Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.576 Ergebnisse für nachmieter mieter

Gesamtschuldnerausgleich - Wie vorgehen?
vom 28.4.2005 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Nachmieter eingezogen, dann verschwunden - wer ist verpflichtet?] ... In der Zeit vor meinem Auszug (etwa Mitte Feb´04 bis Mai´04) haben wir auf Grund eines erheblichen Wasserschadens eine gekürzte Miete überwiesen. ... Da Herr B. nach meinem Auszug mit weiteren Mieten rückständig und letztlich fristlos gekündigt wurde, hat der Vermieter von mir als Gesamtschuldner auch die andere Hälfte eingefordert.
Ist das Gerichtsverfahren mit Vergleich korrekt abgelaufen?
vom 22.12.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mieter hat bis ca. 14 Tage vor Auszug die Besichtigung durch einen potentiellen Nachmieter verweigert (schriftlich belegt). ... Zuvor versuchte der Mieter durch Androhung von Schläge, die Herausgabe der Mietkaution zu erzwingen (von mir angezeigt und durch Zeugen belegt) Der Leiter des Amtsgerichts sieht ein korrektes Verfahren?
Preisansatz Heizkosten unterjähriger Auszug
vom 18.8.2022 für 50 €
Guten Tag, wir sind derzeit Mieter einer Wohnung in einem 12-Parteien-Objekt. ... Es ist grundsätzlich absehbar, dass aufgrund des Bewohnens im Wesentlichen in den Sommermonaten sowohl der Gasverbrauch als auch die anteiligen Gradtage deutlich unter denen unserer Nachmieter liegen werden. ... Soviel zu den Informationen, nun meine Frage: Haben wir als Mieter einen Anspruch darauf, dass unser Vermieter bei der Nebenkostenabrechnung für den anteiligen Abrechnungszeitraum eine preisgenaue Verteilung der Gas und Stromkosten vornimmt?
Kaution, Schönheitsreparaturpauschale und Heizungsablesung rechtmäßig?
vom 4.8.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Nachmieter ist sofort eingezogen. 1) Nun erhielt mein Sohn ein Schreiben des Vermieters, in welchem dieser ihm mitteilte, eine übliche Abnutzung der Wohnung zugrunde zu legen und geht von 3 Jahren Mietzeit aus, in welcher Küche + Bad zu 3/5, Wohn-, Schlafräume, Fluren und Toiletten zu 3/8 und alle Nebenräume zu 3/10 als Anteil an ausstehenden Schönheitsreparaturen veranschlagt werden. ... Darin heißt es auch in einem Berechnungsbeispiel, dass die Abnutzung auch geringer sein könnte (mein Sohn ist Nichtraucher, ordentlich und war oftmals nicht in der Wohnung) und auch, dass der Mieter berechtigt ist, statt der Zahlung die Schönheitsreparaturen selbst fachgerecht durchzuführen. ... Im Mietvertrag steht unter § 15 Ziffer 1.2 „Der Mieter trägt die Kosten der Zwischenablesung der Heizungsanlage, wenn das Mietverhältnis innerhalb des Abrechnungszeitraumes aufgrund einer Kündigung des Mieters endet …".
Haftung bei Vertretung durch Anwalt ohne Vollmacht / Rücksprache
vom 15.4.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat seit Mitte 2020 keine Miete mehr bezahlt und Mahnungen, die der Vermieter an mich geschickt hat abgefangen. ... Der Vermieter hat mir dann auf Grund der mittlerweile sehr lang ausstehenden Miete (mein Vater hatte dann einfach gar nicht mehr bezahlt) den Mietvertrag fristlos gekündigt, wodurch nun weitere Anwaltskosten entstanden sind und lässt für die festgestellten Kosten einen Pfändung durchführen. ... Jetzt habe ich neben den ganzen Mietausständen auch noch die Anwalts- und Gerichtkosten zu zahlen und ggf. noch einen Schadensersatz sofern man keinen Nachmieter findet (der Vertrag hat sich automatisch verlängert) Dem Anwalt ist das ganze jetzt sehr unangenehm da er davon ausging ich wüsste Bescheid und er versucht sich mit dem Vermieter zu vergleichen.
Vormieter zieht später aus - Vermieter schuld?
vom 11.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Vertrag steht auch noch folgendes, was uns Kopfzerbrechen bereitet: „Falls eine rechtzeitige Bereitstellung der Mieträume zum Tage des vorgesehenen Vertragsbeginns nicht möglich sein sollte, ist der Mieter nicht berechtigt, Schadensersatzansprüche zu stellen, es sei denn der Vermieter hätte grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zu vertreten. ... Dies bedeutet, dass sich das Mietverhältnis nicht verlängert, wenn der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Vertragsablauf fortsetzt und der Vermieter nicht innerhalb von 2 Wochen der Verlängerung widerspricht." ... Meine Freundin hat beispielsweise ihre jetzige Wohnung gekündigt und auch schon einen Nachmieter.
Kündigung Eigenbedarf & Schönheitsreparaturen
vom 21.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im entscheidenen § 11 unter Punkt 4. ist der Punkt: Die Kosten für Schönheitsreparaturen trägt der -Mieter-Vermieter offengelassen. ... Jedoch wurde von uns handschriftlich am Ende des Mietvertrages folgendes wörtlich hinzugefügt: "Die Mietwohnung wird renoviert übernommen und der Mieter verpflichtet sich, bei Auszug die üblichen Schönheitsreparaturen zu übernehmen".
Renovierung bei Auszug nach 2,5 Jahren??
vom 11.10.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Mietvertrag (scheint ein Standardvertrag von Haus & Grund Rheinland Verlag und Service GmbH zu sein) muss ich: §11 Schönheitsreparaturen durch den Mieter 1. Der Mieter ist verpflichtet, in den Mieträumen auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen durchzuführen bzw. durchführen zu lassen, soweit und sobald sie durch seinen Mietgebrauch erforderlich sind. 2. ... - Struktur- oder farbige Tapeten können nicht an den Nachmieter übergeben werden. - Die Lampen in Bad, Flur und Abstellraum gehören zur Wohnung (das stimmt nicht, die Lampen im Flur gehören mir, muss ich hierzu Stellung nehmen, oder schweige ich besser, damit ich nicht hier ggf auch noch Löcher schließen muss.
Maklerprovision zurückfordern?
vom 4.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dann ist ein neuer Mieter eingezogen. ... Spätere Briefe bezüglich Anmietung der Wohnung, Nachzahlung von Miete usw. haben wir ebenfalls von der selben Familie ´X´ erhalten, d.h. die Briefe waren von Frau ´X´, die gemäß der Schreiben als Hausverwaltung Jutta X für die Wohnung fungiert. ... Unser Nachmieter, der im März in die Wohnung zog war im übrigen ein Mieter "den der Vermieter schon kannte" und deswegen die Wohnung vermietet bekam, der aber ebenfalls noch einmal Provision an Herrn X zahlen musste.
Wertermittlung des Teppichbodens?
vom 18.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser enthält u. a. eine Standardklausel mit der Abwälzung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter: „(1) Der Mieter hat auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen durchzuführen (2) Zu den Schönheitsreparaturen gehören insbesondere der Anstrich von Decken, Wänden, Holzteilen und Heizkörpern mit Heizrohren sowie das Tapezieren innerhalb der Mieträume. ... „Der Teppichboden wird durch den Mieter erneuert, bei Auszug Begutachtung und bei gutem Zustand Abschlagszahlung durch den Vermieter.“ Streitiges Obwohl die Wohnung von mir sehr schonend genutzt wurde, in exzellentem Zustand ist und daher von mir – in Abgrenzung zum Leerstand vor meinem Einzug – sofort ein Nachmieter gefunden werden konnte, mit dem der Vermieter zwischenzeitlich auch einen Vertrag geschlossen hat, kommt es nun zu folgendem Problem: 1.
mietvertrag auf unbestimmte zeit über 3 jahre mindestmiedauer
vom 21.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren ich habe einen standardmietvertrag den ich aufgrund von sehr hohen nebenkosten kündigen möchte. im mietvertrag ist folgendes angekreuzt: der mietvertrag beginnt am: 1.3.2009. der mietvertrag läuft auf unbestimmte zeit. daneben steht handschriftlich : mindestens jedoch 36 monate. die klausel "die parteien vereinbaren das wechselseitig auf die dauer von ..... jahren (höchstens 4 jahre) auf das recht zur ordentlichen kündigung verzichtet wird " ist nicht ausgefüllt. ich hatte mich mit dem Vermieter auf eine mindestmietdauer von 3 jahren geeinigt und stehe normalerweiße auch zu meinem wort. allerdings wurde mir vom vermieter damals mündlich zugesagt das eine nebenkostenvorauszahlung von 70,- € mtl. völlig ausreichend ist. aufgrund der nebenkostennachzahlung komme ich jedoch nun umgerechnet auf eine voorauszahlung von 110,- € für eine 50 qm Singlewohnung und möchte so schnell wie möglich hier raus. mit freundlichen grüßen schmid
parkettschaden durch undichtes eckventil
vom 29.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo . habe einen wasserschaden in mietwohnung . betroffen ist der parkettboden in der küche . 3 qm müssen komplett ausgetauscht werden ( industrieparkett ) der rest ( 15 qm ) muss abgeschliffen werden . der schaden entstand durch ein tropfendes eckventil unter der spüle . der schaden wurde von den neuen mieter entdeckt . die alte mieterin bestreitet den schaden gesehen bzw. verursacht zu haben . zu der wohnung die wohnung war 1 jahr eine musterwohnung ohne küche . also zog die mieterin in eine wohnung ohne schäden ein . mieterin baute ihre küche selber ein , also auch die wasserleitungen ans eckventil . bei der wohnungsabnahme durch hausverwaltung wurde der schaden nicht entdeckt . der neue mieter beauftragte eine firma das eckventil zu reparieren , laut firma war das eckventil locker nicht defekt . der anwalt von mieterin schreibt nun das mieterin schaden nicht bezahlt da es sich anscheinend um pfusch der installation ( eckventil ) handelt . der anwalt fordert nun die herausgabe der mietkaution die einbehalten wurde . zudem schuldet die mieterin noch die nebenkosten nachzahlung von 08 und 09 . meiner meinung nach ist der wasserschaden durch die mieterin entstanden da sie ihre küche nicht fachgerecht einbauen lassen hat . zudem hat sie den wasserschaden nicht dem vermieter gemeldet . muss der vermieter nun die kosten des defekten parketts selber tragen oder die mieterin ?
Übernahme Küche/Parkett von Privat bei Einzug in Wohnung
vom 28.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Lebensgefährte und ich wollten zusammen in eine Wohnung zum 15.09.2009 ziehen. Das Mietverhältnis können wir nun leider nicht antreten, da mein Lebensgefährte auf unbegrenzte Zeit aufgrund einer schweren Krankheit seines Vaters zurück nach Neuseeland muss. Ich allein kann die Wohnung leider nicht unterhalten.
Ungültiger Mietvertrag und Kaution
vom 15.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
An dem Zeitpunkt zweifelte ich noch nicht an der Vaterschaft des zu erwartenden Kindes, wogegen ich zu der Miete (548€ + Gas und Strom) auch mit Unterhalt rechnete. ... Dazu musste ich Nachmieter finden für die neue Wohnung und zusätzlich mir noch eine neue suchen. ... Die meisten Mieter hier sind auch nicht gut auf in zu sprechen.
Keine Erlaubnis zur Zwischenmiete bei Kündigungsverzicht - Kündigung?
vom 26.6.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, der Mietvertrag für meine Wohnung ist mit einem Kündigungsverzicht bis Ende März 2018 versehen. Da ich meine Wohnung jedoch – zumindest vorerst - nicht mehr bewohnen werde, bat ich meinen Vermieter um einen Aufhebungsvertrag samt Entschädigungszahlung. Dies lehnte der Vermieter allerdings ab.
Endrenovierung Mietwohnung - BGH Urteil vom 05.04.2006, Az. VIII ZR 178/05
vom 7.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ziff. 3: Der Mieter hat die erforderlichen Arbeiten bis zur Beendigung des Mietverhältnisses durchzuführen. ... Der Mieter ist berechtigt, die Zahlungen der Abnutzungsentschädigung durch fachgerechte Vornahme der Arbeiten bis zur Beendigung des Mietverhältnisses abzuwenden. ... ... Wir hatten damals an den vom Vormieter beauftragten Malerfachbetrieb die Mehrkosten für die Abtönfarbe erstattet. 3) Wir hatten unseren Mietvertrag bereits im Dezember 2005 gekündigt, um den Vermieter möglichst frühzeitig die Suche nach einem Nachmieter zu ermöglichen.
Mietkaution/Schönheitsreperatur/nebenkosten
vom 24.8.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miete ist eine Warmmiete wobei 170,-€ monatlich für Nebenkosten angesetzt sind. ... Der Vermieter bestand trotz nicht benutzen der Räume auf 50% der Nebenkosten ab Februar (davor der volle Betrag.).Um das bislang gute Verhältnis nicht zu belasten habe ich dieses Angebot akzeptiert und es wurde vereinbart, daß falls ein Nachmieter auftritt, der Vertrag vorzeitig beendet würde, was leider nicht der Fall war.