Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

596 Ergebnisse für kündigung eigentumswohnung

Kündigung wegen Eigenbedarf nach Hauskauf
vom 23.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau, mein Sohn (5 Jahre) und ich wollen in ca. 25 km Entfernung von München ein Einfamilienhaus kaufen um es selbst zu beziehen. Da ich beruflich seit zwei Jahren in München als Professor tätig bin und momentan noch bei Stuttgart wohne ist ein Umzug in die Nähe von München nötig. Das Haus hat drei Wohnnungen mit ca. 120 qm und zwei mal 40 qm.
Kündigung eines Mietvertrages zur Eigenbedarf
vom 1.9.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte(r) Herr/Frau, Mein Partner und ich überlegen uns unsere erste Eigentumswohnung zur Eigenbedarf zu kaufen. Die Wohnung wurde so etwa 20 Jahre her umgewandelt in einer Eigentumswohnung und befindet sich in einem Milieuschutzgebiet. ... die Kündigung erschweren?
EIgentümüerwechsel / Eigenbedarf
vom 1.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gerne eine Wohnung kaufen, welche seit 10 Jahren vermietet ist. Der jetzige Vermieter hat mit dem Mieter einen ganz einfachen Mietvertrag abgeschlossen, worin steht, dass der Mietvertrag sich immer um ein Jahr verlängert. Es besteht eine Kündi-gungsfrist von 3 Monaten.
ISDN/DSL Kündigung
vom 2.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, werde das Problem mal kurz auflisten und dann ausführlich erklären: 1) Wohnung zur Miete – Haus mit 2 Eigentumswohnungen (Ich & Freund) ab August/September 2005 2) Beantragung ISDN / DSL-Grundgebühr / DSL-Flat bei der T-Com vom Freund -> ISDN / Internet Sharing 4) Im April 2006 zieht der Freund aus (Trennung mit Freundin & Aufnahme eines Studiums) 5) Ich nutze den Internet- & Telefonanschluss weiter und überwies dem Freund die monatlichen Beträge 6) Kündigung der Wohnung zum Monatsende Sep. 2006, wegen Erhöhung des Mietpreises 7) Im Sep. 2006 dann Kündigung der Vertragsverhältnisse(Aufgrund der Kündigung der Wohnung) mit der T-Com ISDN hatte nur eine 6 Tage Kündigungsfrist, war dann abgemeldet. ... Außerordentliche Kündigung, Kulanzgründe, Sonderkündigungsrecht?
Aufhebungsvertrag wg. Eigenbedarf
vom 15.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir gaben dem Vermieter gegenüber mehrfach die Zusage, dass wir kein Problem mit diesem Umstand und Termin haben, da wir ohnehin auf der Suche nach einer Eigentumswohnung waren. ... Kurz darauf kam ein Schreiben vom Rechtsanwalt, und uns wurde die Ordentliche Kündigung wg. ... In einem Schreiben des Vermieters teilt dieser uns mit: Da wir auf den Aufhebungsvertrag nicht reagiert haben, wurde uns per Anwalt die „Ordentliche Kündigung wg.
Sperrfrist für Kündigung bei Verkauf vermieteter Wohnung in WEG
vom 19.3.2023 für 52 €
In diesem Haus besteht allerdings jetzt schon (und schon bei Einzug) eine Mischung aus durch die Vonovia vermieteten Wohnungen und Eigentumswohnungen (in Form einer WEG). ... Welche Kündigungsfrist gilt im Falle eines Verkaufs der Wohnung für eine Kündigung durch den Vermieter / neuen Besitzer, wenn ich mein Vorkaufsrecht nicht warnehme?
Eigenbedarf & Kündigungssperrfrist
vom 29.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor allem: Liegt eine Kündigungssperrfrist (Umwandlung in Eigentumswohnungen) nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/577a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 577a BGB: Kündigungsbeschränkung bei Wohnungsumwandlung">§ 577a BGB</a> vor?
Kündigung eines langjährigen Mietvertrages, Duldung von Sanierungsmaßnahmen
vom 6.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nun zu unseren Fragen: 1.Ist die Kündigung wg. ... Die drei Wohnungen sind unserem Kenntnisstand nach nicht als abgeschlossene Eigentumswohnungen deklariert, sollen aber nach Erwerb durch eine Teilungserklärung auf uns zwei Neueigentümer umgeschrieben werden. ... Gibt uns dieser Umstand irgendeine Handhabe, die Mieterin mit dem Untermieter schneller aus der Wohnung zu bekommen, sprich außerordentliche Kündigung?
Kündigung wegen Zahlungsverzugs/Eigenbedarfs
vom 6.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herrn, ich besitze in Kornwestheim im elterlichen Haus eine Eigentumswohnung, die mein Alterssitz sein sollte. ... Kann ich jetzt schon zum Ende meiner Berufszeit kündigen bzw. die Kündigung ankündigen, damit die Mieter sich darauf einstellen und kann ich - falls ich früher in Rente gehe - mit der gesetzlichen Frist auf Eigenbedarf kündigen um selbst einzuziehen?
Mietverhältnis fristlos kündigbar?
vom 24.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um ein 3-stöckiges Mehrfamilienhaus mit Eigentumswohnungen. ... Reichen die genannten Gründe schon zu einer fristlosen Kündigung bzw. ist diese -angesichts der "Lage" der Mieter- überhaupt durchsetzbar?
Eigenbedarf Kündigung Härtefall
vom 9.1.2022 für 34 €
In meiner EigentumsWohnung lebt derzeit ein Junges Paar anfang 30.Diesen gefällt die Wohnung total und ich denke das diese auf alle Barrikaden bei einer Eigenbedarf Kündigung gehen würden. Wie wären für mich die Chancen bei einer Eigenbedarf Kündigung wenn die mietzeit zu dem Zeitpunkt 4-5 Jahre besteht(wenn ich tatsächlich Einziehen möchte)?
fristlose Kündigung durch Auszug abgeschlossen ?
vom 11.12.2007 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vorgeschichte kurz zusammengefaßt: Mieter in der vermieteten Eigentumswohnung zahlen seit Monaten keine Miete. Fristlose Kündigung - ohne Widerspruch der Mieter. ... Ist durch den Auszug die fristlose Kündigung abgeschlossen oder erst durch die Übergabe?
Kündigung wegen Eigenbedarf - Mieter kündigt Widerspruch an
vom 22.3.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben den derzeitigen Mietern Ende Februar eine Kündigung wegen Eigenbedarf zukommen lassen. ... Nach Absprache haben wir die Kündigung jedoch erst mit einer Frist von 11 Monaten (Ende Januar statt Ende November) ausgesprochen. ... Ihrer Meinung nach reicht dies zu einem Widerspruch gegen unsere Kündigung und damit zu einer Fortführung des Mietverhältnisses mit uns aus.
Herausgabe einer abgetretenen Versicherung
vom 5.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Bank steht noch mit der vollen Höhe der Grundschuld im Grundbuch. 4.Im Rahmen unserer freiberuflichen Tätigkeit wurden uns unsere Praxisräume kurzfristig gekündigt und wir haben daraufhin den Kauf einer Eigentumswohnung geplant und haben ein hervorragend geeignetes Objekt gefunden. 5.Als Eigenkapitalanteil zur Finanzierung der Immobilie sollte der Rückkaufswert der abgetretenen Versicherung dienen. ... Der gegenwärtige Rückkaufswert der Versicherung beträgt 38.000 Euro und ist damit über 120% höher als die Bankschuld (welche ja bereits durch den Grundbucheintrag abgesichert ist). 6.Die Bank hat nun die Herausgabe der Versicherung ohne Begründung abgelehnt. 7.Ohne Einsatz des Rückkaufswertes der Versicherung ist der Kauf der Eigentumswohnung nur schwer realisierbar.
Besteht eine Bedarfsgemeinschaft und ergeben sich hieraus Konsequenzen für den Rauswurf?
vom 8.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Freundin zieht mit ihrem acht jährigen Sohn in Eigentumswohnung des Freundes, der nicht Vater ist. ... Hat der Freund und Eigentümer der Wohnung ein Recht die Freundin mit Ihrem Sohn aus der Wohnung zu verabschieden ohne Kündigung, wenn ein schriftlicher Mietvertrag nicht besteht wenn: a) Die Freundin monatlich einen Betrag x als Miete gezahlt hat. b) Die Freundin nichts gezahlt hat. c) Besteht eine Bedarfsgemeinschaft und ergeben sich hieraus Konsequenzen für den Rauswurf ?