Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.851 Ergebnisse für kündigung fristlos

Mieter zieht nicht aus - kündigen wegen Eigenbedarf
vom 3.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die fristlose Kündigung habe ich aus Mitleid nicht ausgesprochen und weil er mir zusicherte, die Einkommenssteuererstattung 2009 zur Tilgung seiner Schulden zu verwenden. ... Falls er den Eigenbedarf anzweifelt um Zeit zu schinden: Kann ich jetzt noch irgendwie "fristlos" kündigen ?
Kündigung Tarifvertrag im Einzelhandel
vom 16.9.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe keine Rechtsschutz- versicherung, bin aber Gewerkschaftsmitglied.Wenn ich nicht unterschreibe, wird mir entweder eine Änderungskündigung zur Teilzeitkraft vorgelegt oder fristlos gekündigt.
Kündigung als Werkstudentin
vom 30.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Kann ich mich krank melden nachdem ich meine Kündigung schon eingeschickt habe? Reicht die Kündigung auch per E-Mail, da heute schon der 30.04. ist?
Sperrfrist beim Arbeitslosengeld
vom 22.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Arbeitgeber stellte zunächst alle Beteiligten von der Arbeit frei. 14 Tage später erhielten sowohl mein Kollege wie auch ich die fristlose Kündigung, hilfsweise die ordentliche Kündigung zum 30.9.08. ... Dies gelang: Der Auflösungsvertrag wurde geschlossen, gleichzeitig wurde die fristlose Kündigung zurückgenommen. ... Mein Hinweis darauf, dass dann die fristlose Kündigung gegriffen hätte, wurde mit dem Argument abgetan, dass es sich um eine verhaltensbedingte Kündigung gehandelt habe, die ebenfalls zu einer Sperrzeit führe.
Mietvertrag, Private Insolvenz
vom 18.8.2007 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich möchte eine Einliegerwohnung vermieten und weiss aber dass die Interessentin (alleinerziehende Frau, Mitte 30, mit 2 kleinen Kindern) einer Privat-Insolvenz unterliegt. Die Frau ist berufstätig mit regelmäßigem Einkommen wovon ihr aber nur ein bestimmter Restbetrag verbleibt. Hier nun meine Fragen: 1) Was muss ich beim Abschluss des Mietvertrages beachten?
Kabelanschluss
vom 5.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Kann ich den Mieter wegen dieser strafbaren Handlung zur Anzeige bringen und ihm gleichzeitig fristlos kündigen (möbliertes Wohnen mit Zeitvertrag,Einzelperson)?
Unterschriftsverweigerung Arbeitsanweisung
vom 11.11.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Frage: Kann die Weigerung der Unterschrift auf eine fristlose Kündigung hinauslaufen? Soweit ich weiß, können fristlose Kündigungen im Zeugnis umschrieben werden. Und sollte es auf keine fristlose, sondern auf eine fristgerechte Kündigung hinauslaufen, wie sieht dann der Abschlusssatz im Zeugnis aus?
Aufhebungsvertrag Kündigung nach Kündigungsfrist möglich
vom 29.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/626.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 626 BGB: Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§ 626 BGB</a> ist von beiden seiten eine fristlose kündigung möglich. ist auch das man einen neuen "besseren" arbeitsplatz angeboten bekommen hat auch ein wichtiger grund. bessere arbeitszeiten, aufstiegsmöglichkeiten, flexiblere Arbeitszeiten und noch mehr. was heisst aufhebungsbegehren seitens arbeitnehmers?
Fristlose Kündigung eines Studienvertrages mit Verweis auf Urteil des OLG Dresden
vom 19.8.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hiervon abweichend ist eine ordentliche Kündigung des Studienvertrages während eines Urlaubssemesters ausgeschlossen. Vor Beginn des Studiums ist die ordentliche Kündigung - mit der sich aus Satz 1 ergebenden Frist - nur zum Ende des ersten Semesters (Wintersemester 31. ... September) möglich. (2) Eine außerordentliche Kündigung.