Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

224 Ergebnisse für arbeitslosengeld anspruch krankenversicherung arbeitslos

Ablehung ALG 1 nach Elternzeit und befristeter Beschäftigung.
vom 14.1.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Antrag auf Arbeitslosengeld 1 wurde mit der Begründung, dass ich weniger als 12 Monate innerhalb der letzten 2 Jahre vor Beginn meiner Arbeitslosigkeit (19.12.2011) versicherungspflichtig gewesen bin, abgelehnt. ... Mein Problem ist, dass ich wieder schwanger bin und seit der Arbeitslosmeldung auch nicht krankenversichert bin, d.h. bis zum Mutterschutz (04.04.2012) eine freiwillige Krankenversicherung abschließen muss und dann kein Mutterschaftsgeld erhalte und während der Zeit des Elterngeldbezuges müsste ich auch die Krankenkasse selbst tragen. Nach Beendigung der Elternzeit hätte ich wieder keinen Anspruch auf ALG 1.
Optimale Gestaltung der Abfindung
vom 3.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei habe ich folgende Ziele: 1.Möglichst viel von der Abfindung für die Abzahlung meiner Immobilien retten. 2.Meine Ansprüche auf ALG maximieren falls ich darauf angewiesen bin. ... Damit bin ich weiter angestellt und habe weiterhin Anspruch auf ALG1 in 01/2008.
Ablehnung von Wohngeld, Mindest - versus Höchsteinkommen
vom 19.7.2010 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
., Zahlung von Rente, Arbeitslosen- und Krankenversicherung,keine steuerlichen Abzüge) zum anderen aus ***** Euro mtl. ... Ich bin Studentin, habe aber keinen Anspruch mehr auf Bafög und der Ablehnungsbescheid liegt der Wohngeldstelle auch vor., Bei der Suche nach Erklärungen für den Ablehnungsbescheid bin ich im Internet auf widersprüchliche Informationen gestoßen.
Krankengeld nach der Sperrzeit wird abgelehnt
vom 24.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitslos gemeldet seit dem 2.9 Krank, Sperrzeit bis zum 12.11) Die Krankheit wird über die Sperrzeit hinausgehen so das ich ab den 13.11 Krankengeld beziehen müsste laut Arge. ... Nun sieht es so aus als würde ich auch nach der Sperrfrist keinerlei Anspruch auf ALG 1 oder Krankengeld haben solange ich weiter Krank bin (Die letzten 15 Jahre war ich nie Arbeitslos).
Ruhenszeitraum bei BA, Leistungsunschädliche Abmeldung ?
vom 5.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin 55 Jahre alt, arbeitslos seit 1.4.07 nach Aufhebungsvertrag mit Abfindung. ... Aus persönlichen Gründen würde ich den Status als Arbeitssuchender für in etwa die Zeit des Ruhenszeitraums aufgeben wollen und mich unmittelbar vor Beginn des Leistungsbezugs (Mitte Februar 2008) erneut arbeitslos melden.
GKV-PKV Zwangsversicherung
vom 11.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
1.Ich war vom 1.1.07 bis 31.3.07 arbeitslos und durch die AfA bei der DAK versichert. 2.Seit 1.4.07 bin ich selbständig und bekomme von der AfA einen Gründungszuschuß. ... Leistungen der DAK habe ich in der Zeit nicht in Anspruch genommen.
ALG 2 Zuschüsse für BaFöG Empfänger.
vom 19.2.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich studiere und bekomme BaFöG (beide Eltern im Ruhestand / Arbeitslos), der jedoch nicht ausreicht. Da ich über 30 bin beträgt meine Krankenversicherung 180 € (BaFöG zahlt 80€). ... Begründung in dem Schreiben: "Auszubildende haben über die Leistungen nach § 27 SGB 2 hinaus keinen Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts.
Bin ich gesetzlich krankenversichert nach § 5 Abs. 1 Nr.13 SGB V
vom 25.9.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach Projektende Rückkehr nach Deutschland. 1.1.1990 - 31.8.1991 Arbeitslos ohne Ansprüche auf Arbeitslosengeld. ... Nach Projektende zurück nach Deutschland, in der Gewißheit, daß ich bei bescheidender Lebensweise bis zur Rente nicht mehr arbeiten müßte. 1.1.1995 31.4.1995 Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Keine Krankenversicherung. 1.5.1995 - 31.5.1995 Firma I in Deutschland.
Aufhebungsvertrag und Elterngeld
vom 2.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soll und falls ja wann soll sie sich arbeitslos melden, obwohl sie nach der Geburt eigentlich plant mind. 2 Jahre in Elternzeit der Kindererziehung zu widmen? ... Wer zahlt die Krankenversicherung ab dem Termin der Aufhebung, da ich privat versichert bin und meine Frau gesetzlich?
Unterbrechung des Bezugs von ALG 1
vom 7.4.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da Arbeitslosen kein Urlaub zusteht und Ortsabwesenheit wegen einer Reise nur kurzfristig beantragt werden kann und die Zustimmung dazu eine Ermessensentscheidung zu sein scheint, möchte ich zweimal für jeweils zweieinhalb Wochen den Bezug von ALG 1 unterbrechen (mir ist bewusst, dass ich während der Unterbrechung kein Arbeitslosengeld beziehen kann und selbst für meine Krankenversicherung zu sorgen habe).