Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.877 Ergebnisse für vertrag verlängerung

Fitness Studio Sonderkündigung wg. Auswandern, Abbuchung aber keine Gegenleistung
vom 2.2.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zur allgemeinen Situation: Ich habe seit mehreren Jahren einen Vertrag mit einem Fitness Studio mit jährlicher Verlängerung um ein Jahr. ... Diese könnte ich jedoch auch ohne Vertrag schauen, also sehe ich dort keinen Gegenwert für meine gezahlten Beiträge. ... Meine Frage ist nun, ob ich auf Grund nicht erbrachter Leistungen (jedoch dafür erhaltener Zahlungen) frühzeitig den Vertrag kündigen kann oder auf andere Weise vorzeitig aus dem Vertrag kommen kann?
Freiberufler Projektvertrag kündigen
vom 26.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin selbstständig tätig und habe ein Kunden-Projekt über einen Personalvermittler mit folgenden Daten angenommen: - Starttermin: 02.09.13 - Endtermin: 31.03.14 - Laufzeit: 7 Monate mit Option auf Verlängerung Ein Projekt- oder Rahmenvertrag ist mit dem Vermittler noch nicht unterschrieben.
Baurtäger zahlt Schadenspauschale durch Verzug der Bezugsfertigstellung nicht
vom 24.3.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bauträger hat sich wiederholt geweigert die im Vertrag vereinbarte Schadenspauschale i.H.v. 1000,- EUR mtl. zum Monatsende zu zahlen. ... Er rief mich an und sagte, dass die Nichtzahlung laut Vertrag dazu führen würde, dass sich die Baufertigstellung noch weiter verspätet. Diesen Passus gibt es im Vertrag und um meinen Verpflichtungen nach zu kommen, habe ich die Rechnung dann lieber doch bezahlt.
Eigenkündigung, also durch den Arbeitnehmer, wann endet das Arbeitsverhältnis?
vom 10.3.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 28.02.2013 meinen Arbeitsvertrag zum 31.03.2013 gekündigt und benötige eine Auskunft, ob die Frist eingehalten ist. Die Kündigung wurde vom Arbeitgeber mit dem Vermerk „mit Vorbehalt der Kündigungsfrist" unterschrieben. Ein neuer Arbeitsvertrag bei einer anderen Firma ab den 01.04.2013 wurde von mir bereits unterschrieben.
Grundstücks-Pachtvetrag - Kündigungsfristen
vom 16.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sollte ich keine Rückmeldung von Ihnen erhalten, gehe ich davon aus, dass Sie nicht an einer Verlängerung über den 31.10.2024 hinaus interessiert sind." -------------------- Vom Pächter habe ich darauf keinerlei Rückmeldung erhalten.
Schwangerschaft während eines unbez. Urlaubs
vom 17.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der aktuellen Nebenabrede jedoch – und ich gehe davon aus, dass es bei einer Verlängerung wieder so lauten würde – heißt es in dem Punkt wörtlich: „Die Beurlaubung wird aus Anlass einer Entbindung/Geburt eines Kindes nicht unterbrochen.
Schönheitsreparaturen: Klauseln wirksam oder unwirksam?
vom 11.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sind die folgenden untenstehenden Klauseln im Vertrag einzeln, sowie im gesamten gültig? ... Tatsachen, die für einen der Mieter eine Verlängerung oder Verkürzung des Mietverhältnisses herbeiführen oder für oder gegen ihn einen Schadenersatz- oder sonstigen Anspruch begründen, haben für die anderen Mieter die gleiche Wirkung. § 27 Änderungen des Vertrages Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen des Vertrages sollen schriftlich vereinbart werden. § 28 Sonstige Vereinbarungen (Gegebenenfalls Zusatzblätter von beiden Parteien unterschrieben und mit Orts- und Datumsangabe versehen einkleben) Die Wohnung muss bei Auszug tapeziert, weiss gestrichen und besenrein übergeben werden. ... Das gleiche gilt, wenn bei Durchführung des Vertrages eine ergänzungsbedürftige Vertragslücke offenbar wird.
ElitePartner tut so, als hätte ich nicht rechtzeitig gekündigt
vom 11.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 2.Dezember 2010 habe ich eine Email von ElitePartner erhalten, dass sich mein Vertrag um 12 Monate verlängert hat. Daraufhin habe ich sofort einen Widerspruch/Einspruch per Post und Einschreiben mit Rückschein eingelegt, der da lautet: „Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lege ich Widerspruch/Einspruch zur von Ihnen per Email angekündigten Verlängerung meiner Mitgliedschaft bei Ihnen ein. ... Solange uns jedoch kein Nachweis der fristgerechten Kündigung vorliegt, müssen wir auf die Verlängerung Ihrer Mitgliedschaft bestehen."
Zeitmietvertrag - vorzeitige Kündigung
vom 4.8.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag steht klar beschrieben: Der Mietvertrag wird als Zeitmietvertrag nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/575.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 575 BGB: Zeitmietvertrag">§ 575 BGB</a> abgeschlossen. ... Der Vermieter ist nicht damit einverstanden, dass eine Verlängerung des Mietverhältnisses eintritt, wenn der Mieter nach Ablauf der Vertragszeit oder einer gewährten Räumungsfrist die Wohnung weiterhin benutzt; d.h. ... Eine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses über den Beendigungszeitpunkt ist ausgeschlossen.
Luxemburger Arbeitsrecht. Kündigung.
vom 26.7.2014 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
AG (Luxemburg) und AN (Grenzgänger D) haben eine beiderseitige, vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist von 3 Monaten. Die Betriebszugehörigkeit des AN ist <4 Jahre Der AN kündigt ordentlich, form- und fristgerecht. Der AN bestätigt den Erhalt der Kündigung schriftlich.
Renovierungspflichten bei Mietdauer von unter 1 Jahr
vom 26.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus dem Mietvertrag der Wohnungsgesellschaft geht gemäß §4 Abs.6 (Schönheitsreparaturen) hervor, dass, sofern der Zustand der Wohnung eine Verlängerung oder Verkürzung der vereinbarten Fristen nicht erfordert, der Mieter an das Wohungsunternehmen einen Kostenanteil zu zahlen hat.