Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.491 Ergebnisse für kaufvertrag käufer

Privatverkauf PKW Käufer beschuldigt jetz wegen Betrugs und arglistiger Täuschung
vom 28.10.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kaufvertrag bei Mobile ausgedruckt (unter Ausschluss Sachmängelhaftung...) ... Desweiteren habe ich den Käufer mitgeteilt,dass ich niemals wieder solche großen Felgen installieren würde weil es mir zu hart und zu laut ist. ... Einen Tag später kam eine Email vom Käufer: Liste der Mängel: poltergeräusche an Vorder und Hinterachse Auspuff schlägt irgendwo an....
Unfallfreiheit bei KFZ-Verkauf
vom 11.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer war zum damaligen Zeitpunkt bei einem Opel-Vertragshändler angestellt. ... Im Kaufvertrag haben wir uns geeinigt, deshalb zu schreiben, dass der Wagen keinen Unfall hatte. Nun hat der damalige Käufer den Wagen im Mai 2006 weiterverkauft (6900 Euro) und als unfallfrei deklariert.
Ungültiger Kaufvertrag
vom 23.7.2011 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe voriges Jahr im November einen Kaufvertrag über ein Auto abgeschlossen. ... Ich bin aber vom Kaufvertrag erst im Januar zurück getreten.Ich war aber nie im Besitz oder Benutzung des Autos. ... Da habe ich den Kaufvertrag studiert und gesehen das das Datum des Kaufs falsch ist,eigentlich war das Kaufdatum der 15.11.2010 auf dem Vertrag steht aber 15.11.2011.
ein Makler zu viel
vom 3.3.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollen ein Haus kaufen. ... Hilft es uns, wenn der Verkäufer im notariellen Kaufvertrag versichert, dass M1 nicht an Neukunden vermitteln durfte? ... Aussage verlassen, daraufhin den Kaufvertrag abschließen und später M1 eben doch Ansprüche gegen uns erfolgreich geltend macht?
Terminverzögerung bei Kauf- und Übergabeabschluss einer ETW
vom 26.4.2011 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
., nicht jedoch vor Ablauf einer Woche nach Zugang einer schriftlichen Mitteilung des Notars an mich, den Käufer. ... Welche Rechte habe ich als Käufer, obwohl im Kaufvertrag nichts über jegliche Haftung des Verkäufers steht, sollte er im Verzug mit irgendeiner Vertragserfüllung sein? ... Fristen und Pflichten sind nur mir als Käufer gesetzt.
Käufer will vom Kaufvertrag eines gebrauchten KFZ von privat zurücktreten
vom 30.3.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach kurzer Zeit (2 Wochen) bot sich im Kollegenkereis der Kauf meines Traumautos an, so dass ich mich dazu entschied diesen Kauf zu tätigen und das zuvor erweorbene Fahrzeug wieder zu veräußern. ... Diese Mängel haben wir im Kaufvertrag notiert. ... Entsprechend habe ich im Kaufvertrag die Unfallfreiheit rausgenommen und unter dem Punkt "lediglich folgende Unfallschäden oder sonstige Beschädigungen hatte" das soeben genannte aufgeführt (ADAC KAUFVERTRAG für den privaten Verkauf eines gebrauchten Kraftfahrzeuges).
Käufer möchte Pferd zurückgeben
vom 23.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo ich habe Anfang November 2005 ein Freizeitpferd verkaufter war hier immer lieb und brav und wurde von einem 12 jährigem Mädchen, nachweislich hier geritten,(per handschlag verkauft)nun will der käufer das pferd zurückgeben, weil er sich nicht mehr reiten lassen soll.das war hier nicht der fall.sie meint ich hätte verschwiegen das er nicht von kindern geritten werden könnte.habe aber noch ein Foto von dem mädchen wie sie das pferd hier reitet.was kann ich tun?
Autoverkauf von Privat an dubiosen Käufer absichern
vom 21.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer hat sich zu keinem Zeitpunkt als gewerblicher Käufer vorgestellt, sondern sich mit dem Hinweis, er suche ein Auto für seine Tochter. ... Falls der Käufer es dann ablehnt, mir den Personalausweis vorzulegen, habe ich dann die Möglichkeit, vom Kaufvertrag zurückzutreten (bei Rückzahlung der Anzahlung und schriftl. Stornierung des Kaufvertrages)?
Kaufvertrag und Vorkaufsrecht Hund
vom 13.11.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist ein Vorkaufsrecht rechtswirksam wenn es im Kaufvertrag mit eingebunden ist, oder bedarf es eines separaten Vertrages? ... Habe ich irgendeine Möglichkeit dagegen vorzugehen, wenn der Käufer sich nicht an diese Abmachungen hält? Falls ja, kann dies auch im Kaufvertrag stehen, oder bedarf es eines separaten Vertrages.
Nachbau/Replika Felgen Privat verkauft
vom 17.5.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann hatten wir uns auf einen Preis geeinigt und unterschrieben einen Kaufvertrag. Im Kaufvertrag steht die größe,das es sich um replika Felgen handelt und das diese gebraucht sind.Dem Käufer wurde mitgeteilst, das ich die Felgen nie eingetragen hatte und das ich auch kein passendes Gutachten oder ABE besitze. ... Der Kaufvertrag wurde mitte Februar Unterschrieben.
Kaufvertrag Wohnung
vom 14.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten eine Wohnung kaufen, der Verkäufer ist eine Bauträgerfirma (Es wird ein Bürogebäude kernsaniert, und dadurch entstehen mehrere Wohnungen) Im Vertrag steht folgendes: Der Kaufpreis beträgt € 200.000,00 für die gebrauchte Wohnung inkl Stellplatz Nr. xx zzgl. € 100.000,00 für die in Ziffer x Absatz x in Verbindung mit der Baubeschreibung vom Verkäufer vorzunehmenden Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten insgesamt somit € 300.000,00 Die Fälligkeit wird so bestimmt: Der Kaufpreis ist wie folgt fällig und zahlbar: mit einem Teilbetrag in Höhe von 200.000,00 EUR für die gebrauchte Wohnung innerhalb von 10 Tagen nach einer schriftlichen Mitteilung des Notars an den Käufer durch Versendung mittels einfachen Briefes, dass folgende Voraussetzung erfüllt ist, frühestens jedoch am __________, - zur Sicherung des Anspruchs des Käufers auf Eigentumsübertragung eine Vormerkung im Grundbuch eingetragen ist, und zwar mit Rang nur nach den in Abschnitt I. aufgeführten Belastungen, bzw. mit Rang nach Grundpfandrechten, bei deren Bestellung der Käufer mitgewirkt hat. mit dem Restbetrag in Höhe von 100.000,00 EUR für die vom Verkäufer zu erbringenden Arbeiten gemäß Ziffer x nach übereinstimmender Erklärung von Verkäufer und Käufer über die Fertigstellung der Arbeiten, die Fälligkeit gem. ... Kann man "die übereinstimmender Erklärung von Verkäufer und Käufer über die Fertigstellung der Arbeiten" als Abnahme interpretieren, wenn ja, warum wurde das so komisch formuliert bzw. ist das gleichwertig mit einer Abnahmeklausel?
Prüfung eines "Vorvertrags zum notariellen Kaufvertrag"
vom 26.2.2011 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich bin an der Prüfung des folgenden "Vorvertrags zum notariellen Kaufvertrag" für eine Eigentumswohnung interessiert: "1. ... Der Verkäufer verpflichtet sich, das unter 1. bezeichnete Objekt für den Zeitraum vom […] bis zum […] nicht weiter auf dem Grundstücksmarkt zum Kauf anzubieten, sondern für den Erwerber als reserviert auszuweisen. 5. ... Kommt es nicht zum Abschluss eines Kaufvertrages wird der eingezahlte Betrag von € [...] nur zur Hälfte zurückerstattet."
Käufer will vom Kaufvertrag zurücktreten, stellt Ratenzahlung ein
vom 27.5.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Käufer meldet Mangel sehr spät, will dann wegen Nichterfüllung vom Kaufvertrag zurücktreten und stellt Ratenzahlung ein. ... Wäre es möglich aus Kulanz (soweit ich es sehe ist es hier an uns Güte zu zeigen, nicht der Kunde der Güte zeigen könnte) dem Kunden anzubieten gegen Zahlung der 208 € rechnerischen Verlustes den Kaufvertrag aufzulösen under der Bedingung dass wir einen anderen Käufer gefunden haben der die 450 € zahlt ?
Richtige Reaktion auf Gewährleistungsansprüche
vom 15.5.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Gewährleistung wurde von mir auf ein Jahr reduziert. 7 Monate nach dem Kauf meldet der Käufer Gewährleistungsansprüche an. ... Ich habe nur Bedenken, dass der Käufer trotzdem Ansprüche auf Rücktritt vom Kaufvertrag haben könnte falls ich mich nun falsch verhalte und die Gewährleistungsansprüche gegenüber dem RA des Käufers erneut ablehne. Aber es kann ja auch nicht sein, dass ein Käufer unberechtige Gewährleistungsansprüche geltend machen will und er im Falle der Ablehnung durch den Verkäufer vom Kaufvertrag zurücktreten kann.
Käufer verlangt Minderung des Kaufpreises wegen angeblicher arglistiger Täuschung
vom 28.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer verlangt nur eine Minderung des Kaufpreises von 80,-€ , da nach seiner Meinung das Handy erheblich Gebrauchsspuren hat. ... Nun werde ich Ihnen wie unten beschrieben den, Sachverhalt und E-Mail kontakt mit dem Käufer erleutern. ... Bin ich oder die Gegenpartei im Recht und was für eine rechtliche Antwort kann ich dem Käufer geben.
Kaufvertrag prüfung Eigentumswohnung
vom 18.7.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer erklärte in diesem Zusammenhang, dass er vom amtierenden Notar den ersten Entwurf des nachstehenden Kaufvertrages nebst Abschriften der Teilungs- und Ergänzungserklärung sowie der Dienstbarkeiten am ................ erhalten hat und er sich über die rechtliche und wirtschaftliche Tragweite des Geschäftes im Klaren ist und weiß, dass der Notar Wertbeschaffenheit und Finanzierbarkeit des Objektes nicht geprüft hat. ... Nr. 9: Baubeschränkung aus § 5 des Kaufvertrages vom MM.AA.1882 zu Gunsten der Nebengrundstücke Berlin Blatt XXXX und Blatt XXXXX. ... Diesen Kaufvertrag sowie etwa vom Käufer bestellte Finanzierungsgrundpfandrechte entsprechend anzupassen.
Unfallauto verkauft - jetzt will Käufer Kostenübernahme
vom 1.7.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag wurde wörtlich geschrieben: Das Fahrzeug ist nicht Unfallfrei,Blechschaden vorne rechts. Jetzt ruft mich der Käufer an (3 Monate nach dem Kauf) und fordert von mir Erstattung von zwei Reperaturen die als Folgeschäden b.z.w. von nicht fachgerechter Reperatur stammen sollen.