Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Hausbesitzer dulden trotz wüster Beschimpfungen?
vom 24.9.2013 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern waren im Besitz von zwei Einfamilienwohnungen (Wohnung A und Wohnung B). Meinem älteren Bruder wurde 2009 Wohnung A per Schenkung vermacht. ... Ich bin also aktuell in einer Situation, in der jemand mein Wohneigentum nutzt, keine Miete bezahlt – mich aber gleichzeitig überall schlecht macht und beschimpft.
Hauskauf Sohn/Partnerin, Geldzuwendung Vater (Wohnungsrecht)
vom 13.4.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnsitz möchte aber in dem Haus meines Sohnes/Partnerin eine Wohnung haben. Das junge Paar wäre gern bereit, mir eine Wohnung für diese 80.000 zu gewähren. ... Außerdem möchte ich auch in einigen Jahren noch die Möglichkeit haben, dort zu wohnen, und nicht zusehen müssen, wie bei Trennung das Haus weg ist, die Wohnung weg ist, mein altes Haus weg ist und die 80.000 auch.
Nießbrauch meiner Mutter,die Sozialhilfeempfängerin ist, zu Lebzeiten löschen?
vom 3.8.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
„Für den Fall, dass Frau XXXXX (meine Mutter) die Wohnung im Hause Nach den Bülten 44 aufgibt, ist sie verpflichtet, ihrer Tochter auf deren Verlangen das Wohnrecht an den im Erdgeschoß gelegenen Räumen einzuräumen und grundbuchlich sichern zu lassen." ... Hat meine Mutter gemäß dem Nießbrauchsvertrag , Ziffer 2 das Recht die obere Wohnung zu vermieten? ... Kann das Sozialamt eine fiktive Miete anrechnen?
Rueckzahlung der Mietkaution - Einsicht in Gutachten
vom 11.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Vermieterin hat nach unserer Kuendigung fuer die Begutachtung der geraeumten Wohnung beim Auszug einen von ihr ausgewaehlten Gutachter bestimmt. Der Gutachten hat in unserer Gegenwart (in Abwesenheit der Vermieterin) die Wohnung begutachtet.
Gartenpflege und -instandhaltung
vom 24.7.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im DG gibt es eine seit Jahren unbewohnte Wohnung die vom Vermieter als Möbellager verwendet wird und daher nicht mitvermietet ist. Diese Wohnung kann laut Vertrag vom Vermieter an max. 10 Tagen im Jahr, nach vorheriger Anmeldung genutzt werden. ... Welche Rechte und Pflichten für den Garten ergeben sich aufgrund dieses Vertrages für den Mieter und den Vermieter?
Rücklagenbildung
vom 18.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit 1 Jahr Eigentümer einer Wohnung die seit Nov 2005 bezugsfertig ist. Zu der Anlage gehört ein weiteres Haus mit Wohnungen, die bereits seit 2 Jahren vermietet werden kann. ... Nur sehen wir nicht ein, dass die anderen Eigentümer bereits seit 2 Jahren Miete bekommen und keine Rücklagen gebildet haben und wir jetzt mit ihnen gemeinsam zur gleichen Zeit diese Rücklagen bilden sollen.
Gemietete Gewerberäume
vom 21.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben in dem Haus in dem wir eine Wohnung gemietet haben eine zusätzliche Lagerhalle gemietet in dem mein Mann versucht sich mit gebrauchten Autoteilen die er ankauft und wieder verkauft sich wieder ein Standbein aufzubauen. Nun ist in diesem Haus ein neuer Mieter eingezogen der sich an den alten Autoteilen stößt da es kein gutes Bild macht. ... Wenn er hier nicht arbeiten kann können wir auch keine Miete für die Halle die immerhin 380.- € kostet bezahlen.
Heizkostenabrechnung und Wohnfläche
vom 2.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in den Jahren 2005 und 2006 bewohnten wir eine 2-Zimmer Wohnung mit einer reinen Wohnfläche von 60qm. ... Zur Miete heran gezogen wurde die Wohnfläche plus 1/2 Terrassenfläche von 14qm, also 74qm. ... Hinweis: Im Mietvertrag ist die Größe der Wohnung als ´Mietraum- fläche´ angegeben.
Rechte Teil-Eigentümer gegenüber Nießbraucher
vom 16.2.2024 für 50 €
Vertraglich darf Person 1 sämtliche Nutzungen aus dem Grundstück zu ziehen, ist aber auch verpflichtet, sämtliche auf dem Grundstück ruhenden privaten und öffentlichen Lasten einschließlich der außerordentlichen privaten und öffentlichen Lasten zu tragen. ... Frage9: Aktuell werden die Mieten auf ein Konto der Person 1 überwiesen.
Eigenbedarf von Nutzfläche - Mietminderung rechtens?
vom 23.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Jahr 2006 mietete ich eine 3Zi-Wohnung an. ... Aus der vorübergehenden Nutzung wurden 20 Monate. ... Allerdings bin ich der Auffassung, dass hier eine Verringerung der Miete angemessen wäre, schließlich war das Zimmer (damals) mitentscheidend dafür, dass wir die Wohnung angemietet haben.
Ärger mit der Vermieterin wegen Schimmel
vom 26.8.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein paar Fragen. Wir wohnen seit fünf Jahren in einer Mietwohnung, bei der die Lüftung im Bad aus ist. Es bildet sich immer wieder kleine Schimmelflecken an der Decke und in den Duschfugen haben wir auch Schwarz Schimmel wir haben die Vermieterin schon mehrfach gebeten, die Lüftung anzuschalten.
Nutzungsrecht Hausflur – darf baulich getrennt werden trotz Mietvertrag?
vom 15.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Trotzdem möchte der Bruder künftig (hat er bisher nicht getan) dauerhaft unseren Hausgang und unsere Haustür als seinen Haupteingang nutzen, um in seine Wohnung, Keller und Garten zu gelangen. ... Die Nutzung des Hausgangs ist für mich nicht zumutbar, da: •keine Trennung zu unseren Wohnräumen existiert, •er den Flur seit Jahren mit Müll, Schrott, Fahrrädern zustellt, •er Cannabis konsumiert (auch im Gartenbereich geplant), •er keine Rücksicht auf Privatsphäre, Besuch oder Kinder nimmt.
WEG: Deckendurchbruch zustimmungsbedürftig?
vom 30.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Wohnungen haben direkten Gartenzugang. ... Anmerkungen: a) Die Eigentümerin des DG nutzt die Wohnung selbst, den Garten jedoch nie, wäre gegen eine entsprechende Entschädigung eventuell bereit, ihr Nutzungsrecht abzugeben. ... b) Die Mieter (ca. seit 8 Jahren) des OG besitzen über den Mietvertrag ein Gartennutzungsrecht und machen davon in geringem Umfang (Pflege eines Beetes) auch Gebrauch. c) Wir möchten das Mietverhältnis grundsätzlich fortsetzen, bevorzugen allerdings eine alleinige Gartennutzung.