Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

399 Ergebnisse für arbeitgeber elternzeit frage beendigung

Zuschuss zum Mutterschaftsgeld bei Teilzeitbeschäftigung bei anderem Arbeitgeber
vom 17.9.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Konstellation: Eine Arbeitnehmerin ist bei Arbeitgeber A in Vollzeit beschäftigt und geht dort in Elternzeit. ... Nun möchte die Arbeitnehmerin die Elternzeit bei A wegen erneuter Schwangerschaft zu Beginn des Mutterschutzes beenden. Der voraussichtliche Geburtstermin fällt in die Elternzeit des ersten Kindes.
Darf ich in der Elternzeit eine schulische Ausbildung beginnen?
vom 29.5.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 1.10.2018, also gut einen Monat vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses, möchte ich eine neue Ausbildung beginnen. ... Ich bin nun unsicher, ob ich die Ausbildung schon in der Elternzeit beginnen darf und ob ich meinen Arbeitgeber informieren / um Zustimmung bitten muss. ... Oder muss ich die Verkürzung der Elternzeit von meinem Arbeitgeber genehmigen lassen und kann dann erst kündigen?
Antrag auf Elternzeit und Elternzeitteilzeit
vom 3.2.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich (Mann) möchte in Kürze einen Antrag auf Elternzeit sowie Elternzeitteilzeit bei meinem Arbeitgeber einreichen. ... Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieses Antrags und stellen Sie mir eine Bescheinigung über den Zeitraum der Elternzeit sowie der Elternzeitteilzeit aus." __________________________ Hierzu folgende Fragen: 1. ... Wenn ich keinen Rechtsanspruch habe und der Arbeitgeber den Antrag ablehnt, was passiert dann?
befristete Teilzeitbeschäftigung während Elternzeit / nun im Beschäftigungsverbot
vom 17.2.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich hab da mal eine Frage zum obigen Thema. ... Ich bin während der Elternzeit bei meinem Arbeitgeber Teilzeit beschäftigt und habe hierzu einen befristeten Vertrag bis Mitte März diesen Jahres gemacht, da ich ggf. erhöhen wollte. ... Kann ich nun meine Elternzeit vorzeitig beenden um meine Vollzeitvertrag wieder in Kraft zusetzen.
Urlaubsantrag vor Elternzeit bei Urlaubssperre
vom 13.7.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich gehe am 01.10.20 (Geburtstermin des zweiten Kindes) in Elternzeit. Am 12.08.20 (7 Wochen vor Geburtstermin) informiere ich meinen Arbeitgeber, dass ich in Elternzeit für 12 Monaten gehen werde. ... Nun möchte ich aber schon rechtzeitig den Urlaub buchen und frage deswegen: Darf der Arbeitgeber mir den Urlaubsantrag, den ich zeitgleich mit dem Elternzeitschreiben schicke, verweigern?
Anspruch auf Arbeitsplatz im Kleinstbetrieb nach Elternzeit
vom 15.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Eine Frau hatte knapp 2 Jahre in einem Kleinbetrieb (Büro / 3 Angestellte) gearbeitet, ehe sie schwanger wurde und in Elternzeit ging. ... Der Arbeitgeber meint, in einem Kleinbetrieb hätte er nicht die Verpflichtung, sie nach Ablauf der Elternzeit weiter zu beschäftigen. Meine Frage: Hat die Frau einen Rechtsanspruch auf ihren ursprünglichen Job, auch im Kleinstbetrieb?
Wäre es rechtlich machbar, meinen derzeitigen Elternzeit-Arbeitsvertrag auch über die Elternzeit hin
vom 28.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Elternzeit endet in einigen Monaten und ich möchte dann wieder ganztags arbeiten. ... Unter welchen Umständen darf der Arbeitgeber dies ablehnen? ... Wäre rechtlich auch machbar, meinen derzeitigen Elternzeit-Arbeitsvertrag auch über die Elternzeit hinaus fortzuführen (reduzierte Wochenarbeitszeit bei unveränderter Gehaltseinstufung?
Antrag des Arbeitgebers auf Kündigung in der Elternzeit
vom 8.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es besteht folgende Sachlage: Meine Frau arbeitet seit 7 Jahren bei einem mittelständischen Unternehmen mit 25 Mitarbeitern und befindet sich noch bis 18.02.2007 in Elternzeit. Der Arbeitgeber hat am 22.12.2006 beim Amt für Arbeitsschutz Antrag auf Kündigung in der Elternzeit gestellt (betriebsbedingte Kündigung, kein Sozialplan.) ... Es stellen sich 2 Fragen: 1.)
Aufhebungsvertrag während der Elternzeit - ist die Höhe der Abfindung so akzeptabel
vom 30.7.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 27.09.2010 kam mein Sohn zur Welt und ich beantrage 3 Jahre Elternzeit. Anfang Juni diesen Jahres hatte ich ein persönliches Gespräch mit meinem Chef, in dem ich ihm mitteilte, dass ich gerne nach der Elternzeit wieder arbeiten würde jedoch nur halbtags. ... Er wollte die Beendigung des Arbeitsverhältnisses genau auf das Geburtsdatum meines Sohnes ausstellen.
Elternzeit - Überschneidungszeit bei kurzer Geburtenfolge
vom 5.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jahr hat sie nun im Anschluß an diese Zeit bei ihrem Arbeitgeber Lufthansa eingereicht und beginnt in zwei Wochen. ... Der Arbeitgeber meiner Frau sagte, dass das flexible 3. ... Meine Fragen sind: 1.Verfallen die restlichen 9 Monate des flexiblen Jahres für unser erstes Kind?
Teilzeitarbeit nach der Elternzeit
vom 2.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor Kurzem rief mich mein Arbeitgeber an und fragte mich, wie meine Pläne nach den zwei Jahren aussehen würden. ... Vor dem Gespräch schickte ich meinem Arbeitgeber das Zeugnis einer Fernakademie über einen von mir während der Elternzeit belegten Fernkurs zur Fremdsprachkorrespondentin für Englisch zu, die IHK Prüfung mache ich gerade. ... Meine Frage ist nun, wie sehen meine Rechte aus bezüglich der Weiterbeschäftigung in Teilzeit nach der Elternzeit und bzgl. der 4 Tage Woche, wenn mein Arbeitgeber sagt, dass nun doch kein Bedarf besteht oder er nicht auf die 4 Tage Woche eingehen will?
Kündigung vor/während Elternzeit
vom 23.5.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich komme schnell zu meinem Problem: Ich bin momentan unbefristet in Beschäftigung habe aber eine neue Stelle in Aussicht (wahrscheinlich ab 1.08 oder 15.08) Elternzeit wäre ab Mitte Juli. ... Mir ist nicht ganz klar wie mir der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 BEEG: Kündigung zum Ende der Elternzeit">Artikel 19 BEEG</a> mit den 3 Monaten hier einen Strich durch die Rechnung macht. ... Kann ich nach Genehmigung der Elternzeit während oder vor der Elternzeit auch mit 4 Wochen Kündigungsfrist kündigen oder verlängert sich diese durch BEEG §19 auf 3 Monate?
Was tun bei ablehnung des antrages auf verlängerung der elternzeit?
vom 27.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, zuerst eine kurzer umriss meiner situation: ich bin seit oktober 2002 als assistentin bei einem untermenhmen mit ca. 100 ma beschäftigt...befinde mich momentan im zweiten jahr der elternzeit (ende: 3.12.2006) einen antrag auf verlängerung (also 3. jahr) habe ich mitte august 2006 schriftlich gestellt.leider war ich wohl zu naiv zu glauben, daß diesem antrag stattgegeben wird, denn mein ag hat mir nach einem pers.gespräch nun auch letzte woche schriftlich mitgeteilt, daß, wörtlich: "...haben wir zurzeit viele offene stellen. aus diesem grunde sind wir derzeit auf jede hilfe angewiesen. wir gehen davon aus, daß sie mit beendigung ihrer elternzeit wieder ihren dienst aufnehmen werden. bitte lassen sie uns fristgemäß wissen, wenn sie das arbeitsverhältnis ihrerseits nicht weiterführen möchten."...hinzukommt, daß grundsätzlich keuine teilzeit angeboten wird! ... meine fragen: 1) könnte ich das arbeitsverhältnis überhaupt noch fristgemäß beenden (was ich nicht möchte)? laut meiner info hat man in der elternzeit eine 3-monatige kündigungsfrist (also nicht 1 monat, wie gesetzlich vorgeschrieben)...oder kann mir dann mein ag einen strick ziehen, indem er sagt: sie hätten ja kündigen können, und somit müssen sie wieder arbeiten... 2) wie spreche ich am besten das 1a kündigungsschutzgesetz an (betriebsbedingte kündigung)an?
Antrag auf Elternzeit vom Ag unterschreiben?
vom 27.11.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun möchte ihr Arbeitgeber das sie folgende Vereinbarung unterschreibt. ... Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieses Antrags und stellen Sie mir eine Bescheinigung über den Zeitraum der Elternzeit aus. Gerne stehe ich Ihnen für ein Gespräch zur Verfügung. ************************ Meine Frage wäre: - Schaden wir uns wenn wir hier eintragen 3 Jahre und meine Partnerin z.B. nach 2 Jahren bereits zurück kommen möchte?
genehmigten Elternteilzeitantrag zurückziehen
vom 11.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde demnächst für zwei Jahre in Elternzeit gehen und werde diese auch rechtzeitig bei meinem Arbeitgeber beantragen. ... Ich hatte auch vor der Elternzeit eine 30-Stunden Stelle, so dass darüber keine neue Einigung stattfinden müsste. Meine Frage betrifft nun Folgendes: Ich würde den Antrag auf Elternteilzeit gerne jetzt schon zusammen mit dem Antrag auf Elternzeit stellen, damit dann später keine betrieblichen Gründe meinem Antrag im Wege stehen (z.B. eine Vertretung).
Aufhebungsvertrag wegen Umzug
vom 21.4.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sachverhalt ist wie folgt: Ich bin seit Februar 2013 für meinen Arbeitgeber tätig und bin derzeit durch die Geburt meines Sohnes im September 2013 für ein Jahr in Elternzeit. ... Daher habe ich die folgenden Fragen: 1. ... Falls ich auf die Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch den Aufhebungsvertrag zum Ende der Elternzeit dränge und bereits während meiner Elternzeit eine Nebentätigkeit aufnehmen möchte, muss ich nach meinem Verständnis um die Erlaubnis beim Arbeitgeber bitten.
Elternzeit / Elterngeld
vom 22.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich würde gerne während der Elternzeit einige Std. in meinem alten Unternehmen arbeiten (der Arbeitgeber begrüßt dies). Für unsere weitere Planung ergeben sich nun einige Fragen: 1) Laufe ich Gefahr, dass eine evtl. ... b) Wie sieht es mit der Anrechnung auf das Elterngeld aus sofern die Tätigkeit mit einer Einmalvergütung nach Beendigung des Elterngeldbezugs abgegolten wird?