Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

220 Ergebnisse für anspruch arbeitsverhältnis mutterschutz

Kündigung oder Aufhebungsvertrag in Elternzeit
vom 19.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Beide Parteien sind sich darüber einig, dass der Mutterschutz am 12.01.2007 endet und dass keine Elternzeit in Anspruch genommen wird. ... Mein Vorschlag: Ich würde das Arbeitsverhältnis zum 31.05.2007 beenden. ... - falls Aufhebungsvertrag gibt es einen Anspruch meinerseits auf Abfindung?
Einhaltung der Kündigungsfrist - Überschneidung mit neuer Anstellung
vom 2.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Ich möchte gerne meine Arbeitsstelle wechseln, habe 4 Wochen Kündigungsfrist zum Monatsende.Gekündigt ich bereits am 30.01.09.Ein Mitarbeiter der immer unsere Urlaub-und-Krankheitsvertretungen macht, ist mein Nachfolger und muß somit auch nicht mehr eingearbeitet werden.Ich habe die Chance am 16.02. ein neues Arbeitsverhältnis zu beginnen, die Vertragsunterzeichnung soll am 04.02.09 sein.Durch eine Vermittlungsfirma bin ich abgesichert, das dieser Vertag zustande kommen wird.In meiner jetzigen Firma bin ich ab dem 24.02.offiziell freigestellt, durch noch verbleibende Urlaubstage.Ich habe angefragt, ob ich bereits zum 16. freigestellt werden kann, aber meine noch Firma hatte allerdings auf die 4-wöchige Kündigungsfrist bestanden,obwohl ja bereits ein Nachfolger für mich existiert.Es müsse trotzdem noch jemand Zusätzliches eingestellt werden war die Begründung.Ich habe heute nochmal mit meinem Chef gesprochen, nun sagte er mir, er müsse abwarten bis kommenden Mo, den 09.02., wenn da ein Mitarbeiter wieder gesund wäre, dann ginge es zum 16.02.Problem ist aber, das ich aber definitiv am 16.02. in der neuen Firma anfangen muss,ansonsten nehmen Sie mich nicht, da ich für eine Frau komme, die ab 23.02. in den Mutterschutz geht und dieser Termin natürlich nicht verschiebar ist.
Elternzeit Umsatzbeteiligung
vom 21.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit wegen Krankheit der Entgeltfortzahlungsanspruch wegfällt, fällt auch der Anspruch auf Gewinnbeteiligung weg. Das Gleiche gilt, wenn das Arbeitsverhältnis aus anderen Gründen wie Elternzeit oder Freistellung ruht. ... Nun die Frage: kann es sein, dass die juristische Lage bei Mutterschutz und Elternzeit da anders ist?
Kündigung nach Elternzeit und Bezug von Arbeitslosengeld 1
vom 14.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachverhalt: • Ich bin seit über vier Jahren in Elternzeit • Vor der Geburt meiner Kinder, von Januar 2010 bis November 2011 (Start Mutterschutz) war ich in der Filiale bei einer Handelskette in Vollzeit beschäftigt (über 200 Mitarbeiter). ... Habe ich nach der Elternzeit, im Falle der Kündigung, Anspruch auf ALG1? ... Kann ich noch die restliche Elternzeit (ca. 17 Monate) von Kind 1 in Anspruch nehmen, ohne den Anspruch auf ALG1 zu verlieren?
Arbeitslosengeld nach 5 1/2 Jahren bei 2 Kindern im Abstand von 3 1/4 Jahren
vom 2.5.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage bezieht sich auf den Anspruch auf Arbeitslosengeld nach Elternzeit mit 2 Kindern. ... Der Arbeitsvertrag endete mit dem Mutterschutz. ... Hier wurde mir gesagt, dass ich überhaupt keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld (und damit auch keinen auf Existenzgründungsförderung habe), weil ich nicht arbeitslos gemeldet war bevor mein erstes Kind drei wurde.
Ablauf Elternzeit - Kündigung aus betrieblichen Gründen angeboten
vom 22.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es zwischen meiner Frau und ihrem Chef kurz vor ihrem Mutterschutz zu erheblichen Spannungen kam, gab ihr die Personalleiterin in dem Gespräch zusätzlich den Hinweis, dass man sich daher auch vorstellen könne, eine betriebsbedingte Kündigung auszusprechen. Damit sie ihre Ansprüche auf ALG nicht verliert, wolle man dies dann entsprechend ausformulieren. ... Wenn meiner Frau aus betriebsbedingten Gründen im Anschluss an die Elternzeit gekündigt wird, hat sie Anspruch auf eine Abfindung, bzw. wie wird diese nach der EZ berechnet?
Arbeitnehmerin in Elternzeit - Betrieb wurde geschlossen - keine Kündigung erhalten
vom 3.3.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit November 2009 befinde ich mich in Mutterschutz und Elternzeit, diese endet nach 2 Kindern am 13.12.2014. ... Ich habe also diese Woche meine Chefin angerufen, sie hat mir erklärt, mein Arbeitsverhältnis ruht noch, weil ich mich noch in Elternzeit befinde, sobald ich wieder "einsteige" wird mein Arbeitsvertrag zu den bisherigen Konditionen von Firma Tal übernommen. Meine Frage: Hat sich mein Chef gegenüber mir rechtsmäßig korrekt verhalten, weil ich momentan kein Arbeitsverhältnis habe, welche Rechte habe ich jetzt?
13. Gehalt / Elternzeit
vom 12.12.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein AG hat mir also für Januar bis März (Mutterschutz) anteilig 3 Monate Weihnachtsgeld bezahlt. ... Also mein AG hat mir einen Auszug der Arbeitnehmerkammer geschickt in dem folgendes steht: Besteht Anspruch auf Sonderzahlungen? ... In diesem Fall haben Sie auch weiterhin Anspruch auf die Sonderzahlung.
Nach Elternzeit: keine Rückkehr in ursprüngliche Position möglich
vom 9.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Situation: - Seit Mai 2017 bin ich bei einem Unternehmen mit < 30 Mitarbeitern beschäftigt und seit November 2018 in Mutterschutz mit anschließender Elternzeit (EZ). - Nun steht Ende Dezember 2020 der Wiedereinstieg an. - Meine Position vor der EZ war "Leiterin Veranstaltungen" mit Personalverantwortung für eine studentische Mitarbeit. ... Habe ich im Falle eines Wiedereinstiegs Anspruch auf a) die Tarifanpassung, die allen anderen Mitarbeitern während meiner Elternzeit zugute kam? ... Habe ich überhaupt einen Anspruch darauf, zu erfahren, wie hoch die Vergütung meiner Elternzeitvertretung war?
Kündigungsfrist TvöD - aneinandergereihte Arbeitsverträge
vom 23.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Einstellung erfolgte seinerzeit im Rahmen eines befristeten Arbeitsvertrages wegen Vorliegen eines sachlichen Grundes "gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/21.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 21 BEEG: Befristete Arbeitsverträge">§ 21 BEEG</a> bis zum Ende von Beschäftigungsverbot, Mutterschutz sowie einer anschließenden Elternzeit von Frau X". ... Ich möchte mich aus diesem Grund schnellstmöglich aus meinem jetzigen Arbeitsverhältnis lösen. ... - Gibt es ansonsten Ansatzpunkte, die ein Ausscheiden aus dem jetzigen Arbeitsverhältnis bis zum 30.07.2011 rechtfertigen könnten?
höhergruppierung während elternzeit (öffentl.dienst)
vom 1.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
danach war ich von märz 2007- april 2009 im mutterschutz mit anschließender elternzeit. während der elternzeit wurde ich im nov/08 in stufe 3 höhergruppiert. als ich im mai diesen jahres wieder anfing zu arbeiten, erklärte man mir bei der zentr.Gehaltsstelle das mir die höhergruppierung nicht zusteht weil Mutterschutz/elternzeit nicht angerechnet werden, und ich wurde wieder in stufe 2 zurückgestuft. ist diese zurückstufung rechtens?wenn ja warum wird Mutterschutz/elternzeit nicht angerechnet, man bleibt ja in der zeit beschäftigte des öffentl.Dienstes. vielen dank im voraus
Recht auf geringfügige Beschäftigung nach Elternzeit?
vom 20.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bereits bevor ich in den Mutterschutz ging wusste mein Chef das ich nach einem Jahr wieder arbeiten wollen würde wahrscheinlich Teilzeit. ... Meine erste Frage wäre hat man nur Anspruch auf eine Teilzeitstelle oder ist auch wie mein Wunsch eine geringf. ... Kann ich wenn ich wirklich keinen Anspruch habe eine Abfindung fordern nach vier Jahren Vollzeit?
Einspruch gegen den Bescheid der DAK zum Krankengeld einlegen?
vom 11.4.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufgrund meiner Schwangerschaft (Entbindunsgtermin 11.05.18, Beginn Mutterschutz 30.03.18) wollte mein Gynäkologe mir im Dezember 2017 ein Beschäftigungsverbot ausstellen. ... Diesmal meinte die Mitarbeiterin ich solle unbedingt das empfohlene Beschäftigungsverbot einreichen, ich hätte dann Anspruch aufKrankengeld. ... Durch die Summierung des erniedrigten Krankengeldes über die Monate bis zur Geburt und des Mutterschutzes entsteht ein Verlust von mehreren Tausend Euro.
Können Sie mir die Höhe meines Urlaubsanspruchs nach Elternzeit nennen?
vom 5.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsvertrag mit 3 Arbeitstagen/Woche, Jahresurlaub 18Tage, Beginn des Arbeitsverhältnisses 1.11.2006, beendet zum 31.10.2009 betiebsbedingt Beschäftigungszeiten: 06.06.200709.04.2008Elternzeit 1 10.04.200823.07.2008Arbeit 24.07.200806.11.2008.Mutterschutz 07.11.200810.09.2009Elternzeit 2 11.09.200931.10.2009Arbeit Herzlichen Dank