Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.566 Ergebnisse für schaden haftung

Besitzer zahlt nicht für Hundebiss
vom 14.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch die Polizei erfuhren wir dann, daß der Besitzer des anderen Hundes sich bereit erklärt hätte, den Schaden von seiner Versicherung bezahlen zu lassen. ... Der Schaden beläuft sich finanziell auf ca. 300,-- €.
übernahme von buchungskosten/ fehler bei namensnennung
vom 22.1.2023 für 56 €
beantwortet von Rechtsanwalt
mit traudi haben meine frau und ich eine lockere freundschaft.besonders "reisen sind unsere gemeinschaftlichen vorlieben. reisen werden durch mich organisiert und daher übernehme ich auch die buchungen für traudi.(diese buchungen für traudi sah ich immer als selstverständlichen kostenlosen freundschaftsdienst und es gab keine weiteren vereinbarungen diesbezüglich.)der gegenständliche vorfall betrifft eine charterreise "blaue reise" in die türkei. m,it flug, zuganreise zum flugzeug und eine pauschalreise auf einem motorswegler.nachdem ich bereits gebucht hatte, wies :mich meine frau darauf hin, dass bei der buchung die offizielle schreibweise für die teilnehmerliste "traudE" statt "traudI" heissen müsste, was ich beim reiseveranstalter ohne mehrpreis ändern konnte. nachdem traudi die reiseunterlagen erhielt, wies sie mich darauf hin, dass sie lt.geburtsurkunde richtig "EDELTRAUTE" heisse. ich müsse dies doch von früheren buchungen wissen( wusste ich nicht, und ich habe problemlos mit "traude"gebucht : die nochmalige kostenlose änderung war beim reiseveranstalter nicht mehr möglich. die einzige möglichkeit war die stornierung und neubuchung des fluges. ich buchte neu und hatte € 250,-- zu zahlen. traudi zahlte weder die gesamtkosten 250,-- für die umbuchung und verweigerte eine teilweise kostenübernahme mit der begründung: den fehler hast doch du gemacht FRAGE: hätte ich rein rechtlich die kosten für die umbuchung alleine zu tragen?. obiger vorfall endete wie folgt: hinsichtl.noch ausstehender seperater buchung der zuganreise zum flugzeug teilte ich traudi mit, dass ich sie bitten würde (auf grund der erfahrung mit der restlichen reisebuchung) selbst zu organisieren, was sie mit der bemerkung quittierte.
Schadensersatz Versicherung
vom 20.10.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Person C war innerhalb von 2 Minuten da da sie gleich vor dem Unfall Ort wohnt, als Person C kam, kam auch einige Minuten später die Polizei, die Polizei nahm alles schriftlich auf und Person D und ich haben per Handy Fotos von dem Unfall gemacht und von dem Schaden. der Polizist gab mir eine Abmahnung in Höhe von 20 € die ich an dem selben Tag noch per Überweisung beglichen habe nun da Person C mit Person B befreundet war versicherte Person C , dass sie den Unfall sofort ihre Versicherung mitteilen wird und dass Person B und ich persona A uns darum nicht kümmern brauchen und wir ihr vertrauen könnten Person B erkundigte sich öfters über den Stand der Versicherung Person C versicherte ihr das alles in Ordnung wäre und dass sie sich keine Sorgen machen bräuchte da ich person A seit dem 2. ... Ich schickte ich trotzdem Person C eine Kopie von meinem Führerschein. ungefähr eine Woche später, behauptete Person C das die Versicherung es doch verrechnet hätte und ihr den Restbetrag ausgezahlt hätten, nachdem wurde uns wieder von Person C nichts mitgeteilt bis zum Zeitpunkt als ich Person A den Brief vom Gericht am 12.10.2017 bekommen hatte mit einer Rechnung von 6000 € Schadensersatz und eine Anzeige von der Versicherung des Unfallopfers Person D , nun hat Person B , person C angerufen und gefragt ob sie diesen Schaden bei ihrer Versicherung gemeldet hätte wieder Versicherten Person C uns dass sie den Schaden gemeldet hätte und alles zugeschickt hätte was nötig wäre. da wir ihr aber nicht mehr glaubten riefen wir selber bei der Versicherung von Person C an, die Versicherung berichtete uns dass also & C niemals einen Schaden gemeldet hätte und dass sie nicht reagiert hatte und deshalb die Versicherung diesen Schaden abgelehnt hätte, da ich mit der Versicherung sprach und die Mir Sagten dass wir Person B und Person A selber die ganzen Dokumente die wir vom Gericht bekommen haben zu schicken sollten so schnell wie möglich bevor die Frist von zwei Wochen verfällt und ich person A dann die 6000 € bezahlen muss. Bis heute will Person C nicht zugeben dass sie den Schaden niemals bei der Versicherung gemeldet hat.
Wasserschaden in Wohnung unter mir, was muss ich tun?
vom 11.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Geschädigten bestehen darauf, dass ich einen Handwerker beauftrage den entstandenen Schaden zu reparieren: Alte Tapete an Decke und Wänden entfernen, neu tapezieren. ... Abgesehen von evtl. neu entstehende Probleme durch von mir beauftragte Reparaturarbeiten an fremdem Eigentum(Abwicklung, Ausführung, Haftung, Gewährleistung, etc.) ist meine Pflicht nur die Bezahlung der Reparatur des tatsächlich entstandenen Schadens durch den Wasserüberlauf aus meiner Badewanne.
Schadenersatz international Gerichtsstand Polen
vom 27.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine deutsche Seniorin schliesst mit einer polnischen Firma einen "Dienstleistungsvertrag über Hauswirtschaftsleistung und Pflegeunterstützung". Die polnische Firma entsendet eine Pflegerin, die im Haus der Seniorin wohnt und sie rund um die Uhr betreut. Eines Tages hat die Pflegerin eine seelische Krise, trinkt eine Flasche Rotwein und setzt sich ins Auto der Seniorin, um Zigaretten zu kaufen.
Glasfront der küche
vom 17.3.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe von vor 5,5 Jahre eine küche gekauft im wert von ca 25000,00 € . Jetzt sind twichen der Glasscheibe und der Holzfront häsliche flecken aufgetreten. Der Lieferant teilte mir mit, dass die fronten damals nicht versiegelt waren und deshalb kann Feuchtigkeit dahinter sammeln und diese Flecken entstehen.
Gagenmietvertrag
vom 11.12.2022 für 40 €
. §9 Haftung Der Vermieter schließt die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, so-fern nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Unberührt bleibt ferner die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Er-füllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Mieter regelmäßig vertrauen darf.
Der Vermieter haftet nicht für versteckte Mängel
vom 16.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sollen einen Mietvertrag unterschreiben in dem folgende Klausel enthalten ist:"Ist die Mietsache zum Zeitpunkt der Überlassung mit einem versteckten Mangel behaftet, den der Vermieter nicht kennt, so haftet der Vermieter nicht dafür und auch nicht für daraus resultierende Folgeschäden". Ist diese Klausel wirksam oder verstößt sie gegen gute Sitten ? Bedeutet das ich soll dafür haften wenn der marode Fußboden durchbricht und den unteren Mieter erschlägt?