Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.911 Ergebnisse für kündigung schadensersatz

Auszug aus Mietwohnung - Was muss lt. neuem Gesetz nun alles gerichtet werden?
vom 11.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dem Bestätigungschreiben unserer Vermieterin (die ebenfalls Anwältin ist) für die Kündigung wurden wir darauf hingewiesen, die Decken und Wände zu streichen, unter Beachtung der "Sonstigen Vereinbarungen", die wir zum Mietvertrag unterschrieben hatten: 1.
Eigenbedarfskündigung für Wohngemeinschaft
vom 20.11.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Mein Vermieter V hat mir eine 2 Zimmer Wohnung (60qm) fristgerecht am 26.7.2014 zum 30.10.2014 wegen Eigenbedarf gekündigt. Als Begründung wird im Kündigungsschreiben genannt, dass der 20 Jahre alte Sohn S einziehen soll, der seine Berufsausbildung in München beginnt. Daraufhin habe ich im August 2014 eine Nahe gelegene, vergleichbare, jedoch ca. €200/Monat teurere Wohnung angemietet (Mietbeginn: 1.11.2014).
Verjährung eines Darlehens oder Schenkung
vom 30.1.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend, mein Problem stellt sich wie folgt dar: Im Jahre 1993 habe ich einer guten Bekannten von der wir 3 Eigentumswohnungen gekauft hatten,offenbart, dass ich alkoholabhängig bin und nicht mehr weiter weiss. Sie besorgte mir daraufhinein Therapieplatz und die Einweisung in einer privaten Klinik in Köln. Über die Kosten brauchte ich mir keine Sorgen zu machen.
Nutzer verzögert Räumung
vom 19.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe vor ca. 8 wochen ein objekt im rahmen der zv ersteigert. in diesem objekt befindet sich ein spielcasino mit automaten. ein mietvertrag zwischen dem zwangsverwalter und dem casinobetreiber wurde in der zwangsverwaltung wegen mietrückstänen gekündigt, es wurde zwar widerspruch eingelegt aber im lg wurde die kündigung wohl bestätigt. der damalige betreiber hatte nun einen strohmann dazwischen gesetzt, der nun das casino weiterhin betrieb und ein nutzungsentgeld, also keine miete, an den zv verwalter bezahlte. aufgrund dessen wurde von einer räumung abgesehen. im rahmen des zuschlagbeschlusses hatte ich dem nutzer ordentlich gekündigt bzw aufgefordert das casino zu räumen;(mit allen feinheiten und androhungen auf schadensersatz etc....) der strohmann teilte uns mit, dass er von seinem rücktrittsrecht als geschäftsführer in der casinobetreibergesllschaft gebrauch machen möchte, und dass der alte betreiber bzw dessen frau wieder unser ansprechpartner sei. dieser teilte uns mit, dass es ihm nicht möglich sei, die räume binnen 14 tage zu räumen, diese frist wurde von uns abermals um 14 tage verlängert, darauf erhielt ich ein schreiben seines anwalts, dass sein mandant bemüht sei zu räumen aber wiederum eine woche benötigte. schließlich einigten wir auf einen termin, nämlich den 14.11; zu diesem zeitpunkt warem lediglich die automaten entfernt, jedoch noch die bartheke, zwei billardplatten und sonstiges zubehör in den räumen; ich bzw. der von mir beauftragte sachvesrändigte lehnte die schlüsselannahme ab; (aus angst, er würde dann mit beschwerden kommen, dass sachen aus den räumen geklaut oder beschädigt wurden); die frist wurde sodann wieder um eine woche verlängert; gestern erhielt ich wieder einen anruf, nämlich dass ermind. noch 8 tage benötigt; so langsam verliere ich die geduld, dies ganze macht er nur deshalb um mir zu schädigen, denn er wiss dass ich selbst das casino betreiben will, und dies die besten monate sind.... kann ich jetzt das objekt selbst räumen und die gegenstände einlagern ?
Autokauf Fahrzeugvermittlung AGB
vom 10.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Falle eines Verstoßes wird der Vermittler/Verkäuferfirma von dem Recht, Schadenersatz von allen Schadenverursachern, insbesondere vom "Testkäufer" zu fordern, umfänglich Gebrauch machen. 2.Mit der Unterschrift erklärt sich der Auftraggeber im Falle eines Verstoßes bereit, an den Vermittler/Verkäuferfirma eine Geldsumme in Höhe der mit dem jeweiligen Händler vereinbarten Provision als pauschalen Schadensersatz zu zahlen, es sei denn, der Auftraggeber kann beweisen, dass dem Vermittler/Verkäuferfirma kein bzw. geringerer Schaden entstanden ist. ... Hier nun meine Frage: Müßte ich im Fall der Kündigung der Zusammenarbeit zwischen Lieferant und Fahrzeugvermittler beweisen, daß ich damit nichts zu tun hätte?
Geplanter Hauskauf / Mieter zieht nicht aus
vom 9.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auch liegt hier keine schriftliche Kündigung seitens des Vermieters vor. ... Können wir aufgrund des ständigen Vertröstens seitens des Maklers und des Verkäufers Schadensersatz aufgrund der Mehrbelastung durch Erhöhung des Zinssatzes um ca. 30.000 € gegenüber dem Verkäufer und/oder dem Makler geltend machen?
Kosten des Anwaltswechsel
vom 9.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir würden gerne einen Anwaltswechsel vornehmen. Unser Rechtsanwalt weiss, daß wir am 2.6. einen ersten Gerichtstermin beim Kammergericht haben, alle Unterlagen in diesem Zusammenhang inclusive unserer ausführlichen Erwiderung mit Beweisen im Bezug auf die Stellungnahmen der Gegenpartei hat er von uns bereits am 7.4. erhalten. Er wird unsere Stellungnahme ans Gericht schicken müssen, damit beim Gericht unsere Beweise eingereicht und vom Gericht berücksichtigt werden können.
Übersehene Baumängel, überhöhte SV-Rechnung
vom 1.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich darf für nachfolgenden Sachverhalt um eine rechtliche Stellungnahme bitten. Wir haben zwischen Dezember 2006 und August 2007 ein Reihenmittelhaus über einen Bauträger bauen lassen und einen Sachverständigen mit der baubegleitenden Qualitätsüberwachung beauftragt. Der BSV (öffentlich bestellter Bausachverständiger) hat für die Beauftragung schriftlich das Honorar aufgrund seiner großen Erfahrung mit dem Bauobjekt und dem Bauträger auf 500 € zzgl.
Trennung -Geimeinsame Wohnung
vom 3.10.2023 für 60 €
Ich habe mich von meiner Frau getrennt das Trennungsjahr ist vorbei Scheidung eingereicht. Ich bin auch schon seit einem Jahr aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen in eine sehr kleine Wohnung. So in einem Monat ziehe ich in eine größere Wohung auf Grund dessen kann ich die Rate für unseren gemeinsamen Kredit nicht mehr bezahlen aber meine Exfrau weigert sich die gemeinsame Wohnung zu verkaufen obwohl ich es ihr schon seit ein paar Monaten sage dass ich ab November nicht beides bezahlen kann.
Untermieter einer Wohngemeinschaft zahlen mehr als gesamte Kaltmiete
vom 28.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Situation: Der Hauptmieter und seine Freundin wohnen auf ca. 50% der Fläche der Mietwohnung und hat die anderen 50% an mich und eine weitere Untermieterin seit 3 Jahren untervermietet. Nun wurde bei einer Mieterhöhung durch Nachrechnen klar, dass die beiden „Kaltmieten" der Untermieter die komplette Kaltmiete der gesamten Wohnung übersteigt, um ca. 80€. (Davon wird vermutlich der Anteil der Nebenkosten des Hauptmieters gezahlt).
Verbalvertrag
vom 25.3.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich brauch Ihre Hilfe bezüglich eines Maklervertrages (Verbalvertrag) Ich schildere Ihnen hiermit kurz den Sachverhalt und möchte Sie bitten, mir hierzu kurzfristig eine Mitteilung zukommen zu lassen, da die Sache sehr eilig ist. Ich bin Maklerin und beauftragt verschiedene Erbpachtgrundstücke zu vermitteln. Eine Interessentin für ein Erbpachtgrundstück hat mich im Januar 2009 kontaktiert, weil sie Interesse an einem Grundstück hatte.
gewerbliche mietkündügung
vom 29.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe mit meinem friseur einen gewerblichen mietvertrag dauer bis 2010 .leider habe ich mich verschrieben und das ursprünglich falsch geschriebene datum juli 2007 auf juli 2010 koregiert.dieser vertrag ist auch so von mieter unterschrieben worden.ich habe versäumt das koregierte datum nochmalls abzuzeichnen. der mieter behauptet jezt er hat kein duplikat des mietvertrages von mir bekommen.eigentlich behauptet er ,er hat gar keine mietvertrag und hat mir zum 30.07.07 gekündigt. darüber hinaus hat er ohne mein wissen seine kunde angeschrieben mit folgendem inhalt: :mein vermieter(ich)hat mir mitgeteilt das er sein geschäft VILLEICHT anderweitig verlegen wird.aus diesem grund sehe ich mich gezwungen umzuziehen... dies hatte massive gerüchte ausgelöst,unsere patienten waren sehr verunsichert und die wellnessgutscheine wurden schlechter verkauft. von diesem brief habe ich über meine patienten erfahren. ich habe wohl dem mieter im Mai,vorsorglich und in vertrauen gesagt das es sein kann (wegen Bankschwierigkheiten)das wir umziehen müssen aber es kann sich auch alles wieder regeln.wir sind mit der bank in verhandlung. ich habe den mieter ausdriklich an schweigepflicht erinnert.ich habe ihn ausdrücklich gesagt das die entscheidung darüber erst mitte juli fallen wird.Der auszug währe dann ende 2007-anfang 2008 den brief an kunden hate er schon anfang mai weggeschikt. inzwieschen hat sich die situation geregelt und wir sind in das haus geblieben. meine frage kann der mieter ohne weitere verpflichtung zum 30.07.07 kündigen durfte er in seinem brief diese behauptung schreiben was kann ich tun?
Falschplanung durch Architekt
vom 31.8.2015 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Juni 2014 haben wir einen Bauvertrag inkl. Architektenleistung zur Erstellung eines Fertighauses mit einer Fertighausfirma unterschrieben. Schon beim ersten Gespräch hatten wir den Verkäufer darauf hingewiesen, daß im Baugebiet XXX eine asymetrische Dachform gefordert wird.
Einsteller verlässt mit seinem Pferd den Stall nicht - Handlungsmöglichkeiten?
vom 1.11.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir betreiben einen privaten Pferdestall. Unserem Einsteller haben wir den Einstellervertrag für sein Pferd aus triftigen, vom Einsteller selbst verursachten, Gründen mit 6-wöchiger Frist gekündigt. Da er in der gesamten Region bereits für seinen unsteten Lebenswandel bekannt ist, gelang es ihm in diesem Zeitraum nicht, einen neuen Stall zu finden, der sein Pferd einstellen wollte.
Stornogebühren § 312 g Abs.2 Nr. 9 BGB
vom 13.6.2019 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, da ich mit dem Rauchen aufhören wollte und der Meinung war, ich würde dies nur mit externer Unterstützung erfolgreich schaffen, habe ich mich vor 2 Wochen bei einem 5 stündigem Nichtraucherseminar angemeldet, das zertifiziert ist und bei Abschluss durch die Krankenkasse bezuschusst werden kann. https://gluecklicher-nichtraucher.de/raucherentwoehnung-frankfurt-main/ . Der Betrag von 198,00€ solle vor Ort bar bezahlt werden. Nun habe ich es doch irgendwie alleine geschafft und rauche seit einer Woche nicht mehr.