Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.765 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Erbausschlagung,Mietwohnung,KFZ
vom 21.7.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist vorgesehen, dass alle Angehörigen das Erbe ausschlagen. 1.Dem Vermieter wurde zunächst nur gemeldet, dass der Mieter verstorben ist. Er wünscht die Herausgabe der Schlüssel und eine Kündigung der Wohnung gemäß gesetzl. ... Sachen lieber wieder zurück bringen (wegen der Mietschulden,die der Vermieter möglicherweise ausgleichen will)?
Welche Kündigungsfrist muss ich einhalten bei Kündigung wegen Eigenbedarf?
vom 24.8.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Vermieter über Wohnräume. ... Die Wohnung ist vermietet und der Mieter hat dort seit ca. 7 Jahren gewohnt. ... Meine Frage: Falls ich meinen Mieter bitte, mir die Wohnung wegen ausserordentlichem Eigenbedarf zu überlassen, welche Kündigungsfrist hätte mein Mieter?
Freund der Tochter will einziehen/sich anmelden
vom 21.1.2023 für 75 €
Die Vermieterin droht meiner Tochter mit der Kündigung der Wohnung, wenn der Freund einzieht. ... Ich bin alle 6 Wochen für ein paar Tage in der Wohnung, übernachte auch dort. Mein Arbeitsvertrag ist befristet und es wäre theoretisch möglich, dass ich wieder in die Wohnung ziehen müsste.
Kündigungsfrist beim Kettenmietverhältnis?
vom 22.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Abweichend von § 568 BGB gilt das Mietverhältnis nicht als auf unbestimmte Zeit verlängert, wenn der Mieter nach Ablauf der Mietzeit den Gebrauch der Mietsache fortsetzt." ... Ich möchte aufgrund von Unstimmigkeiten (u.a. bezüglich der aktuellen Mieterhöhung) möglichst bald aus der Wohnung ausziehen. Welche Kündigungsfristen gelten für mich als Mieter und zu welchem Zeitpunkt komme ich aus der Wohnung raus?
Wohnungskündigung - Sonderkündigungsrecht?
vom 14.3.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Mieter bereits länger als 5 Jahre in der Wohnung ist und sich die Kündigungsfrist beim Sonderkündigungsrecht nochmal um 3 Monate erhöht, insgesamt also 9 Monate beträgt wollte ich fragen, ob eine reguläre Kündigung mit 6-monatiger Frist möglich wäre. ... Dezember 2014 zu kündigen. Die Kündigung bezieht sich auf die § 573 a Abs. 1 BGB, der Vermietern ein erleichtertes Kündigungsrecht, das sogenannte „Sonderkündigungsrecht" einräumt.
Ungeziefer
vom 18.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter meiner Wohnung befindet sich der Kellerbereich. ... Ich habe von meinem Vermieter auch nichts anderes erwartet. Dieser Mann sieht es nicht als seine Aufgabe sich großartig um seine Mieter zu kümmern.
Kündigungsfrist und Schönheitreparaturen
vom 29.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Ist diese Regelung nach heutigem Stand rechtswirksam und was ist der nächstmögliche Kündigungstermin wenn ich bis zum 31.07.2010 kündige? ... Dies gilt nicht, soweit solche Reparaturmaßnahmen bereits zu Beginn des Mietverhältnisses fällig sind bzw. vom Vermieter vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden. (2) Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen, dazu gehören namentlich die Anstricharbeiten (Decken, Wände, Türen und Zargen, Fenster innen, Heizkörper und -leitungen) vorzunehmen, und zwar mindestens mit folgenden Zeiträumen: - nach 3 Jahren: Küche, Bad, Diele - nach 5 Jahren: Wohn-Schlafräume und alle sonstigen Räume „Beiblatt zum Mietvertrag vom xx.xx." - Die Wände und Decken dürfen nur mit waschfester Farbe nach DIN 53778 gestrichen werden. - Die Wohnung ist bei Mietbeginn neu renoviert und muß bei Beendigung des Mietverhältnisses neu renoviert zurückgegeben werden, und zwar auch, wenn Schönheitsreparaturen erst kurz vorher ausgeführt wurden, da ausdrücklich vereinbart ist, daß die Mieträume im ursprünglichen Zustand „wie bei Einzug übernommen – frisch gestrichen und gereinigt" zu rückzugeben sind. - Die Renovierung umfasst folgende Arbeiten: Malerarbeiten an Wänden. ... Meine Frage: Muss ich die Wohnung bei Auszug renovieren?
Ist ein Mietaufhebungsvertrag besser als eine Kündigung wegen Eigenbedarfs?
vom 12.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist das Haus zurzeit noch vermietet, sodass wir wegen Eigenbedarf kündigen müssten. ... Für den Fall, dass wir aber keine Einigung mit den Mietern erzielen, habe ich mich inzwischen wegen der Thematik „Kündigung wegen Eigenbedarf“ etwas erkundigt und wollte mich kurz bei Ihnen vergewissern, ob ich mit meinem Recherchen richtig liege: Sobald wir im Grundbuch stehen, können wir wegen Eigenbedarf kündigen. ... Wenn die Mieter z.
Kündigungsfristen bei Auszug wegen Schwerbehinderung und Modernisierung
vom 26.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren.Das Mietverhältnis besteht seit 25 Jahren.Wurde damals als normal vorgefertigtes Formular ausgefüllt.Bei Mieter und Vermieter handelt es sich um Privatpersonen.Nun soll die Wohnung modernisiert werden(alle Fenster ausgewechselt).Meine Frau ist nun schwerbehindert geworden(Pflegestufe 3).Der Vermieter lebt noch in einer Welt,wobei er meint,solche Arbeiten müßten nicht schriftlich angekündigt werden und ein paar Tage vor Beginn der Arbeiten reicht eine kurze Information aus.Eventuell sollen die Arbeiten sogar in wochenlanger Eigenarbeit durch den Vermieter und seine Bekannten selbst durchgeführt werden,obwohl Kostenvoranschläge verschiedener Firmen eingeholt werden sollen.2 Fenster wurden bereits letztes Jahr bei uns durch den Vermieter und sogenannte Feierabend-und Wochenendarbeiter selbst ausgewechselt,wobei wir uns nur kurzfristig darauf einließen,da eine Firma in maximal 2 Tagen diese Arbeiten durchführen sollte.Daraus sind dann in der Heizungsphase Oktober,November über 3 Wochen geworden(Chaos,Kälte und Dreck in der Küche und dem Gäste WC,da schräge Dachfenster mit Holzverkleidungen ).Wir wohnen im 1.Stock und eine steile Treppe führt hinunter zur Haustür.Da meine Frau schwerstbehindert ist und soweit nicht mehr laufen kann,allerdings jeden Tag laut ärztlicher Behandlung 1 Stunde an der frischen Luft mit dem Rollstuhl ausgefahren werden muß,ist dies durch die Treppe nun auch fast unmöglich geworden,da hier leider nichts rollstuhl-und behindertengerecht eingerichtet ist und wird.Ich bin außerdem durch ein schweres Hüftleiden erwerbsunfähig.Die Arbeiten des Fenstertausches sollen übrigens noch Unbedingt dieses Jahr erledigt werden laut Auskunft des Vermieters,da die starke Verteuerung des Bezuges von Öl für die Heizung des Hauses steuerliche Entlastungen und Zuschüsse für den Vermieter beim Fensteraustausch mit sich bringt.Ist dies Unsinn ?? ... Kann der Vermieter hiernach selbst kurzfristig und formlos kündigen ?? Ich weiß auch nicht,ob es für uns innerhalb von 3 Monaten zu erledigen ist,eine behindertengerechte und bezugsfähige Wohnung zu bekommen.Meine Frau darf auch keinerlei Aufregung mehr ausgesetzt werden(MS Erkrankung),da dies zu weiteren gesundheitlichen Schüben und bis zum Tod führen kann.Bitte helfen Sie uns.Herzlichen Dank.
Voraussetzung Kündigung von Eheleuten?
vom 6.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Vermieter einer Wohnung. ... Sofern diese Kündigung nicht wirksam sein sollte, bin ich als Vermieter verpflichtet den Mieter darauf aufmerksam zu machen? ... Ich denke, wenn ich den Mieter darauf aufmerksam machen muss, wird sich der Auszug nur um einem Monat nach hinten verschieben.
Zeitmietvertrag ohne Befristungsgrund?
vom 3.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle 4 Mieter sind gleichberechtigte Hauptmieter. ... Gleichzeitig habe ich meine Kündigung mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten übergeben, die der Vermieter allerdings nicht schriftlich bestätigt hat. ... Was mache ich, wenn mein Vermieter jegliche vorgestellte Nachmieter ablehnt?
Kündigung fristlos oderEigenbedarf
vom 6.1.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus privaten Gründen kann die häusliche Gemeinschaft,sprich Zimmer in der Wohnung unseres Sohnes, nicht aufrechterhalten werden, sodass wir eine eigene Wohnung in Deutschland benötigen. Ich möchte daher dem Mieter per Einwurfeinschreiben kündigen und Eigenbedarf anmelden was zur normalen Kündigungsfrist von 3 Monaten führen würde. ... Welche Variante ist zu empfehlen,da wir die Wohnung möglichst bald selbst beziehen wollen.
Kündigung Einzel(zimmer)mietverträge
vom 17.5.2015 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die ersten zwei Monate habe ich es den zwei übergebliebenen Mietern überlassen einen "Nachmieter" zu suchen, da das miteinander auch stimmen soll. ... Gibt es eine Möglichkeit, wenn es keinen gibt, der mit den beiden zusammen wohnen will, die Mietverträge zu kündigen bzw. auf einen Mietvertrag über alle Zimmer auszuweichen?
Mietvertrag aufheben
vom 17.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem der Vormieter zum 15.3. die Wohnung verlassen hat wollte der Vermieter sofort mit dem Verlegen des Bodens beginnen. ... Er sagte darauf, dass er mich als Mieter eh nicht mehr wolle, wenn ich schon am Anfang solche Schwierigkeiten mache. ... Fragen: - Habe ich eine Chance aus dem Mietvertrag herauszukommen (auuser regulär zu kündigen und 3 Monate Miete zu zahlen)?
Kündigung WG-Vertrag Weiterbestand
vom 31.7.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollten wir jedoch keinen Nachmieter finden, wird der Mietvertrag mit den jetzigen Konditionen durch die verbleibenden Mieter fortgesetzt.“ Daraufhin ging ich zum Vermieter, wo man mich fragte, ob ich die Wohnung alleine weiter mieten wolle. ... Die Wohnung kann ich allein nicht bezahlen und hätte nichts gegen den Auszug meines Mitbewohners und den Einzug eines Nachmieters. ... Anm.: Es gibt in meinen Augen keinen ersichtlichen Grund, warum der Vermieter die Kündigung anstreben könnte, ausser den einer Chance auf einen höher dotierten Mietvertrag, und darüberhinaus auch keinen Grund, weshalb er das Mietverhältnis kündigen dürfte.