Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.514 Ergebnisse für käufer notar

Immobilienverkauf, Schadensersatzanspruch von verhindertem Käufer?
vom 25.4.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir hatten uns mit einem Käufer mündlich über den Verkauf und den Preis geeinigt. Der Makler stand kurz davor den Notar mit einem Entwurf des Vertrages zu beauftragen (ist jedoch nicht vorgenommen worden). ... Frage: Kann er das - es ist doch noch nicht zu einem Vertrag gekommen (der wird doch bei einem Notar gemacht).
Kauf ETW trotz Rückauflassungsvormerkung
vom 7.6.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wollen eine Wohnung kaufen und sind uns mit der Eigentümerin einig. Beim Aufsetzen des Kaufvertrages ist dem Notar aufgefallen, das im Grundbuch eine Rückauflassungsvormerkung eingetragen ist. ... Unser Ansatz ist die Wohnung zu mieten und mit Erlöschen der Vormerkung zu kaufen.
Is it legal to require a property buyer to pay for a notar?
vom 5.1.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
What if the buyer would like not to use a notar? ... Related questions are: a) If so, does the seller have the right to choose which Notar to use, and to require that the buyer use that Notar instead of choosing their own? ... e) What is the cost of a notar (or what should the cost of a Notar be)?
Notarvertrag Hauskauf - Vertragsprüfung durch Anwalt
vom 10.7.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer trägt die angefallenen Notar- und Gerichtskosten, abgesehen von etwaigen sonstigen Schadensersatzansprüchen des Verkäufers. § 3 Auflassungsvormerkung Der Verkäufer bewilligt und der Käufer beantragt die Eintragung einer Vormerkung zur Sicherung des Anspruches des Käufers auf Übertragung des Eigentums an nächstoffener Rangstelle in das Grundbuch. ... Zur Überprüfung der geforderten Ablösebeträge hinsichtlich Grund und Höhe sind Notar und Käufer weder verpflichtet noch berechtigt. ... Käufer ist bekannt, dass ein Wasserschaden aus dem Jahre 2002 fachgerecht behoben wurde. § 11 Übergabe von Urkunden Der Verkäufer übergibt dem Käufer die das Grundstück betreffenden Urkunden, soweit er sie besitzt. § 12 Kosten und Abgaben Die mit diesem Vertrag und dessen Ausführung verbundenen Kosten und Abgaben (Grunderwerbsteuer, Notar- und Gerichtskosten usw.) trägt der Käufer allein.
Verstoß gegen § 3 Abs. 3 Beurkundungsgesetz: Verbot der Mitwirkung als Notar?
vom 12.10.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Notar, der die Beurkundung des Kaufvertrages vorgenommen hat (und dafür natürlich von uns die üblichen Notargebühren erhalten hat) ist der Bruder des Inhabers S. der GmbH. ... Wir konnten den Notar nicht frei wählen, da er im Auftrag der GmbH seines Bruders den Verkauf aller ca. 40 Wohnungen in dem Objekt betreut hat. Wir wollten die Wohnung sehr gerne kaufen und haben uns daher mit diesem Umstand abgefunden.
Kauf MFH, Übergabe der Unterlagen
vom 8.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Ratgebende, ich beabsichtige den Kauf eines MFH mit mehreren WE. ... Der Notar wird angewiesen, dem Erwerber auf schriftlichen Antrag ab dem vorgenannten Termin ohne weitere Nachweise eine vollstreck- bare Ausfertigung des Vertrages zu erteilen.
Vorgehen im Erbfall - Immobilie auszahlen
vom 12.9.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiter werden wir für die Grundbuchänderung etc. einen Notar benötigen. 1. ... Welche Kosten entstehen beim Notar bzw. bei den Ämtern in etwa? ... Berechnet der Notar geringere Kosten, wenn zuvor bzw. mit Beauftragung alle Unterlagen besorgt sind und auch eine Wertermittlung schon stattgefunden hat?
Reservierungsgebühr ETW
vom 7.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meine Absicht ist, die Wohnung zu kaufen, besichtige ich am 22.07.2006 die Wohnung mit einem Gutachter (auf eigene Kosten). ... Der Notar wird informiert und ich erhalte am 28.07.2006 den Vertragsentwurf. ... Daraufhin teilte ich ihm mit, dass ich die Wohnung leider doch nicht kaufen kann obwohl mein Interesse nach wie vor gross ist.
Hauskauf Neubau Gewährleistungsausschuss
vom 9.4.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne ein Haus kaufen, welches grad vom Verkäufer gebaut wird und sich in der Rohbauphase befindet. ... Frage: Ist der Ausschluss der 5 Jährigen Gewährleistung im Notariellen Kaufvertrag möglich, wenn Verkäufer und Käufer sich hierüber einig sind und wenn ja, durch welchen Paragraphen und wie wäre hierbei die Formulierung für den Kaufvertrag?
IMMOBILIEN KAUF OHNE NOTAR ANZAHLUNG GELEISTET RÜCKTRITT WOLLEN DIE ANZAHLUNG ZURÜCK
vom 21.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren unsere frage bezieht sich auf das vertragsrecht mit fachrichtung immobilienrecht. vorhaben: kauf einer bestehenden, gebrauchten doppelhaushälfte von privat an privat. nach zwei besichtigungsterminen der dhh und einigen preisverhandlungen hatten wir uns entschlossen der verkäuferin zuzusagen um dies vor anderen angeblichen mit-interessenten zu sichern. die verkäuferin wollte sicherheit das wir die immobilie auch wirlich kaufen und so kam es das wir selber einen schriftlichen kaufvertrag / vorvertrag ( NICHT notariell beglaubigt !!!) verfassten der uns den kauf der dhh mit einbauküche sichern sollte. der kaufvertrag beinhaltet datum, verkäufer, käufer, geschrieben ist das oben genannte dhh samt einbauküche zum betrag xxx an uns verkauft wird, wir haben bei unterzeichnung eine anzahlung von 5000 euro an die verkäuferin geleistet die uns auch schriftlich im vorvertrag bestätigt wurde, unterschrift verkäufer und käufer. unser nächster schritt war bei unserem notar einen notariellen vorvertrag aufsetzen zu lassen. den haben wir auch erhalten, die verkäuferin hat ihn nie gesehen. nach eineigen schlaflosen nächten haben wir uns gegen den kauf der immobilie (aus persönlichen gründen) entschieden. dies haben wir der verkäuferin dann telefonisch mitgeteilt, die war, verstädlicherweise, sauer sagte uns aber die rückzahlung der 5000 euro anzahlung zu, sie könne uns das geld aber erst nach verkauf der dhh zurückzahlen. wir willigten ein und meldeten uns einige wochen später wieder bei ihr. die dhh ist inzwischen verkauft jedoch ist nun die verkäuferin, trotz tel. zusage, NICHT mehr bereit die von uns geleistete anzahlung zurückzuzahalen. sie behauptet sie hätte die dhh aufgrund unseres rücktritts und des bevorstehenden winters 10000 euro unter dem mit uns vereinbarten kaufpreises verkaufen müssen. die verkäuferin behauptet ihr wäre durch unsere absage ein finanzieller schaden entstanden und sie hätte ein recht die anzahlung zu behalten (aufgrund des Privat kaufvertrages (vorvertrages) der NICHT notariell beglaubigt wurde sondern lediglich die unterschriften der käufer und der verkäuferin beinhaltet). die verkäuferin ist der meinung das wir froh sein müssten wenn wir ihr nicht den gesamten schaden (minder verkauf) ersetzen müssen. die alles entscheidende frage lautet nun wer ist denn nun im recht ???? wir sind der meinung das wir unsere geleistete anzahlung zurückerhalten müssten... da unseres wissens ein immobilienverkauf doch ausschliesslich durch einen notar rechtswirksam wird ???
Kann Notarvertrag am Tag der Unterschrift zu ändern?
vom 14.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Text lautet wie folgt:...Ferner verkauft der Verkäufer an den dies annehmenden Käufer folgende bewegliche Gegenstände: Vier Springbrunnen, Schränke, Einbauküche sowie das Block-Gartenhaus. ... Diese Positionen wurden extra eingesetzt, um den Käufer Steueervorteile zukommen zu lassen. ... Der Käufer müßte demnach nach unserem Auszug und der Demontage der Schränke ca. 5 m² Laminat einpassen lassen.