Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

894 Ergebnisse für mieter kosten vermieter wasser

Renovierungsklausel im Mietvertrag wirksam?
vom 7.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter reagiert nicht auf Aufforderungen zur Mängelbeseitigung. ... Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreperaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, so hat der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen, die eine im Falle des vollen Fristablaufs bei Ende des Mietverhälnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreperatur verursacht hätte. ... Kleine Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter auf eigene Kosten fachgerecht auszuführen, soweit die Schäden nicht vom Vermieter zu vertreten sind. 4.
Vermiete Einfamilienhaus mit Pool im Garten
vom 11.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Zusammen, Ich vermiete ab Oktober mein Haus mit Pool im Garten und möchte in den Vertrag eine Klausel einfügen damit der Vermieter selbst dafür zuständig ist sich um Probleme mit dem Pool ( Filter Anlage, Chlor Wasser etc) kümmern muss und ich für keine Kosten oder Reparaturen dafür aufkomme.
Mangelbeseitung rechnet sich nicht für Vermieter
vom 16.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Andere Mieter im Haus sind nur leicht von dem Problem betroffen. ... Jetzt hat mir der Vermieter erklärt, daß er nicht ständig die Handwerker schicken könne, da dieses jedesmal 250 EUR kosten würde und zu teuer sei. ... Ich nehme an, der Vermieter wird schlicht rechnen, daß wenn ich die Miete um 30-50 Prozent mindere, er immer noch billiger dabei wegkommt, als wenn er ständig die Handwerker schickt oder den Fahrstuhl gar total sanieren lässt.
Vermieter muss Strafantrag wegen Hausfriedensbruch stellen
vom 1.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
, was für mich ziemlich kurios klingt, denn meines wissens nach hat der Mieter das Hausrecht für seine Räumlichkeiten. Sollte auch nicht das Problem sein, denn mein Vermieter ist auch zeitgleich mein Arbeitgeber. Nach meiner schriftlichen Anzeige bekam der Hauseigentümer ein Brief von der Polizei, wo er Strafantrag gegen den Herrn stellen soll, der Hauseigentümer möchte natürlich nicht in die Sache verwickelt werden, deshalb meine Frage: Wieso muss mein Vermieter den Strafantrag wegen Hausfriedensbruch nach §123StGB stellen und nicht ich, der Mieter, der auch die Anzeige gestellt hat?
Durchlauferhitzer defekt
vom 21.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter meint, das das Gerät einwandfrei funktioniert (stimmt, das Wasser wird nur kochend heiss) und es daher mein Problem sei und ich wohl zu empfindlich sei. ... Wie hoch kann ich die Miete und ab wann kürzen? ... 4.Kann ich selbst einen Handwerker mit dem Austausch des Gerätes beauftragen und die Kosten vom Vermieter komplett oder teilweise geltend machen?
Nachforderung von Stromkosten durch Vermieter
vom 3.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertragsanhang ist eine Aufstellung der anfallenden Neben- bzw Betriebskosten, wörtlich: "Da den einzelnen Wohnungseinheiten die verbrauchsabhängigen Kosten nicht direkt zuzuordnen sind, werden nachstehend im Detail die Nebenkosten detailliert aufgeschlüsselt: Der Vermieter versichert, dass bei Mietbeginn die Betriebskosten folgender Maßen aufgeteilt und dem entsprechend zur Abrechnung kommen:" Danach werden für Heizung, Mülltonne, Wasser/Abwasser und Strom die einzelnen monatlichen Vorauszahlungsbeträge genannt und aufsummiert. ... Vertragspartner vom Stromanbieter ist der Vermieter. ... Dies ist deshalb ungut, weil die dritte Mietpartei (eigener Zähler) nicht an diesen Kosten beteiligt wird.
Mietvertrag in renovierungsbedürftigen Einfamilienhaus
vom 26.6.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kopie des Abnahmeprotokolls bekommt der Vermieter, ferner beauftragt der Mieter auf seine Kosten, den zuständigen Schornsteinfeger mit der regelmäßigen Reinigung und Kontrolle des Schornsteins. ... Reinigungsrechnung jährlich an Vermieter schicken) Der Schornstein muss nach Anordnung des Schornsteinfegers in bestimmten Intervallen auf Kosten des Mieters gekehrt werden. ... Die Verträge für Wasser und Strom wird vom Mieter direkt mit den Stadtwerken abgerechnet.
Drohender Rechtstreit mit unserem Ex-Mieter
vom 25.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Mieter bezahlte die Heizungskosten (Gas) voraus, während wir Wasser, Müll, Kabel voraus bezahlten. Vereinbart war per Mietvertrag anteilige Kostenübernahme nach Quadrat-metern, was Wasser, Schornsteinfeger und Wartung anging. ... Oder können wir wie bei Wasser/Kanal nach Prozenten abrechnen, da es sich ja auch um verbrauchsbedingte Kosten handelt?
Vermieter verwehrt Zutritt zu Lagerhalle
vom 27.10.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter sagte mir zu diese Mängel zu beseitigen. ... Habe mir eine Pumpe gekauft um Wasser aus der Halle zu pumpen, habe Paletten voller Altpapier entsorgt,Die Beleuchtung provisorisch wieder befestigt. Habe auch da schriftlich nachgefragt wie er sich das mit den mir entstandenen Kosten vorstellt.
Wie kann ich dem Vermieter gegenüber argumentieren, falls ich diese Schönheitsreparaturen nicht ausf
vom 18.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ferner hat der Mieter zerbrochene Innen- und Aussenscheiben in den Mieträumen auf eigene Kosten zu ersetzen. 3. Kommt der Mieter den von ihm übernommenen Verpflichtungen trotz schriftlicher Mahnung und fristsetzung nicht nach, so kann der Vermieter die erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Mieters durchführen lassen. ... Der Mieter trägt die Kosten der Reperatur der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen sowie der Fenster- und Türverschlüsse, soweit die Kosten der einzelnen Reperatur 77 Euro und der dem Mieter dadurch in den letzten 12 Monaten enstehende Aufwand 154 Euro, höchstens jedoch 8% der jeweiligen Jahres-Netoomiete, nicht übersteigen.
Schönheitsreparaturen und Übergabe
vom 13.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Länger als 2 Jahre zurück 66% der erforderlichen Kosten gemäß eines vom Vermieter vorgelegten Kostenvoranschlag. ... Im Verzugsfalle des mieters verlangt der Vermieter, dass der Mieter die Schönheitsreparaturen innerhalb von zwei Wochen durchführt bzw. durchführen lässt. ... Dieser Wasserfleck kann nur vom Mieter über mir verursacht worde sein.
Mieter meldet sich nicht beim Stromlieferanten an
vom 6.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer meiner verflossenen Mieter hat sich offenbar beim Stromlieferanten nicht angemeldet und über ein Jahr Strom bezogen, ohne zu zahlen. ... Da ich keine Adresse meines damaligen Mieters habe, wurde mir gesagt, daß ich als Eigentümer dafür verantwortlich sei, daß sich meine Mieter anmelden, bzw. ich müßte den Mieter beim Stromlieferanten selbst anmelden. Meine Fragen: Muß tatsächlich der Vermieter dafür Sorge tragen, daß ein Mieter sich beim Stromlieferanten anmeldet?
Mieter kritisiert auf einmal längst vergangene Umlagenabrechnungen
vom 5.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu gehören die Kosten der Versicherung des Gebäudes gegen Feuer-, Sturm- und Wasserschäden, der Glasversicherung, der Haftpflichtversicherung für das Gebäude, den Öltank und den Aufzug sowie ggf. eine Elementarschadenversicherung z.B. gegen Überschwemmungen. Achtung: Rechtschutz-, Mietausfall- oder sonstige freiwillige Versicherungen muss der Vermieter selber zahlen! ... Weiter schreibt der Mieter.: "...Nachdem erst jetzt Vergleichswerte für andere Zeiträume und vergleichbare Wohnungen zur Verfügung stehen lässt sich mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Ista Heizkosten, Wasser, Abwasser eine Jahresrechnung vorgenommen haben...."
Reparaturkosten für defekten Rolladen
vom 16.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Mieter einer Wohnung im ZFH in Hamburg. Im Mietvertrag §17 Instandhaltung Ziff. 4 steht: Der Mieter trägt die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, der Heiz- und Kocheinrichtung sowie Fenster- und Türverschlüße, soweit die Kosten der einzelnen Reparaturen 80,-€ und der dem Mieter dadurch in den letzten 12 Monaten entstehende Aufwand 160,-€ höchstens jedoch 8% der jeweiligen Jahres-NKM nicht übersteigt. dazu noch §30 Sonstige Vereinbarungen Ziff.5: ...... ... Die Reparatur soll 772,31€ betragen, und mein Vermieter ist nicht gewillt dies zu bezahlen.