Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.875 Ergebnisse für vertrag befristet

wirsame Befristung
vom 10.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Wirksamkeit der Befristung muss ein befristeter Arbeitsvertrag vor Arbeitsantritt unterschrieben sein. ... Dieser Arbeitsvertrag wurde am 01.03.2004 ca. 2,5 Stunden nach Arbeitsantritt unterschrieben, d.h. ich habe die Arbeit ohne Vorliegen eines schriftlichen Vertrages angetreten. ... Die Zeitarbeitsfirma bietet jedoch auch nur einen befristeten Vertrag an.
Kunde will von mir erstelle Grafik haben
vom 17.6.2014 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe für einen Kunden diverse Flyer, Textilbeschriftungen, Aufkleber und eine Homepage entworfen. Jetzt höre ich mit den Gewerbe auf und der Kunde ist der Meinung das es ja alles seine Daten sind. Er hat aber nicht einen Euro dafür bezahlt und auch keine Erlaubniss von mir die weiter zu benutzen.
Inkompetente Hausverwaltung
vom 2.6.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor wenigen Tagen ist dieser 2-Jahres-Vertrag der HV-Vertag ausgelaufen. ... Aus verschiedenen Gründen (Inkompetenz, Parteilichkeit, Amigo-Connection etc.) möchte ein Teil der Eigentümer den HV nicht wieder einsetzen bzw. keinen neuen Vertrag mit ihm vereinbaren.
Ferrari-Fahrt
vom 7.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: kann ich diese Fahrten einklagen und auf Erfüllung des Vertrages bestehen - oder habe ich keine Chance und sollte das Geld nehmen???
Mietvertrag- Unstimmigkeiten
vom 14.4.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertag steht auch das der Mieter den weiteren Fortbestand zu beantragen hat.Jetzt6 Wochen vor dem Einzug hat die Vermieterin ( 72 Jahre alt) ihren Vertrag eigenmächtig auf 2 Jahre geändertund mich aufgefordert das gleiche zu tun.
Verstoß gegen Betriebsvereinbarung BR und Betrieb
vom 23.5.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend im Jahr 2008 ist im Betrieb eine Betriebsvereinbarung getroffen worden die besagt (fast) wortlich: (...)nach 12 monaten im Betrieb, sollte interne stellenausschreibung keinen Erforg haben ist dem Arbeiter aus der ANÜ ein unbefristetes Arbeitsverhältnis anzubieten(...)hiervon kann nur bei akuten beschäftigungsproblemen abgewichen werden . Nun ist der AN(ANÜ) schon annähernd 60 Monate im Betrieb, was die "akuten Beschäftigungsproblemen" ausschließt(ohne über diese Betriebsvereinbarung vorher informiert zu werden...warum auch immer). Nach Kenntnisnahme rennt dieser zu Betriebsrat und fragt nach warum dieser nicht eingestellt werden kann.
Mietfortzahlung / Probleme mit Zeitmietvertrag
vom 15.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Ablauf der 2 Jahre habe ich den Vertrag um 1 weiteres Jahr verlängert. ... Ist diese vorgehensweise von seiner Seite rechtlich korrekt, nachdem ich ab 01.04.06 ja keinen gültigen Mietvertrag mehr hatte, nachdem der zeitlich befristete Vertrag zum 31.03.06 ausgelaufen ist. Der Vertrag sieht auch keine Automatische Verlängerung des Mietverhältnisses vor.
Fristgerechter Zugang eines Anschreibens ?
vom 28.3.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
usp=sharing ZUM SACHVERHALT 1: (Fristwahrung) • Der Mietvertrag begann im Sommer 2016 und war auf 5 Jahre geschlossen. (01.08.2016 bis 31.07.2021) • Dort wurde eine Verlängerungsoption um weitere 5 Jahre festgehalten, welche 9 Monate vor Ablauf des Vertrages zugehen muss. Andernfalls läuft der Vertrag stillschweigend aus. • Im Herbst 2020 (Corona / Umsatzausfälle) erbat ich eine außerordentliche, zeitlich befristete Verlängerung des Mietvertrages um 12 Monate. • Beide Parteien einigten sich daraufhin im Rahmen eines Nachtrages zum Mietvertrag auf die einmalige Verlängerung des Mietverhältnisses um weitere 12 Monate » (beginnend mit dem 01.08.2021; bis einschließlich 31.07.22). • Der ursprüngliche Mietvertrag, sowie die o.g.
Betriebsaufgabe zur Sollversteuerung wechseln?
vom 22.6.2024 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses ist per Vertrag zum 30.06.2024 an einen Nachfolger veräußert worden. ... Abwicklung stellen sich für mich: 1) Die noch per 30.06.2024 bestehenden Kundenforderungen sind nicht Gegenstand des Vertrages. ... Wir würden natürlich in dem Vertrag festhalten, dass sich die Tätigkeit klar abgrenzt von der bisherigen Tätigkeit, dass sie zeitlich begrenzt ist und sich ausschließlich auf die Einarbeitung der Mitarbeiter beschränkt. 3) Wann und wie muss ich die Aufgabe meines Ingenieurbüros dem FA mitteilen?
Wettbewerbsverbot nachvertraglich?
vom 16.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Diplom-Kaufmann, der Vertrag ist außertariflich, kein leitender Angestellter. ... Sofern die Gesellschaft zum Schutze berechtigter Interessen des Unternehmens es für erforderlich hält, kann von Ihnen der der Abschluss eines zeitlich befristeten Wettbewerbsverbotes gegen angemessene Entschädigung verlangt werden." 1.
Elterngeld im Ausland
vom 19.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist auf zwei Jahre befristet und eine Rückkehrabsicht nach Deutschland wird von der DFG erwartet. ... Ich: Hatte einen befristeten Vertrag in Deutschland (als Musiklehrerin in einer Musikschule bis Juli 2014 befristet als Elternzeitvertretung), ca. 60 % Stelle.
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot einseitig durch den Arbeitgeber aufzuheben?
vom 22.7.2024 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrter Anwalt, sehr geehrte Anwältin, folgende Formulierung findet sich in meinem derzeitigen Anstellungsvertrag: „Wettbewerbsverbot, Abwerbeverbot (a) Der Arbeitnehmer darf, solange er ein Arbeitnehmer des Arbeitgebers ist, und auf schriftliche Aufforderung des Arbeitgebers mit einer Frist von 3 Monaten vor Inkrafttreten während eines Zeitraums von einem Jahr ab dem Inkrafttreten der Kündigung dieses Vertrags weder allein noch gemeinsam mit oder als Manager, Vertreter oder Arbeitnehmer einer Person oder als Anteilseigner direkt oder indirekt ein Geschäft betreiben oder sich an einem solchen beteiligen, daran beteiligt sein oder daran interessiert sein, das mit dem Geschäft der Gruppe im Wettbewerb steht. (…).