Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

512 Ergebnisse für steuer steuerklasse

neuer Nebenjob bei Kurzarbeitergeld
vom 4.4.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Jetzt möchte ich einen Nebenjob aufnehmen (nicht systemrelevant, kein Minijob--> daher Steuerklasse 6), bei dem ich 1435 brutto (899 netto) erhalten würde. ... Meine Frage: Werde ich dabei mit Steuerklasse 6 nicht zweimal "benachteiligt"? Zum einen, weil die Lohnsteuer bei Steuerklasse 6 ohnehin schon hoch ist, zum anderen (und das ist jetzt das Wichtigste), weil bei der Anrechnung zu meinem Kurzarbeitergeld ja nur das Bruttogehalt gesehen und mit Steuerklasse 1 weitergerechnet wird (Fall 1) Oder wird bei der Berechnung des KUG dann unterstellt, ich hätte die 899 netto in Steuerklasse 1 verdient?
Steuerschuld vor der Ehe
vom 13.4.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er ist Hausmann (Steuerklasse 5) ohne Einkommen und ich berufstätig (Steuerklasse 3). ... Wir haben Gütertrennung vereinbart, aber das habe ich nie beim Finanzamt angegeben, weil ich es für die Steuer nicht für wichtig hielt.
Steuer und Steuererklärung
vom 18.2.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun die Frage:Mein Mann ist 2015 verstorben und hatte ein Gewerbe und ich war teilzeitbeschäftigt (laut Lohnsteuerbescheinigung 2014 7408,95€ mit Steuerklasse 5).Das Gewerbe war nur auf Ihn angemeldet.Ich habe das Erbe für meine Kinder und mich ausgeschlagen.Ich habe davon aber garkeine Ahnung wie ich das machen soll.Ich glaube wir waren zusammenveranlagt.Unterlagen habe ich nur einpaar Abrechnungen und die Ausgaben weiß ich nicht wie er das vorher gemacht hat.Muss ich überhaubt die Umsatz-,Gewerbe-und Einkommenssteuererklärung machen,da wir ja das Erbe ausgeschlagen haben oder soll ich eine getrennte Veranlagung beantragen,da ich ja eigentlich unter der Abgabegrenze liege.Sonst müsste ich ja das was ich habe alles zum Steuerberater schaffen und das kostet auch wieder Geld.
Trennung auf Probe
vom 14.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin selbständig, meine Frau befindet sich im Angestellten Verhältnis und hat zur Zeit die Steuerklasse 3. ... Würde sich Ihre Steuerklasse nächstes Jahr auf 1 oder 2 ändern, wenn ich meine Wohnung als Hauptwohnung anmelden würde und hätte das auch einen negativen Einfluss auf meine Einkommensteuer? Laufe ich (wir) nicht die Gefahr Steuer nachträglich nachzuzahlen?
Erbschaft aus dem Iran
vom 28.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun habe ich nach der Anzeige zur Erbschaft aber einen Brief bekommen bei der nach mehr Auskunft gefragt wird, zudem hat mir heute am Telefon der Leiter für das Finanzamt für Verkehrssteuern und Grundbesitz mitgeteilt, dass Dokumente benötigt werden um den Erblasser als meine Eltern zu belegen, ansonsten würde die Steuerklasse 3 mit 30% Steuern anfallen. ... Ich möchte keineswegs 30% Steuern zahlen.
Steuer - Erbe Ausland
vom 19.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Todesfall war in Dezember 2009 und ich versuche jetzt die Steuer in Deutscland zu berechnen, im Land der Erblasser wird kein Erbsteuer gehoben...
Abfindung während Elternzeit + Abzug durch Steuer
vom 21.11.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vielen Dank das sie sich für meinen Fall Zeit nehmen, meine Eckdaten: 30 Jahre,verheiratet( mein Mann verdient 3800 Euro brutto, Steuerklasse 5),ein Kind angestellt bei Unternehmen ca. 40 Angestellte,Betriebszugehörigkeit: 06/2008-dato 1. ... Jahr unbefristet angestellt, 3100 Euro brutto, Vollzeit 38,5 h, Steuerklasse 3 4.
Frage zu Erbfall und Steuer - uneheliches Kind
vom 30.1.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu einer erbrechtlichen Konstellation. Kontext: Zwischen einem verheirateten Ehepaar ist ein Berliner Testament vereinbart (Ehepartner setzen sich gegenseitig als Alleinerben ein). Als Schlusserbe ist das uneheliche Kind des Ehemanns benannt.
Erbrecht vs. Steuern
vom 17.7.2023 für 52 €
Ich habe keine Kinder, aber ein bisschen Geld angespart. Für den Fall meines Ablebens schwebt mir vor: a) Mein Bruder wird Alleinerbe. b) Ich belaste ihn allerdings mit ca. 20 Vermächtnissen zu je 40k EUR, zugunsten Freunden und deren Kinder. c) Diese Vermächtnisse belaste ich wiederum jeweils mit der Auflage, die von mir vorrangig bedachte Person "A", jeweils mit 20k EUR zu beschenken. d) Soweit ich das Schenkungs- und Steuerrecht durchblicke, müssten damit im Ergebnis 20*20kEUR steuerfrei bei A ankommen. Das bei den Vermächtnisnehmern verbleibende Geld wäre ebenfalls steuerfrei.
Steuer Immobilie mehrere Eigentümer
vom 11.6.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Meine Mutter hat ein hohes Einkommen ( drei Renten, 1Pension) ich dagegen habe eine günstigere Steuerklasse und weniger Einkommen. Sie wünscht eine Schenkung ( es gibt keine weiteren Erben) damit ich vermieten kann und wir nicht soviel Steuern darauf zahlen da wir die Mieteinnahmen dringend als Rücklagen für mögliche Reperaturen etc. brauchen.
Erbschaft in Österreich - Steuer?
vom 2.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin österreichische Staatsbürgerin und habe meinen Hauptwohnsitz seit 1997 dauerhaft in München. In Österreich ist kein Zweitwohnsitz gemeldet. Nachdem in Österreich seit 01.08.2008 keine Erbschaftssteuer mehr erhoben wird stellt sich mir nun folgende Frage: Wenn ich von meiner Großmutter ein Haus, Verkehrswert liegt bei ca. 150.000 EUR ein Haus erbe bin ich in Deutschland erbschaftssteuerpflichtig.
Steuernachzahlung, Arbeitgeber, bzw. Lohnbüro hat Steuer falsch berechnet
vom 20.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, - Lohnbüro übernimmt Lohnabrechnungen - 2021 Änderung Steuerklasse von 1 auf 2 inkl. befristeter Freibeträge - Elastam Daten wurden 2022 und 2023 nicht vom Lohnbüro abgerufen - Falsche Steuerberechnung daher 2022 und 2023 - Daraus resultiert Nachzahlung 2022 ca. 300 EUR (nur, aufgrund KU), 2023 ca. 1100 EUR - Geld nicht mehr vorhanden, ausgegeben (Entreicherung) - Fehler aufgefallen bei Erstellung Einkommensteuer - zu viel gezahlter Lohn ca. 100 EUR monatlich, unter 10% vom Gesamtlohn Wer haftet? Lohnbüro sagt, es wäre kein Schaden entstanden, weil die zuviel bezahlte Steuer sowieso abgeführt worden wäre, ob jetzt, oder früher spielt kein Rolle, auch keine Entreicherung, weil angeblich kein Schaden.