Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

189 Ergebnisse für frau einkommen jahr elterngeld

Betreuungsunterhalt, Berechnungsgrundlage, etc.
vom 26.2.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Oktober 2010 habe ich eine Frau kennengelernt. ... Welche Einkommens- und Vermögensbelege muss ich beim Amt einreichen? ... Das Elterngeld, das sie bekommt, mit 300,00 Euro würde angerechnet, was sie noch ein halbes Jahr bekommt und ich habe nur den „Verlust" auszugleichen, der sich aus dem jetzt und dem zuvor erzielten Einkommen ergäbe.
Bafög-Anrechnung bei Hartz 4 Bedarfsgemeinschaft
vom 6.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr RA/ Frau RAin Mein Fall ist folgender: ich studiere und hatte in den ersten 2 Semestern große Probleme mit dem Studentenwerk, das mir zu Unrecht mein Bafög verweigerte. Nach langem Hin und Her bekomme ich nun seit August mein Bafög und bekam auch den Betrag für fast 1 Jahr nachgezahlt. ... Es wird mein Bafög wie Einkommen meines Partners angerechnet.
Unterhaltsberechnung / Kind will zu uns ziehen (Ausgleich?)
vom 14.9.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ehe sind in Schulausbildung und leben derzeit bei der Mutter (die seit 10 Jahren wieder verheiratet ist und 2 weitere Kinder, 3 und 6 Jahre alt, bekommen hat). Nun bin ich auch wieder verheiratet und habe 2 weitere Kinder (4 Jahre und Baby). Meine Ehefrau ist derzeit in Elternzeit und bekommt Elterngeld (ca. € 1300).
Wie hoch ist der monatliche Unterhalt für die beiden älteren Kinder aus 1. Ehe?
vom 20.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ehe in folgendem Fall: Mann, 2 Kinder aus erster Ehe, 15 und 13 Jahre alt Wiederverheiratet, 3. Kind 2 Jahre alt, 4. Kind neugeboren Neue Frau nimmt 1 Jahr Elternzeit, bekommt Elterngeld ca. 600 € Einkommen Mann: € 2.400,00 netto ./. 5% berufsbedingte Aufwendungen ./. 50,00 € Riestersparen monatlich zzgl. € 150,00 Vorteil Dienstwagen (mit Jugendamt vor 2 Jahren "ausgehandelt" - Auto wird nur für Dienstzwecke und um die beiden Großen (100 km Entfernung) abzuholen genutzt, ansonsten wohnen wir zentral und machen nahezu alles zu Fuß) Ex-Frau hat keine Unterhaltsansprüche (wieder verheiratet) Immobilienfinanzierung (€ 1.100 mtl.)läuft, wurde aber in Kenntnis der Unterhaltspflicht für die beiden Großen aufgenommen - zählt aber für die beiden Kleinen lt.
Steuerklassenwechsel / Berechnung Höhe Mutterschaftsgeld
vom 25.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach dem Mutterschutz werde ich 3 Jahre Elternzeit in Anspruch nehmen. ... Am Freitag habe ich mit der Elterngeld-Hotline telefoniert da ich eine Frage zum Elterngeldantrag hatte. ... Wird das Mutterschaftsgeld -wie das Elterngeld- auf das gemeinsame zu versteuernde Einkommen 2011 angerechnet so dass wir uns auf eine Steuernachzahlung in 2011 einstellen müssen?
Wechsel von der PKV in die GKV als Angestellter!
vom 30.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Boni sind nicht planbar, variieren stark und können in einem Quartal auch 0 € sein, was in den letzten 3 Jahren auch vorkam. ... Ab dem 01.02.2013 habe ich meine Frau und mich privat versichern lassen. ... Elterngeld würde ich keins erhalten, nur den Mehrlingsbonus.
Teilzeit in Elternzeit bei 2 Arbeitgebern und wieder schwanger: was beachten?
vom 17.2.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls Sie sich fragen, warum ich das Arbeitsverhaeltnis mit AG 1 ueberhaupt aufrecht erhalten moechte: dieser Arbeitsplatz ist in einer anderen Stadt, in die ich evtl. in den naechsten Jahren umziehen werde (dann wuerde ich meinen Vertrag mit AG 2 regulaer kuendigen um die Taetigkeit bei AG 1 wieder aufzunehmen). ... Auswirkungen auf die Krankenversicherung, da meines Wissens nach die Moeglichkeit zur PKV-Mitgliedschaft trotz Einkommen unterhalb der Versicherungspflichtgrenze nur solange gilt, wie ich in Elternzeit bin. d) Aus welchem Gehalt berechnet sich das Mutterschutzgeld?
Zahle ich zuviel Unterhalt?
vom 31.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Text: Guten Tag, ich bitte um eine kurze Auskunft bezüglich meiner Unterhaltspflicht: Ich bin unterhaltspflichtig für meine beiden Kinder aus erster Ehe (7 und 10 Jahre, beide Schüler). ... Für meine Ex-Frau bezahle ich nichts, sie bekommt das Kindergeld für die beiden. ... Meine Ehefrau erhält zur Zeit noch Elterngeld in Höhe von 430€ + Kindergeld für unsere gemeinsame Tochter.
Abänderungsklage Unterhalt - muss ich außergerichtliche Einigung mit Exfrau anstreben?
vom 13.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kindesunterhalt 11 Jahre Kind 1= 331€ abzüglich Erwerbbonus 218€ 2.) ... 2. stimmt der Unterhaltsverteilung zwischen EX-Frau (0€) und Kindesmutter 2 (125€)?. Oder bekommt die Ex-Frau die restlichen 125€ (§ 1569 außer acht lassen) bis das 2 Kind 8 Wochen alt wird, weil ab dahin das Elterngeld maßgeblich ist. 3.
GKV Beitrag Pflichtversicherter in der Elternzeit
vom 28.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Einkommen deutlich über monatlicher und Jahres-Beitragsbemessungsgrenze der GKV. - Frau, nicht-EU Staatsbürgerschaft, Aufenthaltserlaubnis für 3 Jahre durch Heirat im Januar 2009, erteilt März 2009. ... Frage: Wie berechnen sich die GKV-Beiträge in der Elternzeit (12 Monate, Basissatz 300,-€ Elterngeld) ? ... Meine Frau zählt jedoch nach o.g.
Austritt Kath. Kirche
vom 14.5.2020 für 40 €
Kirche austreten, Frau und Kinder bleiben (erstmal) in der Kirche. 2020: er verdient ca. 80 T€ Brutto, sie verdient ca. 20 T€ Brutto und erhält 18 TEur Elterngeld 2021: er verdient ca. 8 T€ Brutto, sie verdient ca. 60 T€ Brutto Frage: wie wird die KiSt berechnet für ihn / Eheleute in 2020 und 2021?
Steuerklassen Selbstständiger/Angestellte.
vom 1.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich will heiraten und gerne wissen welche steuerklasse wir nehmen sollten. ich selbstständig 30000€ bis 40000€ im jahr brutto sie angestellte 25000€ im jahr brutto. beide 1986 geboren und wohnen in M-V das schwangerschafts geld wir nach dem netto gehlt gerechnet, wir haben noch nicht aber wollen in ca 2-3jahren ein kind. habe gelessen das III/V nach der hochzeit spart. aber wen wir ein kind wollen: 1. gleich in die V/III oder erst dan wen wie ein wollen 2. sie kann eigentlich keine steuererklärung machen da sie so gut wie nichts zum absetzen hat. arbeits sachen kommen von ihrer firma, wohnung zu ihrer arbeit sind 1km
sozialauswahl
vom 5.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2. wie verhält es sich bei der sozialauswahl betr. unterhaltspflicht. meine frau arbeitet derzeit teilzeit (steuerklasse 5, ich 3) ist schwanger und erwartet in 6 monaten ein kind, bekommt dann sicher 1 jahr elterngeld und danach erstmal nichts mehr. habe ich eine unterhaltspflicht gegenüber meiner ehefrau, so dass ich auch hierfür punkte bei der sozialauswahl bekomme (wieviel üblicherweise, 8?), wenn ja, wann zählt dieser punkt (jetzt schon wegen teilzeitarbeit, nach der geburt oder erst, wenn das elterngeld ausgelaufen ist und sie tatsächlich kein einkommen mehr hat? oder geht es bei der unterhaltspflicht generell um eine größenordnung des einkommens z.b. ab 500€ im monat einnahmen gibt es keine unterhaltspflicht?
umfangreiche Mangelfallberechnung
vom 31.3.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Einkommen beträgt 2262.- Euro netto bzw. 3259.- Euro brutto. ... Kind habe ich 4 Kinder (5,7,8 und 17 Jahre alt), denen ich unterhaltspflichtig gegenüber bin und dies auch erfülle. ... Meine Frau erhält natürlich Kindergeld und noch weitere 8 Monate Elterngeld.