Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Kündigung eines Mietvertrages durch den Eigentümer, der nicht Vermieter ist.
vom 19.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(Eigentümerin) Eigentümer der Wohnung war und ist, wie schon oben genannt, die Ehefrau. Jetzt kündigt die Ehefrau (Eigentümerin) fristgerecht und schriftlich den Mietern die Wohnung, wegen Eigenbedarfs da nunmehr die "schlechten Zeiten" der Ehe anbrechen. ... Der Ehemann, der den Mietvertrag damals abgeschlossen hat, tut NICHTS, und ist auch nicht zu einer Kündigung zu bewegen, da er die Wohnung ja nicht benötigt.
Gewerbe- & Wohnimmobilienerwerb - Kündigung der Mieter wg. Eigenbedarf ?
vom 26.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Immobilie bietet im EG Ladenfläche und hat im OG drei Wohnungen die derzeit vermietet sind. ... Ich würde gerne das OG selbst nutzen und hier zwei der Wohnungen zu einer Wohnung zusammenlegen. ... Insgesamt also eine verzwickte Situation, da ich die Immobilie in ca. 9 Monaten vollständig zur Nutzung schon benötigen würde, zumal ich auch noch eine Erweiterung dieser Immobilie plane.
Mängelliste nach Auszug/ Verkürzung der Miete
vom 4.4.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anliegen 1: Wir sind am Samstag aus unserer alten Wohnung ausgezogen.Die Wohnung war übrigens Mäbliert! ... Die Vermieter haben daraufhin die Wohnung selber noch mal geputzt. ... In der Miete ist die Abnutzung enthalten (auch Vertraglich festgehalten).
Nutzung von Gemeinschaftseigentum - Unterlassungsklage?
vom 10.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da Beschwerden von einem anderen Miteigentümer vorliegen, möchte ich nicht, dass der Mieter den Gemeinschaftsgarten mitbenutzt. Es ist dem Mieter mehrmals ausdrücklich untersagt worden. ... Ferner beruft sich der Mieter auf einen Gartenschlüssel welcher im aktuellen Mietvertrag als übergeben vermerkt ist.
Ansprüche des Mieters bei Instandhaltungsarbeiten in Mietwohnung
vom 29.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Wohnung wohnt ein Erwachsener und ein 10- jähriges Kind. ... Für die Zeit der Bauarbeiten (plus jeweils ein „Umräumtag" vor und nach Beendigung der Arbeiten) bot der Vermieter dem Mieter als Ersatzraum eine direkt neben der genannten Wohnung liegende unbewohnte, möblierte 1- Zimmerwohnung zur kostenlosen Nutzung an. ... Beide Wohnungen liegen in demselben Stockwerk direkt nebeneinander.
Wohn-, Miet-, Ehe- und Grundrechte
vom 25.8.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Schwägerin wohnt in derselben Wohnung und steht im Mietvertrag zusammen mit meiner Ehefrau. ... Es handele sich um IHRE Wohnung, weil sie ja im Mietvertrag steht und ich nicht. Dementsprechend hätte ich keinerlei Rechte in der Wohnung in Abwesenheit meiner Frau. 3.
WEG Recht - Nutzung Riesentrampolin ( Ø 3,00m)
vom 20.7.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aktuell steht die Wohnung nicht zum Verkauf. ... Kann sie die Räumung verlangen obwohl sie selbst ihre Wohnung nicht bewohnt und ihre Mieterin keine Einwände gegen die Nutzung des Trampolins hat? ... Wie stehen die Chancen für die weitere Nutzung des Trampolins?
Wohnungs- und Gartenübergabe bei Auszug oder Einzug
vom 14.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Mieter sind am 1.5.2012 in unsere frisch sanierte/renovierte Doppelhaushälfte eingezogen. Nun wurde der Mietvertrag zu Ende Juli 2014 durch die Mieter gekündigt und der Mieter ist plötzlich der Meinung, er muss nur seine Sachen ausräumen, alles andere sei nach neuer Rechtssprechung (Az.... Wände mit Raufaser tapeziert, Decken teils mit Raufaser tapeziert, teils Rauputz und hell gestrichen zurückzugeben. b) Dem Mieter wird die zum Haus gehörende Gartenfläche zur alleinigen Nutzung und Pflege überlassen.
Unterlassungsansprüche Gartenzaun als Mieter
vom 31.7.2021 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Rechtantwält/Rechtsanwalt, ich wohne seit April 2020 als Mieter in einer Wohnung im Erdgeschoss, mit angeschlossener Terrasse und einem kleinen Garten. ... (Meine Vermieter waren ziemlich deutlich, dass jede Änderung mit mir, dem Mieter, abzusprechen sei.) - Habe ich als Mieter einen Unterlassungsansprüch gegenüber meinem Nachbarn?
Mietvertrag: ständige Übernachtungen des Freundes
vom 29.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben in unserem Wohnhaus 2 Wohnungen vermietet, (A) an ein Ehepaar mit Tochter, (B) an eine Einzelperson. ... Wir haben die Mieter bereits schriftlich -erfolglos- auf die Einhaltung des Mietvertrages hingewiesen. ... Wir sehen darin allerdings die Aufforderung zum fortgesetzten Nebenkostenbetrug an Mieter B.
Miete und Nebenkosten nach Trennung einer eheähnlicher Gemeinschaft
vom 31.8.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der gemeinsamen Wohnung wohnt der mitgebrachte Sohn meiner Partnerin, welcher nun 19 Jahre alt ist und sich in einer Ausbildung befindet. Leider ist unsere Beziehung nun in die Brüche gegangen, sodass wir vorerst eine räumliche Trennung in der gemeinsamen Wohnung vorgenommen haben. ... Kann ich von dem volljährigen Sohn meiner Partnerin anteilig Nebenkosten oder gar anteilig Miete verlangen, und wenn ja, wie sollte ich vorgehen?
Miete verlangen, wenn der Vermieter vor Beendigung Sanierungsarbeiten durchführt
vom 26.2.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater war Mieter in seiner Wohnung, er ist Ende Dezember 2016 verstorben. ... Ich hatten damals vergessen die Wohnung zu kündigen, dies tat ich und ich müsste noch 2 Mieten bezahlen, März und April 2017. ... Muss ich die folgenden zwei Mieten (März und April) bezahlen, wenn der Vermieter mit seinen Sanierungsarbeiten selbststängig begonnen hat und ich die Wohnung nicht mehr nutzen könnte?
Miete der Ehewohnung nach Trennung
vom 26.2.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier wurde folgendes beschlossen: - die Wohnung wurde mir zur alleinigen Nutzung mit unseren Kindern bis 30.09.21 zugesprochen - ab 01.4.21 darf er die Wohnung nur noch nach Absprache betreten - Er bezahlt noch diesen Monat die "Miete", danach muss ich die Mietkosten übernehmen Nun möchte seine Mutter mir einen Mietvertrag ausstellen nach ortsüblicher Neubaumiete (9,12 € pro qm), nicht mit normaler ortsüblicher Miete (7,48€ pro qm). Dabei ist die Wohnung doch mit diesen Abnutzungen und diesem Alter niemals mehr ein Neubau? ... Es gilt doch hier eigentlich schlichtweg die Miete, die bisher auch gezahlt wurde?
Habe was erfahren !
vom 29.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das heisst obwohl ich Miteigentümer bin und dort jemand wohnt, erhalte ich keine Miete auch nicht die Hälfte, da die Miete lt. ... Rausbekommen, so mein Anwalt geht nur, wen der Mieter n Verug ist, egal auf welchem Konto die Mieten gehen und das ich erst eine Zustimmugsklage gege die Miteigentümern einholen müsse... ... Stehen mir hier keine Schadensersatz oder aber Änderungsmöglichkeiten zu, damit der Mieter die Miete angemessen auf das Gemeinschaftskonto anweist ??
Nutzung von Gemeinschaftsräumen durch den Hauseigentümer / mündliche Absprachen
vom 30.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit ca. 2 Jahren in einer Wohnung in einem 3-Parteien-Haus zur Miete. ... Neben dem schriftlichen Mietvertrag für die Wohnung und einem separaten Mietvertrag (mit separater Kündigungsfrist) für eine anliegende Garage wurden zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses und auch später noch einige mündliche Absprachen getroffen, was die Nutzung einiger Räumlichkeiten betrifft. ... 2.Darf der Eigentümer gemeinschaftlich genutzte Räume anders nutzen als seine Mieter, sprich für sich selbst Nutzungsrechte in Anspruch nehmen, die er seinen Mietern verwehrt ?