Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

144 Ergebnisse für versicherung krankenversicherung pkv kündigung

Wechsel von der PKV in die GKV bei Arbeitslosigkeit
vom 19.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin derzeit in einer privaten Krankenversicherung und plane nun einen Jobwechsel, über eine kurze Arbeitslosigkeit strebe ich einen Wechsel in eine gesetzliche Krankenversicherung an. ... Werde ich im Oktober gesetzlich versicherungspflichtig auch wenn bei einer Kündigung meinerseits eine Sperrzeiten für ALG1 besteht und ist somit eine Rückkehr in die GKV möglich auch wenn ich wegen der Sperrzeiten keinen Leistungsbezug habe?
Risikozuschlag bei privater Krankenversicherung
vom 6.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als ich vor 12 Jahren den PKV-Versicherer wechselte, hatten wir im Antrag wahrheitsgemäß für meine damals 2 jährige Tochter mehrmalige Mittelohrentzündung im Antrag angegeben. ... Die Beschwerden sind im Laufe der Zeit völlig verschwunden und meine Tochter erfreut sich einer stabilen Gesundheit und verursacht (außer einer Zahnspange) kaum noch Kosten für die PKV. ... Ich möchte allerdings nicht den Versicherer wechseln und auch keine Kündigung seitens der Versicherung riskieren.
PKV: Ursprünglicher Vertrag nach Notlagentarif nicht vollständig wiederhergestellt
vom 8.10.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 2016 privat bei der HanseMerkur Krankenversicherung AG versichert. ... Mehrere Monate später, am 26.08.2025, erhielt ich die Antwort, die Kündigung sei „unabhängig des Rückstandes" erfolgt und daher korrekt gewesen. Eine separate, ausdrückliche Kündigung ist mir jedoch zu keinem Zeitpunkt zugegangen.
Sonderkündigungsrecht Zusatzversicherung
vom 7.3.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Zahnzusatz Versicherung die laut Vertragsbedingungen ausschließlich für gesetzliche krankenversicherte Kunden ist. ... Besteht aufgrund des Wechsels in die Pkv eine außerordentliches oder Sonderkündigungsrecht?
Krankentagegeld bei Arbeitslosigkeit
vom 26.10.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich seit 6.6.2016 in einem neuen Arbeitsverhältnis und erwarte eine Kündigung in der Probezeit. ... Leider bin ich erst ab 1.1.2017 die 5 Jahre in der Privaten Krankenversicherung, somit kann ich nicht weiter dort versichert bleiben. ... Würde ich mit meinem Arbeitgeber eine Aufhebung vereinbaren, zum 31.12.2016, könnte ich dann in der privaten Versicherung bleiben und hätte weiterhin Anspruch auf Krankentagegeld?
Rückwirkende Umstellung aus Notlagentarif PKV in ursprünglichen Versicherungstarif
vom 20.9.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch hier war die Versicherung im Notlagentarif vom 01.01.2014 bis 31.10.2014 nochmals bestätigt. - Im Februar 2015 erhielt ich eine erste Mitteilung über einen Beitragsrückstand von der PKV. ... Es ist davon auszugehen, dass hier ein Fehler eines Sachbearbeiters der PKV nachträglich zu meinen Lasten korrigiert werden soll. ... Wie kann hier ggf. vorgegangen werden – einen Kostenübernahme durch meine RS-Versicherung wäre zu prüfen – und wie sind die Erfolgsaussichten?
Probleme beim Wechsel der privaten KV - Doppelversicherung
vom 18.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Aussage der neuen KV eine Doppelversicherung: - 21.09.2009 Antrag bei der neuen KV - 23.09.2009 Annahme und Vertragszustellung - 27.09.2009 Kündigung der alten KV zum 31.12.2009 - 07.10.2009 Antwort: Ablehnung wegen Mindestvertragslaufzeit von 2 Jahren (Eintritt 1.7.2008) --> Kündigung daher erst zum 1.1.2011 möglich - 26.10.2009 Mitteilung der Kündigungsrückweisung an neue KV - 10.11.2009 Anwort: Beginnverlegung auf den 1.1.2011 nicht mög- lich, jedoch Angebot den Vertrag in Form einer An- wartschaft zu führen - 11.12.2009 Widerspruch gegen die Kündigungsrückweisung bei der alten KV - 14.12.2009 Antwort: Zustimmung zur Kündigung Nachdem wir in der Zwischenzeit bei der neuen Versicherung auch kein gutes Gefühl mehr hatten (erst Beginnverlegung nicht möglich, dann doch) haben wir uns doch dafür entschieden, bei der alten KV zu bleiben. - 18.12.2009 Mitteilung an neue KV, dass wir die Kündigung bei der alten KV zurückziehen (am 31.12.2009 dann auch ge- schehen) - 05.01.2010 Antwort: Vertragsauflösung nicht möglich, da wir das 14 tägige Widerspruchsrecht (ab 23.09.2009) nicht eingehalten haben --> Kündigung daher frühestens zum Ende des 2.
Rückkehr in GKV
vom 28.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Herr Anwalt / Frau Anwältin, ich bin 26 Jahre alt und plane nach meinem Berufseinstieg vor 2 Monaten aus Gründen der Kostenersparnis in die PKV einzutreten. ... 2) Kündigung bei Arbeitgeber A um sich bei Ehegattin (GKV) mitversichern zu lassen - Familienversicherung.
Private Krankenkasse fordert Beitragsrückerstattung zurück !
vom 25.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Die Kündigung wurde rückwirkend akzeptiert, allerdings fordert die PKV nun die bereits bewilligte und überwiesene Beitragsrückerstattung zurück, mit der Begründung, dass die Voraussetzungen für eine BRE nicht mehr gegeben seien. ... Die Fakten: Kündigung bei PKV 11.06.2010, rückwirkend zum 11.05.2010 Schreiben 1 PKV: Datum: 18.06.2010 Erhalt Kündigung, Mitteilung der Beendigung zum 10.05.2010 Schreiben 2 PKV: Datum: nur JUNI 2010 BRE-Voraussetzungen erfüllt für 2007-2009 BRE wurde avisiert, Zahlungseingang erfolgte nach 1-2 Tagen Schreiben 3 PKV: 13.07.2010 Auf einmal ist nur noch die Rede von BRE für das Jahr 2009. Die Voraussetzungen für eine BRE seien nicht mehr gegeben, da die Krankenversicherung vor der Vergabe der BRE gekündigt und storniert (habe nur gekündigt) wurde.
Diabetiker ohne Krankenversicherung *dringend*
vom 3.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juli 2005 wollte ich die AOK-Mitgliedschaft zum 31.12.2005 kündigen und zur TK wechseln, bei der mein Freund auch versichert ist. 21.07.2005 Bestätigung der Kündigung der Versicherung zum 30.04.2006 durch die AOK. ... Kann die AOK nicht dazu verpflichtet werden, die Versicherung rückwirkend abzuschließen, da diese nicht schriftlich über eine Kündigung des Versicherungsverhältnisses informiert hat und sich teilweise mehrere Monate nicht gemeldet hat? Die PKV ist zu teuer für uns und in eine andere gesetzliche Krankenkasse kann ich ja wegen der 18-Monats-Bindung nicht wechseln.
Schwangere Frau möchte von ihrer priv. in die ges. Krankversicherung wechseln.
vom 27.11.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Fragen: 1.Ist es richtig, dass zur Prüfung, ob im Jahr 2017 noch die Versicherungspflichtgrenze erreicht wird, folgende Einkommensbestandteile – und nur diese – zugrunde gelegt werden: 1.1.Das monatliche Bruttoentgelt aus der Vollzeit-Beschäftigung inklusive eventueller betrieblicher Sonderzahlungen bis zum Eintritt in den Mutterschutz, 1.2.die Entgeltersatzleistung in Höhe des zuvor durchschnittlich verdienten Nettolohns während der Mutterschutzphase und 1.3.das Elterngeld nach abgeschlossener Mutterschutzphase bis zum Ende des Jahres. 2.Wenn das Einkommen der Frau, bestimmt aus den in Frage 1 gelisteten Bestandteilen, im Jahr 2017 unterhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze von 56700 Euro bleibt, besteht dann die Möglichkeit, im Jahr 2018 wieder in die gesetzliche Krankenversicherung zu wechseln? 3.Falls Frage 2 mit ja beantwortet werden kann: Welche Schritte - Anträge, Erklärungen oder dergleichen - sind durch die Frau zu welchem Zeitpunkt einzuleiten, um den Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung anzustoßen? ... Kann dann der Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung erst mit Wiederaufnahme der Teilzeitbeschäftigung erfolgen oder was ist in diesem Fall der frühestmögliche Zeitpunkt für den Wechsel?
Wer kann einmal erfahren, dass ich eine Psychotherapie hatte?
vom 16.10.2010 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun werde ich eine Psychotherapie machen, und möchte mich darüber informieren, ob es im Sinne späterer Gesundheitsprüfungen bei Versicherungen und Arbeitgebern von Vorteil wäre, diese privat zu bezahlen. ... Diese Frage kann man so pauschal nicht beantworten, daher wüsste ich gerne im Einzelnen: 1) Wer kann über die Beihilfe bzw. die Krankenversicherung später einmal herausfinden, dass ich eine Psychotherapie gemacht habe?
Karriereklausel KTG Erhöhung
vom 25.3.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Experten, hier meine Fragen: bis 31.12.17 bei Unternehmen X angestellt und PKV Vollversichert mit KTG 91 Tage Karenz / 90 Eur Tagessatz. ab 01.01.2018 bei Unternehmen Y angefangen, mit deutlicher Gehaltserhöhung. ... Am 22.2. folgte die fristlose Kündigung, welche nun Gegenstand beim Arbeitsgericht ist. ... Nun bin ich seit drei Tagen aus der 43er Karenz und die Versicherung fordert nun verschiedene Unterlagen, so beispielsweise eine Bescheinigung ob ich noch beschäftigt bin, die Gehaltsnachweise für Jan und Febr. 18, und die mich eigentlich verunsichernde Frage, nach einem Bericht meiner Hausärztin, ob die jetzige Erkrankung im ursächlichen Zusammenhang mit der Erkrankung im Zeitraum des Klinikaufenthaltes steht.
GKV
vom 9.5.2014 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite seit Juli 2012 als selbständige Psychotherapeutin und habe mich damals für eine private Krankenversicherung entschieden.
Nach Steuerprüfung zu unrecht privat krankenversichert
vom 15.7.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach langem erfolglosen Hickhack zwischen der GKV und meinem AG, teilte dieser mir mit, dass er seinen Zuschuss zu meiner PKV zurückfordert. ... Ist die PKV in der Pflicht, die nach der Steuerprüfung erwiesenen unrechtmäßig erhaltenen Beiträge zurückzuzahlen?
AOK Forderung für die letzten drei Jahre
vom 25.3.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe von der AOK Briefe erhalten, ich soll die Versicherungsgebühren bezahlen. Ich hatte dort früher einmal angerufen und gesagt, dass ich privat versichert bin. Nichtsdestotrotz kamen die Briefe weiter.