Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

669 Ergebnisse für kündigung renovierung

Kündigung und Nachmieter
vom 23.6.2023 für 40 €
Dies wird nun bestritten, es wird gefordert selbst die Renovierung nach Jahresfristen durchzuführen, oder einen Fachbetrieb selbst zu zahlen. ... Stellt die veränderte Ausgangslage einen rechtlichen Unterschied dar, was die Kündigung angeht? Und darf eine Klausel zur Renovierung so einfach revidiert werden von Vermieterseite aus?
Fristlose kündigung innerhalb 3 tage
vom 13.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgendes ich werde einfach mal einen brief meines vermieters hier reinsetzen . habe ihn heute bekommen Fristlose kündigung der wohnung xxxstrasse Fristsetzung der wohnungsräumung bis zum 16.11.05 Fristsetzung der renovierung bis 19.11.05 Sehr geehrte Frau xxx hiermit kündigen wir ihnen fristlos den mietvetrag Begründung Mit schreiben von 18.10.05 kündigten sie die og wohnung zum 31.01.06 zwischenzeitlich sind sie ausgezogen und wohnen bereits in ihrer neuen wohnung Eine Miete ist im ausstand die miete november ´weiterhin dachte ich eigentlichdas ich es schaffen würde bis zum 12.11 meine restlichen sachen aus der wohnung zu holen doch leider bekamm ich eine nierenbeckenentzündung und erstmal gestern einen brief des sozialamtes das ich ein umzugswagen gestellt bekomme was sich natürlich bis nächstes wochenende ziehen wird also bis zum 26.11 .05 konnte ich erst alles raushaben.
Nachweis von Eigenbedarf – auch wenn Mieter ausziehen könnte?
vom 22.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Renovierung in Eigenleistung erbracht wird, dauert dies lange. ... Frage: 1) Muss der neue Eigentümer auch dann den Eigenbedarf nach allen üblichen Regeln nachweisen, wenn der Mieter jederzeit ausziehen könnte in dem er z.B. die Renovierung abbricht? ... Oder ist der neue Eigentümer im Vorteil, weil der Auszug für den Mieter jederzeit möglich wäre in dem er z.B. die Renovierung abbricht?
Mietvertrag: " Bei Ausug ist keine Renovierung notwendig."
vom 13.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Auszug ist keine Renovierung notwendig.“ Eine Besichtigung der Wohnung fand im Oktober 2006 durch einen der beiden Eigentümer, bezeichnen wir mal als A, statt. ... Dieser ist seit Kündigung des Vertrages – vermutlich krankheitsbedingt – nicht mehr erreichbar. ... Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ich aus der Wohnung ohne Renovierung ausziehen kann.
Kündigung/Zustand der Wohnung
vom 3.3.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: 1)Muß eine schriftliche Kündigung erfolgen (Kündigungsfristen)so das ich die Wohnung erneut vermieten kann, oder könnte ich damit rechnen das meine Schwiegermutter in die Wohnung erneut einziehen kann da keine schriftliche Kündigung vorliegt. 2)Es liegt ein Mietvertrag aus DDR Zeiten vor - wie muß oder kann der Zustand der verlassenen Wohnung aussehen. 3) In den letzten Monaten gab es bauliche Veränderungen, so wurden die alten Sockelleisten entfernt(befanden sich in einem optisch guten Zustand), im Bad wurde ein Medienschacht, hinter dem sich div. ... Es erfolgte eine schriftliche Mitteilung meiner Schwiegermutter: "Das der zeitpunkt ihrer Kündigung bekannt war und während dier Zeit wurden keine Reparaturforderungen an sie gerichtet, folgedessen gibt es im nachhinein keine Forderungen mehr.
Schönheitsreparaturen sowie Mietanspruch nach fristgerechter Kündigung
vom 15.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe versucht klar zu machen, dass ich definitiv keine weitere Miete zahlen möchte und wir nun wissen müssen wie es mit der Renovierung und der Küche aussieht woraufhin uns bestätigt worden ist, dass keine weitere Miete gezahlt werden muss. ... Die Dame wollte dann, dass wir den Übernahmeprotokoll unterschreiben aber mit der Zusatzklausel, dass wir eine weitere Miete überweisen und somit für die Renovierung bis zum 30. ... Am liebsten hätte ich die Übergabe schon hinter mich gebracht und hätte die Kosten für die Renovierung übernommen aber ich möchte keine weitere Miete bezahlen!
Kündigung GmbH Geschäftsanteile / Kündigung der Gesellschaft
vom 5.12.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Fall: Kündigung der Gesellschaft durch Gesellschafter C und D. ... Die Mehrheitsgesellschafter (beide Geschäftsführer) haben doch alle Möglichkeiten, Gewinne (und damit freies Vermögen) ‚verschwinden‘ zu lassen (neue PKW’s, Gehälter, Renovierung Geschäftsräume, ………). 1.Wie kann sichergestellt werden, dass eine entsprechende Abfindung auch gezahlt wird und man sich nicht damit rausredet, das es eben zur Zeit aus irgendwelchen Gründen nicht geht? ... Hinweis: Es ist aus unserer Sicht eher sehr unwahrscheinlich, dass die GmbH aufgrund unserer Kündigung liquidiert wird.
Anfrage Änderungskündigung Privater Wohnraummietvertrag
vom 24.8.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Kündigung handelt es sich um eine Änderungskündigung, da eine Renovierung des Objekts erfolgen wird und somit die Inhalte des bestehenden Mietvertrages neu vereinbart werden müssen. ... Da noch kein neues Angebot vorliegt, da Renovierung ja erst mal nur "geplant", stellt sich die Frage der Möglichkeiten der Erhöhung des Vermieters einmalig/auf wie viele Schritte/Dauer? ... Warum Änderungskündigung und nicht einfach Mietanpassung durch Renovierung?
Kündigung eines langjährigen Mietvertrages, Duldung von Sanierungsmaßnahmen
vom 6.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Das Gebäude ist insgesamt renovierungs- und modernisierungsbedürftig, z.B. müssen alle Wasserleitungen im ganzen Haus ersetzt werden. ... Nun zu unseren Fragen: 1.Ist die Kündigung wg. ... Gibt uns dieser Umstand irgendeine Handhabe, die Mieterin mit dem Untermieter schneller aus der Wohnung zu bekommen, sprich außerordentliche Kündigung?
Befristet Mietvertrag Mieter Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 19.5.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anschließend verlängert sich das Mietverhältnis automatisch um jeweils ein Jahr, falls keine Kündigung seitens Mieter oder Vermieter ausgesprochen wurde. ... ordentlicher oder außerordentlicher Kündigung? ... Ist diese Mietvertrag überhaupt rechtens, der damalige Hausbesitzer hat es abgeschloßen ohne Eigenbedarf, Renovierung etc geplant zu haben?
Mietwohnung Renovierung
vom 19.9.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 30.08. ist meine Mutter verstorben. Sie wohnte in einer mietwohnung. In dem Mietvertrag von 1974 steht: Der Mieter verpflichtet sich spätestens im Zeitraum von 5 Jahren die Wohnung renovieren zu lassen.
Campingplatz Kündigung einer schwerbehinderten Person
vom 29.9.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, Ich habe vor einer Stunde einen Zettel von meinem Nachbarn in die Hand gedrückt bekommen auf dem die fristgerechte Kündigung meiner Campingplatz Parzelle, zum 31.12.20 festgehalten ist. ... Ich war mitten in renovierungs Arbeiten als ich krank wurde und für zwei Wochen alles stehen lassen musste.
Wohnschlüssel
vom 24.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Dauer zwischen Kündigung und Ende der Mietdauer betrug 17 Monate. ... Zur Renovierung gehörte auch der Austausch der Wohnungsschlösser. ... Meine Frage lauet nun ist die fristlose Kündigung und Einstellung der restlichen Mietzahlungen gerechtfertigt?
Frage zur Möglichen Kündigung-Mietbindung
vom 2.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag steht:"Da es sich um einen Erstbezug nach Entkernung des Objektes und vollständiger Renovierung handelt,verpflichtet sich der Mieter zur Stellung eines Nachmieters,sofern er innerhalb der ersten 5 Jahre aus dem Obekt auszieht." ... Nun sind ja erst 4 Jahre vergangen und auf die bereits abgesendete Kündigung (eingereicht am:15.8.06) kam als Antwort vom Vermieter,das wir erst einen Nachmieter stellen müssten!