Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

207 Ergebnisse für testament pflichtteil tod vermächtnis

Ausstehender 2. Betrag aus Erbnachtragsvertrg, - schriftl. Form/Frist zu beachten?
vom 9.7.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Inwieweit mein Stiefvater die Schlusserben nachträglich nochmal per Testament geändert hat, ist mir nicht bekannt. ... Hälfte auch ausgezahlt wird, bei evtl. vorherigem Tod meines Stiefvaters. 2) Im Brief des Nachlassgerichtes ist von einer 3 jährigen Verjährungsfrist für den Pflichtteil die Rede. ... Pflichtteil (den ich nicht in Anspruch nehmen möchte)
Fragen zum Erbrecht
vom 9.7.2018 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der überlebende Ehegatte verwaltet zeitlebens die Vermächtnisse als Testamentsvollstrecker mit allen nach dem Gesetz zulässigen Rechten und Befreiungen. 4. verlangt ein Abkömmling den Pflichtteil, so fällt das ihm zugedachte Vermächtnis mit der Pflichtteilslasst dem überlebenden Gatten zu; auch ist dieser Abkömmling und seine Nachkommenschaft dann als Miterbe des überlebenden Eehegatten ausgeschlossen. ... Am 02.08.1991verfasste meine Mutter ein notarielles Testament Darin ordnete sie Vorausvermächtnisse für meine Schwestern R. ... Meine Mutter hat bei ihrem Tod am 30.12.2017 ca. 80.000 Euro Bankguthaben hinterlassen.
Klärung der Erbfolge durch Auslegung eines Berliner und eines einseitigen Testaments
vom 26.10.2009 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zitiere nachfolgend die relevanten Abschnitte der Testamente bezüglich der Erbfolge. ... Es geht mir vielmehr darum, ob die Testamente dahingehend ausgelegt werden können, dass es sich bei Testament C um eine wechselseitige Verfügung handelt und meine Großmutter keine Änderung der Erbfolge durch ein „Herabsetzen“ auf den Pflichtteil mehr vornehmen konnte und ich damit zu einem Drittel gesetzlicher Erbe und Mitglied der Erbengemeinschaft werde/bleibe. ... Allerdings war sie nach dem Tod ihres Ehemannes am Widerruf dieser im gemeinschaftlichen Testament C getroffenen letztwilligen Verfügung gehindert.
Anspruch des Erben
vom 12.12.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Zeitpunkt des Todes war das Vermögen des Erblassers 40.000 € . Ein notarielles Testament besteht mit Nennung der 4 leiblichen Kinder als Erben. ... Im Testament sind weiterhin 4 Vermächtnisnehmer genannt: Frau Schulz: 5000 € Frau Meyer: 5000 € Frau weber 10.000 € Kind Nr. 4: 10.000 € Meines Wissens wird der Pflichtteil generell, also hier für Kind Nr. 4 vom Nachlass des Erblassers zum Zeitpunkt des Todes berechnet.
Aufhebung eines Erbvertrages
vom 7.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Reicht es, wenn sie einfach ein späteres gemeinschaftliches Testament machen und dort neben einer neuen Verfügung von Todes wegen über ihr Vermögen im Ganzen die Aufhebung des Erbvertrages festlegen? ... Desweiteren sind 2 Söhne vorhanden, so dass der Pflichtteil pro Sohn 1/4 ist.
Erbrechtsfrage neu
vom 17.9.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist ein gemeinsames Testament. ... Unsere Mandantin ist nicht bedacht worden, so dass ihr gem. § 2303 BGB ein Pflichtteils- und ggf. ein Pflichtteilsergänzungsanspruch zusteht. ... Angaben, ob Frau IM S. tatsächlich Anspruch auf einen Pflichtteils- und ggf. ein Pflichtteilsergänzungsanspruch gem. § 2314 hat, obwohl sie im Testament erklärt, dass sich die Erblasser nicht als Erben einsetzen.
Auseinandersetzung - Auskunftspflicht - Datenschutz des Verstorbenen
vom 13.9.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erbfall 2012, es liegt ein Testament mit einer eindeutigen Zuweisung von Erbobjekten (Gebäude, Grundstücke und Barvermögen) vor. Ein Erbe besitzt seit Sommer 2011 vom Erblasser, der bis zu seinem Tode im Besitz seiner geistigen Kräfte und geschäftsfähig war, eine Vollmacht zur Ausführung aller rechtlichen und finanziellen Transaktionen auch über den Tod hinaus. ... Ist der zur Durchführung der Geschäfte (auch über den Tod hinaus) bevollmächtigte Erbe hier zur Auskunft verpflichtet.
Erbverzicht ungültig /nichtig / unwirksam ?
vom 16.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Pflichtteil wurde nicht geltend gemacht. ... Meine Mutter und ich vereinbarten (auf Beratung Ihres Steuerberater), dass ich auf das Erbe verzichten sollte und sie mir per Testament meinen Anteil als Vermächtnis zukommen lassen wollte. ... Damit wäre mein Erbe / Vermächtnis evtl. weg - ich bin total verzweifelt.
Testamentsausschlagung
vom 12.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lehne die Erbschaft ab und verlange meinen Pflichtteil. Wie verhält es sich dann mit dem Vermächtnis da ich den Erhalt der genannten Summe bestreite. ... Wie würde sich der Pflichtteil in Summe errechnen.
Wann ist die Auszahlung eines Vermächtnisses fällig?
vom 22.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aus ihrem Testament – sie hinterließ ein beträchtliches Vermögen - geht hervor, dass mir als Vermächtnisnehmerin ein Betrag von 20.000 Euro zusteht. Fristgemäß teilte ich im November 2008 per Einschreiben/mit Rückschein dem alleinigen Erben und Testamentsvollstrecker (es ist ihr Ehegatte, den sie kurz vor ihrem Tod geheiratet hatte) meine Bankverbindung mit.
vermächtnisse, rechte u. pflichten
vom 9.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Testament ist unter anderem folgendes geregelt: " Meinen beiden Töchtern vermache ich von meinem Geldvermögen im weitesten Sinne (Barvermögen,Wertpapiere, Außenstände,...) je ein Drittel Anteil. ... Nach dem Tod meines Vaters kam eine hohe Steuernachforderung, welche mein Bruder vom Geschäftskonto beglichen hat.Er ist als Alleinerbe der einzige, der noch Zugang zu den Konten hat. ... Der im Testament enthaltene Satz " vorher sind alle Verbindlichkeiten (Steuern,...) zu begleichen" kann dann wohl dazu führen,das immer wieder Forderungen nach Nachzahlungen von meinem Bruder kommen.
Verzwickte Sache ! :)
vom 13.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Erachtens erhält der Ehepartner vom Zugewinn zusätzlich 1/4 zum Pflichtteil. ... Somit stünde ihm doch lediglich der Pflichtteil zu.
Erbe verteilt - nachträgliche Pflichtteilansprüche - wer zahlt
vom 12.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ein Achtel - oder gilt dies nicht bei Übertragung von Schenkungen an mich vor den Tode, die höher sind als der Pflichtteil von A?). ... A muß ihre Forderungen direkt an B und C stellen sowie an mich.Die Geschwister B und C zahlen direkt von Ihren 240.000€, die sie gemäß Vermächtnis im Testament übertragen bekommen haben, ich selbst von meinen 60.000 (minus mein Pflichtteil) - quotenmäßig, entsprechend unserem Anteil am Vermögen am Todestag. ... Dabei gilt: Variante C 1: ich habe keinen Pflichtteilsvorbehalt für mich, weil ich Schenkungen vor dem Tode erhalten habe, die den Wert den Pflichtteils übersteigen.
Fragen zu Recht von Schenkungen und Vermächtnisnehmern
vom 14.11.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Inhalt des Testaments lautet wie folgt zusammengefasst: Das Testament wurde erstmals im Februar aufgesetzt. ... Beim ersten Sichten der letzten Kontobewegungen stellte ich fest, dass seine Verlobte zwei Wochen nach seinem Tod und weit vor Testamentseröffnung, 11.000€ abgehoben hatte (am 28.09.), da sie eine Vollmacht besitzt/besaß. ... b) sie einfach ihr Vermächtnis aufgrund einer Vollmacht an sich nehmen darf und das weit vor Testamentseröffnung?
Habe ich als Enkel einen direkten Erbanspruch?
vom 19.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod meiner Großeltern erbte mein Vater als einziges Kind alleine. Nach seinem Tod, er hinterließ kein Testament,erbten meine Mutter und ich,als ebenfalls einziges Kind,je 50 % der Hinterlassenschaft in Immobilien, die ausschließlich von meinen Großeltern stammen.
Erbrecht, Scheidungsvereinbarung
vom 20.3.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wäre auch eine Stückelung durch ein Vermächtnis möglich und sinnvoll, z.B. ... Ohne Hochzeit kann ich ihm in meinem Testament ein Wohnrecht auf Lebzeiten einrichten, doch verheiratet würde er bei meinem Tod erben und müsste sofort den Pflichtteil an die Kinder ausbezahlen. ... Sehe ich es richtig, dass somit meine Kinder dann keinen Pflichtteil von ihm verlangen können, so lange er lebt und hätte er mit einem vertraglich eingerichteten Wohn- und Nießbrauchrecht dann Sicherheit und seinen gerechten Erbanteil bekommen ?