Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.416 Ergebnisse für mahnbescheid rechnung

Schwager des Käufers klagt auf Schadenersatz.
vom 28.6.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 16.02.2007 erhielten wir von dem Schwager einen Mahnbescheid, gegen den wir, schon deshalb Widerspruch einlegten, da der Kläger nicht unser Vertragspartner war, denn die Rechnungsadresse lautete auf den Namen und die Adresse des Käufers und nicht auf den Namen des Schwagers. Der Käufer hatte auch zu keinem Zeitpunkt von uns verlangt die Rechnung auf einen anderen Namen ausstellen, sondern in der bereits erwähnten Mail vom 05.12.06 wurde uns lediglich eine andere Lieferadresse mitgeteilt.
Garage Überbau
vom 23.12.2015 101 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben 2006 ein Haus in einer Stichstraße gekauft, dessen 3 Meter breite Garage vorne an der Hauptstraße in einer Reihe von 5 Garagen steht. Alle 4 anderen Garagen sind auf 4.4 Meter breiten Grundstücken gebaut. In 2014, wegen der Beseitigung eines Baumes, haben wir erstmals festgestellt, dass unser Garagen-Grundstück auch 4.4 Meter breit, wie alle 4 anderen ursprünglich war, aber vor 30 Jahren 1,4 Meter von der Nachbargarage über-gebaut wurde von einem vorherigen und gestorbenen Nachbarn, der damals gerne Holzarbeiten machte.
Stornierung des Vertrags bei Stromversorgerwechesel
vom 14.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich schicke daraufhin der Firma Flexstrom per Einschreiben eine sofortige Stornierung des Vertrags, mit der Begründung, dass ich in Ihrem Verhalten bezüglich Rechnung und Mahnung eine Vertragsverletzung sehe, dass ich durch die bisherigen Nicht-Aktivitäten bei meinem Altversorger keinerlei Bemühen erkennbar sei, ihren Verpflichtung nachzukommen, dass somit berechtigte Zweifel daran bestünden, dass sie überhaupt jemals ihren Verpflichtungen nachkommen und dass ich mich getäuscht sähe.
Beratungskosten
vom 4.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
So haben wir den Kunden aufgefordert dafür zu sorgen, dass unsere Rechnung beglichen wird. Er erklärte jedoch für den Fall, dass die Agentur für Arbeit unsere Rechnung nicht begleicht, hat er nicht damit zu tun. ... Sodann haben wir nach mehreren Mahnungen den Erlass eines Mahnbescheides gegen den Kunden erlassen.
Darlehensvermittlung führte zur zusätzlichen Darlehensaufnahme für den Vermittler
vom 3.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Immer wieder habe ich ihn zur monatlichen Zins- und Tilgungsleistung aufgefordert, weil mir sein Anteil zur Rückzahlung des zusätzlichen Darlehens über diese EUR 50.000,00 fehlte, welches ich ja auf seine Rechnung mitfinanzieren musste um mein Baudarlehen zu erhalten und ich musste auch für den Sachbearbeiter der Bank noch einen neuen Bausparvertrag abschließen, welches ebenfalls zu diesen Zusatzgeschäften der beiden Herren gehörte. ... Immer wieder habe ich versucht meinen damaligen Anwalt zu erklären, dass ich jetzt nichts mehr mit diesem auf seine Rechnung aufgenommenen Darlehens über diese EUR 50.000,- zu tun habe und es jetzt allein eine Vereinbarung des Erwerbers, der Bank und ihm sei, da er die Bürgschaft jetzt für den Erwerber meines Hauses in seinem eigenen notariellen Vertrag übernommen hat und das gesamte Darlehen über diese EUR 50.000,00 bereits vom Verkaufserlös abgelöst wurde. ... Nachdem alle meine Schreiben unbeantwortet blieben musste ich einen Mahnbescheid über rund EUR 40.000,00 inkl. der angefallenen Zinsen zustellen lassen, welcher aber im vollen Umfang von meinem ehemaligen Anwalt widersprochen wurde.
Überarbeitete AGB´s prüfen
vom 2.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn und soweit die Firma in ständiger Geschäftsverbindung ein Kreditlimit gewährt hat, ist dies auf der Rechnung gesondert vermerkt und gilt folgendes: Bei Zahlungseingang innerhalb 10 Tagen nach Rechnungsdatum wird 2% Skonto gewährt. Die Rechnungen sind zahlbar innerhalb 30 Tagen rein netto. ... Reagiert der Schuldner auf die erste Mahnung nicht, so wird Unger aufgrund des Zahlungsverzugs gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen und einen Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids nach §§ 688 ff.
Anowort von anderen Anwälten serstehe ich nicht
vom 25.1.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann habe ich übers Internet versucht an Geld zu kommen und habe sachen bestellt und wieder verkauft alles auf rechnung, hat nicht viel gebracht weil ich nur die hälfte des Betrages wo ich hätte zahlen sollen gekriegt habe. ... Die Insolvenz habe ich im ich glaube am Juli 2005 abgeschlossen, wegen der Dresdner Bank und den Gläubigern, weil ich einfach zu viele Mahnbescheide bekommen habe das ich nicht mehr gewusst habe was ich machen soll.
Kauf via Facebook
vom 14.1.2022 für 25 €
Muss ich eine Rechnung schreiben oder kann ich schon jetzt ein Mahnbescheid einleiten oder bringt das nichts, weil der Beschuldigter im Ausland lebt Mindesteinsatz: leider kann ich kein höheren Mindesteinsatz zahlen, aufgrund ALG II Vorgehen: Ich war am 14 Jan bei der Polizei und habe Strafanzeige erstattet.
Prozessbetrug/Unberechtigte Mahnungen/Privatschule Dortmund
vom 31.8.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im 2017 hat meine Mutter einen Mahnbescheid wegen der in bar gezahlten 650 Euro erlassen und die Dame hat die Summe zurückerstattet.Aufgrund meiner Lastschriftermachtigung bin ich davon ausgegangen das ich eine Schenkung an die Dame diese 3900 getätigt habe und der Betrag ist entgulltig verloren gegangen. ... 2 Konklusion aufgrund das ich die Zahlungen übernommen habe,habe ich laut der Anwältin und der Richterin,eine Vereinbarung mit meiner Mutter getroffen,aus welcher nun ich der Vertragspartner bin ,in die Zahlungen waren meine Pflichten aus dem Vertrag, Ich kann die beiden gleichzeitig Konkurriernden Argumentation nicht nachvollziehen Weil entweder Verjährung auf was sie die Beklagte beruft Oder erst gar kein Recht auf Herausgabe Auf was sich auch die Beklagte beruft weil sie einen Vertrag mit mir nun hat, Dagegen obwohl Quittungen auf dem Richtertisch vorlagen (Barzahlungen Quittungen an diese Schule)hat die Richterin erst mal an dem Datum gezweifelt,und meinte das diese Rechnung ungeeignet sei ,weil sie Statt 2015 nun das Jahr 2018 sieht, Dazu hat die Tatsache übersehen indem die Beklagte sich derFalschaussage strafbar gemacht hat,indem diese erst hat einen um 1300 Euro niedrigeren Betrag angegeben (die Barzahlungen,welche aus Quittung nun vorlagen)und der Behauptung Das sie dieses Mist mit dem aufgelebtem Vertrag,gesagt hat in einem persönlichen Gespräch in der Schule (Beweisemittel ,die Quittung,steht dort bezahlt in Bar durch Frau xy) sonder meine Mutter nun eine Banküberweisung getätigt hat.