Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

947 Ergebnisse für forderung bgb bank frage

kreditbetrug
vom 22.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute will man ihm das Gehalt pfänden wenn er nicht das bezahlt was die Bank verlangt. ... Kann man was gegen die Bank tun? Können wir beweisen dass die Bank betrogen hat oder ist es möglich diesen Vertrag ungültig erklären zu lassen.
Duerftigkeitseinrede - Zwangsvollstreckung - weiteres Vorgehen
vom 15.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist mit zwei Krediten der Banken A und B belastet. ... Diese Summe wuerde die Schulden an die Banken (bis zu ca. ... Dieser Sachverhalt wirft fuer mich folgende Fragen auf, die ich gerne von Ihnen beantwortet haette: 1.Ist durch die Duerftigkeitseinrede meine persoenliche Haftung gegenueber den Banken eindeutig beschraenkt oder geschieht dies nach der Zwangsvollstreckung?
Zwangsversteigerung - Verteilungstermin - bestehende Rechte
vom 17.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun, nach langem hin & her will diese Bank von den 50.000 nur noch 8.000 haben. ... Meine Frage ist nun, was passiert mit der Differenz 50.000,- Grundschuld (die wir mit in unserer Finanzierung haben) zu 8.000,- die tatächlich für die Löschung notwendig sind. Also 42.000,- Weder Amtgericht, noch Gläubiger Bank bzw. deren Inkasso-Unternehmen kann mir genau weiterhelfen.
Umfinanzierung - Vorfälligkeitsentschädigung
vom 30.9.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bank B sendete daraufhin Bank A eine Valutenbescheinigung. ... Bank B erhielt von Bank A die Löschungsbewilligung, wir haben beim Notar die Beurkundung der vollstreckbaren Grundschuld vornehmen lassen und Bank B hat die auf der Valutenbescheinigung aufgeführten Ablösewerte für die beiden Darlehensteile an Bank A überwiesen. ... Nun unsere Frage: Müssen wir die Vorfälligkeitsgebühr bezahlen, obwohl die Umfinanzierung doch bereits gelaufen ist, von der Vorfälligkeitsentschädigung in der neuen Valutenbescheinigung keine Rede mehr war und auch die Löschungsbewilligung doch an Bank B geschickt worden ist?
gemeinsame Hypothek/1 Darlehensnehmer verstorben/ Nachlassverwalter/ Erbensuche
vom 21.6.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Erben ausgeschlagen, da Erbe damals überschuldet wegen unserer gemeinsamen Verbindlichkeiten bei Bank, Nachlassverwalterin sucht Erben -ich gab bei Erbausschlagung beim Nachlassgericht sein Hab und Gut an, auch Hälfte unserer Hypotheken -nach nunmehr 3 Jahren brachte mich ein Freund drauf, dem Nachlass gegenüber ( der nun vllt. nicht mehr überschuldet ist - da sich in ihm evtl. eine Wohnung befindet, die nicht rückübertragen werden konnte) die Hälfte meiner seit 2011 getilgten Schulden bei der HypothekenBank in Rechnung zu stellen, quasi als Gläubiger aufzutreten. ... Habe ich die Möglichkeit beim Nachlassgericht meine Forderungen anzugeben und bekomme ich dort Auskunft? ... PS: mir wurde vor einem halben Jahr auch von der Nachlasspflegerin empfohlen, meine Forderungen bekannt zu geben, ich weiss nicht, wie ich das formulieren soll....
Grundschulden
vom 28.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, zu folgendem Sachverhalt habe ich eine Frage: Durch Teilung eines bezahlten Grundstücks in 5 Teile wurde eine Grundschuld vervielfältigt und eben diese Grundschuld (je 117.000 Euro auf 1. Rang) jetzt fünfmal vollstreckt (hier aus allen Rängen) und ist somit mehr als erschöpft (Erlös der Bank 463.000 Euro)...ist das so zulässig? ... In diesem Fall hat sich die Bank 5 mal aus dieser Grundschuld bedient....
Verrechnung der unzulässigen Bearbeitungsgebühr mit dem laufenden Kredit/Schlussrate
vom 24.6.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Dazu hatte ich eine Mustervorlage der Verbraucherzentrale verwendet) Jedoch ist mein Kreditvertrag Mitte 2010 abgeschlossen worden und die Bank hat auch nun vor kurzem geantwortet, dass Sie auf die Verjährung hinweisen und somit die Forderung nicht bezahlen. ... Kann ich die verjährte aber berechtigte Forderung mit meiner Schlusszahlung verrechnen?
Verjährung von Darlehen? Bank hat nie abgebucht
vom 12.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 1. des Monats /Anzahl Raten 24/über EUR 53,25 Die …..BANK wird ermächtigt vom Konto des Darlehensnehmer bei der…….Bank Die jeweils fälligen Raten bzw. die Schlussrate per Lastschrift einzuziehen. ... Heute nun 25.5.2012 meldet sich die Bank schriftlich, sehr höfflich, Wortlaut bei Durchsicht unserer Unterlagen stellten wir fest, dass seiner Zeit über die Verkäufer …… abgeschlossenen Darlehensvertrag kein Rateneinzug erfolgte. ... Frage: Verjährt Ja oder nein?
Grundschuld bei Grundstücksteilung lt. Vermächtnis?
vom 20.3.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: 1.Darf die Bank verwehren, dass die Grundschuld nur auf der Fläche meiner Schwester verbleibt obwohl dieser mein Vermächtnisanspruch auf 50% des Grundstückes bekannt ist und auch vor Bestellung der Grundschuld mitgeteilt wurde? 2.Könnten irgendwelche Forderungen der Bank auf mich zukommen, solange das Grundstück nicht geteilt ist und ich nicht im Grundbuch eingetragen bin? ... P.S.: Besonders wichtig für mich wäre eine ausführliche Beantwortung der Fragen 1 und 5.
Ausgleich einer Bürgschaftsforderung im Innenverhältnis
vom 6.12.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Stichtag des Scheidungsantrages ist der 28.12.2000. 2001 kündigte meine Frau die Bürgschaft bei der Sparkasse, es gab mehrer Prozesse mit der Bank da diese 2005 die Hälfte der bestehende Forderung von meiner Frau verlangte, da ich meine Hälfte sofort beglich. Im Berufungsprozess zog die Bank ihre Berufung zurück und verlangte nun von mir die andere Hälfte inkl. aufgelaufenen Zinsen. Nun stellt sich die rechtliche Frage: Kann ich nun im Innenverhältnis diese für sie geleistete Zahlung zurückverlangen obwohl meine Frau die Bürgschaft gekündigt hatte und im Berufungsprozess das Gericht die Auffassung der vertrat, dass das Kontokorrentkonto der GmbH 2001 Zeitweise im Haben war. ich bitte um keine pauschale Antwort !
Unzulässiger Mahnbescheid?
vom 15.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis 2003 (also mehr als 15 Jahre ) hörte ich nie wieder etwas von der Bank. ... Meine Frage nun: wie soll ich mich verhalten? ... Und wieso betreibt die Sparkasse die Forderung nicht weiter, denn eine Bank dieser Größe hat doch mit Sicherheit eine Rechtsabteilung?
Mahnung mit Kündigungsandrohung
vom 29.12.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Reaktion meiner Bank am 08.11.2007 (per E-Mail)war: ______________________________________________________________- Aufgrund dieses unvorhergesehenen, aber für die Fall-Lösung relevanten Aspektes müssen wir unsere gesamten Forderungen fällig stellen. ... Meine Fragen: 1.Haben wir eine Chance eine Rückzahlungsvereinbarung wegen der getätigten Äußerungen durchzusetzen. ... 2.Wenn die Bank vollstreckt, welche Möglichkeiten hat Sie?
Titel, Verjährung - Schuldrechtsreform 2003
vom 1.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun fehlt es leider an nachvollziehbaren Unterlagen und meinen Vater kann ich auch nicht mehr fragen. ... Aufgrund meiner Nachfrage bei der Bank hin erhielt ich die Antwort, dass die Bank zwischenzeitlich auf eine Forderung von ca. 160.000 EUR besteht. ... Oder kann es sein, dass die Bank einfach ein Schreiben geschickt hat, in dem sie darauf verweist, dass trotz der Schuldrechtsreform die ursprüngliche Forderung in voller Höhe erhalten bleibt?
Verjährung / Bankdarlehen
vom 4.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte RAe, im Jahr 2002 wurden mir meine sämtlichen Darlehen seitens der Bank gekündigt. ... keinerlei hemmenden Maßnahmen seitens der Bank (Ende 2006 drohte die Bank mit Zwangsvollstreckung, solte ich nicht augenblicklich ein notarielles Schuldanerkenntis unterschreiben, bzw. ... J. erhielt ich nun die "Zustellung der vollstreckbaren Ausfertigung der Grunschuldbestellunsgurkunde" mit dem Hinweis, dass ich, um uns evtl. noch gütlich zu einigen, umgehend einen "Besprechungstermin" vereinbaren soll - leider ist derzeit meine RAin im Urlaub und ich möchte nichts anbrennen lassen, deshalb hier meine Frage(n): - ist meine frühere "Gespächsbereitschaft" als "Verhandlung" zu werten (warum dann die Panikmache der Bank zum Jahresende 2006?)
Verspätete Nebenkostenabrechnung - aufgelöstes Kautionskonto
vom 30.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Dezember 2004 wandte sich meine Mutter an die Bank, um das Sparbuch (in der Annahme alle Forderungen seien getilgt) aufzulösen und erklärte das Sparbuch für verloren. ... Im Januar 2006 wandte sich der Vermieter nun an die Bank und verlangte die Auszahlung des noch verbleibenden Betrages mit der erstmaligen Behauptung, er hätte noch ausstehende Forderungen für Nebenkosten (ca. € 250). ... " Davon ausgehend, dass die Forderung des Vermieters wegen der gesetzlichen Ausschlußfrist nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556 BGB: Vereinbarungen über Betriebskosten">§ 556 III 2 BGB</a> verjährt ist, meine Fragen wie folgt: 1) Wie kann man etwaigen Forderungen der Bank an meine Mutter entgegentreten, sofern es zur Auszahlung an den Vermieter kommt?
Haftung wegen einer Bürgschaft nach Restschuldbefreiung
vom 14.1.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: A hat als GF einer GmbH für eine Immobilienfinanzierung bei der Bank B gebürgt. ... Nun ist A seit 2008 mit einem Gehaltskonto und seit 2014 auch mit einem Geschäftskonto wieder Kunde der Bank B. Meine Frage: Kann die Bank die Forderungen aus dieser Bürgschaft mit den Guthaben auf den neuen (auf A laufenden) Gehalts und Geschäftskonten verrechnen?
Verjährung schon nach zwei Jahren möglich?
vom 21.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine GmbH hat durch eine extere Unternehmensberatung begleitet, im Jahr 2005 zur Sanierung außergerichtliche Vergleichsverhandlungen mit Lieferanten und Banken geführt. Mittlerweile sind alle Forderungen verglichen worden bis auf die Forderung einer Hausbank nämlich der Dresdner Bank. ... Die Unternehmensberatung sagte mir jetzt, dass die Forderung der Bank mit Ablauf dieses Kalenderjahres also am 31.12.2007 wegen Passivität verjähren würde wenn die Bank bis dahin nicht gerichtliche Maßnahmen ergriffen hat!
Erbschaft / Niessbrauch / Grundschuld
vom 13.10.2016 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag ist von 2007 und wurde zwischen der Bank und A. abgeschlossen, meine Schwester und ich sind nicht erwähnt. ... Wir sind uns bewusst dass dies rechtlich keine Relevanz hat, es soll aber als Erklärung dienen warum wir nicht ohne Weiteres bereit sind den Forderungen nachzugeben, auch wenn seine Ansprüche rein rechtlich berechtigt sein sollten. ... Fragen: - Ein Bankmitarbeiter sagte mir dass es „eigentlich" nicht sein kann dass A. den Vertrag ohne unsere Zustimmung abschließen konnte.
Gesamtschuldnerausgleich §§422 ff BGB
vom 6.4.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Insgesamt wurden 97.319,19 EUR auf die Forderung gezahlt. ... Mit dieser Pfändung wurde schließlich die Forderung der Bank vollständig bezahlt. ... Streitgegenstand: B ist in 2024 an A und C herangetreten und hat seinen Ausgleichsanspruch nach §§422 ff BGB.