Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.665 Ergebnisse für steuer verkauf

Kontopfändung nach Stuerschätzung
vom 18.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, ich bin seit 3 Jahren Selbstständig, habe 5 Mitarbeiter und 2 Ladenlokale und habe immer versucht meine Steuern gleich zu machen. ... Das Schätzungen da sind, war mir klar, auch das diese "etwas" höher sind als normal, nicht aber, dass diese um ein ca. 7faches höher sind als Schätzungen meines Steuerberaters zu meinen eigentlichen zu zahlenden Steuern. ... Das kommt daher das wir Ebay-Verkäufer sind, sprich alle Gelder kommen auf dieses Konto und die Ware wird dann versendet.
Ist der Staat verplichtet einem Bedürf., der viel Vermögen hat, laut dem GG zu helfe
vom 16.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dann hat man noch das Problem der Steuern, also es kann passieren, dass man für gemeinsame Einnahmen Steuern zahlen muss, die man von seinem privaten Konto zahlen muss, von den Einnahmen, indess, sieht man aber wegen der noch ausstehenden Auseinandersetzung der Immibilien nichts, so dass die Mieteinnahen man nicht selber hat, bzw. nicht rankommt aber die Steuern trotzdem anteilig selbst bezhlt werden müssen... ... Nur was ist, wen nin diesem konkreten Fall, man nicht so schnell oder garnicht das Gemeinschaftsvermögen verkaufen kann ?? ... Kurzum.: Verpflichtet das GG dem Staat oder den Behörden den Betroffenen in diesem besonderen Fall auch ohne Verkauf des Besitzes / Vermögens zu helfen ?
Beitragsfestsetzung freiwillige GKV durch Einkommen aus Vermietung und Verpachtung
vom 26.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage in Kategorie: Sozialversicherungsrecht Betreff: Editieren Beitragsfestsetzung freiwillige GKV durch Einkommen aus Vermietung und Ver Text: Editieren Sachverhalt: - Selbstständig seit 2009, ledig, - Die GKV (TK) hat den Höchstbeitrag festgesetzt (344 €) - Wohnung und Arbeit in eigener Immobilie (ca.95) qm - Ein (kleiner) Teil der Wohnung wird an die eigene Firma untervermietet. - lt. Steuerbescheid 2009 u. 2010 wurde ein Einkommen von 11.000 € festgestellt - davon entfallen ca. 5500 € auf Einkommen aus Vermietung und Verpachtung eines Teils der eigenen Wohnung. - Im Juni 2012 wurde Antrag auf Betragsermäßigung gestellt. - Der Antrag wurde mit der Begründung abgelehnt, „... dass Sie Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung erzielen". - Umgehend wurde Widerspruch eingelegt mit der Begründung, dass es sich um eine selbst genutzte Immobilie handelt, welche nicht verwertbar, (da der vermietete Teil Teil der selbst genutzten Wohnung) ist. - Der Widerspruch wurde abgelehnt mit dem Hinweis auf §7 BVSzGs Abs. 4 Nr. 3 - Erneuter Widerspruch mit dem Hinweis, , dass gem §7 Abs. 4 Z.3 die Beitragsminderung nach Satz 1 nicht wg. Vermietung/Verpachtung ausgeschlossen werden darf, wenn eine Verwertung des Objektes unzumutbar ist.
Veränderung einer Nacherbfolge-
vom 31.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Erbschein ausgestellt am 24.01.1972, Amtsgericht München: Erbscheintext: Der am xx.xx.xxxx. geborene “Name,Name” ist am xx.xx.xxxx gestorben und Beerbt worden von seiner Ehefrau,Name-Adresse” - a l l e i n - Es ist Nacherbfolge angeordnet. Sie trifft beim Tod der Vorerbin ein. Nacherben sind die beiden Enkelkinder des Erblassers “Name,Name u.
Leibrente-Hauskauf: Berechnung +Rat ob lohnend
vom 20.2.2021 für 50 €
Guten Tag, ich habe ein Angebot für eine Immobilien-Leibrente (mit lebenslangem Wohnrecht) erhalten. Mich interessiert einerseits, wie der monatliche Leibrentenbetrag typischerweise berechnet wird, und andererseits Hinweise, ob dieses Modell generell sowie in diesem konkreten Fall sinnvoll erscheint, bzw. Hinweise auf mögliche Pitfalls/Nachteile (kritische Punkte, über die in Verhandlung und Vertrag Einigung/Festlegung bedürfen, beispielsweise wie handhabt man es, wenn die Besitzerin letztlich vor Ableben noch in ein Seniorenheim auszieht: Konsequenzen für monatlichen Leibrentenbetrag).
Immobilien-Eigentümergemeinschaft
vom 5.10.2023 für 65 €
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Immobilie (WEG) gehörte ursprünglich einem Ehepaar zu gleichen Teilen. Zunächst ist der Ehemann verstorben und hat seine Hälfte seinen 4 Kindern per Testament hinterlassen. Die Ehefrau hat auf den gesetzl.
GBR Vertrag Prüfung einer Klausel
vom 25.1.2022 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für einen GBR Vertrag soll nachstehende Klausel auf Richtigkeit geprüft werden: 2. Einlagen der Gesellschafter Gesellschafter KG bringt einen Warenbestand im Wert von 52.000 € ein. Gesellschafter NK bringt in bar 52.000 € ein.
Spekulationsfrist Neubau Immobilie
vom 26.9.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte meine Immobilie veräußern, die in meinen alleinigen Besitz steht, ohne das Spekulationsfrist anfällt. Dazu muss ich wissen, wann die Frist beginn. Das Grundstück für den Neubau habe ich notariell am 12.11.2012 erworben.
Datenaustausch vom lettischen zum deutschen Finanzamt
vom 21.6.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Wird ein deutsches Finanzamt AUTOMATISCH informiert von lettischen Behörden, wenn ein deutscher Staatsbürger seinen sich in Lettland befindenden Grundbesitz verkauft? Anmerkung: Ihr Kollege P.Hermes hat am 14.06.07 eine Antwort produziert Betreff: " Datenaustausch vom schweizer zum deutschen Finanzamt ".
Lebenslanges Nutzungsrecht für meine Partnerin
vom 16.11.2020 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 2 erbberechtigte Kinder und wohne mit meiner Lebenspartnerin seit vielen Jahren in meiner Eigentumswohnung. Ich bin als alleiniger Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Nun stellt sich mir die Frage, welche Maßnahmen muss ich treffen, dass meine Partnerin nach meinem tot ein lebenslanges Nutzungsrecht erhält.
Kaufvertrag prüfung Eigentumswohnung
vom 18.7.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - nachstehend „Verkäufer" genannt -. 2. ... Er wird frei von Miet- und sonstigen Nutzungsverträgen veräußert. § 2 Verkauf 1. ... Der Verkäufer verpflichtet sich ferner, bis zum ………….. die Balkonbrüstung zur Straßenseite wieder herzustellen und mit einer zusätzlichen Verglasung zu versehen. § 3 Vollmacht für den Verkäufer Dem teilenden Verkäufer werden im Einzelnen folgende unwiderrufliche Vollmachten erteilt: a.