Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.509 Ergebnisse für nachmieter wohnung

Endrenovierung bei Auszug / Schönheitsreparaturen
vom 28.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe die Wohnung renoviert übernommen (Rigips-Wände, weiß gestrichen sowie Parkettboden). ... Ist die Wohnung mit Parkettboden ausgestattet, gehört zu den Schönheitsreparaturen auch das Abziehen und Versiegeln des Parketts. ... Die Beseitigungspflicht nach Satz 1 besteht auch dann, wenn der Mieter die Änderung von seinem Vermieter übernommen hat oder ein Nachmieter zur Übernahme der Änderungen bereit ist, es sei denn, das Wohnungsunternehmen entlässst den Mieter schriftlich aus seiner Verpflichtung. 4.
parkettschaden durch undichtes eckventil
vom 29.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo . habe einen wasserschaden in mietwohnung . betroffen ist der parkettboden in der küche . 3 qm müssen komplett ausgetauscht werden ( industrieparkett ) der rest ( 15 qm ) muss abgeschliffen werden . der schaden entstand durch ein tropfendes eckventil unter der spüle . der schaden wurde von den neuen mieter entdeckt . die alte mieterin bestreitet den schaden gesehen bzw. verursacht zu haben . zu der wohnung die wohnung war 1 jahr eine musterwohnung ohne küche . also zog die mieterin in eine wohnung ohne schäden ein . mieterin baute ihre küche selber ein , also auch die wasserleitungen ans eckventil . bei der wohnungsabnahme durch hausverwaltung wurde der schaden nicht entdeckt . der neue mieter beauftragte eine firma das eckventil zu reparieren , laut firma war das eckventil locker nicht defekt . der anwalt von mieterin schreibt nun das mieterin schaden nicht bezahlt da es sich anscheinend um pfusch der installation ( eckventil ) handelt . der anwalt fordert nun die herausgabe der mietkaution die einbehalten wurde . zudem schuldet die mieterin noch die nebenkosten nachzahlung von 08 und 09 . meiner meinung nach ist der wasserschaden durch die mieterin entstanden da sie ihre küche nicht fachgerecht einbauen lassen hat . zudem hat sie den wasserschaden nicht dem vermieter gemeldet . muss der vermieter nun die kosten des defekten parketts selber tragen oder die mieterin ?
ETW Mündlicher Mietvertrag / Kündigung
vom 18.5.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Danach wurde mir von der Schwiegertochter mitgeteilt, dass der Schwiegermutter die Wohnung gefällt und sie diese anmieten möchte (zu diesem Zeitpunkt muss ich davon ausgehen können, dass die Schwiegertochter im Namen der Schwiegermutter handelt). ... Juni einziehen könnte, da ein Nachmieter für ihre derzeitige Wohnung gefunden wurde. ... Diese teilte mir mit, dass die Schwiegermutter wohl „zu schnell“ gehandelt hat und die Wohnung doch nicht mieten möchte.
Vereinbarungen zur Wohnungsübergabe mit Vormietern
vom 19.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben kürzlich einen Mietvertrag für unsere neue Wohnung abgeschlossen (Einzug am 01.04.2006). ... Daraufhin vereinbarten wir bei einem Treffen mit den Vormietern folgendes schriftlich: --- Vereinbarungen zur Wohnungsübergabe: Folgendes wird von den Nachmietern übernommen: -Badezimmerschrank -Arbeitsplatte in der Küche -Beleuchtung im Flur und Schlafzimmer für zusammen 40€. ... Entsprechend ist die Wohnung nun renovierungsbedürftig.
Heizkostenabrechnung nach Auszug
vom 23.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Hausübergabe machten wir die Vermieterin darauf aufmerksam, dass aufgrund des Zeitengpasses die Techem den Auftrag zur Zwischenablesung nicht angenommen hatte und dadurch nur noch die Möglichkeit bestünde, vom Vermieter oder dem Nachmieter beauftragt zu werden.
Renovierung beim Auszug? - sind die Klauseln unwirksam?
vom 31.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu gehören insbesondere neben dem Entsorgen der Abfälle das Anstreichen und Tapezieren der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, der Innenanstrich der Fenster, das Streichen der Türen, Heizkörper mit Heizrohren und sonstiger Versorgungsleistungen und sämtliche andere Anstriche innerhalb der Wohnung einschließlich derjenigen an Wandschränken, Einbaumöbeln und ähnlichen Gegenständen. 2. ... Das gilt nicht, wenn der Mieter Schönheitsreparaturen durchführt oder sich der unmittelbar folgende Nachmieter zur Durchführung von Schönheitsreparaturen bereit erklärt oder die Kosten hierfür übernimmt. 9. Die Höhe des Kostenansatzes wird anhand eines Kostenvoranschlags eines ortsansässigen Fachbetriebs des Malerhandwerks über die üblicherweise bei der Renovierung der Mieträume anfallenden Schönheitsreparaturen ermittelt. §29 einzelne Vereinbarungen (Individualabreden) (handschriftlich) Die Wohnung muss bei einem Auszug in einem renovierten Zustand, Decken + Wände weiß gestrichen und Teppichböden chemisch gereinigt zurückgegeben werden.
Kautionsrückzahlung
vom 3.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnungsübergabe erfolgte am 27.09. direkt an den Nachmieter, da der Vermieter am gemeinsamen Termin „krank" war. Der Vermieter hat die Wohnung einige Tage später besichtigt und keine Mängel gemeldet (weder an mich noch an den Nachmieter).
Verzug der Fertigstellung durch den Bauträger - haben wir Schadensersatzansprüche gegenüber dem Baut
vom 28.12.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir unseren Mietvertrag auf Gutglauben und Zusage des Bauträgers zum 15.05.2007 gekündigt haben und bereits Nachmieter den Mietvertrag unterschrieben haben, kommen nun auch noch Zusatzkosten (Mietkosten) auf uns zu, und ab 01.06.2007 fallen auch noch Vorschußzinsen für den Baukredit an .
Reparaturkosten als Kostenvoranschlag in der Kautionsabrechnung
vom 16.12.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem ich innerhalb der letzten Monate mehrfach schriftlich um Abrechnung der Kaution gebeten habe, wurde mir Ende November geschrieben, dass die Abrechnung doch erst verspätet gemacht werden könnte, da noch Reparaturarbeiten am Parkett gemacht werden müssten, welche der Nachmieter bisher aufgrund Terminschwierigkeiten nicht hat durchführen lassen können.
Kaution, Schönheitsreparaturpauschale und Heizungsablesung rechtmäßig?
vom 4.8.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich innerhalb der letzten Monate mehrfach schriftlich um Abrechnung der Kaution gebeten habe, wurde mir Ende November geschrieben, dass die Abrechnung doch erst verspätet gemacht werden könnte, da noch Reparaturarbeiten am Parkett gemacht werden müssten, welche der Nachmieter bisher aufgrund Terminschwierigkeiten nicht hat durchführen lassen können.
Wer muß das Tapezieren bezahlen ?
vom 28.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde etwa 1 Woche vor Mietende dem Vermieter ohne Beanstandungen übergeben. Ein Nachmieter ist sofort eingezogen. 1) Nun erhielt mein Sohn ein Schreiben des Vermieters, in welchem dieser ihm mitteilte, eine übliche Abnutzung der Wohnung zugrunde zu legen und geht von 3 Jahren Mietzeit aus, in welcher Küche + Bad zu 3/5, Wohn-, Schlafräume, Fluren und Toiletten zu 3/8 und alle Nebenräume zu 3/10 als Anteil an ausstehenden Schönheitsreparaturen veranschlagt werden. ... Die Heizungen der Wohnung sind mit Verdunstungsröhrchen der Fa.
Muss ich die Abnutzung der Laminatböden durch Hundehaltung bezahlen?
vom 16.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter übernimmt die Wohnung im renovierten Zustand. ... Der für die Übernahme der Wohnung abgestellte Herr der Gesellschaft dokumentierte akribisch den Zustand der Wohnung, darunter auch die normalen Abnutzungserscheinungen des Wohnungsbestands (s.u.), altersbedingte Flecken auf dem PVC-Boden u.ä. und explizit auch, dass die Wohnung unrenoviert sei. ... Nachmieter müssten nur einen neuen Kühlschrank und einen neuen Backofen organisieren.