Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.205 Ergebnisse für erbe kosten

Erbschaftssache
vom 23.4.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ca. 1 Monat ist meine leibliche Mutter gestorben (mein Vater verstarb schon vor längerer Zeit). Habe nun die Sorge, dass ich ggf. "enterbt" wurde.
Ehevertrag und sinnvolle Güterstandswahl
vom 12.9.2006 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem habe ich aus erster Ehe 2 volljährige Kinder, die den überwiegenden Teil meines Vermögens erben sollen. ... 2)Kann ich für den Fall einer Trennung/Scheidung vereinbaren, dass meine Ehefrau nichts erben soll und jeden Zugewinnausgleich ausschliessen? ... 7)Wäre mein Haus für die Notarkostenberechnung grundsätzlich mit dem Einheitswert anzugeben (was die Kosten senken würde)?
Selbständiger: Berechnungsgrundlage von Unterhalt
vom 8.5.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Finanziert habe ich meine Investitionen über ein Erbe, ein Rest ist davon noch da. ... Aktuell habe ich keine Einnahmen und finanziere mich aus meinem Erbe. Auf Grund der hohen Kosten (eigene Miete bezahlen, Unterhalt etc.) kann ich es mir aktuell nicht leisten, auszuziehen.
Erbrecht - Wert Pflegetätigkeit - Anteil an Immobilie
vom 7.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Renovierungs-, Reparaturarbeiten Können diese Kosten gemäß Rechnungen und Quittungen vor Aufteilung des Erbes abgezogen werden, was ist mit den vielen eigenhändigen Arbeiten (Tapezieren, Fußboden verlegen, Einbau einer Heizungsanlage in Eigenregie) ? ... 3 Testament Aufgrund der bis dahin angefallenen Kosten und des hohen Arbeitsaufwandes (Doppelbelastung Pflege und Reparaturen/Renovierung) hat meine Mutter mich in 07/2010 in einem Testament zu ihrem Alleinerben bestimmt. Was ändert sich für die Anrechnung der Kosten für die Pflege und die Renovierungsaufwand/Reparaturkosten?
Erbauseinandersetzung mittels Zwangsversteigerung
vom 5.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat ein Testament hinterlassen und meine Schwester sowie mich als Erben eingesetzt. ... Mit welchen Kosten müssen wir Rechnen für Gericht, Gutachter, Anwalt….? ... Die Alternative für uns wäre so lange zu warten bis unsere Stiefmutter nicht mehr lebt und wir uns dann mit ihrem Erben (unser Stiefbruder) einigen können.
Testamentsanfechtung, unklarer Vermögensstand, etc.
vom 22.9.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem möchte ich wissen, ob in diesem Zusammenhang neben den Gebühren des Amtsgerichts mit weiteren, potenziell deutlich höheren Kosten zu rechnen wäre. ... Existiert hier für mich dennoch in irgendeiner Form ein Anspruch auf Erhalt einer Vermögensaufstellung, obwohl ich nach derzeitigem Stand kein Erbe bin? Falls ich zum jetzigen Zeitpunkt keine Möglichkeit habe, an eine Vermögensaufstellung zu kommen, könnte ich bei einer erfolgreichen Anfechtung des Testaments das Erbe trotzdem noch fristgerecht ausschlagen, falls sich der Wert der Erbschaft als negativ herausstellen sollte?
Grabnutzung
vom 18.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit meiner Ex-Frau hatte ich ein normales Verhältnis, d.h. wir hatten keinen Streit in den letzen 15 Jahren und wir sind eigentlich gut miteinander umgegangen.Wir haben beide das Erbe ausgeschlagen, da mein Sohn Schulden hatte. Das gebrauchte Auto, das ich meinem Sohn ein Jahr vorher geschenkt habe, hat sie aber behalten und sofort auf sich umgemeldet( ohne mich zu fragen) Nach dem Tod habe ich ihr sofort zugesagt, die Hälfte der Kosten für die Beerdigung zu zahlen. ... Die komplette Rechnung ging an sie, d. h. sie ist eingetragen im Register ich aber nicht, obwohl ich beweisen kann, das ich die Hälfte der Kosten getragen habe.
Muss der Bruder für Bestattung und Nachlassverwaltung aufkommen
vom 9.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kriminalpolizei informierte meinen Mann, von dem ich räumlich getrennt lebe, dass seine Schwester tot in ihrer Wohnung aufgefunden wurde und er als nächster Verwandter (die Eltern sind verstorben, weitere Geschwister gibt es nicht) für die Nachlassverwaltung und die Bestattung zuständig sei. Mein Mann hatte 30 Jahre keinen Kontakt zu seiner Schwester. Er selber ist Rentner mit sehr kleiner Rente, für die Lebenshaltungskosten komme ich weiter auf (wir leben zwar räumlich getrennt aber nicht in Trennung).
Interpretation eines notariell beurkundeten Testaments
vom 26.11.2018 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wird eine Tochter nicht Erbin und treten auch keine Abkömmlinge an ihre Stelle, so wird die andere Tochter bzw. werden deren Abkömmlinge alleinige Erben. ... Frage: Ich habe mich vorab etwas schlau gemacht und interpretiere die Vorausvermächtnisse und die Erbquote im Hinblick auf die Erbenstellung der Töchter so: Beide Töchter sind Erben UND Vermächtnisnehmerinnen. ... Es ist also denkbar, dass Tochter A mit ihrem Erbe unter die 1/3 Quote fällt und Tochter B über die 2/3 Quote kommt.
Selbstanzeige beim Finanzamt
vom 4.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin hat sie einen Anwalt eingeschaltet, der ihr angesichts der Summen aller Anleger geraten hat das Erbe auszuschlagen, was sie auch tat und somit ihr Haus verliert. ... Haben wir überhaupt Chancen trotz Vertrag und abgelehntem Erbe etwas von unseren 30.000 Euro wieder zu bekommen?
Auskunftsansprüche während streitigem Erbscheinverfahren
vom 2.5.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ungeachtet dessen fordert der gegnerische Anwalt nun bereits von mir Auskünfte über "sämtliche Schenkungen sowie über alle Zuwendungen des Erblassers die eine Ausgleichspflicht nach den §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2050.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2050 BGB: Ausgleichungspflicht für Abkömmlinge als gesetzliche Erben">2050</a> ff, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2416.html" target="_blank" class="djo_link">2416 BGB</a> auslösen können, sowie über Zuwendungen, die keine reine Schenkung seien, wie beispielsweise der Erhalt von Geltbeträgen zur Abgeltung von Pflegeleistungen".