Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

276 Ergebnisse für arbeitgeber überstunde unternehmen

arbeitsvertrag, übernehmen von kosten, kündigung
vom 16.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mündlich wurde mir versprochen 3 monate frei (November bis Februar), da man meistens im sommer arbeitet (so kann ich meine Sommer-Überstunden in o.g. ... Mir wurde (auch mündlich) versprochen um mein Führerschein zu bezahlen, dafür aber sollte ich beim Unternehmen mind. 2 Jahre bleiben. ... Mein Arbeitgeber will aber, dass ich mich beeile und so schnell wie möglich das mache.
freiwillig Krankenversichert - Abfindung - Elternzeit
vom 15.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Unternehmen hat mir nun einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung auf Basis des ruhenden Teilzeitvertrages angeboten. ... Nach dem aktuellen Stand bietet das Unternehmen mir eine Regelung über eine Freistellung an, was finanziell mit einem Abkauf wesentlich schlechter ist. 2) Wie wird grundsätzlich mit Urlaubstagen / Überstunden bei Aufhebungsverträgen verfahren?
Arbeitsrecht-Abmahnung
vom 30.5.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Sachverhalt: Der betreffende 55-jährige Arbeitnehmer (im folgenden AN), ein gelernter Maler und Lackierer, ist bei einem mittelständischem Betrieb (ca. 100 Beschäftigten allein im Produktionsbereich)seit ca. 20 Jahren in der Fertigung eines Türenherstellers beschäftigt. Sein Tätigkeitsbereich umfasst das Verglasen, Schleifen, Lackieren und Verpacken von Türen. Lt.
Gewohnheitsrecht Heimarbeit
vom 30.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit 2001 in einem Unternehmen mit ca. 70 Beschäftigten als Abteilungsleiterin angestellt. ... /Woche, März bis August 2008 10 Std. und ab September 2008 20 Std.) - Mai 2007: Änderung zum Arbeitsvertrag: 5 Std. / Woche bis 29.02.2008 (gemäß Antrag) - März 2008: soll bis auf weiteres 5 Std. / pro Woche arbeiten, kann aber meine Arbeit so nicht erledigen, mache schon seit August 2007 Überstunden.
Kappung Gleitzeitkonto durch Betriebsvereinbarung wirksam? Was kann ich dagegen tun?
vom 19.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin angestellt als Kalkulator in einem mittelständischen Unternehmen des Bauhauptgewerbes (ca. 35 MA) im Bundesland Hessen. ... Fragen: 1) Ist eine solche (ohne mein Zutun und vor meinem Eintritt in das Unternehmen getroffene) Vereinbarung wirksam?
Arbeitszeitverkürzung: Kann ich angemessene Stundenzahl bekommen?^
vom 2.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin jetzt über 20 Jahre in einem mittelständischen Unternehmen beschäftigt, wo ich mich bis zum leitenden Angestellten hoch gearbeitet habe. ... Weitere Überstunden wurden in den ganzen Jahren nicht extra vergütet , obwohl ich bis zu 70 Stunden/ Woche gearbeitet habe und das Unternehmen aus dem "fast nichts" mit aufgebaut habe. ... Meine Frage ist nun ob ich da Unternehmen irgendwie unter Druck setzten kann um auf eine angemessene Stundenzahl zukommen: Tarifmäßig ist das Unternehmen nicht gebunden.
Fristlose Kündigung erhalten / Kein Gehalt
vom 29.12.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie ich gelesen hab ist der Arbeitgeber auch nicht dazu verpflichtet den Grund in der Kündigung zu nennen, allerdings muss die Firma mir den auf Nachfrage mitteilen. ... Zum Zeitpunkt der Kündigung war ich krankgeschrieben, das Attest lag dem Arbeitgeber bereits am ersten Tag vor, ich war tatsächlich in der Firma kaum krank, hab mich auch oft mit Erkältung etc. dorthin geschleppt weil mir die Arbeit echt gefallen hat, eventuell haben die zwei Wochen Krankschreibung, dem Chef zu diesen Schritten veranlasst? Ich bin total vor den Kopf gestoßen, war über 5 Jahre in dem Unternehmen tätig, weiß jetzt gar nicht wie ich die Miete bezahlen soll etc.
Kündigung im November - steht mir noch das Weihnachtsgeld zu?
vom 28.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeitete mehrere Jahre in einem Unternehmen und kündigte zum Anfang November 2011. ... Durch Urlaub und Überstunden war der 4.November 2011 ende meiner Arbeitszeit im Unternehmen. ... Erfolgt der Eintritt im Laufe eines Kalenderjahres, so hat er Anspruch auf ein Zwölftel pro angefangenen Monat der Beschäftigung" Können Sie mir trotzdem noch Hoffnung auf ein Weihnachtsgeld machen und wie argumentiere ich am besten schriftlich gegenüber dem Unternehmen?
teilzeit während elternzeit formfehler ?
vom 22.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Momentan arbeite ich also wieder im Unternehmen, mache auch jede Menge Überstunden, da das Arbeitsvolumen derzeit sehr hoch ist. ... Nun endlich meine Frage;-)) Es gibt doch hier diese Frist, das heißt innerhalb von vier Wochen muß mein Arbeitgeber mir abgelehnt haben und das auch nachweisen können daß ich die Ablehnung auch bekommen habe.
Abfindung zustimmmen oder Prozessieren?
vom 17.10.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich arbeite seit 01.06.00 als Einkäufer bei meinem Arbeitgeber und habe eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende (31.03.05). ... Sie verteilen Aufgaben als hätten wir die neue Organisation annerkannt und kommunizieren das im Unternehmen. ... Daraufhin habe versucht mich innerhalb des Unternehmens zu verändern was nicht geklappt hat.
Kündigungsfrist-Vertragsänderung unzulässig?
vom 14.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum 1.Januar hat mein Arbeitgeber mir die Probezeit nach 5 Monaten vorzeitig positiv beendet. ... und etwa 100 Überstunden, die laut Vertrag in Freizeit ausgeglichen werden sollen. ... Urlaub und Überstunden mindestens zum 1.2. dort raus sein.
Lohnfortzahlung bei Nichtarbeit
vom 8.4.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich bin bei einer zeitarbeitsFirma Festangestellt als Staplerfahrer (seit 8Monaten eingestellt)und seit dem 06.02.zuhause.die Firma hat mir bis jetzt keinen neuen jobvorschlag unterbreitet,ich habe also auch nie etwas abgelehnt wir einigten uns auf Stundenabbau des zeitkontos(150angesammelte Stunden).diese Stunden sind seit dem 15.03.verbraucht und ich habe bis heute nichts von der Fa.gehört.Meine Frage;Muss die fa meinen Lohn weiterzahlen auch wenn es keine Überstunden mehr zum "abbummeln" gibt?
Arbeitsbelastung
vom 16.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das wurde mir von meinem Arbeitgeber untersagt. ... Kann ich darauf dringen, dass der Arbeitgeber die Betriebsvereinbarung (Freizeitgewährung für Mehrleistung) einhält? ... Kann ich irgendwie auf meinen Arbeitgeber einwirken, damit die Arbeitsbelastung wieder ein erträgliches Maß erreicht?
Fristlose Kündigung - muss/soll ich dagegen klagen?
vom 12.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Unternehmen beschäftigt knapp 200 Mitarbeiter. ... Dies habe ich meinem Arbeitgeber gegenüber jedoch nicht geäußert, sondern rein persönliche Gründe genannt. ... In einem Gespräch versicherte mir die Personalchefin, dass die acht restlichen Tage mit meinen vielen Überstunden verrechnet würden.
Habe ich ein Recht darauf, den Resturlaub bis zum Ausscheiden zu nehmen?
vom 25.9.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Juli 2011 meinen Arbeitgeber über meine Kündigungsabsicht mündlich informiert habe, wurde von mir der Arbeitsvertrag am 11. ... Zt. so gut, so dass ich befürchte, dass mein Arbeitgeber betriebliche Gründe anführt, um mir den Urlaub zu verwähren. Allerdings ist die Auftragsplanung in unserem Unternehmen als außerordentlich desolat bzw. nicht existent anzusehen.