Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.158 Ergebnisse für recht wohnung beschluss

Vorschriften für Fensteraustausch, Kostentragung und Verpflichtungserklärung
vom 4.11.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Wohnung wollen wir nach einer Sanierung entweder verkaufen oder vermieten. Die Wohnung gehörte einem starken Raucher und befindet sich in einem recht verwahrlosten Zustand. ... 4)Ist es korrekt, dass der Eigentümer die im Beschluss genannte Verpflichtungserklärung unterschreiben muss?
Kripo stand plötzlich in der Wohnung
vom 3.9.2021 für 25 €
Ich bin der festen Überzeugung das sich die Kripo einfach Zugang zu meiner Wohnung verschafft hat, ohne sich ausreichend bemerkbar zu machen. ... Ist diese Hausdurchsuchung mit Beschluss dann rechtens?
Hohe Sanierungskosten - Recht auf Erstattung durch Verkäufer der Wohnung?
vom 29.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Im Mai 2007 habe ich eine Wohnung gekauft. ... Im Kaufvertrag heißt es: "Gemäß Niederschrift über die Beschlüsse der Eigentümerversammlung vom 26.06.2006, die dieser Urkunde in Kopie als Beilage zur Kenntnisnahme und Informationszwecke beigefügt ist, besteht laut TOP 6 anstehender Investitionsbedarf bei den Gewerken Tiefgarage, Aufzugsanlage, Betonsanierung und Abwasser-Trennsystem.
WEG-Recht- Kostenübernahme
vom 24.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, benötige bitte eine Auskunft zur Kostenübernahme (umlagefähige Betriebskosten)als Eigentümer einer Wohnung innerhalb einer ETG.welche verwaltet wird. Die Wohnung war ein Jahr unvermietet. ... Den wenn keiner in der Wohnung wohnt, kann kein Stromverbrauch verursacht.Der Hausstrom setzt sich aus dem Treppenlicht, Türbeleuchtung sowie dem Stromverbrauch der Rampenheizung für die Tiefgaragenauffahrt zusammen.
WEG Recht Fenster Instandsetzung
vom 6.12.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe eine vermietete Wohnung nach vielen Jahren zurück erhalten. ... Habe die Verwaltung zur Besichtigung in der Wohnung gehabt. ... Da ich die Wohnung verkaufen möchte, ist dieser Zustand ein erhebliches Hemmnis, da Kaufinteressenten den Mangel erkennen und die Beseitigung auch nicht abschätzen können.
Mietvertag von 1960 Mietvertrag für Wohnungen in den weißen Kreisen
vom 3.4.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vielmehr hat der Mieter die bis zur Rückgabe der Wohnung jeweils notwendig werdenden Schönheitsreparaturen, entsprechend dem Charakter des Hauses und nach einem angemessenen Wirtschaftsplan, auf seine Kosten auszuführen. ... Wir müssen jetzt die Wohnung einer 90jährigen Frau räumen und meine Frage ist, müssen wir die Wohnung renovieren und wenn ja was muss gemacht werden.
Nichtigkeit eines Eigentümerbeschlusses ?
vom 2.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zwecks ökologischer Heizung,Anpassung an den allgemeinen Wohnstandard habe ich als Eigentümer einer Wohnung meine Heizung auf Elektro - sparsame Schamottheizkörper- ( vorher Öfen -teilweise defekt)umgestellt. ... Im Endergebnis wurde im Protokoll der Versammlung unter Überschrift Beschluß die ( nicht von mir beantragte )Genehmigung abgelehnt, jedoch keine weiteren Beschlüsse zwecks Beseitigung gefasst und auch keine Gründe angeführt. Meine Frage: Besteht für mich Handlungsbedarf - Anfechtung oder ist der Beschluss nichtig ?
Wohnungseigentümergemeinschaft - Fenstererneuerung
vom 30.10.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu kurze Vorgeschichte: Es wurde bereits mehrfach beschlossen eine Fenstererneuerung vorzunehmen, die Beschlüsse wurden mehrfach verschoben und im letzten Jahr als der Beschluss gefasst wurde und beschlossen werden sollte, hatte kurzfristig vor der Versammlung der Hausverwalter gekündigt. ... Mittlerweile haben zwei Eigentümer auf eigene Faust ohne Beschluss Fenster eingebaut. ... Ist so ein Beschluss überhaupt rechtens, da meines Wissen laut Urteil BGH immer im Gemeinschaftseigentum sind.
WEG-Versammlung, Einladung, Änderung de rTO
vom 15.4.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Konditionen sind brutto 2,25 Euro je Wohnung und Monat günstiger und ohne weiteren Gebührenkatalog. ... Beschluss zur Verlängerung des Verwaltervertrags vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2019 zu € 18,25 je Wohnung und Monat netto sowie die Ergänzung des Vertrags um den Gebührenkatalog Stand 01. 2013 – beiliegend. 11. ... Beschluss zur Neuwahl des Verwalters ab dem 01.01.2017."
Falsche Abrechnungen des WEG Verwalters
vom 11.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verwalter hat mir für die Jahre 2009 und 2010 Abrechnungen mit der Adressierung des früheren Eigentümers, dem Bauträger geschickt, die angebliche Zahlungsrückstände des Bauträgers von anderen Wohnungen aufweisen und hat diese mit den - durch die Leerstände rechnerisch entstandenen Guthaben meiner Wohnung - verrechnet. Dadurch ergaben sich hohe Nachzahlungen für meine Wohnung, die ich nicht bezahlt habe, Ab 2011 erhielt ich richtig adressierte Abrechnungen, jedoch ohne Ausweis des o.a.
Sondereigentum - Veränderungen im Dachbereich
vom 16.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der entsprechende Passus in der Teilungserklärung lautet: Gegenstand des Sondereigentums sind die in §2 dieser Teilungserklärung bezeichneten Räume sowie die zu diesen Räumen gehörenden Bestandteile des Gebäudes, die verändert, beseitig oder eingefügt werden können, ohne dass dadurch das gemeinschaftliche Eigentum oder ein auf Sondereigentum beruhendes Recht eines anderen Wohnungs- oder Teileigentümers über das nach §14 WEG zulässige Maß hinaus beeinträchtigt oder die äußere Gestaltung des Gebäudes verändert wird.
Eigenmächtige Auftragsvergabe einer Hausverwaltung
vom 17.11.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ausgeführt, dass in §44 der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz nur in Wohnungen eine Nachrüstpflicht für Rauchwarnmelder besteht. Die Nachrüstung von Rauchwarnmeldern im Treppenhaus stellt nach meiner Auffassung eine Modernisierung i.S. des §559 BGB dar, so dass für die Installation zusätzlicher Rauchwarnmelder im Treppenhaus ein Beschluss der Eigentümergemeinschaft nach §22 Abs.2 WEG erforderlich ist. Ein solcher Beschluss liegt definitiv nicht vor und auch im Verwaltervertrag ist keine Regelung darüber enthalten.
WEG-Recht, Gemeinschaftseigentum Dachfenster, Schulfrage
vom 24.10.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Auszug des Mieters 1 wurde auf dem Auszugsprotokoll allerdings kein Schaden am Dachfenster dokumentiert. - Als Mieter 2 die DG-Wohnung bezogen hat, hat dieser den Schaden am Fenster dem Eigentümer der DG-Wohnung gemeldet. - Der Schaden wurde durch den Eigentümer der DG-Wohnung an die Hausverwaltung gemeldet. ... (siehe „Schreiben Hausverwaltung zum Schaden 29.09.2020") - Die Miteigentümer der WEG (Wohnung EG und Wohnung OG) wurden über die Reparatur nicht informiert und auch nicht über die anfallenden Kosten (ca. 4.600 Euro) aufgeklärt (durch Hausverwaltung). - Ein Beschluss über den Austausch des Fensters lag somit nicht vor. - Die Reparaturkosten für das Dachfenster wurden im Nachgang laut Wirtschaftsplan auf alle Parteien (EG, OG und DG), gemäß der jeweiligen Wohnanteile, verteilt. ... Frage 3: Kann dem Austausch des Dachfensters ohne Beschluss stattgegeben werden?
Konstituierende Eigentümerversammlung - Bauherr in der Mehrheit
vom 11.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es geht um ein Eigentums-Objekt mit 9 Wohnungen (bestehend aus 2 getrennten Häusern (eines 4, eines 5 Wohnungen). ... Das zweite Haus mit den 5 Wohnungen ist in Bau und 4 der 5 Wohnungen schon verkauft. ... Ist eine derartige Versammlung überhaupt "rechtens", wenn der Bauherr die Stimmmehrheit hat oder kann man etwaige Beschlüsse für nichtig erklären lassen, sobald "der Fünfte" Stimmrecht hat und auch von vorherein dagegen war?.
Nutzung von Gemeinschaftseigentum durch einzelne Eigentümer
vom 12.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer sagte uns, die Dachkammer „gehöre" zu der Wohnung. ... 2)Wie verhält es sich, wenn später eine andere Wohnung verkauft wird – kann der neue Eigentümer allein die Nutzung durch uns verhindern, z.B. durch gerichtliche Entscheidung? ... Wären wir berechtigt, dies ohne Beschluss der WEG zu machen?
Nebenkostennachzahlung bei einer ehemals zwangsverwalteten Wohnung
vom 27.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den Jahren 2005 und 2006 wurde eine der Wohnungen zwangsverwaltet und war vermietet.Der Zwagsverwalter leistete zwar eine Vorauszahlung für die Betriebskosten, diese reichte jedoch nicht aus. Die Wohnung wurde im Februar 2007 zwangsversteigert und auch verkauft. ... Frage 1: Muss der Zwangsverwalter auch nach Verkauf der Wohnung die noch ausstehenden Betriebskosten aus seiner Zeit zahlen?
Fristlose Kündigung rechtens?
vom 6.2.2022 für 40 €
In dieser Wohnung wurden bis einschließlich 15.01.21 diverse Renovierungsarbeiten durchgeführt. ... Im Anschluss wurde die Wohnung NICHT bezogen und eine Frist zum Monatsende zur Beseitigung der Mängel ausgesprochen. ... Die Wohnung dürfte bewohnbar gewesen sein.
WEG, abweichende Verteilung von Reperaturmaßnahmen
vom 27.12.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - 2 der 6 Wohnungen befinden sich mittlerweile im Besitz anderer Eigentümer.- - Nun stehen weitere dringende Maßnahmen an um Schäden zu beseitigen, die durch das Wasser entstehen. ... Lässt sich aus diesem Beschluss, der auf eine konkrete Maßnahme in 2003 abzielt, eine Bezahlung der Kosten durch die jeweiligen "Balkon Eigentümer" (es sind m.E. nur Sondernutzungsrechtsinhaber) für die nun in 2019 anstehenden Maßnahmen ableiten?
Enteignung einer Wohnung wegen Beschwerden gegen den Mieter
vom 14.4.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
., und es gab eine rechtsanwaltliche Drohung, dass wenn es so weitergehe eine Enteignung eingeleitet werden würde, Sei Ende 2020 war sie meist in psychiatrischen Kliniken und nur kurzzeitig in der Wohnung, wenn sie aus der Klinik entwichen war. 2023 war sie meherere Monate in der Wohnung. ... Nun gibt es eine ausserordentliche Eigentümerversammlung für einen bedingten Beschluß, ein Enteignungsverfahren nach §17 WEG einzuleiten.
Klage gegen Abrechnung von Rollläden in einer WEG
vom 18.3.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Rollläden / Außenjalousien waren nicht Bestandteil der Erstausstattung der Wohnungen, auch nicht der Parterre-Wohnungen. ... In meiner Klagebegründung habe ich folgende Argumente vorgetragen, die vom Gericht alle nicht als ausschlaggebend berücksichtigt wurden: # in unserer MEO (GO) sind Rollläden in einer Sondereigentums-Liste* explizit erwähnt , (* Hiernach.gehören zum Sondereigentum insbesondere: danach aber mit der Einleitung "Anlagen und Einrichtungen innerhalb der im Sondereigentum stehenden Räume") # die Wohnungen wurden damals ohne Rollläden bezugsfertig verkauft, # es liegt kein Beschluss bezüglich modernisierender Instandsetzung für Fenster mit Rollläden vor. ... Es gibt, und etwas anderes hat der Kläger noch nicht vorgetragen, keinen Beschluß oder sonstiges, welches die neu eingebauten Rollläden zu Sondereigentum macht. ...Die Abrechnung wäre somit korrekt. ...Die Stellungnahme hat in der offenen Schriftsatzfrist bis nn.nn.2010 zu erfolgen.