Ich habe von jemandem ein kleines Einzelhandelsgeschäft übernommen. Der alte Inhaber hat sich bereit erklärt mir während der Übergangsphase ca. 1 Jahr kostenlos lediglich gegen Érstattung seiner Fahrtkosten vor Ort bei der Einarbeitung zu helfen. Er ist im Moment sehr häufig, manchmal täglich anwesend.
Welche Steuer- und sozialversicherungsrelevanten Punkte müssen wir berücksichtigen, wenn der Mitarbeiter in der EU (außerhalb der BRD) seinen Wohnsitz hat. 2.
9)Wie werden die bis zum 31.03.2013 entstehenden weiteren vorweggenommenen Betriebsausgaben steuerlich deklariert? ... Sollte dieses der Fall sein: Welcher prozentuale Betrag ist steuerlich Absetzbar?
Ich habe auf der Webseite des Bundeszentralamts für Steuern gelesen, dass nur diejenigen Unternehmer von diesem Verfahren Gebrauch machen können, die auf elektronischem Weg erbrachte Dienstleistungen an Privatpersonen in einem anderen Mitgliedstaat der EU erbringen. ... Muss ich mich dann in jedem EU-Land steuerlich anmelden?
Meine Frau und ich haben unseren Hauptwohnsitz in einem ca. 150km entfernten Dorf, ich wohne aber während der Woche in der Stadt wegen Arbeit mit angemeldeten Zweitwohnsitz in einer Stadt in Bayern, meine Frau hat nur einen gemeldeten Hauptwohnsitz im Dorf. Die von mir bewohnte Wohnung in der Stadt gehört zu 50% mir, zu 50% meiner Frau. Die Stadt befreit mich von der Zweitwohnsteuer, aber verpflichtet meine Frau zu 50% an der Zweitwohnsteuer, obwohl sie dort nicht wohnt bzw. gemeldet ist.
Liebe Steuerexperten, ich habe im Mai 2021 zusätzlich zu meinem regulären Anstellungsverhältnis bei einem Unternehmen damit begonnen, vereinzelte Vorlesungen an einer privaten Hochschule zu halten. Im Jahr 2021 habe ich hierfür ca. 950 € an Honorarzahlungen erhalten. Die Hochschule hat bei den monatlichen Abrechnungen keine Mehrwertsteuer erhoben ("Steuerfreie Umsätze nach §4 Nr. 21 UstG).
Meine Frage: Welche und wieviel zusaetzliche Steuer wird an meinem (zukünftigen) Wohnsitz faellig bei der Auszahlung der Säule 3a? ... Ich brauche daher eine Info zu den anfallenden Steuern in Belgien als auch in Oesterreich.
Ich habe gelesen, dass ich für alle Riester-Auszahlungen Steuern bezahlen muss. Wie wird die Steuer in einem solchen Auszahlungsfall berechnet und wann ist sie fällig?
Auf Nachfrage erklärte mein Arbeitgeber, dass der fehlende Betrag nunmehr nicht die Beiträge zur Rentenversicherung seien sondern eben Steuern. ... Denn nun muss ich für fast ein Jahr in Vorleistung treten und habe darüber hinaus das Risiko die Steuer nächstes Jahr doch nicht erstattet zu bekommen.
Ziel ist, dass eine der beiden juristischen Personen kauft,aus steuerlichen Gründen am liebsten die KG, ohne dass Grunderwerbsteuer zwischen der KG und meinem Mann anfällt.
Ich habe aktuell eine Zweitwohnung am Arbeitsort, diese kostet aber fast 600 EUR/Monat Miete und ich laufe steuerlich unter "Doppelter Haushaltführung".
PayPal hat auch, sowie die beiden anderen Unternehmen, Sitz in Luxemburg und hier steht auf der Rechnung keinerlei Steuer, sondern der Hinweis: "Dieser Kontoauszug ist keine Rechnung im Sinne des UStG, weil PayPal Gebühren keine Umsatzsteuer beinhalten. Der Kontoauszug darf als Gebührenbeleg für Buchhaltung und steuerliche Zwecke verwendet werden." ... Heißt das also, dass ich hier nicht, wie bei eBay, die Steuer heraus rechnen muss?