Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

585 Ergebnisse für domain recht

Domainverkauf Vertrag und Risiken
vom 5.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte eine (wahrscheinlich generische) Domain verkaufen, bin mit dem Käufer im Kern Handelseinig. ... Der Grund dafür sei marktübliches Vorgehen, es hört sich für mich aber auch nach einem möglichen versteckten Fallstrick an, daher meine Frage: Wäre es denkbar, daß ein Käufer mit böser Absicht nach Übertragung der Domain eine rechtlich relevante Begründung aus dem Hut zaubern könnte, um die Restzahlung zu verweigern und die Domain trotzdem zu behalten? ... -- "Die Domain geht nacht vollständiger Bezahlung in den Besitz des Käufers über" ist diese Formulierung ausreichend oder ist eine zusätzliche Rücktrittsklausel bei nicht vollständiger Bezahlung notwendig?
Anspruch auf Übertragung von diplom-XYZ.de?
vom 1.6.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe ich als Inhaber eines akademischen Grades in der Form „Diplom-XYZ“ ein besseres Recht an den beiden Domains „diplom-XYZ.de“ und „diplomXYZ.de“ als die beiden aktuellen Domain-Inhaber, die nach ersten Recherchen keine Inhaber dieses Grades sind? Ist in diesem Fall die Registrierung der Domains durch die aktuellen Domain-Inhaber nicht bereits eine Art „Anmaßung“ oder gar unberechtigtes „Führen“ eines akademischen Grades? ... Die Domain „diplomXYZ.de“ wird sogar ganz offen zum Verkauf angeboten.
Internetauftritt
vom 31.12.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wollte gerne neben mein Angebot auf das Internet ausdehnen. Ich betreibe einen Kopierladen und wollte den Namen "Kopierdiscount.de" nutzen. Nun habe ich geschaut und es gibt schon einen "Kopiererdiscount.de" Die Namen sind sehr ähnlich.
Anspruch auf Domainnamen
vom 10.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Vor ca. 4 Jahren habe ich eine bzw. 2 Domains angemeldet. ... Seine Domain wurde nach ca. einem Jahr gekündigt, da er diese nicht mehr benötigte. ... Die Domain ist für mich weitaus mehr Wert, allerdings fehlen mir derzeit auch finanzielle Mittel.
Internetrecht / Domainrecht
vom 3.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir planen eine Domain mit dem Namen "vollblutunternehmer.com" zu betreiben. ... Nun gibt es eine Domain mit dem Namen vollblutunternehmer.de dieser Name ist wohl auch Markenrechtlich eingetragen ....Einen Eintag dazu haben wir auf TMview gefunden !
MARKE-shop.de zulässig?
vom 11.2.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine freundliche Bitte von FIRMA an Fachändler, die Domain zu übertragen wurde abgelehnt. Kann FIRMA erwarten in einem Prozess das Recht an FIRMA-shop.de übertragen zu bekommen, bzw. den Fachhändler zur Freigabe zu zwingen? Wenn ja, aus welchem Recht?
Drohung der Abschaltung einer Webseite
vom 4.10.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Admin Rechte liegen beim Datenschutzbeauftragten der ehemaligen Firma, mit der zur Zeit kein Einvernehmen zu finden ist. ... Begründung ist: Das neue Datenschutzgesetz erlaube es nicht, weiterhin eine ausländische Domain zu hosten. Die Domain ist von hoher Wichtigkeit für die Tochterfirma, hat ein sehr gutes Ranking und ist gut verlinkt und durch das Zerwürfnis ist jetzt eine Situation entstanden, die die Zukunft der Tochterfirma massiv bedroht, sollte sie gewzungen sein eine andere Domain zu nutzen.
Telefonischer Verkauf einer Domain von Privatperson an kleinen Firma
vom 16.12.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vorfeld habe ich dem Shop eine Domain zum Kauf angeboten. ... Sie hat mir auch mitgeteilt, dass Sie mit Ihrem Mann Rücksprache gehalten hat und er den Kaufpreis der Domain zu hoch findet. ... Wenn ja, welche Rechte habe ich und wie kann ich die Käuferin auffordern die Ware an mich zu verschicken?
Namensstreit um einen Veranstaltungsnamen
vom 17.1.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der bisherige Inhaber der zugehörigen Domains diese nicht freigeben wollte (und diese sowieso einen Schreibfehler enthalten), wurde beschlossen, den korrekt geschriebenen Begriff als neuen Namen zu verwenden. ... Jetzt habe ich vom Inhaber der alten Domains per Mail die Androhung einer Abmahnung bekommen. Ich würde gerne wissen, wie hoch das Risiko ist, dass der Inhaber der bisherigen Domains uns Schwierigkeiten/Kosten verursachen kann und welche Abwehrstrategie wir benutzen können, um den neuen Namen zu verteidigen.
Bereich / Thema : IT / Domaineigentümer
vom 5.3.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch der Domain-Umzug wird von der Muttergesellschaft durchgeführt! ... (Dadurch bin ich unfreiwillig der Administrator der Domain geblieben) - In diesen 11 Jahren wurden mir sachgemäß die Gebühren vom Provider weiterhin abgebucht. ... (auch dann, wenn sie die Domain "plötzlich" nicht mehr beanspruchen?
Domäne "123.de"
vom 20.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleichzeitig beauftragte ich (2001) einen meiner Angestellten, Herrn L.F. mangels eigener Computer-Kenntnisse, eine Domain "123.de" neben der bisherigen Domain "xy.de" anzulegen. Ich bekam diese Domain auch und zahlte hierfür die auflaufenden Gebühren. ... Er gab sich also bei Denic als Besitzer der beiden Domainen aus.
Domainkauf-Stornieren
vom 29.1.2010 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich habe über Sedo.de eine Domain gekauft für 251€. Nach ca. 2 Tagen habe ich Sedo angeschrieben das ich die Domain nicht kaufen will und Storniere den Kauf. ... Ich will die Domain nicht haben.
Domainbesitzrecht v/s Sitecontenteigentum
vom 5.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir hatten einen Webmaster im Team der uns vor ein paar Wochen freiwillig verlassen hat, die kostenpflichtige Domain unserer Teamhomepage hatte er von seinem Vorgänger übernommen und ist bei Denic als Eigentümer eingetragen. ... Jetzt mußten wir feststellen, daß der Inhaber den gesamten Content des Teams gelöscht hat und wir somit keine Möglichkeit mehr haben, die Daten vielleicht auf eine andere Domain umziehen zu lassen. Die Frage lautet nun, ob es rechtens ist, eine ursprüngliche reine Teamseite auf Ersuchen des Teams nicht herauszugeben und dann anschließend die Daten zu löschen, obwohl die Person zur Zeit der Löschung eigentlich keine Rechte mehr am Content des Teams hatte, wohl aber an der Domain als eingetragener Eigentümer.
Abmahnung gegen Domaininhaber im Ausland
vom 4.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daten der Gegenseite: -Serverstandort in Österreich -Domaininhaber eine Gesellschaft auf den Seychellen -Laut Impressum ist für den Inhalt der Domain der Geschäftsführer der Gesellschaft verantwortlich: ein Rechtsanwalt in Valetta / Malta Die Gesellschaft betreibt mehrere Internetseiten mit .de und .com Domain. .de-Domain mit Impressum, Adresse auf den Seychellen und Treuhand-Admin-C in Deutschland .com-Domain ohne Impressum, nur Kontaktformular Gehe ich recht in der Annahme, dass eine Abmahnung / einstweilige Verfügung wg. Urheberrechtsverletzung bei der .com-Domain ins Leere führt? Wie verhält es sich bei der .de-Domain; welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es gegen die Betreiber vorzugehen?
Domainrecht: Frage zu Prioritätsprinzip bei Gattungsbegriffen
vom 22.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fall: Es geht um eine Domain, die ich mir als Freiberufler gesichert habe (www.video-recorder-24.de - Name geändert) und mir nun die Frage stelle, ob mich der Besitzer der Domain www.video-recorder.de dafür abmahnen und die Freigabe der Domain erzwingen kann. Da es sich für mich um einen Gattungsbegriff (echte Domains sind vergleichbar) handelt, vermute ich, dass das Marken- und Urheberrecht hier nicht greifen würden und das Prioritätsprinzip gilt.
Domainname existiert als Wortmarke, dennoch verwendbar?
vom 11.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mir vor kurzem eine .com Domain registriert. ... Die Website, die ich unter dieser Domain betreiben möchte hat allerdings nichts mit dem Produkt hinter der Wortmarke gemein (bsp.: Projekt = "Veröffentlichung von Tipps zu allen möglichen Bereichen", Wortmarke = "Name für einen Schokoriegel"). ... Nun meine Frage: Kann ich die Domain so nutzen oder würde sich empfehlen die Domain wieder freizugeben und das Projekt unter einem neuen Namen zu betreiben?