Sehr geehrte Fragestellerin,
vielen Dank für die Anfrage. Vorweg möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, dass dieses Forum dafür gedacht ist, einen ersten Eindruck zu der Rechtslage zu vermitteln. Durch Weglassen oder Hinzufügen von wesentlichen Teilen des Sachverhalts kann es durchaus zu einer anderen rechtlichen Beurteilung kommen.
Unter Berücksichtigung des geschilderten Sachverhalts und Ihres Einsatzes möchte ich Ihre Fragen wie folgt beantworten:
"Wie hoch ist in diesem Fall der Prozentsatz an Erbschaftssteuer und insbesondere von welchem Verkehrswert wird dann berechnet?"
Wie Sie bereits richtig erkannt haben, sind Sie nach § 2 Abs. 1 Nr. 1a ErbStG
an sich erbschaftssteuerpflichtig, da Sie durch Ihren Wohnsitz in Deutschland als Inländer gelten.
Wenn das Haus Ihrer Großmutter aber nur einen Wert von 150.000,- € hat, müssen Sie keine Erbschaftssteuer zahlen, da Sie als Enkelin der Steuerklasse I angehören, die einen Freibetrag von 200.000,- € vorsieht. Dies ergibt sich aus §§ 15 Abs. 1 Nr. 4
, 16 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG
.
Ansonsten ergäben sich die Steuersätze abhängig von der Steuerklasse aus § 19 ErbStG
.
"Wird der gültige Verkehrswert der Immobilie in Österreich zur Versteuerung herangezogen oder gibt es einen Regelverkehrswert für Deutschland - wenn ja, wie ist dieser festzulegen?"
Da für die Erbschaftssteuer deutsches Recht gilt, wird der Wert der Immobilie nach dem Verkehrswert bestimmt. Bei der Ermittlung des Verkehrswertes werden aber natürlich die Gegebenheiten des Umfeldes, in dem die Immobilie steht, hier also Österreich, berücksichtigt. Wenn der Verkehrswert aber nur bei 150.000,- € liegt, müssen Sie ohnehin keine Erbschaftssteuer zahlen.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Yvonne Bellmann, Rechtsanwältin
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte