Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

165 Ergebnisse für nachbar grundstück zufahrt grundbuch

Grunddienstbarkeit "Recht auf Zugang" - wie zu verstehen?
vom 19.6.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Famile wird Eigentümer (A3) eines Hauses mit Grundstück A . Zu der Zeit, als das Baugebiet (zu dem A gehört) geplant wurde (im Jahr 1981), wurde von einer der zuständigen Behörden (Umlegungsstelle) verfügt, dass folgende Grunddienstbarkeit für die Eigentümer des Nachbar-Grundstücks Z zu Lasten der Eigentümer von A ins Grundbuch einzutragen ist: "Grunddienstbarkeit für den jeweiligen Eigentümer von Flst. ... Das soll laut Aussage des vorherigen Eigentümers von A (A2) aber nicht zulässig sei, da nur ein Recht auf "Zugang" und nicht auf "Zufahrt" bestehe.
Kündigung mündlicher Pachtvertrag
vom 14.8.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe das Grundstück mit Doppelhaus vor 25 Jahren gekauft und möchte diese Zufahrt jetzt schließen und zu einem PKW-Stellplatz umfunktionieren. Der jetzige Nachbar hat das Grundstück vor reichlich fünf Jahren gekauft. ... Es gibt für diese Zufahrt keinen Eintrag in meinem Grundbuch.
Grundstücksverkauf rechtswidrig?
vom 24.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 1954 ist unsere Familie Eigentümer eines Grundstückes in Sachsen-Anhalt. ... Die Zufahrt erfolgte immer über einen Weg (300 m lang x 4 m breit) der quer durch landwirtschaftlich genutze Grundstücke verschiedener Eigentümer verläuft.Der Weg wurde als gesondertes Flurstück"Weg 40/2"ausgewiesen- Rechtsträger ist die Gemeinde-Grundstück Volkseigentum. ... Nach Auskunft des Amtes für Flurneuordnung hat keine Umwidmung des Grundstückes stattgefunden.
Nutzung von Garagenhof ohne Wegerecht
vom 12.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die an der Ostseite anliegenden Grundstücke sind durch einen Jägerzaun vom Garagenhof getrennt. An der Westseite befindet sich die Zufahrt von einer Nebenstraße. ... Weder im Grundbuch noch im Erbbauvertrag wurde für die anliegenden Pächter ein Wegerecht vermerkt.
Parken u. Autoreinigen im privaten Zufahrtsweg
vom 6.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur öffentlichen Straße führt ein 3,80m breiter privater Zufahrtsweg, zu dem jedermann Zugang hat und der unmittelbar vor unserem Grundstück bzw. ... Hinsichtlich dessen Nutzung ist im Grundbuch nichts gewidmet und auch sonst zwischen den Eigentümern nichts geregelt. Der unmittelbare Nachbar nutzt seit langem diese Zufahrtsstr. zum Parken und Autoreinigen und dann können wir keine schwereren Güter vor unserem Haus be- oder entladen.
Verjährung des Geh und Fahrtrechts durch parkende Autos?
vom 30.1.2022 für 57 €
Im Grundbuch steht ein uneingeschränktes Geh und Fahrrecht zu Gunsten unseres Nachbarn. Unser Nachbar hat 2021 das Haus an seinen Sohn vererbt. ... Zuerst hatte er verlangt, dass wir unsere Blumenkübel sowie unseren Pavillon abbauen, damit er mit seinem Traktor auf das hintere Grundstück fahren kann.
Einstweiligen Verfügung gegen Einfriedung?
vom 18.5.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Ich habe ein Grundstück mit Gebäude, das völlig unbelastet ist, d.h. auch in Abteilung II des Grundbuchs ist keine Belastung eingetragen. ... Da der Eigentümer des belasteten Grundstücks immer wieder Barrieren aufstellte, um die Zufahrt für die Angrenzer einzuschränken, wurde teilweise über meinen bepflanzten Garten gefahren. ... Meine Fragen: Kann der Nachbar mit dem belasteten Grundstück jetzt meine Arbeiten an der Einfriedung durch eine einstweilige Verfügung oder ähnliches stoppen ???
Notwegerecht, Gewohnheitsrecht nach 30 J,2 "Unvordenkliche Verjährung", "Ersitzung",
vom 31.5.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Lediglich der Nachfolger eines Grundstückes verweigert nun die Zufahrt über sein Grundstück und das Notwegerecht, was seit über 40 Jahren über sein Grundstück genutzt wurde. Nun hat der Nachbar einen Zaun aufgestellt, und verhindert somit die Zufahrt und das Notwegerecht. ... Nun meine Fragen: ein Notwegerecht müsste ja nicht explizit ins Grundbuch eingetragen und vereinbart werden.
Schiebetor von Hoffläche
vom 19.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Wir haben hier ein Problem mit unserem Nachbar. Das Grundstück auf dem wir wohnen und das Grundstück auf dem er wohnt war früher ein Grundstück mit einen breiten Hofdurchfahrt. ... Das Rolltor befindet sich zur Hälfte auf meinem Grundstück und zur anderen Hälfte auf seinem Grundstück.
Grundstücksgrenze wurde falsch vermessen - Stützmauer steht auf Nachbargrund
vom 14.11.2010 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich hierbei um ein Hammergrundstück mit einer 30m langen und 4m breiten Zufahrt, somit sind zwei Grenzlinien zum Nachbarn vorhanden. ... Auch mein Nachbar hat kurz nach dem 2. ... Darf ich umgekehrt die streitgegenständliche Stützwand meines Nachbarn mit einem Bagger beseitigen lassen, die auf mein Grundstück hineinragt, wenn der Nachbar meiner Aufforderung nach Beseitigung nicht nachgekommen ist ?
Wegerecht im Baulastenverzeichnis
vom 9.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um ein Wegerecht, welches ausschließlich im Baulastenverzeichnis enigetragen ist, jedoch NICHT im Grundbuch Abteilung 2. Der in Inhalt des Baulastenverzeichnisses ist folgendermaßen formuliert: "Eingeschlossen ist die Verpflichtung auf den genannten Grundstücken die Herstellung, Unterhaltung und Benutzung von Zuwegungen, Zufahrten, KFZ-Einstellplätzen und andere Einrichtungen zu dulden, die erforderlich sind, damit bauliche Anlagen auf den genannten Grundstücken dem öffentlichen Baurecht entsprechen." ... Kann ich mit meinem Auto über das Grundstück meines Nachbaren fahren, auf welches sich das Baulastenverzeichnis bezieht?
Öffentlich rechtliche Sicherung einer Grunddienstbarkeit
vom 16.2.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Sicherung des Anschlusses unseres Grundstückes an das öffentliche Wege- und Leitunsgnetzt ist seit 2000 im Grundbuch des Vorderliegergrundstücks eine erstranginge Grunddienstbarkeit eingetragen. ... Unsere Fragen: (1) Hätte diese öffentlich rechtliche Sicherung nicht schon viel früher (zum Bsp. vom Vorbesitzter unseres Grundstücks) durchgeführt werden müssen? ... (6) Wäre es nicht eine Aufgabe des Notars gewesen, der den Kauf des Grundstücks begleitet hat, das Vorliegen dieser öffentlich rechtlichen Sicherung zu prüfen?
Geh- und Fahrrecht - wer trägt Kosten für Wegsanierung?
vom 21.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zufahrt zur Garage des Nachbargrundstücks führt über einen Weg, der in seiner gesamten Breite zu unserem Grundstück gehört. Das Wegerecht hierfür ist im Grundbuch eingetragen. ... Dieser Zustand stört den Nachbarn, der den Weg nur mit seinem PKW zur Zufahrt zu seiner Garage nutzt, nicht weiter.
Gemeinschaftseigentum an einer Privatstraße
vom 6.10.2012 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es auf dem betreffenden Grundstück keine Parkmöglichkeiten gibt, ist es leider so, dass der neue Nachbar den Wendehammer häufig parkend blockiert oder - was auch schon häufiger vorgekommen ist - sein Auto mitten auf der Straße vor seinem Haus über Stunden stehen lässt. Dadurch ist dann auch die Zufahrt zu meiner Garage, die am Ende der Straße liegt, blockiert. ... Der neue Nachbar hat mit meiner Erlaubnis während der Umbauphase einen Sandhaufen auf dem Wendeplatz gelagert.
Nutzung Gemeinschaftseigentum
vom 23.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Sicherung des Anschlusses unseres Grundstückes an das öffentliche Wege- und Leitunsgnetzt ist seit 2000 im Grundbuch des Vorderliegergrundstücks eine erstranginge Grunddienstbarkeit eingetragen. ... Unsere Fragen: (1) Hätte diese öffentlich rechtliche Sicherung nicht schon viel früher (zum Bsp. vom Vorbesitzter unseres Grundstücks) durchgeführt werden müssen? ... (6) Wäre es nicht eine Aufgabe des Notars gewesen, der den Kauf des Grundstücks begleitet hat, das Vorliegen dieser öffentlich rechtlichen Sicherung zu prüfen?