Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.851 Ergebnisse für kündigung fristlos

Schönheitsreperaturen und Kaution nach fristloser Kündigung
vom 20.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin wegen Mietverzugs von 2 Monatsmieten fristlos gekündigt worden. ... Nun, nach Auspruch der Kündigung, habe ich den Verdacht, das mein Vermieter möglicherweise meine Kaution einbehalten wird, um damit "nach dem Mietvertrag erforderliche Schönheitsreperaturen" zu finanzieren.
Beeinträchtigung der Geschäftstätigkeit von Vertriebsmitarbeiter nach AN Kündigung
vom 19.5.2022 für 50 €
Guten Tag, ich habe mein jetziges Arbeitverhältnis als angestellter Immobilienmakler im März zum 30.09.22 gekündigt. Mein Gehalt besteht aus Grundgehalt und Provisionen im Verhältnis 30:70. Nun hat mein Abteilungsleiter mir heute mitgeteilt, dass morgen um 9 Uhr ein Vertriebsstart zusammen mit einem Gemeinschaftsunternehmen bevorsteht, von dem er wußte, die Weitergabe der Informationen an mich aber unterbunden hat.
Korrektur Gehaltsangabe im Arbeitsvertrag
vom 31.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, beim Wechsel von einer nichtleitenden AT-Position in eine Abteilungsleiterposition hat der Arbeitgebervertreter eine Gehaltssteigerung um 25% angeboten. Der Kandidat nahm hierbei an, dass die Steigerung sich auf den fixen Bestandteil bezog und ein zusätzlicher Bonus (variabler leistungsabhängiger Bestandteil) von ca. 10%-15% hinzukommen sollte - dies war jedoch nicht konkret Gegenstand des Vorstellungsgesprächs. Der vorgelegte vom Vorgesetzten sowie der Personalabteilung unterschriebene Vertrag beinhaltete zu seiner Freude allerdings einen Bonus von 25% auf die genannte Steigerung, so dass er insgesamt (inkl. variabler Vergütung) auf +50% kam und daher natürlich unterschrieb.
Arbeitnehmerseitige Kündigung während Kündigungsschutzklage ?
vom 12.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin vor längerer Zeit gekündigt worden und zwar einmal ordentlich und als ich Kündigungsschutzklage eingereicht habe, noch zweimal fristlos. ... Ist es möglich, dass ich während der laufenden Verfahren von meiner Seite aus eine fristgerechte (also ganz normale arbeitnehmerseitige) Kündigung zu dem Termin an meinen Arbeitgeber schicke, der für mich mein Wunschtermin für das Ende des Arbeitsverhältnisses ist ?
Kündigung bei langfristigem Mietvertrag
vom 8.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf ausdrücklichen Wunsch der Mieterin ist im Mietvertrag handschriftlich eingetragen: "Das Mietverhältnis beginnt am 1.8.2007 bis 1.8.2017.Danach verlängert sich das Mietverhältnis automatisch, sofern keine Kündigung durch den Mieter erfolgt". ... Muß ich die Kündigung akzeptieren oder kann ich auf Präsentation eines Nachmieters bestehen ?
Kündigung bei Mieterhöhung Verkauf des Wohnhauses
vom 1.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, kann ich bei einer Mieterhöhung (hier 15% auf einmal) den Mietvertrag kündigen ohne die 3 Monatige Sperrfrist einzuhalten, bzw.kann ich kündigen wenn der Vermieter mir zusagt das Wohnhaus nicht zu verkaufen, sich aber nach Recherchen herausstellt das die immobilie bei einem Makler zum Verkauf steht.
Außerordentliche Kündigung durch Mieter vor Einzug aufgrund eines Wasserschadens
vom 28.10.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls ja, muss ich vor der fristlosen Kündigen noch etwas beachten, z.B. eine Frist setzen? ... Im Mietvertrag werden Schadensersatzansprüche gegen den Vermieter ausgeschlossen bei nicht rechtzeitiger Bezugsfertigkeit, die der Vermieter nicht zu verschulden hat, ist das überhaupt zulässig und falls ja, beeinflusst das mein Recht zur fristlosen Kündigung? Mein Wunsch wäre die fristlose Kündigung, daher bitte ich um Rat wie und ob ich diese umsetzen kann, also welches Vorgehen dafür notwendig wäre.
Außerordentliche Kündigung eines Geschäftsführers
vom 9.5.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
In meinem GF-Arbeitsvertrag war explizit als wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung ein Ausscheiden als Gesellschafter vorgesehen. ... Im Internet habe ich jetzt in diversen Beiträgen den Eindruck gewonnen: a) dass es gar nicht im Belieben der Vertragsparteien liegt, was ein wichtiger Grund ist b) dass der wichtige Grund im <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/626.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 626 BGB: Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§626 I BGB</a> definiert ist c) dass alleine das Ausscheiden als Gesellschafter kein wichtiger Grund sein dürfte. ... Habe ich eine Chance, die außerordentliche Kündigung anzufechten?
Kostenerstttung bei Kündigung durch Vermieter
vom 7.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwei Tage später erhielt ich die Kündigung per Anwalt(fristgerecht zum 28.02.07), Begründung: nächtliche Ruhestörung, was jeglicher Grundlage entbehrt. ... Muß ich eine Kündigungsfrist einhalten oder ist die Situation für eine fristlose Kündigung meinerseits ausreichend?
Kündigung eines Arbeitgebers, da dieser auf das Fahrdienst Angebot nicht eingegangen ist - Ist das m
vom 14.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor 3 Wochen einen unbefristeten Arbeitsvertrag- (mit 6 Monaten Probezeit) mit einer Person zu festgelegten Anfangszeiten geschlossen. Die Person hat keinen Führerschein, in dem Vorstellungsgespräch war es kein Problem uns zu erreichen, Partner, Bus, Bekannte wurden als Möglichkeiten genannt. Nun sich Schulferien, die Busverbindung ist reduziert und die vereinbarte Anfangszeit könnte nicht geleistet werden.
Kündigung wegen psychischer Belastung
vom 29.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsberatung, ich habe vor zwei jahren einen neuen arbeitsplatz angetreten der sich sehr schnell als schwierig für mich entpuppte. ich bin vom norden in den süden zu meinem lebensgefährten gezogen und hatte somit auch mit der mantalität der menschen ein zusätzliches problem. auf alle fälle gestaltete sich mein arbeitsplatz als nicht eigenständig und ich wurde im lauf der zeit auch durch meine direkte vorgesetzte immer unsicherer.schwierige arbeitskollegen taten den rest dazu.letztendliches resultat: ich fiel hier und da bereits einige male mit erkrankungen psychosomatischer art bedingt aus.ich trat eine therapie an. nun habe ich vor einigen wochen einen totalen zusammenbruch erlitten und hatte nur noch weinanfälle und magen darm erkrankungen - man riet mir einen psychotherapeuten aufzusuchen. dieser hat mich nun geraume zeit krankgeschrieben damit ich persönlich erst einmal zur ruhe komme.ich erhalte psychopharmaka. ich habe eine kündigungszeit von 3 monaten zum ende eines quartals. somit wäre ende september meine letzte möglichkeit kündigen zu können. ich trage mich nun mit dem gedanken selber zu kündigen und meinen arbeitgeber um einen aufhebungsvertrag zum ende september zu bitten. eine eventuelle sperre beim arbeitsamt sollte ich durch ein attest belegen können. meine frage lautet nun : wie sieht eine eigene kündigung von meiner seite aus? ich kann und möchte diesen arbeitsplatz nicht wieder antreten müssen. kann ich eine fristlose kündigung ausprechen um meine fristen zu umgehen oder welche möglichkeiten bleiben mir. und wie sieht es dabei mit einem aufhebungsvertrag aus. was ist daran anders. welchen weg raten sie mir. bitte geben sie mir einen rat da auch ich möglichst schnell und korrekt aus diesem arbeitsvertrag heraus möchte. ich persönlich würde mich wohler fühlen wenn ich bald wüsste das dies ein ende hat.
Beratungsvertrag mit Unternehmensberatung (fristlos) kündigen wegen Vertrauensverlust
vom 28.1.2011 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Eine vorzeitige Kündigung/Abbruch ist ausgeschlossen, es sei denn aus wichtigem Grund. Sollte der Auftraggeber den Vertrag trotz der vorgenannten Regel vorzeitig kündigen, abbrechen, ungenügend unterstützen oder ein zur Kündigung berechtigender wichtiger Grund nicht vorliegen, so hat er zusätzlich zur Bearbeitungspauschale eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 150 Euro je geleisteter Arbeitsstunde ab Abschluss des Vertrages zu zahlen. ... Ist die im Vertrag formulierte Vergütung für den Fall der Kündigung tatsächlich so haltbar?