeber erklären namens und in Vollmacht ihrer weiteren Kinder A, C und D mit dem Versprechen, Genehmigungser- klärung nachzureichen, gegenüber Kind B auf Pflichtteilsansprüche zu verzichten". ... -Mutter verstarb im Jahr 2013; Aufteilung des restlichen Erbes zu je 1/4. ... Von Schenkung bis Tod der Eltern aber auch nach Tod des Vaters im Jahr 2006 bzgl.
Erbengemeinschaft, Auseinandersetzung
vom 11.10.2012 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch den Tod meines Vaters und meiner Mutter wurde ich Mitglied einer seit 1963 bestehenden und nicht erledigten Erbsache (Erbengemeinschaft) mütterlicherseits; Meine Großmutter(GM) verstarb im Juni 1952; ihr Ehemann und mein Großvater(GV) verstarb im April 1963; beide lebten in einer Gütergemeinschaft, welche nach dem Tod der GM zwischen dem GV und den Kindern (K1 - K6) fortgesetzt wurde. GM hatte kein Testament; GV verfügte über ein notarielles Testament, in welchem er das Vermögen (hauptsächlich Grundstücke - heutiger Wert ca. 45.000,00 Euro) auf die Kinder verteilte. ... Frage2: Die Grundstücke stehen heute noch im Grundbuch GV und GM in Gütergemeinschaft; welche Erfordernisse ergeben sich hieraus für die Erbengemeinschaft?
Zugewinn aus Immobilienverkauf - Ansprüche bei Trennung?
vom 13.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für mich und meine Mutter ist fraglich, ob und in welcher Form wir Ansprüche aus einem eventuellen Hausverkauf haben. ... 2) Das Grundstück mit dem Mehrfamilienhaus hat in den letzten acht Jahren (damaliges Gutachten) eine Wertsteigerung von knapp 100% erfahren (heutiger Verkaufswert).
Teilungsversteigerung zum Zwecke der Auflösung einer (Erben)Gemeinschaft
vom 10.7.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod meiner Mutter wurden ich und meine drei Schwestern Miteigentümerinnen an einem landwirtschaftlichen Grundstück (Gartengrundstück) und muss Unklarheiten bzgl. einiger im Grundbuch eingetragener Miteigentümer feststellen. ... Diese sind anhand des Geburtsjahrganges (alle Anfang 1900) verstorben, es liegen dem Grundbuchamt keine Erbscheine bzgl. der Erbfolge vor. ... Das Grundstück ist somit auf dem freien Markt nicht verkäuflich.
Nachlass regeln - Wie müssen wir vorgehen?
vom 16.2.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt Mutter (88 Jahre) lebt noch, Vater verstorben, Kinder 4 (A,B,C,D) Sohn A stirbt ("soll alles geregelt sein" leider ist nichts auffindbar) war verheiratet, geschieden vor ca. 22 Jahren, 3Kinder Sohn A hatte und wollte keinen Kontakt zu seinen Kindern-Wohnorte unbekannt! Mutter wird über Tod Sohn A benachrichtigt (Polizei) Kinder B, C "wollen", "müssen" Nachlass regeln. ... Wohnung kündigen, Auto abmelden, Pachtvertrag Grundstück auflösen, Versicherungen, Konten...
Schenkung/Rückforderung/Sozialhilfe
vom 14.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 30.01.1998 übertrug Mutter an Tochter I. im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge ein Grundstück mit Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung. Die Mutter behielt sich ein im Grundbuch eingetragenes Wohnrecht vor. ... Im September 2008 verstarb die Mutter.
Haben meine beiden Söhne einen Pflichtteilanspruch auf das Erbe ihrer Großmutter?
vom 29.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann räumte seiner Mutter in diesem Vertrag ein lebenslanges Nießbrauchrecht auf alle an ihn gegangenen Übertragungen ein. Seit dem Tode meines Mannes wurde dieses Nießbrauchrecht von meiner Schwiegermutter genutzt, ca. 1.400,00 € monatlich. ... (A) besaß noch weitere Grundstücke und ein Haus, nun ist (B) im Besitz eines Versorgungs- und Übertragungsvertrages vom 31.08.2000 aus dem hervorgeht, dass ihr die Grundstücke und das Haus von (A)übertragen wurden.