Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

271 Ergebnisse für kindergeld zahlung antrag

Unrechtmäßiger Bezug von Halbwaisenrente
vom 3.7.2017 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meinem Sohn wurde zum WiSemester 2014 Halbwaisenrente und mir Kindergeld gewährt! ... Diese Entscheidung habe ich der zuständigen Stelle zunächst telefonisch mitgeteilt und dann den Arbeitsvertrag zugesandt.Dass die Zahlungen weiter geleistet wurden verwunderte mich zwar, da das Gehalt meines Sohnes mit Steuerklasse 6 versteuert wurde, dachte ich, dass das wohl so korrekt ist und habe nicht mehr nachgehakt - jetzt möchte die Zolldirektion die Angelegenheit geklärt haben - was muss ich tun?
Studium und ALGII
vom 19.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 2 Monaten bekomme ich kein Unterhalt mehr (bin über 25, kein Kindergeld, kein Nichts mehr von Familie und Eltern).
Gehaltspfändung für Unterhalt in zu klärender Höhe
vom 18.6.2010 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Außerdem steht noch in der Urkunde, dass das Kindergeld nicht gegengerechnet werden wird, da der Leistungssatz unterhalb von 135% liegt. ... Da gezahlter Unterhalt verbrauchter Unterhalt darstellt, haben wir deshalb - schriftlich angekündigt - bis zur Klärung des Sachverhalts die Zahlungen eingestellt. ... Was geschieht, wenn er angibt, er sehe die Forderung nicht als begründet an und ist deshalb nicht zur Zahlung bereit?
Kann aus diesem Titel (VERGLEICH) noch vollstreckt werden?
vom 26.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Beklagte wäre auch, hätte sich der Zahlungsrechtstreit nicht teilweise durch vergleich und teilweise durch Zahlung erledigt, zur Zahlung des Regelunterhalts verurteilt worden. ... VERGLEICH - vollstreckbare Ausfertigung Beschlossen und verkündet Die Kläger-Vertreterin stellt den Antrag zu Ziffer 1) aus der Klage auf Feststellung, dass der Beklagte der Vater des Klägers ist. ... Grundlage dieser Vereinbarung ist die Einstufung des Einkommens des Beklagten in die vierte Einkommensstufe der Düsseldorfer Tabelle, Wirkungszeitpunkt xxxx, und zweite Alterstufe der Klägerin zu 1) mit DM 522,00 abzüglich DM 125,00 anteiliges Kindergeld.
Arbeitslosengeld II für Alleinerziehende (kein Kindes-/Betreuungsunterhalt)
vom 8.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
s.g. damen und herren, beim zuzug nach deutschland und gründung eines wohnsitzes einer EU bürgerin mit einem 2 jahre alten, unehelichen kind (vater unbekannt) kann wohl unmittelbar arbeitslosengeld II und kindergeld beantragt werden. die momentan bezogene äquivalente leistung der staatlichen kindesunterstützung im EU ausland wird ab diesem zeitpunkt natürlich wegfallen. es wird weder kindesunterhalt noch betreuungsunterhalt bezahlt, da der kindesvater unbekannt ist. wenn die kindesmutter keinen antrag auf betreuungsunterhalt stellt, kann der anspruch wohl grundsätzlich auf die behörde übergehen und von dieser gerichtlich durchgesetzt werden. dabei muss aber wohl der kindesvater und sein aufenthaltsort bekannt sein. 1. wie kann/muss die arbeitlosengeld II auszahlende behörde den kindesvater ermitteln und sowohl kindesunterhalt als auch (für das verbleibende jahr) betreuungsunterhalt einfordern bzw. durchsetzen? 2. kann/muss die kindesmutter potentielle väter angeben (ggf. im ausland) bzw. kann diese von der behörde z.b. durch verweigerung der arbeitslosengeld II zahlung dazu gezwungen werden?
Unterhaltsänderung bei Selbständigkeit 1
vom 19.12.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe seit 1997 einen Titel vom Jugendamt, der mich zu 360 € Zahlung gegenüber meinen Kindern verpflichtet. ... Zusätzlich wurde damals noch das Kindergeld, das meine Ex-Frau erhält, zur Hälfte positiv für mich angerechnet, was heute angeblich nicht mehr der Fall ist. 1999 habe ich mich selbständig gemacht, wurde daraufhin vom Anwalt meiner Ex-Frau angeschrieben, das ich jetzt 416 € zahlen müsse. ... Wenn die höhere Unterhaltszahlung außerhalb des Titels so nicht rechtswirksam sein sollte, könnte ich die Zahlung des Unterhalts wieder auf Höhe des Titels senken, oder gibt es da ein Gewohnheitsrecht?
Wohngeld Einkommen
vom 24.11.2022 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich werde durch eine lange Krankheit vrs nur 700 Euro Elterngeld bekommen, dazu 250 Euro Kindergeld und ca. 300 Euro Unterhalt plus 700 Euro Betreuungsunterhalt. ... Zahlungen gilt dann als Einkommen?
Unterhalt bei Volljährigkeit (privilegiert)
vom 30.10.2021 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
und die Info ich solle den Mindestunterhalt (564,-€) abzgl. vollem Kindergeld (219,-€) also 345,-€ direkt weiterhin auf das Konto der Kindsmutter überweisen, da meine Erwachsene Tochter kein eigenes Girokonto besitzt und dies auch über die besagte Anwältin handschriftlich geäußert hat. ... Wenn ich die Zahlung erst einmal aussetze oder gar gleich einmal auf besagte 75% anpasse, dann fürchte ich vor weiteren Streitigkeiten und teuren Auseinandersetzungen per Anwalt/Gericht etc… Bin seit 2007 erfolglos am Kämpfen.
Kranke Tochter will ausziehen - was tun?
vom 1.3.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Ehemann verdient monatlich 2770€ netto (inklusive 2fachem Kindergeld). ... Angenommen, die ARGE bewilligt den Antrag meiner Tochter. Kann dann die ARGE die an meine Tochter bewilligte Zahlung von mir oder meinem Ehemann zurückfordern?
unterhaltspflicht?
vom 22.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
, hat sie einen antrag auf unterhalt gestellt, gesagt, sie wäre alleinerziehend (was sie ganz klar nicht ist) sie bekommt das volle kindergeld+ erziehungsgeld. mein LG hat kein einkommen, da er noch studiert. an eine übereinkunft mit der mutter ist leider nicht zu denken. was sind die genauen voraussetzungen für die zahlung von unterhalt?
Eigenheimzulage nach Trennung - Was muss ich beachten?
vom 24.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben mein Mann und ich beim Notar einen Übertragungsvertrag der Immobilie auf mich allein abgeschlossen gegen eine einmalige Zahlung meinerseits in Höhe von € 7.500,00. Nun zu den Fragen, wie es sich mit der Eigenheimzulage (EHZ) zukünftig verhält: 1) Bekomme ich weiterhin die volle EHZ und die Kinderzulage, muss ich dafür einen Antrag beim Finanzamt stellen? ... Kann ich dafür in 2008 einen weiteren Antrag für die Kinderzulage für die Restlaufzeit der EHZ stellen?
nach dem Zivildienst
vom 2.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor dem Dienst erfolgten Zahlungen laut Düsseldorfer Tabelle Nach dem Dienst strebe ich ein Studium an. ... (Bedarf minus Kindergeld, das dann in meine Tasche geht) Meine Frage bezieht sich auf die Zeit zwischen Ende Mai und Beginn des Wintersemesters 05 (also Oktober) Kindergeld?
Umrechnung von Alttiteln gemäß § 36 Nr. 3 EGZPO
vom 1.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, nachdem mein Vater die Unterhaltszahlung eingestellt hat, möchte ich rückständigen und laufenden Unterhalt mit Hilfe eines Antrags auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses wegen Unterhaltsforderungen vollstrecken. ... Ich hatte mich bisher mit freiwilligen Zahlungen meines Vateres zufrieden gegeben und noch nicht umrechnen lassen, was mir eigentlich aus dem Vergleich zusteht. ... Zusatzfrage: Gibt es sonst noch etwas bei dem Antrag zu beachten?
In welcher Höhe alg II für Bedarfsgemeinschaft
vom 25.6.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es handelt sich um folgende Bedarfsgemeinschaft: Einnahmen Mann: Einkommen aus sozialversicherungspflichtiger Anstellung 1422 € Netto (1900)Brutto Frau: 240€ steuerfreies Honorar Tochter: 184 € Kindergeld Sohn: 184 € Kindergeld; 350 € Unterhalt = 2380 Euro Ausgaben Miete (Hildesheim Niedersachsen): Kaltmiete + Betriebskosten = 520 € + 102 € Heizkosten = 622 € 38 € Kfz Versicherung 15 € Krankenkasse Hösch 250 € Unterhalt für Tochter aus 1.
Kindergeldrückforderung für ein Kind mit Behinderung berechtigt?
vom 7.6.2022 für 37 €
Die Kindergeldkasse zahlte ab Juni 2021 kein Kindergeld mehr. ... Das Kindergeld wurde ihr vom Jobcenter als Einkommen angerechnet - auch dann, als die Familienkasse die Zahlungen bereits eingestellt hatte. ... Einen Antrag auf Erlass der Forderungen aus „sachlichen Billigkeitsgründen" nach Par. 227 der Abgabenordnung lehnt die Familienkasse ab, weil ich selbst in dem Rückforderungszeitraum nicht im Arbeitslosengeld II Bezug war und eine Anrechnung des Kindergeldes bei mir nicht vorliegt.
Vater soll Unterhalt zahlen, Verfahrenskosten
vom 13.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ER hat daraufhin geklagt, keinen Unterhalt mehr zahlen zu müssen, wurde vom Amtsgericht Montabaur am 07.07.14 aber zur Zahlung verurteilt, indes für den älteren Sohn sogar höher, als von meiner Anwältin vorgeschlagen (Gericht für älteren Sohn 226 Euro von 01.09.13, 211 Euro ab 01.08.14, meine Anwältin errechnet 188,83 Euro ab 01.09.13; der jüngere Sohn bleibt mit 327 Euro). ... Damals hatte ich ein geringes Einkommen von 800 Euro netto plus Kindergeld.
Anfrage zu "Besitzstandszulage Kinder" / TVöD-VKA
vom 27.2.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bitte um eine Beurteilung der im Folgenden geschilderten Sache: Ich hatte die Familienkasse meines Arbeitgebers (TVöD-VKA) im September 2005 auf Anraten meines Scheidungsanwalts gebeten, das Kindergeld für unsere gemeinsame Tochter Kaja ab sofort auf meine damalige Frau zu übertragen. ... Daraufhin hatte ich meine damalige Frau gebeten, einen entsprechenden Antrag ab Oktober 2005 zu stellen und hatte ihr zusätzlich den mir inzwischen zugegangenen Bescheid über Aufhebung der Kindergeldfestsetzung weitergeleitet. ... Meine jetzt geschiedene Frau bezieht seit November 2005 Kindergeld für unsere gemeinsame Tochter, im Oktober 2005 war der Kindergeldbezug trotz korrekter Vergleichsmitteilung also unterbrochen (natürlich nicht der Kindergeldanspruch, wie mein Arbeitgeber argumentiert- sehen Sie die anhängende Datei) Nun wurde mir mit der Begründung, für Oktober 2005 hätte kein Kindergeldanspruch für meine Tochter Kaja vorgelegen, eine entsprechende Besitzstandszulage gemäß §11 TVÜ-VKA abgesprochen und die letzten sechs Monate rückgefordert (sehen Sie die anhängende Datei).
Einholung Zustimmung Arbeitgeber für geringfügige Beschäftigung in Elternzeit
vom 5.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Rechtsstreit wegen ausstehender Zahlung ist zu meinen Gunsten entschieden worden. - Auf meine Anschreiben reagiert er nicht und mehrere Einschreiben mit Rückschein hat er aktuell nicht angenommen; diese sind an mich zurückgekommen. (Es ging um eine Arbeitgeberbescheinigung für die Familienkasse wg. des Bezugs von Kindergeld; ich habe dann anwaltlich zustellen lassen, woraufhin er reagiert hat) - Heute habe ich ein Schreiben vom ArbGeber erhalten, in dem er um Angaben auf einem Fragebogen bzgl. des neu einzuführenden Tätigkeitsschlüssels bei den SozialVS-Trägern bittet.