Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.251 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Kündigung Arbeitsvertrag durch Arbeitnehmer
vom 13.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt nach meinen Vertändnis 5 Monate. Welche Kündigungsfrist gilt, wenn ich bis zum 30.09. eines Jahres kündige? ... Ich als Arbeitnehmer möchte das Unternehmen verlassen
Arbeitgeber Kündigung eines Arbeitsvertrages
vom 30.10.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte einem Arbeitnehmer kündigen. Seine gesetzliche Kündigungsfrist beträgt gemäß § 622 Abs. 2 S. 1 Ziffer 5 BGB fünf Monate zum Monatsende, d. h. ich könnte z.B. am 15.11.2018 frühestens zum 30.04.2019 kündigen. Könnte ich den Kündigungstermin sozusagen "freiwillig" nach hinten schieben, also am 15.11.2018 z.B. zum 30.06.2019 kündigen oder ist die gesetzliche Kündigungsfrist so starr zu verstehen, dass weder zugunsten noch zuungunsten des Arbeitnehmers hiervon abgewichen werden darf?
Einhaltung Kündigungsfrist
vom 9.12.2021 für 52 €
In meinem aktuellen Arbeitsvertrag sind die Kündigungsfristen wie folgt geregelt: §§14 bis 16 AT AVR. ... Diese Frist ist für den neuen Arbeitgeber zu lange, da die Stelle bereits ab 01.01.2022 zu besetzen ist. ... Nun gibt es ja noch den §622 .. gibt es eine Möglichkeit, außer einem Aufhebungsvertrag , früher kündigen zu können?
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag, Betriebszugehörigkeit
vom 3.4.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Hallo, ich möchte demnächst mein Arbeitsverhältnis kündigen. ... Das Anstellungsverhältnis endet mit Ablauf des Monats, in dem der Arbeitnehmer das 65. ... Eine Kündigung des Anstellungsvertrages vor Dienstantritt ist ausgeschlossen. ------------ 1.Frage: Muss ich mich auch an diese Kündigungsfristen halten?
Kündigungsfrist und neuer Vertrag nach Elternzeit
vom 21.10.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber besteht aus zwei Gesellschaftsformen, einer AG und einer GmbH. ... Man muss dazu sagen, dass ich eine viermonatige Kündigungsfrist habe und auch hier die Frage, ab wann die eintritt: ab Ende der Elternzeit oder vorher schon, wenn sie mir jetzt kündigen? ... Ab wann gilt die Kündigungsfrist, wenn man mir jetzt zum November kündigt?
Verlängerung der Kündigungsfrist (Arbeitsvertrag und BGB § 622)
vom 21.10.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Verlängerung der Kündigungsfristen im BGB § 622 nur für eine Kündigung durch den Arbeitgeber aufgeführt ist und es zudem keine andere gesetzliche Verlängerungen für Arbeitnehmer im BGB gibt, gelten diese Verlängerungen im <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">BGB § 622</a> tatsächlich nur für Arbeitgeber (also nicht für mich als Arbeitnehmer). ... Noch einmal: Gilt die Verlängerung der Kündigungsfrist im <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">BGB § 622</a> in meinem Vertragsfall auch für mich (den Arbeitnehmer) oder nur für den Arbeitgeber? ... Es macht einen großen Unterschied, ob meine Kündigungsfrist nach 13 Jahren Betriebszugehörigkeit nur zwei Monate beträgt oder fünf Monate, wenn ich kündigen möchte.
Bedeutet das, dass bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer die verlängerten gesetzlichen Kündigun
vom 7.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfristen zugunsten des Arbeitnehmers gilt auch zugunsten des Arbeitgebers" Bedeutet das, dass bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer die verlängerten gesetzlichen Kündigungsfristen (z.B. 4 Monate zum Monatsende bei 10-jähriger Firmenzugehörigkeit) gelten? Oder ist der erste Satz ausschlaggebend und man kann immer mit der kurzen Frist kündigen, solange die Grundkündigungsfrist im Gesetz sich nicht ändert?
Kündigung durch Arbeitnehmer in Elternzeit
vom 13.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte ich mein Hauptbeschäftigungsverhältnis kündigen. Laut Vertrag habe ich eine Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Ende eines Quartals. Zu wann kann ich nun frühesten meinen Vertrag kündigen?
Einfluss der Elternzeit auf die Kündigungsfrist
vom 2.1.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Rahmenbedingungen: - ich bin Angestellter im öffentlichen Dienst (Spk) - die im Arbeitsvertrag geregelte Kündigungsfrist beträgt 6 Monate zum Quartalsende - ich bin im April/ Mai 2022 insgesamt 4 Wochen in Elternzeit - ich beabsichtige meinen Arbeitsvertrag schnellstmöglich zu kündigen 1) Hat die o.g. Elternzeit einen Einfluss auf meine Kündigungsfrist?
Ansprüche nach dem Erziehungsurlaub
vom 7.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus welchem Grund kann mirder Arbeitgeber nach Ende des Erziehungsurlaubes kündigen? ... Ich als Arbeitnehmer musste ja diese dreimonatige Frist einhalten, d. h. spätestens 3 Monate vor Ende des Erziehungsurlaubes beim Arbeitgeber Bescheid geben, ob und wie man wieder arbeiten möchte und ggf. beim Arbeitsamt melden. Welche Kündigungsfrist muss der Arbeitgeber einhalten?
Kündigungsfrist bei Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 25.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte zum nächstmöglichen Termin mit möglichst kurzer Kündigungsfrist Kündigen. ... Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis, so beträgt die Kündigungsfrist nach einer Betriebszugehörigkeit von ……8Jahren drei Monate zum Ende eines Kalendermonats… …. ... Frage: Wie lang ist meine Kündigungsfrist?
Frage Küdigungsfrist Arbeitnehmer
vom 25.9.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte meinen aktuellen Arbeitsvertrag kündigen und bin unsicher mit der Kündigungsfrist. Wie hoch ist meine Kündigungsfrist als Arbeitnehmer? In meinem Arbeitsvertrag steht hierzu folgendes: "Die Kündigungsfrist richtet sich nach den tariflichen Vereinbarungen.
Kündigungsfrist einer Teilzeitkraft bei Eigenkündigung, also durch den Arbeitnehmer
vom 30.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte sie kündigen. ... Wir hätten folgende Frage: - wie lange ist die von ihr einzuhaltende Kündigungsfrist? ... Für eine schnelle Beantwortung wären wir Ihnen sehr dankbar, da sie nächste Woche kündigen will, um nicht unnötig lange in der Apotheke arbeiten zu müssen, es aber zu befürchten steht, dass die Apothekenleitung mit Hinweis auf die gestaffelte Kündigungsfrist nach Dauer des Beschäftigungsverhältnisses eine 4-Wochen-Kündigungsfrist ablehnen wird.
Möglichkeiten zur Kündigung für Arbeitgeber?
vom 4.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ersten drei Eingestellten sind verheiratet und haben einen normalen Arbeitsvertrag mit zweiwöchiger Kündigungsfrist in der Probezeit. Der zuletzt eingestellte ist nicht verheiratet, hat allerdings einen Arbeitsvertrag mit 5-monatiger Kündigungsfrist OHNE Probezeit. ... Welche Möglichkeiten gibt es, den zuletzt eingestellen Mitarbeiter ohne Probezeit und mit der sehr langen Kündigungsfrist sofort (bzw. mit einer z.B. zweiwöchigen Kündigungsfrist) zu kündigen ?
Kündigungsfrist nach Betriebsübergang
vom 22.4.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich suche eine andere Arbeitsstelle und möchte meine Kündigungsfrist herausfinden. In meinem Arbeitsvertrag steht u.a. folgendes zu Kündigungsfristen: Es gelten die gesetzlichen, bzw. tarifvertraglichen Kündigungsfristen. ... Muß ich als Arbeitnehmer die verlängerten Kündigungsfristen beachten ?
Vertragliche Kündigungsfrist gültig?
vom 24.10.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin aktuell gut 5 Jahre und einen Monat bei meinem Arbeitgeber angestellt (aussertariflich) und möchte zum 31.12.2016 meinen Arbeitsvertrag kündigen. ... " Sehe ich es richtig, dass meine Kündigungsfrist als Arbeitnehmer in jedem Fall die arbeitsvertraglichen 6 Wochen zum Quartalsende sind und der Satz "Ansonsten gelten die Regelungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§622 BGB</a>" für mich als Arbeitnehmer keine Auswirkung in der vertraglich festgelegten Kündigungsfrist hat? Wenn ich nun mit Wirkung zum 31.12. kündigen möchte, wäre es für die 6-Wochen-Frist ausreichend, wenn das Kündigungsschreiben dem Arbeitgeber am 15.11. zugeht?
Kündigungsfrist 7 Jahre
vom 25.4.2022 für 51 €
Die Verlängerung der Kündigungsfristen nach Beschäftigungsjahr richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften und gilt sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer. ... Da ich noch keine vollen 8 Jahre beschäftigt bin, denke ich, dass die gesetzliche Kündigungsfrist 2 Monate sind, sollte ich bis Ende Juni kündigen. Wie sieht die genaue Situation aus, wenn ich Anfang Mai kündige.
Kündigungsfrist durch Arbeitnehmer: Arbeitsvertrag und Tarifvertrag unterschiedlich
vom 23.6.2024 für 55 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Jobangebot erhalten und beabsichtige daher, mein bestehendes Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Termin zu kündigen. Ich bin allerdings unsicher, welche Kündigungsfrist gilt, da der Arbeitsvertrag und der Tarifvertrag unterschiedliche Kündigungsfristen vorsehen. ... Welche Kündigungsfrist gilt nun, die des Arbeitsvertrages oder des Tarifvertrages?