Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

770 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitsverhältnis regelung

Kündigungsfrist im AT-Vertrag
vom 5.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem AT-Vertrag steht eine feste Kündigungsfrist (drei Monate zum Quartalsende) und der Passus, dass wenn für einen Vertragspartner längere gesetzliche oder tarifliche Kündigungsfristen vorgeschrieben sind, diese dann auch für den anderen Vertragspartner gelten. Wie weiss ich nun, welche konkreten Kündigungsfristen für mich gelten (Dipl.Wirtsch.Ing, chemische Industrie in Südwestdeutschland)? Es gibt einen MTV Chemie und - das habe ich heute erst herausgefunden - sogar noch einen für Akademiker mit wohl sehr langen Kündigungsfristen.
Einzelvertragl. Kündigungsfrist bei einem befristeten Arbeitsvertrag
vom 23.5.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich befinde mich aktuell in einem befristeten Arbeitsverhältnis, welches zum 01.04.2011 begonnen hat und bis 31.03.2014 befristet ist. Mir ist bekannt, dass die ordentliche Kündigung grundsätzlich bei einem befristeten Arbeitsverhältnis ausgeschlossen ist, es sei denn, es wurde einzelvertrag in dem Arbeitsvertrag etwas anderes vereinbart. ... Ein Verweis auf die gesetzlichen Regelungen ist nicht vermerkt, einen anwendbaren Tarifvertrag gibt es auch nicht, da ich außertariflich eingestellt bin und es auch keinerlei Verweise auf den Tarifvertrag gibt.
Gilt die Kündigungsfrist aus dem Arbeitsvertrag oder aus dem Manteltarifvertrag?
vom 2.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Vertrag haben sowohl ich, als auch mein Arbeitgeber die Kündigungsfrist von 6 WOchen zum Quartalsende. ... Bin ich an die längere Kündigungsfrist gebunden oder gibt es die Mögichkeit mit Verweis auf BGB und Tarifvertrag mit 4 Wochen zum Monatsende zu kündigen. In meinem Arbeitsvertrag ist kein Verweis, ob es Bezug auf den Tarifvertrag nimmt.
Unterschiedliche Kündigungsfrist
vom 12.1.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dabei fielen mir in den Unterlagen unterschiedliche Kündigungsfristen auf. ... In diesem steht zum Thema Kündigunsfrist: "Nach Beendigung der Probezeit gilt die gesetzliche Kündigungsfrist. ... In der Betriebsregelung steht hingegen: "Das auf unbestimmte Zeit eingegangene Arbeitsverhältnis kann nach Ablauf der Probezeit von beiden Seiten unter Einhaltung der der im BW-Metall-Manteltarifvertrag definierten Kündigungsfristen beendet werden."
Kündigungsfrist, Befristeter Arbeitsvertrag, TVöD
vom 12.3.2022 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin aktuell im öffentlichen Dienst nach Tarifvertrag TVöD befristet in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt. ... Im Gegensatz zu Regelungen bei unbefristeten Arbeitsverhältnissen in TVöD § 34 (1) wird bei Regelungen zu befristeten Arbeitsverhältnissen hierbei die "Beschäftigungszeit" nicht explizit als Grundlage der Berechnung der Kündigungsfrist erwähnt. Mir ist hierbei folglich nicht ersichtlich, ob sich der Wortlaut "von insgesamt mehr als zwei/drei Jahren" auf die bisher angefallene Beschäftigungszeit/Beschäftigungsdauer bzgl. des Arbeitsverhältnisses zum Zeitpunkt der Kündigung bezieht, oder die insgesamt nach Arbeitsvertrag/mehreren aneinandergereihten Arbeitsverträgen vertraglich vereinbarte Dauer der befristeten Beschäftigung bzgl. des Arbeitsverhältnisses.
Kündigungsfrist Arbeitnehmer, Gleichstellungsklausel?
vom 8.9.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in meinem Arbeitsvertrag (von 1997) zwei Abschnitte zum Thema Kündigungsfrist. 1) Ich hatte vorher beim gleichen Arbeitgeber einen Vertrag nach Metalltarif. Unter "Besitzstandswahrung" steht folgender Absatz: "Abweichend von Ziffer 16.2 der ''''Allgemeinen Vertragsbestandteile'''' für Spezialisten der xxx GmbH behält folgende Regelung weiterhin Gültigkeit: Es gilt beiderseits eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende." 2) Unter Ziffer 16.2 steht folgendes: "Soweit nicht anders vereinbart , gelten anschließend die gesetzlichen Kündigunsfristen für beide Seiten."
Kündigungsfrist in Probezeit bei Anwendung eines Tarifvertrages
vom 17.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, laut § 622 Abs. 3 BGB kann "während einer vereinbarten Probezeit, längstens für die Dauer von sechs Monaten, (...) das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden". Der Tarifvertrag, dem ich unterliege (hier § 33 Abs. 4 TV-BA), sieht Folgendes vor: "Innerhalb der Probezeit kann der Arbeitsvertrag mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende gekündigt werden." ... Verstehe ich es richtig, dass, sollte ich bspw. am 20.05. kündigen, ich erst zum 30.06. das Arbeitsverhältnis beenden kann, weil der 30.06. sozusagen das nächste fristgemäße Monatsende darstellt?
Geltende Kündigungsfristen bei unklaren Regelungen in der Betriebsvereinbarung
vom 23.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitsvertrag enthält keinerlei Regelungen zu Kündigungsfristen. Die geltende Betriebsvereinbarung schreibt: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. ... Für die Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis -2 Jahre bestanden hat, 1 Monat -5 Jahre bestanden hat, 2 Monate... " usw, exakt was im Gesetz steht.
Einzelvertragliche Regelung Wirksamkeit
vom 17.1.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Arbeitsvertrag heißt es: Der befristete Arbeitsvertrag vom... endet vorzeitig zum 28.02.2017. ... Die Regelung aus dem Schreiben aus dem Sommer ist hierin nicht aufgeführt. Meine Frage ist nun, ob nach Unterschrift unter den neuen Vertrag die einzelvertragliche Regelung noch Bestand hat, oder ob die mit der vorzeitigen Beendigung des befristeten Arbeitsverhältnis dann weg ist?
Frage Kündigungsfrist nach Ablauf der Probezeit
vom 14.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag steht, dass gemäß BGB § 622, Abs. 2 gekündigt werden muss („Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses nach Ablauf der Probezeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen des §622, Abs. 2 BGB"). Kann ich trotzdem das Arbeitsverhältnis gemäß BGB § 622 Abs. 1 auf Mitte des Monats kündigen?
Kündigungsfrist und neuer Job
vom 15.4.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis ordentlich mit den gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden. ... Sie meint, ich hätte eine dreimonatige Kündigungsfrist. ... Die Kündigungsfrist beträgt 2 Monate.
Welche Kündigungsfrist gilt bei folgendem Zusatz im Arbeitsvertrag..
vom 13.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings ist mir ein Paragraph in meinem Arbeitsvertrag nicht ganz klar. Ich zitiere: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen, wobei jegliche gesetzliche Veränderung der Kündigungsfristen zugunsten des Arbeitnehmers in gleicher Weise auch zugunsten der Arbeitgeberin gilt." ... Wenn ich nach dem April 2008 kündige, wie sieht dann meine Kündigungsfrist aus?
Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrages vor Ablauf der Befristung
vom 1.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag steht: "Unabhängig von der vereinbarten Befristung kann das Arbeitsverhältnis von beiden Parteien unter Einhaltung der gesetzlichen Regelungen zum Ende eins vollen Monats gekündigt werden." Bei dieser Regelung im Arbeitsvertrag ist auch bei befristeten Arbeitsverhältnissen eine ordentliche fristgemäße Kündigung möglich? Welche ist in diesem Fall die gesetzlich vorgeschriebene Kündigungsfrist?
Kündigungsfrist laut Arbeitsvertrag
vom 14.3.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren. in meinem Arbeitsvertrag steht folgende Klausel: "Das Arbeitsverhältnis kann wärend der Probezeit und danach von beiden Seiten mit der jeweiligen gesetzlichen Mindestkündigungsfrist gekündigt werden, wobei zwingende Verlängerungen der Frist zu Gunsten einer Seite für beide Seiten gelten sollen." ... Im Personalbüro sagte man mir, für mich gelte die vierwöchige gesetzliche Kündigungsfrist und in meinem Vertrag stehe auch nichts anderes, aber die Klausel danach verstehe ich nicht ganz.
Kündigung Arbeitsverhältnis früher möglich?
vom 28.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag: Die Kündigung bedarf der Schriftform. ... Die Anwendung der verlängerten Kündigungsfristen und die Kündigungstermine gem. § 622 Abs. 2 BGB wird für beide Vertragsbestandteile vereinbart. ... Gilt für mich die gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende?
Wirksamkeit der Kündigungsfrist
vom 3.8.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wortlaut meines Arbeitsvertrags hinsichtlich meiner Kündigungsfrist lautet wie folgt: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Quartalsende gekündigt werden.
neuer Job in Aussicht - wann muss ich kündigen (bei TV-L Vertrag) ?
vom 7.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszug aus meinem Arbeitsvertrag: ###################### Zwischen Arbeitgeber und Max Mustermann wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Einstellung Max Mustermann geb. am 1. ... Das Arbeitsverhältnis ist nach den Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (Wissenschaftszeitvertragsgesetz - WissZeitVG) beziehungsweise den gesetzlichen Nachfolgeregelungen befristet abgeschlossen. § 2 Beschäftigungsumfang § 3 Eingruppierung § 4 Zuweisung anderer Tätigkeiten § 5 Anwendungen tariflicher Bestimmungen Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach den Tarifverträgen in ihrer jeweiligen Fassung, die für die im Institut tätigen tarifgebundenen Arbeitnehmer gelten. ... Das Arbeitsverhältnis kann jederzeit vor dem in § 1 vereinbarten Beendigungszeitpunkt gemäß § 34 Abs. 1 TV-L ordentlich gekündigt werden.
Kündigungsfrist - was gilt nun?
vom 26.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag steht bei der Kündigungsfrist folgendes: "Das Anstellungsverhältnis kann von beiden Parteien mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende gekündigt werden, soweit sich nicht aus dem Gesetz, insbesondere aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§622 Abs. 2 BGB</a>, eine andere Kündigungsfrist zwingend ergibt. ... Nun steht aber im §622 Abs. 1 dass die Kündigungsfrist 4 Wochen zum 15. bzw. zum Monatsende sei. ... Ich möchte eigentlich zu Ende Dezember aus meinem Arbeitsvertrag raus und bin 4 Jahre bei dem Unternehmen beschäftigt.
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag unklare Formulierung
vom 16.4.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Arbeitsverhältnis ist auf die Dauer von 3 Monaten befristet. 2. ... Die Kündigung des befristet abgeschlossenen Arbeitsvertrages muss sechs Wochen zum Quartalsende erfolgen. 2. ... Das Vertragsverhältnis wird ab dem 01.04.2015 unbefristet fortgeführt. -------- Die Aussage im eigentlichen Arbeitsvertrag zur Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende bezieht sich auf den befristeten Vertrag.