Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Gewerbliche Nebenkostenabrechnung vor Auszug verlangen?
vom 11.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe einen Gewerberaum angemietet. Mietbeginn war April , mietende 1.Mai 2015. Ich würde normalerweise die Nebenkostenabrechnung erst gegen Mitte/Ende April bekommen aber wollte hier mal anfragen, ob ich ein Recht darauf habe , jetzt schon eine Abrechung zu erhalten, und Ende Mai dann eben eine Zweite mit dem Restverbrauch?
WEG - Gemeinschaftseigentum - ausgewähltem Handwerker Kostenvoranschläge
vom 19.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigentümern die Fenster auf eigene Kosten, nach Absprache mit der Hausverwaltung, den Wechsel zu gestatten. ... Der Hausverwalter erteilt Auftrag an Handwerker und sichert den Eigentümern eine Koordination vor Ort zu, da einige Eigentümer Vermieter sind, und aus einer anderen Stadt kommen. ... - wenn ja, wer hat die zusätzlichen Kosten zu tragen?
Rückerstattungsanspruch zuviel gezahlter Nebenkosten
vom 5.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Im Mietvertrag wurde bei den Nebenkosten keine Kosten für Haftpflichtversicherung eingetragen. Mündlich hatten wir abgemacht dass wir ab dem Jahr 2000 50 % selbiger tragen werden, eingezogen sind wir 1999. Mit der Nebenkostenabrechnung von 1999 wurde in selbiger vom Vermieter schriftlich nochmals erwähnt, dass wir ab 2000 50 % Anteil an eben diesen Kosten zu tragen haben.
Wohnungsabnahme /Übergabe nach Tod beider Eltern
vom 15.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute, am 15.08.2017, fand eine vorab-Abnahme statt in der vom Vermieter (Wohnungsgenossenschaft) verlangt wurde, in 3 Räumen die Tapeten zu entfernen. ... Man drohte mir auch sofort damit, dass die Arbeiten von Vermieterseite durchgeführt werden und ich die Kosten zu tragen habe.
3 Heizarten möglich Mieter verlangt weiter Vorfinanzierung von Öl
vom 27.11.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
./ - Sie können selbständig den Einkauf der Pellets bestimmen und somit einen optimale Effizienz der Kosten erzielen. - Keine " Angst" mehr vor hohen Heizkostennachzahlungen mehr - Selbstverständlich steht es Ihnen aber auch frei, das bisherige Heizungsssystem zu nutzen. ... Aber auch, weil wir im Protokoll welches sie unterschriebe hat eindeutig geklärt ist, dass nach Erneuerung + Abnahme dies selbst zu tragen ist.
Schimmelbildung/ Beseitigung vor Auszug/ Kostenuebernahme durch Mieter
vom 27.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ebenfalls lehnt sie die Uebernahme oder Beteiligung an den Kosten der Schimmelbekaempfung ab. Von den damals hinterlegten DM 100 sind diese Kosten sicher auf keinen Fall abgedeckt! Frage: In welchem Umfang kann der Vermieter die langjaehrige Mieterin wg. unterlassener Instandhaltung und Nicht-Anzeigen des Reparaturnotstands an den Kosten der Schimmelbeseitigung haftbar machen oder diese auf sie abwaelzen?
Starre Fristenregelung der Schönheitsreparaturen?
vom 12.9.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten der kleinen Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter zu übernehmen... 3. ... Wahlweise kann der Vermieter verlangen, daß der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte...Der zu zahlende Kostenanteil errechnet sich regelmäßig nach dem Verhältnis der... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäftes ermittelt. §22 Zusatzvereinbarungen (handschriftlich) Der Mieter erklärt, daß die vorstehenden Vertragsbestimmungen einzeln durchgesprochen wurden.
Gültigkeit Schönheitsreparaturklausel
vom 19.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Holzschäden. 2.Die Kosten der kleineren Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter zu übernehmen, soweit die Schäden nicht vom Vermieter zu vertreten sind. ... Außentüren von innen alle 6 Jahre. 4.Sind bei Ende des Mietverhältnisses SR nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristenablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte SR verursacht hätte. ... Die kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäftes ermittelt.
Anspruch auf Kopien zur Betriebskostenabrechnung
vom 23.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dagegen verweigert sich der Vermieter bis heute konsequent. ... Von höheren Kosten, ausschließlich bedingt durch unbeabsichtigtes Überheizen, war keine Rede. ... Die Kostenübernahme für diesen, müsse die unterlegene Partei tragen.
Ich möchte meine Kaution zurück
vom 26.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem ersten Schreiben vom Mieterbund an den Vermieter waren es plötzlich „nur“ noch 657,08 € Nachzahlung, jedoch ohne jegliche Erklärung warum denn auf einmal gekürzt wurde. Nach einem weiteren Schreiben des Mieterbundes, war der Vermieter dann so gnädig, und kürzte ohne Anerkennung einer Rechtspflicht aber Aufgrund einer „Differenzmesseung“ abweichend der Heizkostenverordnung die Heizkosten pauschal um 20 %. ... Der Mieterbund sah diese Summe als Anzahlung für den Vergleich, jedoch kam vom Vermieter bis heute keine weitere Reaktion, ausser, dass Sie nicht nachvollziehen können wie sich die Vergleichssumme von 700 € zusammensetzt, und für Sie die Angelegenheit als erledigt betrachtet wird.
Schadenersatz Parkettschaden
vom 22.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
EUR. 1.400 alle Kosten über EUR. 1.000 zu tragen; davon ausgehend, dass sie von der Versicherung zumindest den Zeitwert in Höhe von EUR. 341,93 ersetzt bekommt. Ich kam mit ihr überein, die restlichen Kosten in Höhe von EUR. 700,00 zu übernehmen. ... Meine Frage lautet: Bin ich verpflichtet, die Reparaturkosten von EUR. 1.000,00 bei einem durch einen Gutachter festgestellten Zeitwert des Parketts von EUR. 341,93 zu tragen oder bin ich nur zur Leistung in Höhe des Zeitwertes verpflichtet?