Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

224 Ergebnisse für arbeitslosengeld anspruch krankenversicherung arbeitslos

Krankentagegeldkürzung bei Arbeitslosigkei ?
vom 28.7.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich vor Eintritt der Arbeitslosigkeit erkrankte (noch andauernd), zahlt nicht das Arbeitsamt (für die bin ich nicht arbeitslos, da krank) sondern die private Krankenversicherung das Krankentagegeld. ... Bisher habe ich also noch kein Arbeitslosengeld bezogen. ... Auch zahlt das Arbeitsamt - neben dem Arbeitslosengeld - auch Beiträge zur Renten- und Krankenversicherung.
Versicherungspflicht in der GKV / Doppelversicherung
vom 26.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Krankenversicherung habe ich über meine Beschäftigungslosigkeit informiert. ... Nach Auskunft der Arbeitsagentur übernimmt diese Prüfung (wegen Fristversäumnis, da ich keinen Anspruch mehr auf ALG I habe) nun nicht die Arbeitsagentur. ... 10) Wie ist mein aktueller Status (arbeitslos [ich kann mich aber nicht arbeitslos, sondern nur arbeitssuchend melden], erwerbslos)und welche Auswirkungen hat dieser?
Läuft bei einem Aufhebungsvertrag die Elternzeit weiter?
vom 25.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 1: wenn ich diesen unterschreibe, laeuft dann die Elternzeit noch weiter und bin ich somit noch krankenversichert bis zum Ablauf der Elternzeit (ich bin gesetzlich versichert und die Krankenversicherung ist waehrend der Elternzeit beitragsfrei) Frage 2: kann ich mich nach Unterzeichnung des Aufhebungsvertrages auch arbeitslos melden?
Krankenversicherung meiner selbstständigen Ehefrau
vom 14.12.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da mein Betrieb von Dezember eines jeden Jahres bis zum März eines jeden Jahres ruht und keine Einkünfte erwirtschaftet, bin ich in dieser Zeitperiode regelhaft Empfänger von ALG 1, da ich mir diesen Anspruch ja auch durch meine Angestelltentätigkeit "erarbeitet" habe und somit in dieser Zeitperiode auch über die Arbeitsagentur versichert. ... In den übrigen Monaten, in denen ich arbeitslos gemeldet bin, betreibt sie ihren Beruf als Fotografin auf selbstständiger Basis, erwirtschaftet in diesen 4 Monaten somit "auf eigene Kappe" ja garantiert weniger als 17500 Euro und fällt somit weiter unter die Kleinunternehmerregelung, unter der wir eigentlich weiter agieren möchten.
Hilfe, ich bin nicht mehr krankenversichert!
vom 23.4.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorausinformation: Ich bin seit 1.4.2012 arbeitslos, war im Angestelltenverhältnisversichert und seit 1989 durchgehend in einer privaten Krankenkasse versichert. ... Daraufhin habe ich einen Mitgliedsantrag bei der TK Krankenversicherung gestellt. ... Habe ich bei Arbeitslosigkeit Anspruch auf Überleitung in einen günstigeren Tarif (Basistarif) bei dieser Krankenkasse. 4.
Sperrzeit und kein Krankengeld über die Sperrzeit hinaus
vom 22.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin ab den 22.8.14 Arbeitslos gemeldet, ab den 2.9 bin ich Krankgeschrieben, Rückwirkend bekam ich eine Sperrzeit von 12 Wochen bis 13 November.Ich muss anmerken das ich meinen Arbeitsplatz sebsverschuldet veloren habe das steht außer frage.Auch die Sperrzeit ist für mich außer frage. ... Nun hab ich nichts keine Krankenversicherung nichts. ... Auch das Arbeitsamt sagte mir wenn Sie wieder gesund sind müssen Sie sich wieder Arbeitslos melden und dann läuft erst ihre Sperrzeit weiter den die ruhte ja durch die abmeldung seit dem 2.9.
Leistungsbezug
vom 2.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier meine Situation: Ich bin seid über 8 Jahren privat krankenversichert, vertraglich ist ein Krankengeld ab dem 43. Krankheitstag vereinbart. Seit dem 01.03.2010 bin ich arbeitssuchend gemeldet und seit dem 18.02.2010 wegen einem Sehnenriss krank geschrieben.
Sperrzeit bei Eigenkündigung und Anschlusswehrübung
vom 22.11.2008 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wie verhält es sich mit der Sperrzeit (§ 144 Abs. 1 Nr. 1 SGB III) im Falle einer Eigenkündigung, wenn der Kündigende unmittelbar nach Ende des Arbeitsverhältnisses an einer drei Monate andauernden Wehrübung teilnimmt? Folgt dann die drei Monate dauernde Sperrzeit nach dem Wehrübungsende? Gibt es eine Möglichkeit in diesem Zusammenhang um die Sperrzeit herumzukommen?
ALG 1 nach Auslandstätigkeit
vom 29.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mir wurde telefonisch von unserer Arbeitsagentur mitgeteilt, dass ich bevor ich ein neues Beschäftigungsverhältnis im Ausland (trotz DBA) annehme, kurzfristig "arbeitslos" gemeldet sein muss um mir den Anspruch auf ALG 1 für 4!!!
Auszeit wegen Burn-out
vom 29.1.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Angenommen, ich kündige meinen Job: -Welche Konsequenzen hat dies für meinen Anspruch auf Arbeitslosengeld? ... - Wird ein Amtsarzt oder ein Arzt der Krankenversicherung eingeschaltet? ... - Welche Konsequenzen hat dies für meinen Anspruch auf Arbeitslosengeld?
Krankengeld und ALG 1
vom 15.10.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage, betreffend die Krankenversicherung und Krankengeld. ... Ich bin 57 Jahre alt und durch Betriebsschließung seit 01.04.2014 arbeitslos. ... Seit dem 14.08.15 hatte ich Anspruch auf Krankengeld.
gesetzliche krankenversicherug nach auslandsaufenthalt
vom 29.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich bin nach 5 jahren in england wieder nach deutschland zurueckgekehrt und mir wurde mitgeteilt, dass ich mich nur privat krankenversichern kann, da ich nie in deutschland arbeitstaetig war. ich hatte eine anwartsschaftsversicherung in den ersten 2 oder 3 jahren, habe die aber dann gekuendigt. im moment bin ich arbeitslos. meine frage: habe ich anrecht auf gesetzliche krankenversicherung oder muss ich mich privat versichern?
Rückkehr zur GKV während Arbeitslosigkeit nach Befreiung von GKV?
vom 22.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser kann mir jedoch keinen Teilzeitarbeitsplatz zur Verfügung stellen, so daß ich mich arbeitslos melden möchte (ist lt. ... Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, mich in der Elternzeit arbeitslos zu melden und in der PKV zu bleiben, jedoch mit der Möglichkeit später (außerhalb der Elternzeit und bei einem Einkommen unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze) noch in die GKV wechseln zu können?