Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

248 Ergebnisse für gmbh gesellschaft gesellschafter ausscheiden

Angestellter Geschäftsführer
vom 14.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Gesellschaften haben den gleichen Gesellschafter, meine Gehaltszahlungen stammen jedoch aus der GmbH,  aus der UG fließen an mich keine Zahlungen. Aufgabenbereiche führe ich sowohl für die UG als auch für die GmbH. ... Wenn nun die UG aufgrund des minderen Erfolges durch den Gesellschafter liquidiert wird, steht mir als Geschäftsführer eine Entschädigungsabfindung zu, auch wenn ich die Möglichkeit hätte, weiterhin in der GmbH tätig zu sein, wenn ich die gleiche Höhe an Gehaltszahlungen erwarten kann?
Besitzstandswahrung über Höhe der Tätigkeitsvergütung
vom 19.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer GmbH&Co.KG gibt es insgesamt 6 Gesellschafter - 3 tätige, 3 nicht tätige. ... Hintergrund des Festsetzung war, von weiteren Verhandlungen zur Tätigkeitsvergütung (Erhöhungen) bis zum Ausscheiden des einen Geschäftsführers absehen zu können. ... Von der Stimmrechtsverteilung her unterliegen die verbleibenden 2 betroffenen Geschäftsführer den 3 nicht tätigen Gesellschaftern (selbst unter Hinzurechnung des Stimmrechtsanteils des ausscheidenden Geschäftsführers), so dass diese bei neuer Beschlussfassung immer auf das Wohl der 3 nicht tätigen Gesellschafter angewiesen wären.
Anspruch auf Karenzentschädigung?
vom 11.4.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2002 war ich Fremdgeschäftsführerin einer GmbH. ... Die Gesellschaft zahlt dem Geschäftsführer für die Dauer des nachvertraglichen Wettbewerbsverbots eine Entschädigung in Höhe von 1.000 € je Monat. ... Nach meinem Ausscheiden wurde seitens der Gesellschaft nicht auf das Wettbewerbsverbot reagiert (ist wohl im Laufe der Jahre in Vergessenheit geraten).
Verpfändung Kommanditanteil
vom 3.12.2019 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin an einer GmbH & Co. ... Das Pfandrecht erstreckt sich auf etwaige Abfindungsansprüche des Käufers (Anmerkung: Abfindung bei Ausscheiden des Käufers aus der Gesellschaft, Abfindungsansprüche aus dem gekauften Kommanditanteil) nicht jedoch auf sonstige Gesellschafterrechte. ... Ein Beschluss der Gesellschaft betreffend der Verpfändung erfolgte nicht.
Wettbewerbsverbot in Gesellschaftervereinbarung
vom 19.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich bin seit Oktober 2006 Gesellschafter (15 %) und Geschäftsführer einer Zeitarbeitsfirma. ... Herr xxx (15% Anteile) und Herr xxx (15% Anteile) dürfen jedoch Unternehmen, die im Bereich des Unternehmensgegenstandes nach §2 der Satzung tätig werden, insbesondere Zeitarbeitsfirmen, unter Mitwirkung der xxx GmbH (70% Anteile)oder Ihres Rechtsnachfolgers gründen. Das Wettbewerbsverbot endet für Herrn xxx und Herrn xxx mit Ihrem Ausscheiden aus der Gesellschaft. §2 Gegenstand des Unternehmens 1.Geschäftszweck ist Personalmanagement im weitesten Sinne, d.h.
Gesellschaftsrecht/Steuern
vom 15.11.2021 für 100 €
An der K GmbH & Co KG ist A GmbH Komplementär ohne Beteiligung und die B GmbH und C GmbH als Kommanditisten mit je Euro 500,- beteiligt.
Ressort einer Limited
vom 22.7.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Ressort hat es vor meinen Eintritt nicht gegeben und ist auch mit meinem Ausscheiden nicht weiter geführt worden. ... Die Kunden des Ressorts sind in der neuen Gesellschaft angesiedelt, ( eigener Wunsch der Kunden); da die alte Gesellschaft das Ressort nicht weiter ausübt wegen fehlender Fachkenntnisse. ... Ist der Ressort Leiter haftbar zu machen oder die neue Gesellschaft, auch mit Sitz in England ?
Hauptgesellschafter blockiert Geschäftsführergesellschafter
vom 14.5.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Minderheitsgesellschafter (30%) und einziger Geschäftsführer einer GmbH. Die GmbH hat derzeit keinen laufenden Geschäftsbetrieb, sämtliche Geschäftsunterlagen befinden sich auf Anweisung des Hauptgesellschafters, der zeitgleich Steuerberater (mit mehreren Angestellten) der GmbH ist, in seinem Büro ohne dass ich einen direkten Zugang zu den Unterlagen habe. ... Wie komme ich am schadlos aus der Gesellschaft heraus?
Gesellschafterwechsel in einer GbR - Kunde will nun Rechnung nicht zahlen
vom 4.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, Ich bin Gesellschafter einer 2 Personen GbR. ... Aus dem GbR-Vertrag: - Beide Gesellschafter sind zur Geschäftsführung berechtigt. - Alleinvertretung im Aussenverhältnis. - Fortsetzung der Gesellschaft nach Austritt eines Gesellschafters Letztes Jahr erhielt ich den Auftrag für einen Kunden(GmbH) eine Webpräsentation zu erstellen. ... Fortführung der Gesellschaft laut GbR-Vertrag.
Rangrücktrittserklärung
vom 5.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Geschäftsführer einer GmbH musste ich Insolvenz anmelden. Von einem Gesellschafter liegt ein Vereinbarung vor, sein Darlehen auch nach Ausscheiden der GmbH zur Verfügung zu stellen. ... Der Gesellschafter hat einige Tage vor Ausscheiden aus der Gesellschaft folgende Vereinbarung getroffen: Bezüglich des Gesellschafterdarlehens von ....... in Höhe von....wird folgende Vereinbarung getroffen: Das Darlehen bleibt weiterhin der GmbH zur Verfügung und wird jährlich verzinst.
Gehaltskürzung bei Geschäftsführer und Parteiverrat
vom 4.5.2011 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A ist seit Mitte Dez 2010 Geschäftsführer (GF) und mit 25% Gesellschafter einer deutschen GmbH mit einem Kapital von 25.000 EUR. ... B ist ebenfalls GF der GmbH, arbeitet aber hauptsächlich für eine ausländische GmbH, bei der er beherrschender Gesellschafter ist. Diese GmbH hält die restlichen 75% an der deutschen GmbH.
Private Eidesstattliche Versicherung
vom 8.11.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe im Jahr 2000 eine Elektronik Firma als GmbH gegründet, welche ab 2006 in finanzielle Schwierigkeiten geriet. Seit dieser Zeit habe ich als einziger geschäftsführender Gesellschafter in kleinen Schritten alles aus privaten Mitteln bezahlt. ... Jetzt meine Frage, was passiert dann mit den Firmen, GmbH, Einzelfirma Restaurant und GbR.
Abfindung nach Verkauf meiner GmbH Anteile
vom 18.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Oktober 2008 habe ich meine GmbH Anteile (38%) an meinen GmbH Mitgesellschafter verkauft für € 1,--. ... Die GmbH wurde von uns gemeinsam 1993 gegründet, Zweck im wesentlichen: Versicherungsmakler. ... Allein durch mein Ausscheiden erhöht sich die Liqudität der GmbH um meine bisherigen Bezüge.
Kündigung des Gesellschafters
vom 13.6.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit Gründung der Gesellschaft vor 8 Jahren mit 20 % beteiligt und arbeite als Betriebsleiter seit nun 10 Monaten aktiv mit. Jetzt ist die Gesellschaft mangels Aufträge gezwungen, Personal abzubauen.
Verpfändung von Gesellschaftsanteilen
vom 5.12.2019 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, laut dem Gesellschaftsvertrag einer GmbH & Co. ... Das Pfandrecht erstreckt sich auf etwaige Abfindungsansprüche des Käufers (Anmerkung: Abfindung bei Ausscheiden des Käufers aus der Gesellschaft, Abfindungsansprüche aus dem gekauften Kommanditanteil) nicht jedoch auf sonstige Gesellschafterrechte unter Einschluss des Gewinnbezugsrechts bzw. ... Ein Beschluss der Gesellschaft betreffend die Verpfändung erfolgte nicht.