Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

336 Ergebnisse für anspruch alg sperrzeit sgb

ALG II: Eingliederungsvereinbarung
vom 22.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei NICHT unterschreiben des "Vertrages" kommt es laut §15 SGB II und §20 SGB II zu einer Sanktion mit einer Kürzung des ALG II Geldes von 30 %. ... Die Eingliederungsvereinbarung enthält eine Rechtsfolgebelehrung unter anderem mit Hinweis auf § 15 SGB II und §20 SGB II. ... Warum erlässt die ARGE überhaupt Eingliederungsvereinbarungen mit Unterschrift des Arbeitslosen, wenn dieser sowieso unterschreiben muss, da es ansonst nach SGB II zu finanziellen Sanktionen kommt?
Selbstkündigung während Probezeit wg. Studiumbeginn / ALG?
vom 11.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zur meiner eigentlichen Frage: Wenn ich jetzt diese Woche (gemäß § 622 III BGB) selbst zum 30.06.07 kündigen würde, mit dem Grund dass ich zum WS2007 studieren möchte, habe ich für die Zeit (Jul/Aug/Sep) bis zum Studiumbeginn Anspruch auf Arbeitslosengeld oder muss ich mit einer Sperre rechnen?
Berechnung ALG I: negative Folgen Arbeitslosenpflichtversicherung als Pflegender?
vom 1.10.2021 für 90 €
Plan war, sich erst genau ein Jahr nach dem Ausscheiden arbeitssuchend / arbeitslos zu melden, um die halbjährige Sperrzeit zu umgehen und dann erst die Arbeitslosenansprüche festzuhalten (Dispositionsjahr). ... Macht es Sinn, sich in dieser Konstellation doch kurzfristig arbeitslos / arbeitssuchend zu melden mit dem Risiko eine mögliche Sperrzeit in Kauf zu nehmen?
1-jährige Weltreise: ALG 1 nach Rückkehr?
vom 9.7.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch wenn mir nach der Reise ein Job in Aussicht gestellt wurde, wäre es schön zu wissen, dass mir zur Not ALG 1 zur Verfügung steht um den Wiedereinstieg in das Berufsleben etwas zu erleichtern. Meine Fragen sind nun folgende: - Steht mir nach der Reise ALG 1 zu oder ist es "verpufft", dadurch dass ich über ein Jahr arbeitslos war?
ALG nach Elternzeit wegen Aufhebungsvetrag während Elternzeit
vom 18.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Steht mir ab 03/2010 überhaupt ALG zu (Ein netter Herr vom Arbeitsamt meinte evtl. nicht...)? ... Wird die Höhe des ALG von meinem Einkommen VOR der Elternzeit (2005-2006) berechnet oder von meinem Einkommen während der Elternzeit in Teilzeit oder wird ein fiktives Einkommen herangezogen? ... Gibt es in meinem Fall eine Sperrzeit wegen der Aufhebungsvereinbarung bzw. eine Anrechnung der Abfindung (vertragliche Kündigungsfrist wurde eingehalten; die Abfindung betrug nach 6,5 Jahren Betriebszugehörigkeit etwa 4 Monatsgehälter)?
Anspruchsdauer auf Arbeitslosengeld
vom 16.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie hatte zu diesem Zeitpunkt zumindest 12 Monate in einem Vers.pflichtverhältnis gestanden und einen neuen Anspruch erworben (§ 123, 124 SGB III). Der alte Anspruch war erloschen (§147 SGB). ... Meine Fragen an Sie: Was bedeutet der § 127 SGB III (4)???
Aufhebung in Elternzeit
vom 13.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Arbeitsamt würde für mich beim ALG keine Sperrzeit anfallen, da mein Lebensmittelpunkt in München ist (ein Haushalt mit dem Vater des Kindes, der in München arbeitet) und man mir einen Umzug nicht zumuten kann. ... Oder habe ich Anspruch auf die vollen 3 Jahre auch wenn das Beschäftigungsende dann 2,5 Jahre vor Ende der Elternzeit liegen würde? ... - Stimmt es, dass keine Sperrzeit für das ALG anfallen würde?
Fragen zum Aufhebungsvertrag - ALG
vom 28.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Höhe der Abfindung orientiert sich an der Höhe des letzten Monatsgehaltes von rund 2.170,- € und der Betriebszugehörigkeit. (2) Der Anspruch entsteht mit Abschluss dieser Vereinbarung und ist zur Zahlung am 31.08.2007 fällig. § 3 Ordnungsgemäße Abwicklung Bis zum Beendigungszeitpunkt wird der Arbeitgeber abrechnen und dem Arbeitnehmer die ihm zustehende Vergütung einschließlich eventueller Urlaubsabgeltung zahlen. § 4 Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, für alle ihm während seiner Tätigkeit für den Arbeitgeber zur Kenntnis genommenen Geschäfts-und Betriebsgeheimnisse, auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Stillschweigen zu bewahren. § 5 Zeugnis Der Arbeitgeber verpflichtet sich, dem Arbeitnehmer bis zur Beendigung seiner Tätigkeit ein qualifiziertes, wohlwollendes und berufsförderndes Zeugnis über die Gesamtdauer seiner Beschäftigung zu erteilen. § 6 Hinweis- und Erledigungsklausel Die Parteien sind sich darüber einig, dass mit Erfüllung dieser Vereinbarung sämtliche gegenseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und seiner Beendigung erledigt und abgegolten sind, soweit nicht vorstehend etwas anderes bestimmt worden ist. § 7 Schlussbestimmungen Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im übrigen unberührt. ... 2) Wenn ja, wie sollte der Vertrag formuliert werden, um dies zu verhindern. 3) Sollte eine Sperre unvermeidbar sein, wie verhält es sich mit dem Krankenversicherungsschutz während der Sperrzeit?
Gründungszuschuss für bestehende Selbständigkeit
vom 22.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Neben einer 10jährigen Angestelltentätigkeit (Teilzeit) war ich seit mehreren Jahren nebenberuflich als Fotograf tätig. Ein entsprechendes Gewerbe habe ich 2005 angemeldet. Nun habe ich meine Angestelltentätigkeit zum 31.3.2009 beendet, da ich mich hauptberuflich selbständig als Fotograf betätigen möchte.