Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.595 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Möglichkeiten zum vorzeitigen Ausstieg aus Zeitmietvertrag (als Mieter) - altes Recht
vom 7.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten einen Anfang 1999 geschlossenen Zeitmietvertrag über 10 Jahre Laufzeit mit weiteren 5 Jahren Option (keine besondere Begründung für die befristete Laufzeit im Vertrag festgehalten)vorzeitig kündigen. Optimalerweise sollte er in einen unbefristeten Mietvertrag mit 3-monatiger Mieterkündigungszeit umgewandelt werden. Alternativ wäre jedoch auch eine Beendigung zum einem bestimmten (stark vorgezogenen) Termin denkbar.
Gibt es bei Pachtverträgen Eigenbedarfskündigung?
vom 16.3.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, meine Familie hat einen Bauernhof geerbt. Das Haus ist über 100 Jahre alt und nicht bewohnbar (feuchte Wände, keine Heizung (Holzöfen) etc. Eine Dame würde den Bauernhof gerne pachten (für sich und ihre Pferde) und eine einfache Sanierung gegen Mietfreiheit vornehmen.
Miete nach Wohnungsverkauf
vom 8.5.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Feundin hat 2009 eine einfach ausgestattete und unrenovierte 73 qm große 3 Zimmerwohnung für € 400,00 Kaltmiete für sich und ihre 15 jährigen Tochter angemietet. Sie hat die Wohnung kontinuierlich gepflegt und erst vor einem halben Jahr einen Laminatfussboden verlegen lassen. Nun wurde die Wohnung verkauft und die neue Besitzerin - eine junge ledige Frau von ca. 25 Jahren mit gutem Einkommen - will unbedingt eine höhere Miete haben.
Rechtliche Prüfung meines Vorgehens beim Verkauf einer vermieteten Wohnung
vom 27.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich verkaufe meine vermietete Eigentumswohnung und bitte um Ihre rechtliche Einschätzung meines Vorgehens. Hier die Fakten: - Die Wohnung ist seit neun Jahren für aktuell 557 € pro Monat vermietet (Indexmietvertrag). Eine Erhöhung auf 583 € wäre möglich gewesen, wurde aber wegen des Verkaufsprozesses nicht umgesetzt. - Der Mietspiegel liegt bei ca. 746 €, Neuvermietungen in der Region starten bei mindestens 900 € (Ballungsraum, Wohnraumknappheit). - Bei einem Verkauf an Eigennutzer wäre der maximale Preis erzielbar, jedoch droht den Mietern eine Eigenbedarfskündigung.
Eigenbedarfsklage gegen Mieter mit Kindern - Welche Härtefälle denkbar?
vom 13.10.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen, eine Doppelhaushälfte zu kaufen, um sie selbst zu bewohnen. Das Haus ist derzeit vermietet. Vor dem Kauf möchten wir abschätzen, was uns bezüglich Eigenbedarfskündigung, Widerspruch, Härtefälle usw. erwarten kann, ob wir also vom Kauf generell absehen sollten, mit verspätetem Bezug rechnen müssen oder uns gar keine Sorgen machen müssen.
Wohnrecht? und was passiert wenn die Wohnung nicht geräumt wird?
vom 7.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Meine Frau und ich haben zu gleichen Teilen ein Mehrfamilienhaus. Nach dem Verkauf meines Elternhauses ist meine Mutter (damals 75) in eine altersgerechte Wohnung gezogen. Nach 7 Monaten in der Wohnung ging es ihr aufgrund von fehlenden Aufgaben sehr schlecht und sie fragte uns, ob sie nicht die Wohnung im EG unseres Mehrfamilienhauses beziehen darf, da auch ein kleiner Garten zu pflegen ist was ihr momentan fehlte.
Bonitätsprüfung NACH Mietvertrag
vom 24.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor ein paar Tagen einen Mietvertrag (die Miethöhe liegt auf dem Niveau meiner jetzigen, in der ich acht Jahre wohne) unterschrieben. Der Vermieter bat mich nach dessen Unterzeichnung um das Ausfüllen einer Bonitätsprüfung. Was ich auch tat.
Mietvertrag falscher Vermieter
vom 23.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wende mich mit folgendem Sachverhalt an Sie: Im Jahr 2008 haben wir als Ehepaar einen Mietvertrag für eine Wohnung in einem Haus mit 9 WE unterschrieben, sind eingezogen, alles in Ordnung. Die Vermieterin wohnte im Haus, ist aber jetzt aus Altersgründen nur noch selten da, da sie noch einen anderen Wohnsitz hat. In 2009 zog unsere Nachbarin aus, die Vermieterun bot uns an, die leere WE zusammen mit der alten WE als Etagenwohnung zu nutzen.
Sperrfrist bei der Wohnungsumwandlung
vom 19.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erwäge eine Wohnung in der Stadt zu kaufen, die 80 m2 Grundfläche hat. Diese Wohnung ist zur Zeit vermietet - an drei erwachsene Personen. Momentan bewohne ich ein Haus auf dem Land mit über 100m2, gemeinsam mit meinem Sohn, der wird aber demnächst ausziehen, er ist über 18 Jahre.
Wohung
vom 31.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir sind ein älteres Ehepaar und wohnen in einer Mietwohnung.Die Vermieterin ist jetzt verstorben und die Erben wollen die Wohnung an uns verkaufen.Mein Sohn will ggfs. die Wohnung erwerben und an uns vermieten.Was müssen wir rechtlich beachten,damit uns nicht gekündigt werden kann und das Finanzamt die Vermietung anerkennt. Grüße
Verletzung vorvertraglicher Pflichten auch beim Hauskauf
vom 30.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er will nun den Notarvertrag nicht unterschreiben bietet jetzt an, dass wir das vermietete Objekt kaufen und dann auf Eigenbedarf kündigen könnten. Das Problem ist jetzt, ich habe aufgrund der Absprachen mit dem Verkäufer und dem entsprechend ausgefertigten Notarvertragsentwurf bereits entsprechende Vermögensdispositionen getroffen (Kündigung eines Bausparvertrages, Antrag auf WFA Darlehen -Kostenpunkt 325 €, Kosten für den Notar und eine neue Küche haben wir bereits in Auftrag gegeben, sowie ein neues Wohnzimmer bestellt). Die Bereitstellung der finanziellen Mittel (Darlehensantrag und Kündigung Bausparvertrag), sowie die Notarbeauftragung und die Möbelkäufe hätten wir wir nicht vorgenommen, wenn im Vorfeld bereits klar gewesen wäre, dass das Objekt vermietet verkauft werden soll, denn daran haben wir kein Interesse (wegen der Gefahren der Eigenbedarfskündigung).
Überprüfung einer Sonderregelung zur Dauer eines Mietvertrags
vom 30.6.2019 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Rückkehr benötigt der Vermieter jedoch das Haus wieder für den eigenen Gebrauch mit seiner Familie und wird dann auf Grund von Eigenbedarf von seinem Kündigungsrecht mit der gesetzlichen Frist von 3 Monaten Gebrauch machen. U.a. auf Grund dieser Einschränkung wird das Objekt statt zum marktüblichen Preis von ca. 1.600 Euro Kaltmiete zum vereinbarten Preis von 1.200 Euro angeboten. 2.1 Das Mietverhältnis beginnt am 1.10.2019 und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen (unbefristet). 2.2Die ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses ist nach den gesetzlichen Vorschriften möglich 2.3Die Kündigung bedarf in jedem Fall der Schriftform. 2.4Setzt der Mieter den Gebrauch des Mietobjekts nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als stillschweigend verlängert.
Zeitmietvertrag / Eigenbedarfskündigung
vom 30.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, gibt es eine gesetzlich zulässige Möglichkeit in einen Mietvertrag eine Kündigunsfrist Seitens des Vermieters zu vereinbaren? (kürzer 3 Monate) Die Frage entsteht aus folgendem Sachverhalt: Ich wohne derzeit in einem 3-Parteien Haus meiner Mutter. Im EG wohnt meine Oma mit lebenslangem Wohnrecht, im 1.OG eine langjärige Mieterin und ich im 2.OG.
Zwangsverwaltung, gewerblicher Mietvertrag, Bestandsschutz
vom 22.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach dem 2. und an sich letzten gewollten Firmenumzug habe ich vor 15 Monaten einen Mietvertrag über 5 Jahre für Halle und Büroräume abgeschlossen. (als GmbH, juristische Person, Vermieter Privatperson). Dabei habe ich Wert darauf gelegt einseitig den Vertrag jährlich verlängern zu können.
Mieter reagiert nicht trotz auslaufenden Vertrags
vom 29.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich vermietete über Zeitmietvertrag seit 1.8.03 vertraglich befristet Wohnraum bis 31.7.08. Am 20.2.08 wurde der Mietvertrag einvernehmlich zu den gleichen Konditionen verlängert bis 31.8.09. Ein paar Wochen vor diesem Auslaufzeitpunkt forderte ich eine Mieterhöhung (Inflationsausgleich) und Umwandlung des Mietvertrages in einen unbefristeten Indexmietvertrag im Fall, dass der Mieter weiter im Objekt wohnen bleiben möchte.