Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.141 Ergebnisse für grundbuch grundschuld

Zuschlagsbeschwerde in Zwangsversteigerung
vom 5.8.2006 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Anfrage des Rechtspflegers schickte die Bausparkasse, die einen deutlich höheren Anteil an den "bestehenbleibenden Rechten" einnimmt als die Bank(die sich nicht geäußert hat), dem Rechtspfleger folgendes Schreiben: "...teilen wir mit, daß wir vermutlich Löschungsbewilligung für die zu unseren Gunsten eingetragene Grundschuld erteilt und diese dem/den Eigentümer/n ausgehändigt haben. ... Wir sind mit der Auszahlung an den nunmehr aus der Grundschuld Berechtigten sowie mit dem Erlöschen des Grundpfandrechtes einverstanden." Obwohl die Bausparkasse dem Rechtspfleger mitteilte, dass sie aus dem Grundpfandrecht keine Ansprüche mehr geltend machen will, werden für die Bausparkasse im Grundbuch immer noch "bestehenbleibende Rechte" geführt.
Löschungsbewilligung der Bank für die Grundschuld
vom 6.11.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Anwalt, vor 10 Jahren wurde eine Wohnung gekauft, Eine 150.000,00 € brieflose Grundschuld für die Bank vor Auszahlung des Darlehen wurde im Grundbuch eingetragen. ... Die Löschung der Grundschuld ist nicht erfolgt. ... Muss die Bank den Antrag auf Löschungsbewilligung der Grundschuld zustimmen, da das zweite Darlehen eine Zinsbindung über 10 Jahre hat und gibt es ein Gesetz zur Löschungsbewilligung der Bank für die brieflose eingetragene Grundschuld, um das zweite Darlehen mit Vorfälligkeitsentschädigung zu tilgen.
Kauf eines Grundstückes mit Grundschuld
vom 1.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist eine Grundschuld eingetragen, die er nicht bezahlen kann, außer durch Hausveräußerung. Wir würden die Grundschuld übernehmen und durch einen Hypothekendarlehensvertrag begleichen. ... Der jetzige Eigentümer würde uns das Haus für 1,- Euro verkaufen, wir kommen ins Grundbuch, alle Eintragungen im Grundbuch bzgl. der Grundschuld bleiben quasi erhalten.
Vollstreckungsversuch aus Grundschuld
vom 9.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 1995 habe ich mich als 50% Miteigentümer an einer Gewerbeimmobilie nach §800 ZPO der sofortigen Zwangsvollstreckung eingetragen im Grundbuch unterworfen. ... Im Grundbuch wurde keine Änderung vorgenommen. ... Nun versucht die Sparkasse aktuell aus der Grundschuld von 1995 zu vollstrecken und möchte einen "Teilbetrag" von über 10 T€ pfänden.
Grundschuld mit Brief
vom 25.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einem ihrer Kinder hatte sie zu Lebzeiten ein Darlehen gegeben, das dieses Kind durch eine Eigentümer-Grundschuld (mit Brief) auf einem Grundstück abgesichert hat. Diese Grundschuld ist nach Bestellung unmittelbar an meine Mutter abgetreten und im Grundbuch (Bestellung/Abtretung) eingetragen worden. ... Durfte der Notar bei Bestellung der Grundschuld und der unmittelbar darauf erfolgender Abtretung an meine Mutter den Brief an den Schuldner aushändigen oder hätte er diesen an unsere Mutter übergeben müssen?
Sicherung eines Darlehens mittels einer Grundschuld
vom 11.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es soll ein Grundstück gekauft und auf meinen Namen im Grundbuch eingetragen werden, d.h. ich werden Eigentümer. ... Die Absicherung des Darlehens soll durch die Eintragung einer Grundschuld erfolgen. ... Fragen: Wie sicher ist eine solche Grundschuld im Falle einer Insolvenz?
Frage zur Verteilung des Kaufpreises einer geerbten Immobilie
vom 11.4.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Tante hat im Testament auch noch ein Vermächtnis bestimmt: "Mein geschiedener Ehemann erhält ein bar auszuzahlendes Vermächtnis in Höhe von 1/3 des Kaufpreises, der bei der Veräußerung des Hauses nach Abzug der im Grundbuch eingetragenen Belastung(28.000,00 DM Grundschuld für die Sparkasse ABC) verbleibt." ... Er hat der Tante seine imaginäre Hälfte der nun verkauften DHH überlassen und im Gegenzug hat die Tante es erlaubt, dass der Ex-Mann das Grundbuch der DHH mit den 28.000,00 DM belastet. Neben der Grundschuld aus 1999 existierte noch eine alte Grundschuld aus 1979 über 62.000,00 DM, die zu dem Zeitpunkt nicht mehr benötigt wurde, allerdings auch nicht gelöscht war.
Übertragung bebautes Grundstück mit Grundschuld an Kind
vom 6.3.2020 für 52 €
Guten Tag, folgender Sachverhalt: Meine Eltern haben zur Absicherung meines Immobilienkredites eine Grundschuld auf ihr Haus über 210.000€ eintragen lassen. ... Beide sind gleichmäßig als Eigentümer (50/50) im Grundbuch eingetragen. ... Frage 1a: Damit würde auch die Grundschuld (entweder zur Hälfte oder ganz) auf mich als neuen Eigentümer übergehen korrekt ?
Kosten einer Teilungsversteigerung
vom 2.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundschuld 118.000, 15% Zins im Grundbuch. ... Frage: Muss ich a) Gerichtskosten+im Grundbuch eingetragene Zinsen oder b) Gerichtskosten+im Grundbuch eingetragene Zinsen+im Grundbuch eingetragene Grundschuld zahlen? Ich will einfach nur wissen ob ich nach Ersteigerung einen Betrag in Höhe des bestehenden REALEN Darlehens+Gerichtskosten oder Grundschuld+Zinsen im Grundbuch+Gerichtskosten zahlen muss!
Löschungskosten der Bank für eine übernommene Grundschuld
vom 9.3.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Recht in Abteilung III blieb eine Grundschuld bestehen. Im Grundbuch steht drin, dass die Grundschuld zzgl. 15% Zinsen p.A. zu verzinsen sei. Weitere Bedingungen bzgl. der Grundschuld waren nicht im Grundbuch vermerkt. 6 Tage nach Zuschlagsbeschluss habe ich die Grundschuld samt Zinsen an die Bank bezahlt.
Z
vom 18.12.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Meine Ehefrau und ich haben für ein befreundetes Ehepaar ein Darlehen zum Erwerb eines EFH aufgenommen.38.000,-€ Im Grundbuch stehen der Mann und die Frau zu je 50% des befreundeten Ehepaares, es wurde nur eine Grundschuld zu unseren Gunsten in Höhe des Darlehens in Abteilung III im Grundbuch eingetragen.
Darlehnsvertrag - Erben und Grundschuld?
vom 3.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch ist eine Grundschuld auf seine damalige Lebensgefährtin (verstorben im September 2006) eingetragen. ... Außerdem steht dort folgendes: Sollte die Dahrlensgeberin vor dem Darlehnsnehmer versterben, so haben ihre Erben die Grundschuld unverzüglich zu löschen. ... Haben die Erben der Darlehnsgeberin einen Anspruch auf das Geld oder hätten sie die Grundschuld schon längst löschen lassen müssen?